Translation of "Gebläseluft" in English
Während
des
Transports
zum
Windungssammler
wird
der
Draht
durch
Gebläseluft
gezielt
weiter
abgekühlt.
The
wire
is
further
cooled
in
a
predetermined
manner
during
the
transport
to
the
coil
collector
by
means
of
blower
air.
EuroPat v2
Günstig
ist
es,
daß
eine
Heizvorrichtung
für
die
Gebläseluft
vorgesehen
ist.
It
is
also
possible
to
provide
a
heating
device
for
the
blast
air.
EuroPat v2
Die
Abdrosselung
wird
vorteilhaft
durch
Verdrängung
der
Gebläseluft
mittels
des
Pilotgases
erreicht.
The
throttling-back
is
advantageously
achieved
by
displacing
the
blast
air
by
means
of
the
pilot
gas.
EuroPat v2
In
dem
Sauggebläse
erfolgt
eine
Trennung
der
Feststoffe
von
der
Gebläseluft.
In
the
suction
blower,
a
separation
of
the
solids
from
the
blower
air
takes
place.
EuroPat v2
Ausserdem
kommt
es
zu
einer
verbesserten
Vormischung
des
Pilotgases
mit
der
Gebläseluft.
In
addition,
improved
premixing
of
the
pilot
gas
with
the
blast
air
occurs.
EuroPat v2
Die
Gebläseluft
kann
in
dieser
Variante
jedoch
noch
stärker
abgedrosselt
werden.
In
this
variant,
however,
the
blast
air
can
be
throttled
back
to
an
even
greater
extent.
EuroPat v2
Zu
diesem
Zweck
erfolgt
die
Regelung
des
Zustroms
der
Gebläseluft
separat.
For
this
purpose,
the
inflow
of
the
blast
air
is
regulated
separately.
EuroPat v2
Die
Säule
3
dient
gleichzeitig
als
Zuluftkanal
zur
Zuführung
von
Gebläseluft
zur
Röstkammer.
The
column
3
serves
at
the
same
time
as
a
supply-air
conduit
for
supplying
fan
air
to
the
roasting
chamber.
EuroPat v2
Auf
diese
Weise
wird
der
Einfluß
der
Gebläseluft
auf
den
Brenner
ausgeschaltet.
In
this
way,
there
is
eliminated
the
effect
of
the
blower
air
on
the
burner.
EuroPat v2
An
der
gegenüberliegenden
Seite
befindet
sich
ein
Abführrohr
24
für
die
Gebläseluft.
Disposed
on
the
opposite
side
is
a
discharge
tube
24
for
the
air
supplied
by
the
blower.
EuroPat v2
Durch
die
Strömungsgeschwindigkeit
der
Gebläseluft
kommt
in
dem
Kühlluftführungskanal
eine
Ejektorwirkung
zustande.
The
flow
velocity
of
the
blower
air
produces
an
ejector
effect
in
the
cooling
air
duct.
EuroPat v2
Die
Gebläseluft
selbst
bietet
ein
noch
größeres
Potenzial
zur
Rückgewinnung
von
Wärme.
There
is
even
greater
potential
for
heat
recovery
from
the
blower
air
itself.
ParaCrawl v7.1
In
den
Trennmitteln
13
des
Längsabschnittes
sind
Luftkanäle
13a
zum
Ableiten
der
Gebläseluft
vorgesehen.
Air
ducts
13a
are
provided
in
the
separation
means
13
of
the
longitudinal
section
to
extract
the
blast
air.
EuroPat v2
Die
zugeführte
Gebläseluft
wird
durch
Luftkanäle
14c
bzw.
13a
seitlich
der
Förderrollen
11a
nach
unten
abgeführt.
The
air
is
drawn
off
downwardly
by
air
ducts
14c
or
13a
laterally
of
the
conveyor
rollers
11a.
EuroPat v2
Die
zugeführte
Gebläseluft
wird
durch
Luftkanäle
14c
bzw.
13a
seitlich
der
Förderrollen
11
nach
unten
abgeführt.
The
air
is
drawn
off
downwardly
by
air
ducts
14c
or
13a
laterally
of
the
conveyor
rollers
11a.
EuroPat v2
Bei
diesem
Verfahren
wird
das
Pilotgas
unter
einem
höheren
Druck
als
die
Gebläseluft
in
diese
eingedüst.
In
this
method,
the
pilot
gas
is
injected
to,
the
blast
air
at
a
higher
pressure
than
the
blast
air.
EuroPat v2
Schliesslich
wird
die
Gebläseluft
mit
einem
Mengenverhältnis
von
unter
1:1
zum
Flüssigbrennstoff
in
die
Airblast-Düse
eingeleitet.
Finally,
the
blast
air
is
directed
with
a
quantity
ratio
of
less
than
1:1
to
the
liquid
fuel
into
the
airblast
nozzle.
EuroPat v2
Sie
wird
über
eine
mit
ihr
verbundene
Brennstofflanze
3
mit
Flüssigbrennstoff
4
und
Gebläseluft
5
versorgt.
It
is
supplied
with
liquid
fuel
4
and
blast
air
5
via
a
fuel
lance
3
connected
to
it.
EuroPat v2
Gleiche
Effekte
lassen
sich
durch
Einführung
bereits
zuvor
verdrallten
Pilotgases
in
die
Gebläseluft
erzielen.
The
same
effects
can
be
achieved
by
introducing
pilot
gas
already
swirled
beforehand
into
the
blast
air.
EuroPat v2
Dadurch
wird
die
Gebläseluft
5
in
beiden
Luftkanälen
11,12
abgedrosselt
(Figuren
11
bis
13).
The
blast
air
5
is
thereby
throttled
back
in
both
air
passages
11,
12
(FIGS.
11
to
13).
EuroPat v2
In
einer
anderen
Ausführungsform
der
Erfindung
wird
der
Eintritt
der
Gebläseluft
in
den
Brennerinnenraum
aktiv
geregelt.
In
another
embodiment
of
the
invention,
the
entry
of
the
blast
air
into
the
inner
burner
space
is
actively
regulated.
EuroPat v2
Mit
vergleichsweise
einfachen
technischen
Lösungen
lässt
sich
zudem
die
bei
der
Gebläseluft
entstehende
Wärme
effektiv
nutzen.
Moreover,
with
comparatively
simple
technical
solutions,
the
heat
originating
from
the
blower
air
can
be
used
effectively.
ParaCrawl v7.1
Die
Gebläseluft
des
Motors
gelangt
durch
die
Zwischenräume
zwischen
den
Speichen
7.2
nach
außen.
The
blower
air
of
the
engine
flows
through
the
interspaces
between
the
spokes
7
.
2
outwardly.
EuroPat v2
Durch
die
Verdunstung
einer
Kaltwasserfüllung
sowie
Kühl-Akkus
wird
die
Gebläseluft
gekühlt
und
anschließend
vom
Ventilator
ausgeblasen.
The
blast
air
is
cooled
through
the
evaporation
of
cold
water
and
by
a
cold
pack
and
then
blown
out
by
the
ventilator.
ParaCrawl v7.1
Während
des
Füllvorganges
ist
außerdem
das
Ventil
16
geöffnet,
um
die
druckseitig
anfallende
Gebläseluft
nach
außen
abströmen
zu
lassen.
During
the
filling
operation,
the
valve
16
is
also
open,
in
order
to
permit
the
blower
air
occurring
on
the
pressure
side
to
flow
off
outwardly.
EuroPat v2
In
den
Abdeckmitteln
14a
sind
auf
die
Teillänge
T
gerichtete
Luftkanäle
14b
vorgesehen,
um
unter
Einwirkung
von
Gebläseluft
als
Zusatzbremsmittel
Andrückkräfte
zu
erzeugen,
so
dass
die
Teillänge
T
in
die
linke
Ecke
der
Rinne
gedrückt
wird
und
somit
einerseits
der
Reibungsbeiwert
beim
Abbremsen
erhöht
und
zum
anderen
eine
erhöhte
Laufruhe
der
Teillänge
T
bewirkt
wird.
In
the
covering
means
14a
air
ducts
14b
are
provided,
directed
onto
the
length
T
in
order
to
produce
pressure
forces
as
additional
braking
means
by
the
action
of
the
air
blast
so
that
the
length
T
is
urged
into
the
left
corner
of
the
channel
and
thus
on
the
one
hand
the
coefficient
of
friction
is
increased
during
retardation
and
on
the
other
hand
quieter
running
of
the
length
T
is
caused.
EuroPat v2
Sofern
die
in
den
Längsabschnitten
der
Bremsmittel
14
bzw.
15
auflaufenden
Teillängen
T
außer
der
beim
Anheben
der
Bremsmittel
14,
15
auf
die
Teillängen
T
ausgeübten
Bremskräfte
einer
zusätzlichen
Bremskraft
ausgesetzt
werden
sollen,
wird
durch
die
Luftkanäle
14b
bzw.
15b
auf
die
einlaufende
Teillänge
T
Gebläseluft
aufgeblasen,
wodurch
die
Andrückkräfte
eine
er
höhte
Reibungskraft
an
den
die
Teillänge
T
führenden
Gleitflächen
bewirkt.
If
the
lengths
T
approaching
the
braking
means
14
or
15
are
to
be
subjected
to
a
braking
force
additional
to
the
braking
forces
exerted
when
the
braking
means
14,
15
are
lifted,
air
is
blown
through
the
air
ducts
14b
or
15b
onto
the
length
T
which
is
running
in,
the
air
pressure
forces
causing
an
increased
frictional
force
on
the
sliding
surfaces
guiding
the
length
T.
Apart
from
a
further
shortening
of
the
braking
path,
additional
quiet
running
of
the
lengths
T
approaching
at
a
high
speed
is
also
obtained
when
compressed
air
is
blown
on.
EuroPat v2
Sobald
das
Kopfende
einer
Teillänge
T
den
Längsabschnitt
mit
Bremsschuhen
24,
bzw.
25
passiert
sind
die
Ventile
29
geöffnet,
so
dass
Gebläseluft
durch
die
Luftdüsen
27
auf
das
in
der
Förderrichtung
R
vordere
Ende
der
Bremsschuhe
24,
25
aufgeblasen
wird,
so
dass
das
hintere
Ende
der
Bremsschuhe
24
bzw.
25,
wie
gestrichelt
dargestellt,
leicht
angehoben
wird
und
das
Kopfende
der
durchlaufenden
Teillänge
T
auch
bei
einer
unruhigen
Laufbewegung
nicht
von
den
Bremsklappen
24
bzw.
25
behindert
wird.
As
soon
as
the
leading
end
of
a
length
T
passes
the
longitudinal
section
with
brake
shoes
24
or
25,
the
valves
29
are
opened
so
that
air
is
blown
through
the
air
nozzles
27
onto
the
front
(downstream)
end
of
the
brake
shoes
24,
25
so
that
the
rear
(upstream)
end
of
the
brake
shoes
24
or
25,
as
illustrated
by
broken
lines,
is
slightly
raised
and
the
leading
end
of
the
length
T
passing
through
is
not
obstructed
by
the
brake
shoes
24
or
25,
even
in
the
case
of
unquiet
running.
EuroPat v2