Translation of "Fersenauftritt" in English
In
dieser
gestreckten
Stellung
wird
in
der
Regel
der
Fersenauftritt
erfolgen.
In
this
stretched
position,
the
touching
down
of
the
heel
will
generally
take
place.
EuroPat v2
Um
einen
stabilen
und
sicheren
Fersenauftritt
zu
gewährleisten,
wird
eine
kurze
Schrittlänge
gewählt.
To
ensure
a
stable
and
secure
heel
strike,
a
short
step
length
is
chosen.
EuroPat v2
Durch
das
Freilegen
der
Auftrittsfläche
des
Rückfußes
hat
der
Benutzer
der
Orthese
beim
Fersenauftritt
einen
direkten
Kontakt
zum
Schuh.
The
uncovering
of
the
walking
surface
of
the
rear
section
of
the
foot
enables
the
user
of
the
orthosis
to
come
into
direct
contact
with
the
shoe
when
stepping
on
the
heel.
EuroPat v2
Dabei
muss
bei
einer
variablen
Schrittlänge,
die
abhängig
von
der
Gehgeschwindigkeit
des
Prothesennutzers
ist,
ein
sicherer
und
stabiler
Fersenauftritt
gewährleistet
sein,
ohne
das
Risiko
einer
weitergehenden,
unkontrollierten
Hüftbeugung
in
Kauf
nehmen
zu
müssen.
In
the
case
of
a
variable
step
length,
which
is
dependent
on
the
walking
speed
of
the
prosthesis
user,
a
secure
and
stable
heel
strike
must
be
ensured,
without
having
to
take
into
account
the
risk
of
a
substantial
and
uncontrolled
flexion
of
the
hip.
EuroPat v2
Nach
einem
detektierten
Fersenauftritt
verbleibt
der
Absolutwinkel
des
Fußteils
10
innerhalb
eines
für
das
Stehen
individuell
definierten
Schwellenwertes.
After
a
detected
heel
impact,
the
absolute
angle
of
the
foot
part
10
remains
within
a
threshold
value
for
standing
which
has
been
individually
defined.
EuroPat v2
So
ist
es
beispielsweise
wünschenswert,
während
des
Gehens
beim
Fersenauftritt
ein
gesteuertes
Aufsetzen
des
Fußteils
auf
die
Standebene
und
ein
kontrolliertes
Überrollen
Ober
den
Vorfuß
zu
ermöglichen,
wobei
der
Körper
des
Prothesenträgers
etwas
angehoben
wird.
For
example,
during
walking
it
is
desirable
for
the
foot
part
to
allow
a
controlled
impact
on
the
standing
plane
when
the
heel
impacts,
and
to
allow
a
controlled
heel-toe
motion
over
the
forefoot
during
which
the
body
of
the
prosthesis
wearer
is
slightly
lifted.
EuroPat v2
Dadurch
wird
bei
einem
Fersenauftritt
zunächst
der
freie,
nach
hinten
über
das
Koppelelement
hinausstehende
Hebel
um
die
Schwenkachse
innerhalb
des
hinteren
Koppelelementes
verformt.
Thus,
at
a
heel
strike,
the
free
lever
protruding
rearward
beyond
the
coupling
element
is
first
of
all
deformed
about
the
pivot
axis
inside
the
rear
coupling
element.
EuroPat v2
Gemäß
einer
bevorzugten
Ausführungsform
hat
die
Prothese
eine
mechanische
Vorspannvorrichtung,
mittels
der
das
Fußteil
in
die
Dorsalextensions-Stellung
vorgespannt
ist,
beispielsweise
eine
Vorspannfeder,
die
so
angeordnet
sein
kann,
dass
sie
beim
Fersenauftritt
im
Anschlag
ist.
According
to
a
preferred
embodiment,
the
prosthesis
has
a
mechanical
pre-loading
device
by
means
of
which
the
foot
part
is
pre-loaded
in
the
dorsal
extension
position,
for
example
a
pre-load
spring
that
may
be
arranged
such
that
it
is
ready
to
operate
upon
the
heel
impact.
EuroPat v2
Umfasst
die
Prothese
keine
Vorspannfeder,
was
ebenfalls
eine
vorteilhafte
Ausführungsform
ist,
so
wird
die
Freigabevorrichtung
durch
die
Plantarflexion
beim
Fersenauftritt
in
ihre
Neutralposition
gebracht.
If
the
prosthesis
does
not
have
a
pre-load
spring,
which
is
also
a
preferred
embodiment,
the
release
device
is
brought
into
its
neutral
position
by
the
plantar
flexion
upon
the
heel
impact.
EuroPat v2
Beim
Fersenauftritt
bewegt
sich
die
Kolbenstange
32
entgegen
dem
Pfeil
P1,
in
Figur
4c
also
nach
unten,
und
das
Rückschlagventil
58
öffnet,
wohingegen
das
Überdruck-Rückschlagventil
44
sperrt.
Upon
heel
impact,
the
piston
rod
32
moves
against
the
arrow
P
1,
i.e.
downwards
in
FIG.
4
c,
and
the
non-return
valve
58
opens,
whereas
the
excess
pressure
non-return
valve
44
closes.
EuroPat v2
Nach
dem
initialen
Fersenauftritt
mit
einem
gestreckten
Kniegelenk,
also
bei
einem
Kniwinkel
a
von
180°,
beugt
das
Kniegelenk
in
der
Standphase
zunächst
ein
wenig
ein,
was
als
Standphasenflexion
bezeichnet
wird.
After
the
initial
touching
down
of
the
heel
with
a
stretched
knee
joint,
that
is
to
say
at
a
knee
angle
a
of
180°,
the
knee
joint
initially
bends
a
little
in
the
standing
phase,
which
is
referred
to
as
standing
phase
flexion.
EuroPat v2
So
ist
es
beispielsweise
wünschenswert,
während
des
Gehens
beim
Fersenauftritt
ein
gesteuertes
Aufsetzen
des
Fußteils
auf
die
Standebene
und
ein
kontrolliertes
Überrollen
über
den
Vorfuß
zu
ermöglichen,
wobei
der
Körper
des
Prothesenträgers
etwas
angehoben
wird.
For
example,
during
walking
it
is
desirable
for
the
foot
part
to
allow
a
controlled
impact
on
the
standing
plane
when
the
heel
impacts,
and
to
allow
a
controlled
heel-toe
motion
over
the
forefoot
during
which
the
body
of
the
prosthesis
wearer
is
slightly
lifted.
EuroPat v2
Verfahren
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
12,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
beim
Fersenauftritt
das
Dämpfungsmittel
in
Richtung
Plantarflexion
gesteuert
bis
zu
einem
maximalen
Dämpfungswert
verstellt
wird
und
das
beim
Übergang
zu
einem
positiven
Knöchelmoment
das
Dämpfungsmittel
in
Richtung
Dorsalflexion
zur
gesteuerten
Rückführung
der
Plantarflexion
und
zur
Ausbildung
eines
Anschlags
gesteuert
wird.
The
method
according
to
claim
1,
wherein
in
the
case
of
a
heel
impact,
a
damping
means
in
said
damping
arrangement
is
controlled
in
said
controlling
step
in
said
direction
of
plantar
flexion
and
adjusted
up
to
a
maximum
damping
value
and
during
a
transition
to
a
positive
ankle
moment,
said
damping
means
is
controlled
in
said
direction
of
dorsiflexion
for
a
controlled
return
of
said
plantar
flexion
and
for
forming
a
stop.
EuroPat v2
Der
schuh
ist
mit
angeschlossenen
komponenten
zur
optimierung
der
natürlichen
bewegung
des
fußes
vom
fersenauftritt
bis
zum
out-point.
The
shoe
is
fitted
with
the
linked
components
to
optimize
the
natural
movement
of
the
foot
from
the
support,
of
the
heel
to
the
out
point.
ParaCrawl v7.1
Impact
Guidance
System:
die
Philosophie,
die
hinter
dem
design
ASICS®
beschäftigt
verbundene
komponenten
zur
optimierung
der
natürlichen
bewegung
des
fußes
vom
fersenauftritt
bis
zum
out-point.
Impact
Guidance
System:
basic
Philosophy
of
the
design
of
the
ASICS®
that
employs
components
connected
to
optimize
the
natural
movement
of
the
foot
from
the
support,
of
the
heel
to
the
out
point.
ParaCrawl v7.1
Beim
Fußball
ist
die
Stabilisierung
des
Fußgelenkes
und
die
Schockabsorption
beim
Fersenauftritt
und
in
der
Abrollphase
sehr
bedeutsam.
Playing
football
stabilizing
of
the
foot
link
and
shock
absorption
when
walking
on
the
heel
and
during
the
flexing
phase
is
very
essential.
ParaCrawl v7.1