Translation of "Entscheidungsproblem" in English
Das
Entscheidungsproblem
für
die
Presburger-Arithmetik
ist
ein
interessantes
Beispiel
der
Komplexitätstheorie.
The
decision
problem
for
Presburger
arithmetic
is
an
interesting
example
in
computational
complexity
theory
and
computation.
WikiMatrix v1
Bei
dem
erfindungsgemäßen
Verfahren
wird
die
Asset
Allokation
als
ein
Markov
Entscheidungsproblem
modelliert.
In
the
inventive
method,
the
asset
allocation
is
modeled
as
a
Markov
decision
problem.
EuroPat v2
Abhängig
von
der
zugrundegelegten
Logik
kann
das
Entscheidungsproblem
von
trivial
bis
unlösbar
variieren.
Depending
on
the
underlying
logic,
the
problem
of
deciding
the
validity
of
a
formula
varies
from
trivial
to
impossible.
WikiMatrix v1
Dies
ist
genau
dann
der
Fall,
wenn
das
zugehörige
Entscheidungsproblem
NP-vollständig
ist.
This
implies
that
the
corresponding
decision
problem
is
in
NP.
WikiMatrix v1
In
1936
veröffentlichte
er
auf
berechenbare
Zahlen,
mit
der
Anmeldung
zum
Entscheidungsproblem.
In
1936
he
published
On
Computable
Numbers,
with
an
application
to
the
Entscheidungsproblem.
ParaCrawl v7.1
Dieses
klassische
Entscheidungsproblem
der
Laserbearbeitung
löst
die
TruLaser
Center
7030
erstmals
auf.
The
TruLaser
Center
7030
is
the
first
solution
to
resolve
this
classic
decision-making
dilemma
in
laser
processing.
ParaCrawl v7.1
Was
das
Entscheidungsproblem
hart
macht,
ist
wenn
diese
zwei
Regeln
im
Konflikt
zueinander
stehen.
What's
hard
in
our
decision-making
is
when
these
two
rules
conflict.
TED2013 v1.1
Das
Problem
der
exakten
Überdeckung
(englisch
"Exact
Cover")
ist
ein
Entscheidungsproblem
der
Kombinatorik.
In
computer
science,
the
exact
cover
problem
is
a
decision
problem
to
determine
if
an
exact
cover
exists.
Wikipedia v1.0
In
den
1930er
Jahren
pflegte
er
den
Kontakt
zu
Alan
Turing,
der
in
seinen
Memoiren
schrieb,
dass
er
über
die
Aufnahme
seines
Aufsatzes
von
1936
„On
Computable
Numbers,
with
an
Application
to
the
Entscheidungsproblem“
enttäuscht
war,
und
dass
lediglich
zwei
Personen
darauf
reagiert
hätten
–
Heinrich
Scholz
und
Richard
Bevan
Braithwaite.
In
the
1930s,
he
continued
to
maintain
contact
with
Alan
Turing,
who
later
wrote
in
his
memoirs
that
he
on
the
inclusion
of
his
essay
from
1936
"On
Computable
Numbers,
with
an
Application
to
the
Entscheidungsproblem"
was
disappointed
that
only
two
people
could
have
understood
it,
and
would
have
responded
–
Heinrich
Scholz
and
Richard
Bevan
Braithwaite.
Wikipedia v1.0
Hierbei
handelt
es
sich
um
die
Arbeit
„On
Computable
Numbers
With
an
Application
to
the
Entscheidungsproblem“
aus
dem
Jahr
1936,
die
Scholz
noch
im
selben
Jahr
mit
einer
Postkarte
von
Turing
anforderte.
In
this
case,
the
work
"On
Computable
Numbers
With
an
Application
to
the
Entscheidungsproblem"
from
1936,
which
Scholz
had
requested,
and
a
postcard
from
Turing.
Wikipedia v1.0
In
der
Komplexitätstheorie
bezeichnet
die
Komplexitätsklasse
NP-leicht
die
Menge
aller
Funktionen,
die
in
polynomieller
Zeit
durch
eine
deterministische
Turingmaschine
mit
Hilfe
einer
Orakel-Turingmaschine
für
ein
Entscheidungsproblem
aus
der
Klasse
NP
berechnet
werden
können.
In
complexity
theory,
the
complexity
class
NP-easy
is
the
set
of
function
problems
that
are
solvable
in
polynomial
time
by
a
deterministic
Turing
machine
with
an
oracle
for
some
decision
problem
in
NP.
WikiMatrix v1
Bereits
1937
berichtete
Hermes
unter
dem
Titel
Definite
Begriffe
und
berechenbare
Zahlen
einen
Artikel
über
die
Turing-Maschine,
der
sich
noch
eng
an
Turing
hält,
aber
die
universelle
Maschine
und
den
Bezug
zum
Entscheidungsproblem
nicht
enthält.
In
1937,
Hermes
reported
under
the
title
Definite
terms
and
predictable
numbers
an
article
about
the
Turing
machine,
which
still
adheres
closely
to
Turing
ideas,
but
doesn't
contain
the
concepts
of
the
universal
machine
and
the
decision
problem.
WikiMatrix v1
Eine
weitere
Verbesserung
der
Fehlerrate
bei
der
Klassifizierung
eines
Erkennungsergebnis
als
richtig
oder
falsch
wird
dadurch
erreicht,
daß
das
Entscheidungsproblem
f(z)
<
t
um
einen
benutzerspezifischen
Offset
o
bj,
einen
sprachäußerungsspezifischen
Offset
o
wk
oder
einen
sowohl
benutzer-
als
auch
sprachäußerungsspezifischen
Offset
o
bj,
wk
ergänzt
wird.
A
further
improvement
of
the
error
rate
in
the
classification
of
a
recognition
result
as
being
correct
or
false
is
achieved
in
that
the
decision
problem
f(z)Source: EuroPat v2
EuroPat v2
Da
bei
einer
Vielzahl
von
Einflußgrößen
das
Markov
Entscheidungsproblem
sehr
hochdimensional
ist,
wird
zum
Trainieren
des
neuronalen
Netzes
die
Verstärkungs-Lern-Methode
(Reinforcement
Learning)
verwendet.
Since
given
a
large
number
of
influencing
variables,
the
Markov
decision
problem
is
very
high-dimensional,
the
reinforcement
learning
method
is
used
for
the
training
of
the
neural
network.
EuroPat v2
In
den
1930er
Jahren
pflegte
er
den
Kontakt
zu
Alan
Turing,
der
später
–
in
einem
Brief
nach
Hause
vom
22.
Februar
1937
–
zur
Aufnahme
seines
Artikels
„On
Computable
Numbers,
with
an
Application
to
the
Entscheidungsproblem“
schrieb:
“I
have
had
two
letters
asking
for
reprints,
one
from
Braithwaite
at
King’s
and
one
from
a
proffessor
in
Germany...
In
the
1930s,
he
maintained
contact
with
Alan
Turing
who
later
–
in
a
letter
home
dated
22
February
1937
–
wrote
with
regard
to
the
reception
of
his
article
"On
Computable
Numbers,
with
an
Application
to
the
Entscheidungsproblem":
I
have
had
two
letters
asking
for
reprints,
one
from
Braithwaite
at
King’s
and
one
from
a
proffessor
in
Germany...
WikiMatrix v1
In
der
theoretischen
Informatik
(insbesondere
in
der
Komplexitätstheorie)
ist
das
Erfüllbarkeitsproblem
für
Schaltkreise
(englisch
Circuit
Satisfiability
Problem,
CircuitSAT,
CSAT)
das
Entscheidungsproblem,
ob
es
für
eine
gegebene
boolesche
Schaltung
eine
Eingabe
gibt,
die
den
Ausgang
wahr
macht.
In
theoretical
computer
science,
the
circuit
satisfiability
problem
(also
known
as
CIRCUIT-SAT,
CircuitSAT,
CSAT,
etc.)
is
the
decision
problem
of
determining
whether
a
given
Boolean
circuit
has
an
assignment
of
its
inputs
that
makes
the
output
true.
WikiMatrix v1
Die
Multikriterielle
Entscheidungsanalyse
(MCDA
von
'Multi-Criteria
Decision
Analysis')
unterstützt
das
systematische
Denken,
um
das
Entscheidungsproblem
zu
strukturieren
und
die
Präferenzen
und
Werte
der
Betroffenen
zu
verstehen.
Decision
analysis
supports
systematic
thinking
to
structure
the
decision
problem
and
to
better
understand
the
preferences
and
values
of
those
involved.
ParaCrawl v7.1
Unser
transdisziplinärer
Ansatz
ist
auch
für
unsere
Fallstudienpartner
nützlich:
Dank
unserer
Forschung
gewinnen
sie
mehr
Einblick
in
ihr
schwieriges
Entscheidungsproblem.
Our
transdisciplinary
approach
is
also
useful
for
our
case
study
partners:
they
gain
more
insight
into
their
difficult
decision
problem
thanks
to
our
research.
ParaCrawl v7.1
Die
optimale
Verteilung
von
Rechtecken
innerhalb
eines
Rechtecks
ist
ein
NP-vollständiges
Entscheidungsproblem,
das
unter
die
Rubrik
"2D
Bin
Packing"
fällt.
The
optimal
distribution
of
rectangles
within
a
rectangle
is
an
NP-complete
decision
problem
that
falls
under
the
rubric
of
“2D
bin
packing.”
EuroPat v2