Translation of "Gebäudelehre" in English

Architektur als Erfahrung ist dabei ein zentrales Motiv an der Abteilung für Gebäudelehre und Entwerfen.
Architecture as experience is a central motif in the Section of Building Theory and Design.
ParaCrawl v7.1

Dieses Projekt wird abwechselnd von den Fachrichtungen Raumgestaltung, Hochbaukonstruktion, Gebäudelehre und Städtebau gestaltet..
This project will be designed in turns by the Departments of Interior Design, Building Construction, Building Theory, and Urban Development.
ParaCrawl v7.1

Seine Zukunft sieht er in der Gebäudelehre, weil Bauten mit speziellen Anforderungen wie Theater, Restaurants, Museen oder auch Wohnbauten eine intensive Auseinandersetzung mit der Nutzung erfordern.
He sees his future in architectural typology because buildings with special requirements, such as theatres, restaurants, museums and also dwellings need intensive debate about their use.
ParaCrawl v7.1

Diese war nicht weniger als ein Ritt durch Grundlagen der Gebäudelehre mit den sich ändernden Anforderungen an städtisches Wohnen, verbunden mit demografischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Architektur von morgen.
This involved nothing less than a journey through the fundamentals of building theory and the ever-changing demands on urban residences, combined with demographic developments and their effects on tomorrow's architecture.
ParaCrawl v7.1

In den letzten beiden Jahren hat das Institut für Gebäudelehre an der TU Graz im Rahmen von Symposien, Workshops, Publikationen und Lehrveranstaltungen das ökologisch und ökonomisch hochrelevante Spannungsfeld aus städtischer Dichte, Nutzungsmix und Freiraumgestaltung untersucht.
In the last two years the Institute for Architectural Typologies at the University of Technology, Graz, has examined the ecologic and economic challenges in the fields of urban density, varieties in usability and the design of urban open space.
ParaCrawl v7.1

Darüber hinaus werden in einem eigenen Raum studentische, nicht realisierte Entwürfe und Prototypen des Lehrstuhls für Gebäudelehre und Produktentwicklung (TU München) präsentiert.
In addition, unrealised designs and prototypes by students form the Chair for Building Theory and Product Engineering (TU Munich) will be presented in their own particular space.
ParaCrawl v7.1

Um die Erfahrung von Architektur wie auch das Lernen von gebauter Architektur nachhaltig zu verankern, bietet die Abteilung für Gebäudelehre und Entwerfen Studierenden eine Vielzahl an Möglichkeiten, Architektur räumlich, sozial und haptisch im Maßstab 1:1 zu erfahren.
In order to experience architecture and also to anchor what has been learned about built architecture in the long term, the Section of Building Theory and Design offers students multiple possibilities of experiencing architecture spatially, socially and haptically on a 1:1 scale.
ParaCrawl v7.1

Die Abteilung für Gebäudelehre und Entwerfen bietet Studierenden unter dem Leitmotiv "Research by Design" und "Design by Research" eine Reihe von Entwurfsfächern an, in denen durch intensive Auseinandersetzung mit gebauter Architektur eine eigenständige Haltung entwickelt, Rahmenbedingungen kritisch reflektiert und individuelle Antworten auf eine spezifischen Aufgabe gefunden werden sollen.
The Section of Building Theory and Design offers students a number of design subjects with the leitmotif "Research by Design" and "Design by Research" in which an intensive engagement with built architecture helps students to develop an independent position, critically assess basic conditions, and find individual answers to a specific task.
ParaCrawl v7.1

Andreas Lechners Habilitationsschrift beschreibt den architektonischen Entwurf als Transformationsprozess von lose vorliegenden Elementen, Mustern und Präzedenzen zur Raumbildung und -abschirmung in erneute Vorschläge für feste Fügungen an konkreten Orten in zwei Teilen: Zum einen in Form einer gezeichneten Gebäudelehre, die dazu Anschauungsmaterialien in der traditionellen Notationsform architektonischer Ideen liefert: Grundrisse, Schnitte und Ansichten von zwölf vielfach klassischen Architekturprojekten in zwölf öffentlichen Nutzungszusammenhängen – Theater, Museum, Bibliothek, Staat, Büro, Freizeit, Religion, Einzelhandel, Fabrik, Bildung, Kontrolle und Krankenhaus.
Andreas Lechner's habilitation thesis describes architectural design as a transformation process of loosely present elements, patterns, and precedents for spatial formation and shielding in renewed suggestions for fixed alignments at concrete sites in two parts. Firstly, in the form of a sketched building typology that offers illustrative materials in the traditional form of notating architectural ideas: floor plans, sections, and views of twelve (in many cases) classical architectural projects in twelve contexts of public use—theater, museum, library, state government, office, leisure, religion, retail, factory, education, supervision, and hospital.
ParaCrawl v7.1

Die Gebäudelehre fragt nach den Aspekten, die Gebrauch, Morphologie und räumlicher Ausgestaltung von Gebäuden prägen. Geschichte und Wandel dieser Aspekte stellen Präzedenzen und analytische Grundlagen für das Entwerfen neuer, aber auch für die Um-, Neu- und Nachnutzung bestehender Objekte zur Verfügung. Die "nachhaltigsten" Gebäudetypologien sind hier ohne Zweifel jene, die sich über Jahrhunderte bewährt haben.
The study of building typology asks questions about the aspects of buildings that shape their use, morphology and spatial design.The history and evolution of these aspects provide precedents and analytical foundations both for designing new buildings and also for conversion, new use and subsequent use of existing buildings. The most 'sustainable' building typologies are without doubt those that have proven themselves over centuries.
ParaCrawl v7.1