Translation of "Faserschonend" in English

Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass man mit dem erfindungsgemässen Verfahren das hydrophobe Fasermaterial faserschonend bedrucken kann, wobei der resultierende Druck gute Allgemeinechtheiten und insbesondere eine sehr gute Heisslichtechtheit aufweist.
It has been found, surprisingly, that hydrophobic fibre material can be printed in a manner which is gentle on the fibre by the process according to the invention, the resulting print having good all-round properties, and in particular a very good fastness to hot light.
EuroPat v2

Darüber hinaus zeigen die Beispiele auch, dass bei der erfindungsgemäßen Bleichstufe der oxidative Abbau von Cellulose besonders gering ist, erkennbar an der hohen Viskosität des gebleichten Zellstoffs, d.h. die erfindungsgemäße Bleichstufe ist besonders faserschonend und liefert deshalb einen Zellstoff, mit dem sich reißfestere Papiere herstellen lassen.
Furthermore, the examples also show that in the bleaching stage according to the invention the oxidative degradation of cellulose is particularly low, recognizable from the high viscosity of the bleached chemical pulp, i.e. the bleaching stage according to the invention is particularly gentle to the fibers and therefore provides a chemical pulp with which papers having a higher breaking strength can be produced.
EuroPat v2

Die Vorrichtung ist geeignet, um besonders faserschonend bezüglich der Faserlängenreduzierung und des Abbaus mechanischer Kennwerte eine breite Vielfalt von faserbündeligen Gütern aus den Bereichen Kurzschnittfasern, gekräuselte und ungekräuselte Stapelfasern, Naturfasern mit natürlich gegebener Faserbündelstruktur wie Flachs, Hanf und Nessel, stückige Gelege, Gewebe-, Geflecht- und Seil-und Gurtababschnitte in bündelärmere einzelfaserhaltigere Provenienzen für die unterschiedlichsten Anwendungen im Bereich der textilen Weiterverarbeitung oder den Einsatz in faserverstärkte Kunstoffen, Gummi und Elastomeren aufzuarbeiten.
The device is suitable for processing, in an especially gentle way for the fibers in terms of the reduction of the length of the fibers and the degradation of characteristic mechanical values, a broad diversity of goods in fiber bundles from the areas of short cut fibers, curled and uncurled staple fibers, natural fibers with a naturally occurring fiber-bundle structure such as flax, hemp and nettles, lump-form multiaxial layings, fabric and woven materials, and rope and belt sections into materials containing individual fibers with few bundles for the most diverse applications in the area of further textile processing or the use in fiber-reinforced plastics, rubber and elastomers.
EuroPat v2