Translation of "Flächengestaltung" in English
Dazu
weist
die
Feder
eine
prismatische
Flächengestaltung
bei
52
auf.
To
this
end,
the
spring
has
a
prismatically
shaped
surface
at
52.
EuroPat v2
Beispiele
für
dekorative
Flächengestaltung
sollen
den
Kunden
bei
der
Kaufentscheidung
unterstützen.
Examples
of
decorative
space
design
were
to
assist
customers
in
their
purchasing
decision.
ParaCrawl v7.1
Aufgrund
der
individuellen
Flächengestaltung
haben
wir
den
Kopfbau
und
die
Hallen
schnell
vermietet.
We
quickly
rented
the
main
building
and
the
halls
thanks
to
the
individual
space
structuring
that
had
been
possible.
ParaCrawl v7.1
Diese
abstrakte
Flächengestaltung
verleugnet
dennoch
nicht
ihre
Herkunft
von
der
Bildhauerei.
This
abstract
surface
design,
however,
does
not
deny
its
origins
in
sculpture.
ParaCrawl v7.1
Eine
transparente
Flächengestaltung
unterstützt
die
Ausbreitung
des
Tageslichts
in
alle
Winkel
der
Bürofläche.
A
transparent
interior
design
supports
the
spreading
of
daylight
into
all
corners
of
the
office
space.
ParaCrawl v7.1
Ausgewogene
Proportionen,
sinnliche
Flächengestaltung
und
stimulierende
grafische
Kontraste
bewirken
eine
hohe
Anziehungskraft.
Balanced
proportions,
sensual
surfaces
and
stimulating
graphic
contrasts
make
this
a
highly
attractive
vehicle.
ParaCrawl v7.1
Die
Farbe
der
Etikette
stimmt
mit
der
Flächengestaltung
des
Verbindungsmaterials
überein.
The
colour
of
the
label
identifies
the
surface
treatment
of
the
fasteners
in
the
box.
ParaCrawl v7.1
Die
Vorform
30
dient
dazu,
der
Preform
42
eine
vorgegebene
dreidimensionale
Flächengestaltung
zu
geben.
The
preform
30
serves
to
give
a
predetermined
three-dimensional
surface
design
to
the
preform
42
.
EuroPat v2
Die
anspruchsvolle
Flächengestaltung
verleiht
dem
BMW
Z4
eine
aus
jeder
Perspektive
erkennbare
spannungsvolle
Eleganz.
Its
sophisticated
surface
design
gives
the
BMW
Z4
a
fascinating
elegance
which
can
be
seen
from
every
perspective.
ParaCrawl v7.1
Auch
die
Seitenansicht
zeigt
eine
sinnliche
und
klare
Flächengestaltung,
ebenfalls
verbunden
mit
funktionalen
Features.
The
side
view
also
shows
a
sensuous,
clean
surface
design
combined
with
functional
features.
ParaCrawl v7.1
Die
Flächengestaltung
des
Glases
und
damit
auch
die
Mitten-
und
Randdicke
entsprechen
dem
in
Figur
8a
dargestellten
Glas.
The
surface
design
of
the
lens
and
thus
also
the
center
and
peripheral
thickness
correspond
to
the
lens
illustrated
in
FIG.
8a.
EuroPat v2
Eine
Reduzierung
der
Mittendicke
d
m
gegenüber
heute
üblichen
sphärischen
Brillengläsern
bzw.
gegenüber
Brillengläsern,
deren
Begrenzungsflächen
1
und
2
entsprechend
der
sogenannten
Tscherning'schen
Regel
gewählt
sein
können,
wird
stattdessen
durch
eine
besondere
Flächengestaltung
erreicht,
die
-
wie
im
folgenden
gezeigt
werden
wird
-
ohne
die
erfindungsgemäße
Variation
des
Brechungsindex
und
insbesondere
bei
konstantem
Brechungsindex
zu
nicht
akzeptablen
Abbildungsfehlern
führen
würde.
In
contrast
to
present
day
conventional
spherical
ophthalmic,
respectively
in
contrast
to
ophthalmic
lenses
whose
boundary
surfaces
1
and
2
may
be
selected
according
to
the
so-called
Tscherning
principle,
a
reduction
of
the
center
thickness
dm
is
attained
by
a
special
design
of
the
surface
instead,
which--as
will
be
shown
in
the
following
section--would
result
in
unacceptable
aberrations
without
the
invented
variation
of
the
refractive
index
and,
in
particular,
with
a
constant
refractive
index.
EuroPat v2
Selbstverständlich
können
auch
kompliziertere
asphärische
Flächen
verwendet
werden,
die
insbesondere
auch
bereits
durch
die
Flächengestaltung
zur
Korrektur
der
Bildfehler
beitragen.
Complex
aspherical
surfaces,
in
particular,
already
also
contributing
to
the
correction
of
image
errors
due
to
their
surface
design
may,
of
course,
also
be
used.
EuroPat v2
Dabei
ist
es
natürlich
möglich,
zwischen
den
einzelnen
Herstellschritten
die
Gradienten-erzeugenden
Flächen
derart
zu
bearbeiten,
daß
für
unterschiedliche,
auf
die
gleiche
Seite
des
Glases
wirkende
Herstellschritte,
Gradientenerzeugende
Flächen
mit
unterschiedlicher
Flächengestaltung
verwendet
werdn.
Naturally,
the
gradient-generating
surface
may
also
be
processed
between
the
individual
production
steps
in
such
a
way
that
gradient-generating
surfaces
of
varying
surface
design
may
be
used
for
different
production
steps
acting
on
the
same
side
of
the
lens.
EuroPat v2
Da
die
Form,
d.h.
die
Flächengestaltung
der
Parallelflächen,
auf
denen
jeweils
der
Brechungsindex
konstant
ist,
nicht
mehr
vom
gewählten
Herstellverfahren
für
den
Indexgradienten
limitiert
wird,
können
beispielsweise
die
Abbildungsfehler
sowohl
bei
Einstärkengläsern
als
auch
bei
Mehrstärkengläser,
d.h.
Zwei-
oder
Dreistärkengläser,
astigmatischen
Gläsern
oder
Progressivgläsern
optimal
entsprechend
der
jeweiligen
Vorgabe
korrigiert
werden.
As
the
form,
i.e.
the
design
of
the
parallel
surfaces,
on
which
the
refractive
index
is
respectively
constant,
is
no
longer
restricted
by
the
selected
process
of
production
for
the
index
gradient,
aberrations
may,
by
way
of
illustration
by
optimally
corrected
in
accordance
to
the
respective
intention
in
uniform
strength
as
well
as
varifocal
lenses,
i.e.
bifocal
or
trifocal
lenses,
astigamtic
lenses
or
progressive
lenses.
EuroPat v2
Die
Gradienten-erzeugenden
Flächen
3
bzw.
4
können
aber
auch
eine
Flächengestaltung
ähnlich
progressiven
Flächen
haben,
wie
sie
derzeit
bei
Brillengläsern
mit
konstantem
Brechungsindex
zur
Erzeugung
eines
Wirkungsanstieges
verwendet
werden.
The
gradient-generating
surfaces
3,
respectively
4,
may,
however,
also
have
a
surface
design
similar
to
progressive
surfaces
as
are
being
at
this
time
employed
in
ophthalmic
lenses
with
a
constant
refractive
index
for
producing
an
increase
in
refracting
power.
EuroPat v2
Der
Verlauf
der
asphärischen
Flächengestaltung
ist
dabei
nur
unter
dem
Gesichtspunkt
der
Verringerung
der
Mittendicke
d
m,
nicht
jedoch
unter
dem
Gesichtspunkt
der
Korrektion
gewählt.
The
course
of
the
aspherical
surface
design
is
solely
selected
according
to
the
aspect
of
reducing
the
center
thickness
dm,
but
not
according
to
the
aspect
of
correcting.
EuroPat v2
Es
wird
für
die
einzelnen
Flächen
beschrieben,
wie
sich
Flächengestaltung,
energetische
Nutzung
und
wirtschaftlicher
Betrieb
als
CultNature-Fläche
mit
der
Entwicklung
der
GE-,
GI-
und
SO-Nutzung
der
Fläche
verändern.
For
the
individual
areas
it
is
described,
how
design,
energetic
use
and
commercial
exploitation
as
CultNature
areas
change
throughout
the
development
of
business,
industrial
and
special
purpose
zones
within
these
areas
(classified
as
GE,
GI
and
SO
according
to
the
German
Federal
Building
Use
Ordinance
–
BauNVO).
ParaCrawl v7.1
Der
Prismenteil
bzw.
die
Anordnung,
Flächengestaltung
und
der
Strahlengang
durch
das
Prismenteil
werden
vorzugsweise
derart
optimiert,
daß
die
Refraktion
des
Brillenträgers
mit
berücksichtigt
wird.
The
prism
portion
and
the
arrangement,
surface
design
and
the
ray
path
through
the
prism
portion
are
preferably
optimized
such
that
the
refraction
of
the
spectacle
wearer
is
taken
into
account
as
well.
EuroPat v2
Bei
der
Optimierung
des
Prismenteils
und
insbesondere
der
Flächengestaltung
und/oder
Position
des
Prismenteils
auf
dem
Brillenglas
und/oder
Anordnung
des
Prismenteils
im
Bezug
auf
das
Display
werden
vorzugsweise
individuelle
Parameter
der
Augen
des
Brillenträgers
und/oder
der
Gebrauchsstellung
des
Brillenglases
(Vorneigung,
Hornhautscheitelabstand,
Pupillendistanz,
Fassungsscheibenwinkel,
etc.)
und/oder
individuelle
Zentrierdaten
berücksichtigt.
In
the
optimization
of
the
prism
portion
and
in
particular
the
surface
design
and/or
position
of
the
prism
portion
on
the
spectacle
lens
and/or
arrangement
of
the
prism
portion
with
respect
to
the
display,
preferably
individual
parameters
of
the
eyes
of
the
spectacle
wearer
and/or
of
the
position
of
wear
of
the
spectacle
lenses
(forward
inclination;
corneal
vertex
distance,
pupillary
distance,
face
form
angle,
etc.)
and/or
individual
centration
data
are
taken
into
account.
EuroPat v2
Durch
die
geometrische
Flächengestaltung
an
Halteelement
4
und
Gegen-Halteelement
5
kann
erfindungsgemäß
auch
bevorzugt
vorgesehen
sein,
dass
die
Kontur
K
der
Spreizfläche
AS
derart
auf
die
Gegen-Kontur
GK
abgestimmt
ist,
dass
die
Kontur
K
der
Spreizfläche
AS
und
die
Gegen-Kontur
GK,
insbesondere
zumindest
in
einer
der
Montagephasen
PA
o,
PAx,
PZ
o,
PZ
x,
PE
o,
PE
x,
vorzugsweise
zumindest
in
der
Hauptmontagephase
PZ
o,
PZ
x,
in
linienförmigem
Kontakt
aneinander
anliegen.
According
to
the
present
invention,
by
means
of
the
geometric
configuration
of
the
surface
of
the
holding
element
4
and
counter-holding
element
5,
it
can
preferably
be
provided
that
the
contour
K
of
the
spreading
surface
AS
is
adapted
to
the
counter
contour
GK
in
such
a
way
that
the
contour
K
of
the
spreading
surface
AS
and
the
counter
contour
GK
linearly
contact
one
another,
in
particular
in
one
of
the
installation
phases
PA
O,
PA
X,
PZo,
PZ
X,
PE
O,
PE
X,
preferably
in
the
main
installation
phase
PZ
O,
PZ
X
.
EuroPat v2
Durch
diese
weitestgehend
ebene
Flächengestaltung
wird
die
Anfälligkeit
der
elektrischen
und
mechanischen
Verbindung
gegenüber
Verschmutzung
und
Verstaubung
verringert.
Owing
to
this
largely
flat
surface
design,
the
susceptibility
of
the
electrical
and
mechanical
connection
to
contamination
and
dust
is
reduced.
EuroPat v2
Mit
den
erfindungsgemäß
nur
einseitig
breitenmodulierten
Strukturelementen
lassen
sich
in
vorteilhafter
Weise
auch
Teilflächen
mit
konstantem
Tonwert
oder
kontinuierlichem
Tonwertverlauf
darstellen,
beispielsweise
für
die
Gestaltung
von
Hintergrundflächen
oder
die
grafische
Flächengestaltung.
The
structural
elements
with
only
one-sided
width
modulation
according
to
the
invention
can
also
be
used
in
advantageous
fashion
to
represent
partial
areas
with
constant
tonal
value
or
a
continuous
tonal
value
pattern,
for
example
for
the
design
of
background
areas
or
graphic
areal
design.
EuroPat v2
Zur
Berechnung
des
Brillenglases
wird
vorzugsweise
eine
flexible
Flächengestaltung
der
individuell
zu
berechnenden
progressiven
Fläche
mit
einer
Mehrzahl
an
Bewertungsstellen
(vorzugsweise
über
7000
Bewertungsstellen)
eingesetzt,
wobei
jeder
dieser
Bewertungsstellen
eine
eigene
lokale
Wellenfrontdurchrechnung
zugeordnet
wird.
For
the
calculation
of
the
spectacle
lens,
use
is
preferably
made
of
a
flexible
surface
design
of
the
progressive
surface
to
be
calculated
individually,
having
a
plurality
of
evaluation
points
(preferably
more
than
7000
evaluation
points),
wherein
each
of
these
evaluation
points
is
assigned
its
own
local
wavefront
tracing.
EuroPat v2