Translation of "Farbenfabrik" in English

Dies hier würde wie eine Farbenfabrik explodieren.
This whole place would go up like a paint factory.
OpenSubtitles v2018

Es ist die Farbenfabrik, unten an der Straße.
It's the paint factory down the street.
OpenSubtitles v2018

Größte Farbenfabrik der Welt wird nochmals mit KREIS-DISSOLVER®n vergrößert.
Largest paints factory of the world will again be expanded with KREIS-DISSOLVER®s
ParaCrawl v7.1

Der Chemiker war maßgeblich für den Aufstieg der einstigen Farbenfabrik BAYER verantwortlich.
The chemist carried significant responsibility for the rise of the former paint factory Bayer.
ParaCrawl v7.1

Geleerte Behälter gehen zur Reinigung und Neubefüllung an die Farbenfabrik zurück.
Emptied containers are returned to the colour factory for cleaning and new filling.
ParaCrawl v7.1

In der weltgrößten Farbenfabrik sind dann 15 Stück dieser KREIS-DISSOLVER® im Einsatz.
The largest paints factory of world then has 15 of this KREIS-DISSOLVER®.
ParaCrawl v7.1

Wir sollten zur Farbenfabrik fahren.
We should go to the paint factory.
OpenSubtitles v2018

In der Innenstadt verursachte die Explosion in einer Farbenfabrik, einen Brand der dritten Kategorie.
Downtown, an explosion at a paint factory created a three-alarm fire.
OpenSubtitles v2018

Am Areal einer ehemaligen Farbenfabrik wurde eine starke Verunreinigung des Boden und Grundwasser mit Lösungsmittel behoben.
At the site of a former paint factory an extensive soil and groundwater contamination caused by solvents was revealed
ParaCrawl v7.1

Die Farbenfabrik „Glasso" wurde gebaut und der Name zum Symbol für Fortschritt und Innovation.
The "Glasso" paint factory was built, and the name became a symbol for progress and innovation.
ParaCrawl v7.1

Wir fahren zur Farbenfabrik.
Let's go to the paint factory.
OpenSubtitles v2018

Als dieser jedoch die Restauratorenstelle am Landesmuseum für Vorgeschichte erhielt, nahm Otto Müller 1930 die Arbeit in der Farbenfabrik „Technische Chemikalien- und Compagnie GmbH Halle“ auf.
Upon completion of his studies, in 1930 Otto Müller entered employment in the paint factory at the Technische Chemikalien- und Compagnie GmbH in Halle.
WikiMatrix v1

Nach Beendigung seines Studiums arbeitete Dessauer zunächst in der Farbenfabrik seines Onkels Leo Vossen in Aachen und übernahm dann für zwei Jahre die Leitung der Zweigniederlassung Paris dieser Firma.
After graduating, Dessauer worked in the paint factory of his uncle Leo Vossen in Aachen and took over the management of the Paris branch of this company for two years.
WikiMatrix v1

Um ihre Folgen zu untersuchen und die Brauchbarkeit von Meßmethoden zu ermitteln, wurde eine Untersuchung in einer belgischen Farbenfabrik durchgeführt.
To examine their impact and determine the usefulness of measurement methods, a survey was carried out in a Belgian dye works.
EUbookshop v2

Es wurden jedoch auch neue Fabriken gegründet: die Zuckerfabrik (1926), die Lack- und Farbenfabrik "Polycrom" (1930), die Technischen Werke Arad (1935), welche Glühbirnen produzierten, und die Fabrik für Radios und Haushaltgeräte IRON.
New fabrics added to the industrial activity, such as the Sugar Plant (1926), "Polyrom" (varnishes and dyes, 1980), The Technical Factory Arad (electric bulbs, 1935), "IRON" (radios and electrotechnic appliances).
ParaCrawl v7.1

Noch im selben Jahr ließ sich Rosbaud unter dem Decknamen „Greif“ als Spion für den britischen Geheimdienst SIS (Secret Intelligence Service) anwerben und berichtete regelmäßig an R.V. Jones (britische wissenschaftliche Abwehr, M16) und Eric Welsh, der sich selbst als Maulwurf in einer norwegischen Farbenfabrik nahe der Norsk Hydro befand, von wo aus er die Sabotageaktionen leitete.
In the same year Rosbaud was solicited to spy for the British SIS (Secret Intelligence Service) under the code-name “The Griffin”, and report regularly to R. V. Jones (of the M16), and Eric Welsh, a mole at a Norwegian paint manufacturer near Norsk Hydro, from where he led the sabotaging operation.
ParaCrawl v7.1

Noch im selben Jahr ließ sich Rosbaud unter dem Decknamen „Der Greif“ als Spion für den britischen Geheimdienst SIS (Secret Intelligence Service) anwerben und berichtete regelmäßig an R.V. Jones (britische wissenschaftliche Abwehr, M16) und Eric Welsh, der sich selbst als Maulwurf in einer norwegischen Farbenfabrik nahe der Norsk Hydro befand, von wo aus er die Sabotageaktionen leitete.
In the same year Rosbaud was solicited to spy for the British SIS (Secret Intelligence Service) under the code-name “The Griffin”, and report regularly to R. V. Jones (of the M16), and Eric Welsh, a mole at a Norwegian paint manufacturer near Norsk Hydro, from where he led the sabotaging operation.
ParaCrawl v7.1

Während des Studiums sammelte er weitere Erfahrung im Bereich Anlagenbau bei Aufenthalten in Indien und Indonesien, wo er über mehrere Monate unter anderem den Bau der Behandlungsanlage einer Farbenfabrik begleitete.
During his studies he acquired further expertise in the plant construction sector while in India and Indonesia for a period of several months, where his responsibilities included overseeing the construction of an effluent treatment system for a paint plant.
ParaCrawl v7.1

Noch im selben Jahr ließ sich Rosbaud unter dem Decknamen "Greif" als Spion für den britischen Geheimdienst SIS (Secret Intelligence Service) anwerben und berichtete regelmäßig an R.V. Jones (britische wissenschaftliche Abwehr, M16) und Eric Welsh, der sich selbst als Maulwurf in einer norwegischen Farbenfabrik nahe der Norsk Hydro befand, von wo aus er die Sabotageaktionen leitete.
In the same year Rosbaud was solicited to spy for the British SIS (Secret Intelligence Service) under the code-name "The Griffin", and report regularly to R. V. Jones (of the M16), and Eric Welsh, a mole at a Norwegian paint manufacturer near Norsk Hydro, from where he led the sabotaging operation.
ParaCrawl v7.1

Es wurden jedoch auch neue Fabriken gegründet: die Zuckerfabrik (1926), die Lack- und Farbenfabrik „Polycrom“ (1930), die Technischen Werke Arad (1935), welche Glühbirnen produzierten, und die Fabrik für Radios und Haushaltgeräte IRON.
New fabrics added to the industrial activity, such as the Sugar Plant (1926), "Polyrom" (varnishes and dyes, 1980), The Technical Factory Arad (electric bulbs, 1935), "IRON" (radios and electrotechnic appliances).
ParaCrawl v7.1

Die sogenannte "Theaterfabrik" im Stadtteil Leutzsch wurde von Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die späten 1990er Jahre als Lack- und Farbenfabrik genutzt.
From the early 20th century up into the late 1990s, the so-called "Theaterfabrik" in the sub-district of Leutzsch used to be a production plant for varnishes and paints.
ParaCrawl v7.1