Translation of "Feuchtebelastung" in English

Der Kleber stellt ungewollt eine langfristige Feuchtebelastung für das Dämmmaterial dar.
The adhesive represents an unwanted long-term moisture stress for the insulation material.
ParaCrawl v7.1

Jedoch kommt es beim Einsatz von Talkum zu einer unzureichenden Haftung nach Feuchtebelastung.
When talc is used, however, the adhesion after moisture exposure is inadequate.
EuroPat v2

Die Anforderungen an die Abdichtung richten sich nach der Feuchtebelastung.
The requirements to the sealing are aligned with the stress by moisture.
ParaCrawl v7.1

Auch hier sollte jedoch genau die Feuchtebelastung sowie die gewünschte Dauerhaftigkeit im Vorfeld abgeklärt werden.
Here you should also clarify the damp exposure and the desired durability in the preliminary stages.
ParaCrawl v7.1

Die beschichteten Stahlbleche werden zusätzlich einer speziellen Feuchtebelastung bei 100 % Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 40°C unterzogen (Kondenswassertest, DIN EN ISO 2409).
The coated steel sheets were also subjected to special moisture exposure testing at 100% atmospheric humidity and a temperature of 40° C. (condensation test, DIN EN ISO 2409).
EuroPat v2

Sowohl die lösemittelhaltigen als auch die wässrigen Systeme haften initial sehr gut auf den Oberflächen der getesteten Aluminiumlegierungen und auch nach der Feuchtebelastung im Kochtest und der Kondenswasserklimaprüfung.
Both the solvent-containing and the aqueous systems initially adhere very well to the surfaces of the aluminium alloys tested, and also after the exposure to moisture in the boiling test and the condensation climate test.
EuroPat v2

Allerdings traten in den Vergleichsbeispielen 1 und 2 mit sehr hohen Anteilen der relativ hydrophoben Silane PhTMO und MEMO nach Feuchtebelastung Haftprobleme im Gitterschnittest auf.
Nevertheless, adhesion problems in the cross-hatch test after exposure to moisture occurred in comparison examples 1 and 2 with very high contents of the relatively hydrophobic silanes PhTMO and MEMO.
EuroPat v2

Dieser Test zeigte weitere Unterschiede auf, die in die gleiche Richtung zeigen wie die Haftung nach Feuchtebelastung.
This test showed further differences which point in the same direction as the adhesion after exposure to moisture.
EuroPat v2

Außerdem sind die Si-O-Si-Bindungen der Silikatschicht bei Verwendung im Dentalbereich durch die Feuchtebelastung der Kunststoff-Metall-Verbunde im Mundmilieu einem ständigen Hydrolyseangriff ausgesetzt, was bei längerer Einwirkung zu einer Schwächung der Verbundfestigkeit führen kann.
In addition, when used in the dental field, the Si-O-Si bonds of the silicate layer are subjected to continuous hydrolysis attack because of the constant exposure of the plastic-metal bonds to moisture in the mouth area, which can result in a weakening of the bond adhesion during prolonged exposure.
EuroPat v2

Vom gemäßigten Klima in Stuttgart und Freiburg über das tropische Kochi im Süden Indiens mit einer hohen Feuchtebelastung, die Negev-Wüste in Israel und die Kanarischen Inseln mit hoher Sand-, Salz- und UV-Belastung bis hin zur Zugspitze mit sowohl extrem hohen als auch niedrigen Temperaturen, ausgeprägten Temperaturwechseln und hohen Schneelasten waren alle für den Einsatz solarthermischer Anlagen relevanten Klimazonen vertreten.
All climate zones relevant for using solar thermal systems were represented, ranging from the temperate climate in Stuttgart and Freiburg, and the tropical climate in Kochi in southern India with a high moisture load, to the Negev Desert in Israel and the Canary Islands with high sand, salt and UV exposure as well as the Zugspitze mountain with both extremely high and low temperatures, pronounced temperature changes and heavy snow loads.
ParaCrawl v7.1

Die im August 2000 veröffentlichte Neufassung von DIN 18195 - 4 stuft die Lastfälle der Feuchtebelastung neu ein.
The revised version of DIN 18195 – 4 from August 2000 newly classifies the service conditions of stress by moisture.
ParaCrawl v7.1

Die Kennzahl für Blockfestigkeit auf Kunststofffolie wird nach Feuchtebelastung von 2-3 auf 1 und nach Temperaturbelastung von 5 auf 1-2 verbessert.
The index for blocking resistance on polymeric film is improved after moisture exposure from 2-3 to 1 and after temperature exposure from 5 to 1-2.
EuroPat v2

Die Ergebnisse in Tabelle 3 zeigen, dass die Kennzahl für Blockfestigkeit nach Feuchtebelastung und nach Temperaturbelastung von 5 auf 2 durch den Einsatz von nano ZnO-Partikeln verbessert.
The results in table 3 show that the index for blocking resistance after moisture exposure and after temperature exposure improves from 5 to 2 through the use of nano-ZnO particles.
EuroPat v2

Durch Einsatz einer Polyester-Bindemittel wird der Steinschlag verbessert, die 3C1B-Mehrschichtlackierungen 3W-3 und 3W-4 mit Epoxy-modifizierte Polyester ergaben eine hervorragende Steinschlagfestigkeit, und das auch nach Feuchtebelastung.
Using a polyester binder improves the stonechip: the 3C1B multicoat paint systems 3W-3 and 3W-4, with epoxy-modified polyester, gave outstanding stonechip resistance, even after moisture exposure.
EuroPat v2

Auch in dieser Anmeldung wird zur Verbesserung der Steinschlag-Haftung Talkum in der Funktionsschicht eingesetzt, was sich wiederum negativ auf die Haftung nach Feuchtebelastung auswirkt.
In this application as well, talc is used in the functional layer in order to improve the stonechip adhesion, and this again impacts negatively on the adhesion after moisture exposure.
EuroPat v2

Es ist überraschend und war nicht vorhersehbar, dass durch die erfindungsgemäße Verwendung der UV-Absorber (UV1) mit einem Absorptionsmaximum von mindestens 370 nm in der pigmentierten Schicht und/oder in der Grundierung Mehrschichtlackierungen erhalten werden, die auch nach Feuchtebelastung eine ausreichende UV-Stabilität aufweisen, und zwar auch bei bisher kritischen Farbtönen, also insbesondere auch dann, wenn die pigmentierten Beschichtungen keine UV absorbierenden Pigmente, wie beispielsweise Russ und/oder entsprechende Eisenoxidpigmente, enthalten.
It is surprising and was not foreseeable that through the inventive use of the UV absorbers (UV1) having an absorption maximum of at least 370 nm in the pigmented coat and/or in the primer multicoat paint systems are obtained which have adequate UV stability even after moisture exposure and do so even in the case of shades which have hitherto been critical—that is, in particular, even when the pigmented coatings do not contain any UV-absorbing pigments, such as carbon black and/or corresponding iron oxide pigments, for example.
EuroPat v2

Die erfindungsgemäßen Mehrschichtlackierungen weisen daher auch bei UV-Belastung, insbesondere auch nach Feuchtebelastung im o.g. Dampfstrahltest am Andreaskreuz bei UV-Belastung, insbesondere bei Belastung von 6000 Stunden im o.g. CAM 180 - Test, keine Delamination der pigmentierten Beschichtung von der Grundierung auf.
Therefore, even on UV exposure, and in particular even after moisture exposure in the aforementioned steam jet test on a St. Andrew's cross under UV exposure, in particular on exposure for 6000 hours in the aforementioned CAM 180 test, the multicoat paint systems of the invention show no delamination of the pigmented coating from the primer.
EuroPat v2