Translation of "Färbeverhalten" in English

Als Maß für das Färbeverhalten bei 130 °C wurde Polyester nach bekannten Verfahren gefärbt.
As a measure of dyeing properties at 130° C., polyester was dyed in accordance with known processes.
EuroPat v2

In ihrem Färbeverhalten gleichen aus Lösung ersponnene Cellulosefasern, im wesentlichen dem der Baumwollfasern.
Cellulose fibers spun from solution have essentially the same dyeing characteristics as cotton fibers.
EuroPat v2

Andererseits können sich Silikone ungünstig auf das Färbeverhalten auswirken und sind deshalb in vielen Fällen unerwünscht.
On the other hand, silicones can have an adverse effect on dyeing characteristics and are therefore undesirable in many cases.
EuroPat v2

In ihrem Färbeverhalten gleichen Viskosefasern, auch Celluloseregeneratfasern genannt, im wesentlichen dem der Baumwollfasern.
Viscose fibers, also known as regenerated cellulose fibers, have essentially the same dyeing characteristics as cotton fibers.
EuroPat v2

Indes können das Färbeverhalten oder die Fixierung von Polymeren auf der Wol 1 faser durchwein,wenn auch geringfügiges, Extrahieren stofflicher Komponenten erhebliche Veränderungen erfahren.
Nevertheless, this slight extraction of substances can considerably modify the dyeing or adhesion properties of polymers on wool.
EUbookshop v2

Die dabei erhaltenen Gewebe u.dgl. weisen eine verringerte Knitterneigung, eine bessere Knittererholung und besseres Färbeverhalten auf.
The fabrics so treated have a reduced tendency to crease or wrinkle, better crease recovery and better dyeing properties.
EuroPat v2

Als Maß für das Färbeverhalten bei 106°C wurde ein Gemisch Polyester/Wolle und bei 130°C Polyester nach bekannten Verfahren gefärbt.
For determining the dyeing behavior at 106° C., a polyester/wool blend, and for the dyeing behavior at 130° C., polyester were dyed by known processes.
EuroPat v2

Die dadurch gebildeten Ada­mantanospiro-pyrido-, -pyrazino-, pyrimidino-, und -pyri­dazinopyrane(oxazine) und die höheren Homologen -chinoli­no-, -isochinolino-, -chinoxalino-, -chinazolino-, -phthalazino- und -phenanthrolinopyrane (oxazine) zeichnen sich darüber hinaus durch ein gegenüber reinen Kohlen­stoffaromaten merklich besseres Färbeverhalten aus.
The adamantanospiropyrido-, -pyrazino-, pyrimidino-, and -pyridazinopyrans (oxazines) formed by this means and the greater homologous -chinolino, -isoquinolino-, -quinoxalino-, -quinazolino-, -phthalazino- and -phenanthrolinopyrans (oxazines) are distinguished, in addition, by markedly improved coloring behavior compared to pure carbon aromatics.
EuroPat v2

Die Zusammensetzung des Anodisierelektrolyten, Leitfähigkeit und die erzeugten Oxidschichtdicken und ihr Färbeverhalten sind in der aufgeführten Tabelle enthalten.
The compositions of the anodizing electrolytes, conductivities and thicknesses of the oxide layers produced as well as their staining behaviors are listed in the table which follows.
EuroPat v2

Als Maß für das Färbeverhalten bei 106° wurde ein Gemisch Polyester/Wolle und bei 130° Polyester nach bekannten Verfahren gefärbt.
For determining the dyeing behavior at 106° C., a polyester/wool blend, and for the dyeing behavior at 130° C., polyester were dyed by known processes.
EuroPat v2

Die dadurch gebildeten Adamantanospirc-pyrido-, -pyrazino-, pyrimidino-, und -pyridazinopyrane(oxazine) und die höheren Homologen -chinolino-, -isochinolino-, -chinoxalino-, -chinazolino-, -phthalazino- und -phenanthrolinopyrane (oxazine) zeichnen sich darüber hinaus durch ein gegenüber reinen Kohlenstoffaromaten merklich besseres Färbeverhalten aus.
The adamantanospiropyrido-, -pyrazino-, pyrimidino-, and -pyridazinopyrans (oxazines) formed by this means and the greater homologous -chinolino, -isochinolino-, -chinoxalino-, -chinazoline-, -phthalazineo- and -phenanthrolinopyrans (oxazines) are distinguished, in addition, by markedly improved coloring behavior compared to pure carbon aromatics.
EuroPat v2

Auch in diesen Polyestertypen ist eine Absenkung der Glasübergangstemperatur zu verzeichnen, und das Färbeverhalten ist entscheidend verbessert.
A lowering of the glass transition temperature is also noted with this type of polyester and the colouring behaviour is definitely improved.
EuroPat v2

In ihrem Färbeverhalten gleichen Cellulose-Regeneratfasern (im folgenden auch als Viskosefasern bezeichnet) im wesentlichen den Baumwollfasern.
Regenerated cellulose fibers (hereinafter also called viscose fibers) have essentially the same dyeing characteristics as cotton fibers.
EuroPat v2

Das Färbeverhalten der Farbstoffe soll zudem während des gesamten Färbeprozesses möglichst gleich sein, um sowohl am Anfang des Färbeprozesses, wie beispielsweise bei einem kontinuierlichen Färbeverfahren, gleiche Nuancen wie am Ende des Verfahrens zu erhalten.
Moreover, the dyeing behavior of dyes should, if possible, remain constant during the entire dyeing process to ensure that the same hues are obtained not only at the beginning of the dyeing process, such as, for example, in a continuous dyeing process, but also at the end of the process.
EuroPat v2

Die Farbstoffmischung sollte eine hohe Löslichkeit und Elektrolytunempfindlichkeit aufweisen und bei variablen Temperatur-, Alkali- und Flottenbedingungen ein im zeitlichen Verlauf nuancenkonstantes, flächenegales und reproduzierbares Färbeverhalten zeigen.
The dyestuff mixture should have a high solubility and insensitivity to electrolytes and show dyeing properties which are constant in shade in the course of time, level over the surface and reproducible under variable temperature, alkali and liquor conditions.
EuroPat v2

Ergebnisse: PAM mit und ohne Atypien unterschieden sich signifikant in ihrem Färbeverhalten für S-100 (p=0.27), HMB-45 (P=0.0007), CD3 (p=0.021) und CD68 (p=0.021).
Results: PAM with and without atypia showed significantly different staining for S-100 (p=0.27), HMB-45 (P=0.0007), CD3 (p=0.021) and CD68 (p=0.021).
ParaCrawl v7.1

Anhand histopathologischer Befunde bei Aspergillus-Endophthalmitis wird das Färbeverhalten der Pilzhyphen in der Hämatoxylin-Eosin-Färbung, der Perjodschiffsäure-Färbung und der Gomori-Methenamin-Silber-Färbung dargestellt.
The staining characteristics of the fungal hyphae with hematoxylin-eosin staining, periodic acid-Schiff staining and the Gomori-methenamin-silver stain are demonstrated on the basis of histopathological findings in aspergillus endophthalmitis.
ParaCrawl v7.1

Beim Komprimieren des Fadenpfropfens auf der Rückhalteklappe würden andernfalls Druckstellen an den Kreuzungsbereichen des Fadens entstehen, die nicht mehr ausgeglichen werden können und sich zum Beispiel in einem unterschiedlichen Färbeverhalten äußern.
During compression of the thread plug on the retaining flap, pressure points would otherwise be produced at the crossing regions of the thread, which can no longer be compensated and are expressed, for example, by different dyeing behaviour.
EuroPat v2

Während der Färbung selbst kann das Färbemittel auf unterschiedlich vorgeschädigtem Haar ein ungleichmäßiges Färbeverhalten zeigen, aber auch durch wiederholte Haarwäsche können die Farbstoffe in den unterschiedlichen Haarbereichen verschieden stark auswaschen werden, wodurch ein uneinheitliches und damit unerwünschtes Farbergebnis erzielt wird.
During the actual coloring, the coloring agent may exhibit uneven coloring behavior on hair suffering differing levels of prior damage, but repeated hair washing can also wash out the dyes to varying extents in the different areas of hair, leading to a non-uniform and thus unwanted coloring result.
EuroPat v2

Neben einer spektral atigepassten Färbung in Bezug auf die spektrale Augenempfindlichkeit war ein vorteilhaftes Färbeverhalten ein Ziel dieser Arbeit.
Besides spectral adaptation of the dye with respect to spectral eye sensitivity, an advantageous dyeing effect was an objective of our work.
EuroPat v2

Demzufolge beschäftigt sich die vorliegende Erfindung mit dem Problem, verbesserte oder zumindest alternative Farbstoffe zum Färben von Matrices anzugeben, die sich insbesondere durch eine verbessertes Färbeverhalten auszeichnen und die eine positive Auswirkung auf die Feuchtigkeit der Matrix ausüben, was bei einer Anwendung auf Haare zu einer erhöhten Haarelastizität führt.
Accordingly, the present invention is concerned with the problem of indicating improved or at least alternative dyes for the colouring of matrices which are distinguished, in particular, by an improved colouring behaviour and which have a positive effect on the moisture content of the matrix, which, in the case of application to hair, results in increased hair elasticity.
EuroPat v2

Durch Derivatisierung von speziellen Azoverbindungen der Formel V, wie nachfolgend beschrieben, mit Ascorbinsäure bzw. Dehydroascorbinsäure ist das Färbeverhalten solcher Verbindungen der Formel I im Vergleich zu den Azoverbindungen der Formel V selbst überraschend deutlich verbessert.
Through derivatisation of specific azo compounds of the formula V, as described below, with ascorbic acid or dehydroascorbic acid, the colouring behaviour of such compounds of the formula I is, surprisingly, significantly improved compared with the azo compounds of the formula V themselves.
EuroPat v2