Translation of "Ergänzungsband" in English

Das Werk erschien 1952 in zwei Bänden, ein Ergänzungsband wurde 1976 veröffentlicht.
It was published as a two-volume set in 1952, with a supplemental volume published in 1976.
Wikipedia v1.0

Die letzten Geheimnisse werden in diesem Ergänzungsband gelüftet.
The last secrets will be revealed in this complimentary Volume.
ParaCrawl v7.1

Als kationische Farbstoffe kommen Farbstoffe der verschiedensten Verbindungsklassen in Betracht, beispielsweise Diphenylmethan-, Triphenylmethan- und Rhodaminfarbstoffe, Oniumgruppen enthaltende Azo- oder Anthrachinonfarbstoffe, ferner Thiazin-, Oxazin-, Methin- und Azomethinfarbstoffe, wie sie beispielsweise in Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie, 3. Auflage, 1970, Ergänzungsband, S. 225, beschrieben sind.
Possible cation dyestuffs are dyestuffs of the most diverse classes of compounds, for example diphenylmethane dyestuffs, triphenylmethane dyestuffs and rhodamine dyestuffs, azo dyestuffs or anthraquinone dyestuffs containing onium groups, and furthermore thiazine dyestuffs, oxazine dyestuffs, methine dyestuffs and azomethine dyestuffs, such as are described, for example, in Ullmanns Encyclopadie der technischen Chemie (Ullmann's Encyclopaedia of Industrial Chemistry), 3rd edition, 1970, supplementary volume, page 225.
EuroPat v2

Unter einem unpolaren Lösemittel wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein solches organisches Lösemittel verstanden, das gemäß den Angaben in der Literatur oder aufgrund der Messung nach einem in der Literatur beschriebenen Verfahren (Landolt-Börnstein, Physikalisch-chemische Tabellen, 5. Auflage, 2. Ergänzungsband (1931), Seiten 74 bis 76) ein Dipolmoment (p) gleich Null oder unwesentlich größer Null (maximal 0,7 debyes) besitzt.
Within the scope of the present invention, a non-polar solvent is defined as an organic solvent having a dipole moment equal to zero or only slightly larger than zero (a maximum of 0.7 debyes) as disclosed in the literature or on the basis of measurement by a method of the literature (Landolt-Boernstein, PHYSIKALISCH-CHEMISCHE TABELLEN, 5th ed., 2nd suppl. Vol. (1931), pp. 74-6).
EuroPat v2

Diese Veröffentlichung ist ein Ergänzungsband zur früheren Eurostat-Publikation „Der Einzelhandel im EG-Binnenmarkt 1993" und beinhaltet:
This report is designed as a supplement to Eurostat's earlier publication Retailing in the European single market 1993 and includes:
EUbookshop v2

Ergänzend zum oben angeführten Werk wird in diesem ¡ährlichen Ergänzungsband die Analyse des Einzelhandels auf eine vergleichende, mehr internationale Sicht erweitert.
Complementing the previous publication, this annual supplement provides an analysis of the retail trade from a more international viewpoint.
EUbookshop v2

Die angegebenen Projektnummern ermöglichen es dem Leser, weitere Einzelheiten in einem Ergänzungsband (WP/96/26/DE) zu finden, der auf Anfrage von der Stiftung erhältlich ist.
Project reference numbers are quoted to enable readers to consult further details in a separate supplement (WP/96/26/EN) which is available on request from the Foundation
EUbookshop v2

Letztendlich erschien der RASWAN-INDEX in sieben Bänden zwischen 1957 und 1967, der letzte Ergänzungsband postmortem herausgegeben von Esperanza Raswan.
The work was finally published in seven volumes from 1957 to 1967, the last volumes published post-mortem, edited by Esperanza Raswan.
WikiMatrix v1

Außerdem ist die Fraktionierung von Steinkohlenteerpech unter Verwendung von Pikrinsäure als Analysenmethode beschrieben (Compendium 77/78, Ergänzungsband, Erdöl und Kohle, Erdgas, Petrochemie, S. 235-251).
Moreover, the fractionation of coal-tar pitch by means of picric acid as a method of analysis has been described (Compendium 77/78, Supplementary Volume, Oil & Gas, Natural Gas, Petrochemistry, pages 235-251, in German).
EuroPat v2

Das benutzte UO 2 -Pulver kann nach dem sogenannten AUC-Prozeß gewonnen werden, der im "Gmelin Handbuch der Anorganischen Chemie, Uran, Ergänzungsband A3, 1981, auf den Seiten 101 bis 104" beschrieben ist.
The UO2 powder used can be obtained by the so-called AUC-process which is described in "Gmelin Handbuch der Anorganischen Chemie, Uranium," Supplemental Volume A3, 1981, on Pages 101 to 104.
EuroPat v2

Es kann aber auch nach dem sogenannten AUC-Verfahren entsprechend "Gmelin Handbuch der anorganischen Chemie, Uran, Ergänzungsband A3, pp 101-104, 1981" gewonnenes ungranuliertes Urandioxidpulver verwendet werden, sofern die Verweilzeiten des Pulvers unter Pyrohydrolysebedingungen entsprechend gewählt wurden.
However, ungranulated uranium dioxide powder obtained by the so-called AUC method according to "Gmelin Handbuch der Anorganischen Chemie, Urnaium, Supplement Volume A3, pages 101 to 104, 1981, can also be used if the residence times of the powder under pyrohydrolysis conditions were chosen accordingly.
EuroPat v2

2,6-Dimethylphenol wird technisch überwiegend durch Alkylierung von Phenol mit Methanol an anorganischen Katalysatoren erhalten (Ullmann, Encyclopädie der technischen Chemie, Ergänzungsband (1970) 185).
On the commercial scale, 2,6-dimethyl phenol is generally obtained by alkylating phenol with methanol in the presence of inorganic catalysts (Ullmann, Encyclopadie der technischen Chemie, Supplementary Volume (1970)(185).
EuroPat v2

Als Farbstoffe kommen die üblicherweise für das Färben von Polyamidgruppen enthaltenden Fasern verwendeten Farbstoffe, z.B. Säurefarbstoffe, Metallkomplexfarbstoffe wie 1:1-Metallkomplexfarbstoffe, die wasserlöslichmachende Gruppen wie Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppen oder auch Sulfonamid- oder Alkylsulfonreste enthalten können, sowie Reaktivfarbstoffe und kationische Farbstoffe die beispielsweise un Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie, 3. Auflage 1970, Ergänzungsband S. 225 beschrieben sind, in Frage.
The dyes normally used for dyeing fibres containing polyamide groups can be used, e.g. acid dyes, metal complex dyes such as 1:1 metal complex dyes, which may contain solubilizing groups such as sulphonic acid or carboxylic acid groups or sulphonamide or alkyl sulphonic radicals, or reactive dyes and cationic dyes, which are described for example in Ullmanns Encyclopadie der technischen Chemie, 3rd edition 1970, supplementary volume page 225.
EuroPat v2

Als UO 2 -Ausgangspulver kann für das erfindungsgemäße Verfahren unmittelbar nach dem sogenannten ADU-Verfahren entsprechend "Gmelin Handbuch der anorganischen Chemie, Uran, Ergänzungsband A3, pp 99-101, 1981" gewonnenes, ungranuliertes Urandioxidpulver verwendet werden.
The UO2 -starting powder which can be used for the method according to the invention may be ungranulated uranium dioxide powder directly obtained by the so-called ADU method according to "Gmelin Handbuch der Anorganischen Chemie", Uranium, Supplement Volume A3, pages 99 to 101, 1981.
EuroPat v2

Unter einem unpolaren Lösemittel wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein solches organisches Lösemittel verstanden, das gemäß den Angaben in der Literatur oder aufgrund der Messung nach einem in der Literatur beschriebenen Verfahren (Landolt-Börnstein, Physikalisch-chemische Tabellen, 5. Auflage, 2. Ergänzungsband (1931), Seiten 74 bis 76) ein Dipolmoment (µ) gleich Null oder unwesentlich größer Null (maximal 0,7 debyes) besitzt.
Within the scope of the present invention, a non-polar solvent is defined as an organic solvent having a dipole moment equal to zero or only slightly larger than zero (a maximum of 0.7 debyes) as disclosed in the literature or on the basis of measurement by a method of the literature (Landolt-Boernstein, PHYSIKALISCH-CHEMISCHE TABELLEN, 5th ed., 2nd suppl. Vol. (1931), pp. 74-6).
EuroPat v2

Als UO 2 -Ausgangspulver kann für das erfindungsgemäße Verfahren unmittelbar nach dem sogenannten ADU-Verfahren entsprechend »Gmelin Handbuch der anorganischen Chemie, Uran, Ergänzungsband A3, pp 99-101, 1981« gewonnenes, ungranuliertes Urandioxidpulver verwendet werden.
The UO2 -starting powder which can be used for the method according to the invention may be ungranulated uranium dioxide powder directly obtained by the so-called ADU method according to "Gmelin Handbuch der Anorganischen Chemie", Uranium, Supplement Volume A3, pages 99 to 101, 1981.
EuroPat v2

Jeder Ergänzungsband enthält außerdem ein Verzeichnis der im Vorjahr verlängerten Übereinkünfte sowie ein Stichwortverzeichnis und ein Verzeichnis der in den Texten genannten Länder und internationalen Organisationen.
Each supplement also contains a list of the agreements extended during the preceding year, together with an index and a list of the nonmember countries and international organizations referred to.
EUbookshop v2

Bezüglich der Verwendung wird auf vorgenannte Veröffentlichungen und Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, Band 14, Seiten 287 ff, und Ergänzungsband, Seite 136, verwiesen.
Regarding the use of the amides, reference may be made to the above publications and to Ullmanns Encyklopadie der technischen Chemie, volume 14, pages 287 et seq. and supplementary volume, page 136.
EuroPat v2

Das in den auf destillativem Wege gewonnenen, wäßrigen Percarbonsäuren enthaltene Wasser muß, wenn man zu reinen, organischen Lösungen von Persäuren gelangen will, zudem nochmals durch Azeotropdestillation abgetrennt werden, was zusätzliche Maßnahmen erfordert (vgl. Ullmann, Enzyklopädie der Technischen Chemie, Ergänzungsband 1970, Neue Verfahren, S. 181 ff., sowie D. Swern, Organic Peroxides, Vol. I, 1970, S. 313 ff.).
If pure organic solutions of peracids are to be obtained, the water contained in the aqueous percarboxylic acids obtained by distillation must furthermore again be removed by azeotropic distillation, which demands additional measures (compare Ullmann, Enzyklopadie der Technischen Chemie (Encyclopedia of Industrial Chemistry), supplementary volume 1970, New Processes, page 181 et seq., and D. Swern, Organic Peroxides, Vol. I, 1970, page 313 et seq.).
EuroPat v2

Das benutzte UO 2 -Pulver kann nach dem sogenannten AUC-Prozess gewonnen werden, der im "Gmelin Handbuch der Anorganischen Chemie", "Uran", Ergänzungsband A3, 1981, S. 101 bis 104, beschrieben ist.
The UO2 powder used can be obtained by the so-called AUC-process which is described in "Gmelin Handbuch der Anorganischen Chemie, Uranium," Supplemental Volume A3, 1981, on Pages 101 to 104.
EuroPat v2

In Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, Ergänzungsband, 1970, S. 170-177, wird bei der Diskussion der Oxidation gesättigter Kohlenwasserstoffe mit Luft auch die Oxidation von Cyclohexan zu Cyclohexanol und Cyclohexanon beschrieben.
Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie (Ullmann?s Encyclopedia of Industrial Chemistry), Supplementary Volume, 1970, pp. 170-177, in the discussion of the oxidation of saturated hydrocarbons by air, also describes the oxidation of cyclohexane to cyclohexanol and cyclohexanone.
EuroPat v2

Übliche Herstellverfahren sehen vor, das Lithiummetall in flüssigem Ammoniak (T < - 33 °C) zu lösen und anschließend unter Katalyse einer Übergangsmetallverbindung (z.B. Eisen-III-nitrat: Gmelin, Lithium, Ergänzungsband 20, 279) zum Lithiumamid umzusetzen.
Usual preparation methods provide that the lithium metal be dissolved in liquid ammonia (T Supplementary Volume 20, 279) to form lithium amide.
EuroPat v2

Der Oxalkylierungsschritt a) kann beim erfindungsgemäßen Verfahren wie für Umsetzungen mit Ethylenoxid üblich und z.B. in N. Schönfeldt, Grenzflächenaktive Ethylenoxid-Addukte, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 1. Auflage, Seite 14 bis 33 und 70-73 (1976) und Ergänzungsband, Seite 33 bis 35 (1984) beschrieben durchgeführt werden.
In the process according to the invention, the alkoxylation step a) can be carried out in the manner which is customary for reactions with ethylene oxide and is described, for example, in N. Schnofeldt, Grenzflachenaktive Ethylenoxid-Addukte, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 1st edition, pages 14 to 33 and 70-73 (1976) and supplement, page 33 to 35 (1984).
EuroPat v2

Bei der Zusammenstellung der Unterlagen für einen Antrag auf Genehmigung für das Inverkehr­bringen müssen die Antragsteller die Hinweise zur Qualität, Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von Arzneimitteln berücksichtigen, die von der Kommission in der Regelung der Arzneimittel in der Europäischen Gemeinschaft, Band III und dem Ergänzungsband „Hinweise zur Qualität, Unbedenk­lichkeit und Wirksamkeit der für den Menschen bestimmten Arzneimittel" veröffentlicht worden sind.
In assembling the dossier for application for marketing authorization, applicants shall take into account the Community guidelines relating to the quality, safety and efficacy of medicinal products published by the Commission in The rules governing medicinal products in the European Commu­nity, Volume III and its supplements : Guidelines on the quality, safety and efficacy of medicinai products for human use.
EUbookshop v2