Translation of "Gebläsehalle" in English
Zudem
wird
die
ehemalige
Gebläsehalle
gern
für
Großveranstaltungen
und
Partys
genutzt.
Moreover,
the
former
blasting
hall
is
frequently
used
for
large-scale
events
and
parties.
ParaCrawl v7.1
Highlights
sind
die
große
Gebläsehalle,
der
Hüttenpark
und
die
Gichtbühne.
Highlights
include
the
large
blasting
hall,
the
ironworks
park
and
the
charging
platform.
ParaCrawl v7.1
In
der
6.000
m2
großen
Gebläsehalle
öffnen
jährlich
große
Kulturausstellungen
ihr
Portal
weit
in
ferne
Welten.
Each
year
in
the
grand
6,000
m2
Blower
Hall
large-scale
cultural
exhibitions
open
portals
far
into
distant
worlds.
ParaCrawl v7.1
In
der
6000
m2großen
Gebläsehalle
erwacht
der
Mythos
um
das
kleine
gallische
Dorf
zu
neuem
Leben.
The
myths
of
the
little
Gallic
village
are
given
the
breath
of
new
life
in
the
6000
m2Blower
Hall.
ParaCrawl v7.1
Vor
kurzem
wurden
die
Umbaumaßnahmen
an
der
Gebläsehalle
beendet,
die
Modernisierung
ist
damit
abgeschlossen.
Recently,
the
renovations
at
the
Gebläsehalle
were
completed
and
the
modernization
is
now
complete.
ParaCrawl v7.1
In
der
Gebläsehalle
produzierten
ursprünglich
zehn
Maschinen
Wind
für
die
sechs
Hochöfen
der
Völklinger
Hütte.
Originally,
ten
machines
located
in
the
Blower
Hall
generated
the
wind
for
the
ironworks’
six
blast
furnaces.
ParaCrawl v7.1
In
der
Gebläsehalle
werden
keltische
Exponate
aus
dem
achten
bis
ersten
Jahrhundert
vor
Christus
gezeigt.
In
the
Blower
Hall,
Celtic
exhibits
from
the
8th
to
the
1st
century
BC
are
on
display.
ParaCrawl v7.1
Von
fast
1,7
Mio.
Besuchern
bis
heute
bestaunt:
die
6000
m2
große
Gebläsehalle.
Up
to
now
almost
1.7
million
visitors
have
marvelled
at
the
6000
m2
large
blast
hall.
ParaCrawl v7.1
Dem
Plan
zufolge
sollen
die
zwei
Hochöfen,
die
Gebläsehalle
und
die
"Möllerei"
(von
der
aus
die
Hochöfen
beschickt
wurden)
als
Zeitzeugen
der
Vergangenheit
fungieren,
während
die
Konzerthalle
Rockhal
(Beng
Architectes
Associés),
die
Bank
RBC
Dexia
(Claude
Vasconi,
Paris
/
Jean
Petit,
Luxemburg),
der
Bahnhof
Esch-Belval
(Atelier
d'Architecture
et
de
Design
Jim
Clemes),
das
"Haus
des
Wissens"
(Baumschläger-Eberle
in
Kooperation
mit
Christian
Bauer)
und
die
zahlreichen
Gebäude
aus
jüngerer
Zeit
auf
die
Gegenwart
und
eine
erfolgreiche
Zukunft
verweisen.
In
his
scenario,
the
two
blast
furnaces,
the
blasting
hall
and
the
'Möllerei'
(building
in
which
the
iron
ore
was
prepared,
before
being
carried
to
the
blast
furnaces)
remain
as
silent
witnesses
of
the
industrial
past,
while
the
'Rockhal'
concert
venue
(Beng
architectes
associés),
RBC
Dexia
bank
(Claude
Vasconi,
Paris
/
Jean
Petit,
Luxembourg),
Esch-Belval
railway
station
(Atelier
d’architecture
et
de
design
Jim
Clemes),
the
House
of
Knowledge
(Maison
du
Savoir;
Baumschläger
&
Eberle
with
Christian
Bauer),
as
well
as
all
of
the
other
recent
structures
represent
not
only
the
here
and
now
but
also
a
promising
future.
ELRA-W0201 v1
Dem
Plan
zufolge
sollen
die
zwei
Hochöfen,
die
Gebläsehalle
und
die
"Möllerei"
(von
der
aus
die
Hochöfen
beschickt
wurden)
als
Zeitzeugen
der
Vergangenheit
fungieren,
während
die
Konzerthalle
Rockhal
(Beng
Architectes
Associés),
die
Bank
RBC
Dexia
(Claude
Vasconi,
Paris
/
Jean
Petit,
Luxemburg),
der
Bahnhof
Esch-Belval
(Atelier
d'Architecture
et
de
Design
Jim
Clemes),
das
"Haus
des
Wissens"
(Baumschläger-Eberle
in
Zusammenarbeit
mit
Christian
Bauer)
und
die
zahlreichen
Gebäude
aus
jüngerer
Zeit
auf
die
Gegenwart
und
eine
erfolgreiche
Zukunft
verweisen.
In
his
scenario,
the
two
blast
furnaces,
the
blasting
hall
and
the
'Möllerei'
(building
in
which
the
iron
ore
was
prepared,
before
being
carried
to
the
blast
furnaces)
remain
as
silent
witnesses
of
the
industrial
past,
while
the
'Rockhal'
concert
venue
(Beng
architectes
associés),
RBC
Dexia
bank
(Claude
Vasconi,
Paris
/
Jean
Petit,
Luxembourg),
Esch-Belval
railway
station
(Atelier
d’architecture
et
de
design
Jim
Clemes),
the
House
of
Knowledge
(Maison
du
Savoir;
Baumschläger
&
Eberle
with
Christian
Bauer),
as
well
as
all
of
the
other
recent
structures
represent
not
only
the
here
and
now
but
also
a
promising
future.
ELRA-W0201 v1
Mehr
als
150
ausgewählte
Exponatengruppen
lassen
800
Jahre
Innovation,
Kultur
und
Macht
der
Kelten
in
der
6000
m2
großen
Gebläsehalle
lebendig
werden.
More
than
150
groups
of
exhibits
bring
800
years
of
Celtic
innovation,
culture
and
power
to
life
in
the
6,000m2
of
the
blower
hall
ParaCrawl v7.1
Die
Gebläsehalle
auf
dem
Gelände
der
ehemaligen
Ilseder
Hütte
bietet
mit
ihrem
industriellen
Charakter
einen
besonderen
Charme
für
außergewöhnliche
Veranstaltungen.
With
its
industrial
flair,
Gebläsehalle
on
the
site
of
the
former
ironworks
in
Ilsede
offers
a
special
appeal
for
unusual
events.
ParaCrawl v7.1
Die
ehemaligen
Industriehallen
Kraftzentrale,
Gebläsehalle
und
Gießhalle
wurden
zu
imposanten
Aufführungsorten
für
Theater,
Tanz
und
Musik
umgebaut.
The
former
halls
of
industry
–
the
central
power
plant,
blasting
hall
and
foundry
–
were
converted
into
impressive
locations
for
theatre,
dance
and
music.
ParaCrawl v7.1
Danach
wird
auf
dem
Dach
der
Gebläsehalle
eine
moderne
Photovoltaikanlage
errichtet
(voraussichtlich
bis
Winter
2008/
Frühjahr
2009).
After
which
on
the
roof
of
the
blast
hall
a
modern
photovoltaic
plant
will
be
installed
(expected
to
be
ready
by
winter
2008/Spring
2009).
ParaCrawl v7.1
Um
die
Beeinträchtigungen
für
die
Besucher
des
Weltkulturerbe
Völklinger
Hütte
auf
ein
Mindestmaß
zu
reduzieren,
findet
in
dieser
Zeit
keine
Großausstellung
in
der
Gebläsehalle
statt.
To
reduce
the
nuisance
factor
for
visitors
to
the
World
Cultural
Heritage
Site
Völklinger
Ironworks
to
minimum,
no
large
exhibitions
will
take
place
in
the
Blast
hall
during
that
period.
ParaCrawl v7.1
Mit
der
Einrichtung
der
Gebläsehalle
als
Museum
1999,
der
Öffnung
der
Arbeiterspinde,
des
Einsatzes
neuer
didaktischer
Medien
und
multimedialer
Installationen,
die
die
Herstellungsprozesse
von
Eisen
und
Stahl
erläutern,
bilden
die
Künstlerinstallationen
der
Völklinger
Hütte,
die
für
längere
Dauer
angelegt
sind,
die
neue
Form
der
Auseinandersetzung
mit
dem
Ort,
seiner
Geschichte,
den
Gegebenheiten,
der
Situation,
mit
dem
Leben
der
dort
tätigen
Menschen.
The
transformation
of
the
Blower
Shed
into
a
museum
in
1999,
the
opening
of
the
works
locker
rooms,
the
implementation
of
new
didactic
media
and
multi-media
installations
displaying
the
manufacturing
processes
involved
in
iron
and
steel
production,
shaped
the
artists’
installations
at
the
Volklingen
Ironworks.
These
have
been
installed
for
the
long
term
and
bring
about
a
new
form
of
debate
and
interaction
with
the
place,
its
history,
the
conditions,
the
situation,
with
the
life
of
the
people
who
worked
there.
ParaCrawl v7.1
Das
Weltkulturerbe
Völklinger
Hütte
zeigte
in
der
Gebläsehalle
in
450
Exponaten
eine
Auswahl
von
Fotografien
aller
berühmten
Magnum
Fotografen,
so
u.a.
Robert
Capa,
Henri
Cartier
Bresson,
Joseph
Koudelka,
Thomas
Hoepker,
Martin
Parr
und
Luc
Delahaye.
The
World
Cultural
Heritage
Site
at
the
Volklingen
Ironworks
is
exhibiting
450
photographs
in
the
Blower
Shed,
a
selection
of
images
from
all
the
famous
Magnum
photographers
amongst
them
Robert
Capa,
Henri
Cartier
Bresson,
Joseph
Koudelka,
Thomas
Hoepker,
Martin
Parr
and
Luc
Delahaye.
ParaCrawl v7.1
Vom
Dach
der
Erzhalle
und
von
der
Gichtbühne
aus
öffnet
sich
der
Blick
über
die
Stadt
Völklingen,
das
aktive
Werk
der
Saarstahl
AG
und
das
Weltkulturerbe
Völklinger
Hütte
mit
seiner
Gebläsehalle.
From
the
roof
of
the
ore
hall
and
the
charging
platform,
the
view
opens
out
onto
the
town
of
Völklingen,
the
active
steel
plant
of
Saarstahl
AG
and
the
World
Cultural
Heritage
Site
Völklinger
Hütte
and
its
blast
hall.
ParaCrawl v7.1
Mit
einer
kurzen
Transferfahrt
(6
Minuten)
gelangen
Sie
in
den
Duisburger
Stadtteil
Meiderich
und
radeln
hier
direkt
zum
'Landschaftspark
Duisburg
Nord',
einem
200
ha
großen
stillgelegten
Hüttenwerk,
um
bei
einer
industriegeschichtlichen
Führung
den
Hochofen
zu
erklimmen,
durch
ehemalige
Erzbunker
zu
gehen
und
Gießhalle,
Gasometer
und
Gebläsehalle
erklärt
zu
bekommen.
With
a
short
transfer
(6
minutes)
you
get
to
the
district
Duisburg
Meiderich
and
from
here
you
can
cycle
directly
to
the
Landscape
Park
"Landschaftspark
Duisburg
Nord",
a
200-hectare
disused
steelwork.
It
is
possible
to
take
a
guided
tour
about
industrial
history
and
climb
the
blast
furnace.
ParaCrawl v7.1
Außergewöhnliche
historische
Exponate,
bedeutende
Erfindungen,
Multimedia-Installationen
und
Experimentierstationen
lassen
die
Besucher
in
der
6000m2
großen
Gebläsehalle
die
Wunderwelt
der
Innovation
entdecken,
erforschen
und
erfinden
und
machen
den
Geist
und
das
Leben
ihrer
Erfinder
spürbar.
Extraordinary
historical
exhibits,
important
inventions,
multi-media
installations
and
experiment
stations
give
the
visitor
the
chance
to
discover,
research
and
invent
the
wonderful
world
of
innovations
in
the
blower
shed,
6000m2
in
area,
and
make
the
spirit
of
their
inventors
something
that
can
be
felt.
ParaCrawl v7.1
Die
Mission:
entdecken
erforschen
erfinden“
thematisiert
noch
bis
30.
März
2008
in
der
weltweit
einmaligen
Gebläsehalle
die
Innovation
und
die
Kreativität,
den
Urantrieb
menschlichen
Lebenswillens
und
menschlicher
Kultur.
The
Mission:
discover
research
invent”
until
March
30th
2008
in
the
world’s
most
unique
Blast
hall
has
as
its
themes
innovation
and
creativity,
the
primordial
drive
of
the
human’s
will
to
live
and
human
culture.
ParaCrawl v7.1
Diese
Parzelle
liegt
im
Osten
der
Hochofenterrasse
und
hat
eine
prominente
Lage
zwischen
der
westlich
gelegenen
„Maison
du
Savoir“
(Haus
des
Wissens),
den
„Maisons
des
Matériaux“
(Materialhäusern)
im
Norden
und
der
südlichen
Gebläsehalle.
Located
east
of
the
Blast
furnace
terrace,
this
plot
is
uniquely
positioned,
west
of
the
“Maison
du
Savoir”
(House
of
Knowledge),
north
of
the
“Maisons
des
Matériaux”
(House
of
Materials)
and
south
of
the
“Halle
des
Soufflantes”
(Blasting
Hall).
ParaCrawl v7.1
So
sind
auch
aufwendige
3d
–Anwendungen
auf
Tagungen
problemlos
in
dem
industriellen
Ambiente
der
Gebläsehalle
zu
realisieren.
This
way,
it
is
also
possible
to
realize
complicated
3D
applications
at
meetings
in
the
industrial
atmosphere
of
the
Gebläsehalle.
ParaCrawl v7.1
Mehr
als
150
Exponate
lassen
ab
dem
20.
November
1000
Jahre
keltische
Kultur
in
der
6000
m2
großen
Gebläsehalle
lebendig
werden.
From
20th
November
more
than
150
exhibits
in
the
6000
m²
Blower
Shed
make
1000
years
of
Celtic
culture
come
alive.
ParaCrawl v7.1
Sie
zeigt
keltische
Kultur,
wertvolle
Waffen
und
Helme,
aber
auch
große
Goldschätze
und
Eisenwerkzeuge
der
Kelten
in
der
Gebläsehalle
des
Weltkulturerbes.
In
the
Blower
Hall
of
the
World
Cultural
Heritage
Site
Celtic
culture
is
displayed
with
exhibits
of
valuable
weapons
and
helmets
but
also
gold
treasures
and
iron
tools
.
ParaCrawl v7.1