Translation of "Federsteg" in English
Vorteilhafterweise
ist
der
Federsteg
bei
der
Betätigungsbewegung
zur
elastischen
Beanspruchung
vorgesehen.
During
the
actuation
movement
the
spring
bar
is
advantageously
provided
to
be
stressed
elastically.
EuroPat v2
Der
Federsteg
und
die
vorgesehene
Anzeigefläche
bzw
vorgesehenen
Anzeigenflächen
bilden
zusammen
einen
Anzeiger.
The
spring
bar
and
the
display
surface(s)
provided
together
form
an
indicator.
EuroPat v2
Insbesondere
kann
vorgesehen
sein,
dass
das
Einrastelement
auf
einem
Federsteg
angeordnet
ist.
In
particular,
it
can
be
provided
that
the
latching
element
is
arranged
on
a
spring
bar.
EuroPat v2
An
beiden
Längsseiten
ist
der
Federsteg
19
mit
einer
pfeilförmigen
Spitze
versehen.
The
spring
bar
19
is
provided
with
an
arrow-shaped
tip
on
both
longitudinal
sides.
EuroPat v2
Federsteg
gedrückt
halten
und
Armband
langsam
abnehmen.
Hold
the
spring
under
pressure
and
slowly
remove
the
watch
band.
ParaCrawl v7.1
Die
Federklammer
17
weist
zwei
Federschenkel
18,
19
und
einen
diese
verbindenden
Federsteg
20
auf.
The
spring
clip
17
has
two
spring
legs
18,
19
and
a
spring
web
20
connecting
the
latter.
EuroPat v2
Im
Gegensatz
zu
anderen
Herstellern,
verwenden
wir
keine
minderwertig
beschichtete
Schließe
mit
einem
Federsteg.
Unlike
other
manufacturers,
we
do
not
use
an
inferior
coated
buckle
with
a
Spring
Bar.
ParaCrawl v7.1
Ein
Federsteg
ist
mit
einer
Anzeigefläche
oder
mehrerer
Anzeigeflächen
gekoppelt,
verbunden
oder
sogar
einstückig
verbunden.
A
spring
bar
is
coupled,
connected
or
even
connected
as
a
single
piece
to
one
display
surface
or
a
number
of
display
surfaces.
EuroPat v2
Weiter
wird
der
Federsteg
gezwungen,
seine
relative
Position
zum
Betätigungsteil
zumindest
teilweise
zu
ändern.
The
spring
bar
is
also
forced
to
change
its
position
relative
to
the
actuating
part
at
least
partially.
EuroPat v2
Im
einfachsten
Fall
ist
ein
Federsteg
durch
zwei
einander
gegenüberliegende
seitlich
offene
Schlitze
gebildet.
In
the
simplest
case,
a
deflection
element
is
formed
by
two
slits
opposite
each
other
and
open
toward
the
side.
EuroPat v2
Der
Federsteg
hat
eine
geeignete
Federkonstante,
die
von
seiner
Länge
und
seinem
Querschnitt
bestimmt
wird.
The
resilient
bridge
has
a
suitable
spring
constant
determined
by
its
length
and
cross
section.
EuroPat v2
Der
Federsteg
91
hat
eine
erhebliche
Länge
und
dadurch
eine
relativ
weich
eingestellte
Federcharakteristik.
Resilient
bridge
91
has
a
considerable
length
and
therefore
a
relatively
soft
spring
characteristic.
EuroPat v2
Ein
Federsteg
ist
ein
Röhrchen
aus
Edelstahl,
dessen
Enden
mit
beweglichen
Endstücken
verschlossen
sind.
A
spring
bridge
is
a
tube
made
of
stainless
steel,
which
ends
with
movable
end
caps
are
sealed.
ParaCrawl v7.1
Jede
Rastnase
18
an
einem
Federsteg
17
weist
eine
quer
zur
Clipachse
verlaufende
Hintergreifungsfläche
23
und
eine
in
einem
spitzen
Winkel
zur
Clipachse
verlaufende
Aushebeschräge
24
auf.
Each
detent
protrusion
18
on
a
spring
leg
17
has
one
undercut
face
23
extending
transversely
to
the
clip
axis
and
one
lifting
incline
24
extending
at
an
acute
angle
to
the
clip
axis.
EuroPat v2
Der
Federsteg
6
ist
an
seinem
Ende
etwa
in
seinem
mittleren
Bereich
mit
einem
Längsspalt
13
versehen
(vgl.
Fig.
1,
5
und
6),
der
zum
vorderen
Ende
des
Führungsbügels
6
hin
offen
ist
und
sich
von
diesem
Ende
aus
bis
über
den
Bereich
der
gerundeten
Anlagefläche
12
auf
der
Unterseite
des
oberen
Führungsbügels
6
hinaus
erstreckt.
The
spring
tongue
6
is,
at
its
free
end,
formed
as
two
spring
fingers
120
and
generally
in
a
central
region
thereof
formed
with
a
longitudinal
slot
13
between
the
spring
fingers
120
(see
FIGS.
1,
5
and
6)
which
is
open
toward
the
edge
of
the
free
end
of
the
tongue
6
and
reaches
rearwardly
over
at
least
the
entire
region
of
the
rounded
surface
12.
EuroPat v2
Das
Rastelement
30''
liegt
vorzugsweise
kontinuierlich
mit
seinem
Umfang
in
einer
Ausnehmung
33''
des
Zylinderkerns
6
und
weist
zur
Erzielung
der
Federeigenschaft
eine
Ausnehmung
34''hinter
dem
Federsteg
32''
auf.
The
catch
element
30"
preferably
lies
continuously
with
its
circumference
in
a
recess
33"
of
the
cylinder
core
6
and
comprises
a
recess
34"
behind
the
spring
web
32"
for
providing
a
spring
characteristic
for
said
elastical
retreat.
EuroPat v2
In
der
Betätigungsausgangslage
II
greifen
die
hülsenseitigen
Schleppmittel
16a,
die
durch
einen
während
des
Rückhubes
überdrückbaren
Federsteg
mit
einem
Nocken
gebildet
werden,
und
die
betätigungsdrückerseitigen
Schleppmittel
17a
so
aneinander
an,
daß
bei
einer
Hubbewegung
des
Betätigungsdrückers
5
der
Pumpenzylinder
11
in
Richtung
auf
die
Ausbringöffnung
4
hin
bewegt
wird.
In
the
operating
starting
position
II
the
sleeve-side
drag
means
16
a
formed
by
a
spring
web
with
a
cam
overpressable
during
the
return
stroke,
and
the
operating
presser-side
drag
means
17
a
engage
on
one
another
in
such
a
way
that
during
a
stroke
movement
of
the
operating
presser
5
the
pump
cylinder
11
is
moved
in
the
direction
of
the
discharge
opening
4
.
EuroPat v2
Der
Pumpenzylinder
11
der
Schubkolbenpumpe
10
wurde
in
Richtung
auf
die
Ausbringöffnung
4
durch
das
Zusammenwirken
von
Federsteg
16a
und
Mitnehmer
17a
bewegt.
The
pump
cylinder
11
of
the
thrust
piston
pump
10
has
been
moved
in
the
direction
of
the
discharge
opening
4
by
the
cooperation
between
the
spring
web
16
a
and
driver
17
a.
EuroPat v2
Der
Betätigungsdrücker
5
befindet
sich
wieder
in
Betätigungsendlage
I,
wobei
sich
der
überdrückbare
Federsteg
16a
noch
immer
in
Anlage
zum
Mitnehmer
17
befindet.
The
operating
presser
5
is
once
again
in
the
operating
end
position
I,
the
overpressable
spring
web
16
a
still
engaging
with
the
driver
17
.
EuroPat v2
Der
Federsteg
16a
gleitet
innen
anliegend
in
dem
Gehäuse
2
und
befindet
sich
nicht
mehr
in
Eingriff.
The
spring
web
16
a
slides
in
inwardly
engaging
manner
in
the
casing
2
and
is
no
longer
in
engagement.
EuroPat v2
Gemäß
einer
vorzugsweisen,
nicht
dargestellten
Ausführungsform
ist
es
auch
möglich,
daß
der
überdrückbare
Federsteg
16a,
der
während
des
ersten
Hubes
zum
Mitnehmen
der
Hülse
mit
der
Hubbewegung
des
Betätigungsdrückers
5
gedient
hat,
bei
einem
nachfolgenden
Hub
als
Rastnocke
zur
Festlegung
der
Lage
der
Hülse
13
bzgl.
dem
Gehäuse
2
dient.
According
to
a
preferred,
not
shown
embodiment
it
is
also
possible
for
the
overpressable
spring
web
16
a,
which
during
the
first
stroke
for
carrying
along
the
sleeve
with
the
stroke
movement
of
the
operating
presser
5,
is
used
during
a
following
stroke
as
a
locking
cam
for
fixing
the
position
of
the
sleeve
13
with
respect
to
the
casing
2
.
EuroPat v2
Der
Federsteg
15
ist
in
die
obere
Vertiefung
20
des
Vorsprungs
18
eingerastet,
so
daß
der
Schwenkhebel
11
in
dieser
Position
am
Gehäuse
4
abgestützt
und
in
einem
besonders
definierten
Rastzustand
gehalten
ist.
The
spring
web
15
is
locked
into
the
upper
recess
20
of
the
protrusion
18
so
that
the
pivoted
lever
11
is
supported
on
the
housing
4
in
this
position
and
is
thus
held
in
a
particularly
defined
rest
position.
EuroPat v2
In
Betätigungsendlage
befindet
sich
jedoch
noch
immer
der
Mitnehmer
17
in
Berührung
mit
dem
Federsteg
16b,
ohne
jedoch
in
der
Lage
zu
sein,
eine
weitere
Hubbewegung
durchzuführen.
However,
the
driver
17
is
still
in
contact
with
the
spring
web
16
b
in
the
operating
end
position,
but
without
being
in
the
position
to
perform
a
further
stroke
movement.
EuroPat v2
Im
dargestellten
Ausführungsbeispiel
sind
die
Schlitze
318
auf
ihrer
dem
Federsteg
317
abgewandten
Seite
jeweils
durch
einen
Verbindungssteg
319
noch
geschlossen.
In
the
illustrated
example
of
execution,
the
slits
318
are
each
closed
by
a
connecting
element
319
on
their
side
facing
away
from
the
deflection
element
317
.
EuroPat v2
Der
obere
Fußabschnitt
411a
ist
gegenüber
dem
unteren
Fußabschnitt
411b
um
jede
durch
den
Federsteg
413
gehende
horizontale
Achse
und
damit
allseitig
kippbar.
The
upper
support
section
411
a
is
able
to
tilt
relative
to
the
lower
support
section
411
b
around
each
horizontal
axis
running
through
the
deflection
element
413
and
thus
all
around.
EuroPat v2