Translation of "Entriegelungshülse" in English

Zum Lösen der Verbindung wird eine Entriegelungshülse achsial verschoben.
An unlocking sleeve is moved axially, in order to release the connection.
EuroPat v2

Zudem wird die Sicherungshülse 22 auch durch die Entriegelungshülse 9 direkt zusätzlich bewegt.
Moreover, the securing sleeve 22 is also caused to move in addition directly through the unlocking sleeve 9 .
EuroPat v2

Die Sicherungshülse 22 wirkt auch auf die Entriegelungshülse 9 entsprechend ein.
The securing sleeve 22 also acts accordingly upon the unlocking sleeve 9 .
EuroPat v2

Im verriegelten Zustand des Rundsteckverbinders befindet sich Entriegelungshülse in der Sicherungsstellung.
The unlocking sleeve is in the securing position in the locked state of the circular plug-in connector.
EuroPat v2

Die Entriegelungshülse 9 befindet sich dabei in der Freigabestellung.
The unlocking sleeve 9 in this case is in the release position.
EuroPat v2

Die Entriegelungshülse 44 umgibt die Rasthülse 42 und ist axial bezüglich der Rasthülse 42 verschiebbar.
The unlocking sleeve 44 surrounds the latching sleeve 42 and is axially displaceable relative to the latching sleeve 42 .
EuroPat v2

Eine Verstärkung der die maschinenseitige Entriegelungshülse vorspannenden Feder ist hingegen durch die Nutzerakzeptanz begrenzt.
The strengthening of the spring that preloads the power tool-side release sleeve, is limited by the user acceptance.
EuroPat v2

Demontagewerkzeug zur Verwendung bei einem Kupplungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch seine Ausbildung als Entriegelungshülse (52).
Puller tool for use with a coupling part according to claim 1, characterized by configuration thereof as an unlocking sleeve (52).
EuroPat v2

Ist die Drehfrequenz des Antriebsmagnetfeldes zu niedrig, so wird das Magnetelement 350 nicht hinreichend beschleunigt, um einen großen auf die Entriegelungshülse 410 übertragbaren Impuls zu erhalten.
If the rotational frequency of the driving magnetic field is too low, the magnetic element 350 is not accelerated sufficiently to obtain a large momentum transferable to the unlocking sleeve 410 .
EuroPat v2

Ist andererseits die Drehfrequenz des Antriebsmagnetfeldes zu hoch, so führt das Magnetelement 350 lediglich Schwingungen kleiner Amplitude um einen nahe der Entriegelungshülse 410 gelegenen Ruhepunkt aus.
If, on the other hand, the rotational frequency of the driving magnetic field is too high, the magnetic element 350 merely performs oscillations of a small amplitude about a resting point located close to the unlocking sleeve 410 .
EuroPat v2

In diesem Fall erreicht das Magnetelement 350 während seiner periodischen Bewegung nicht mehr die Druck-Schraubenfeder 330, und für eine ausreichende Beschleunigung des Magnetelements 350 auf die Entriegelungshülse 410 zu steht kein ausreichender Beschleunigungsweg zur Verfügung.
In this case, the magnetic element 350 no longer reaches the pressure helical spring 330 during its periodic movement, and no adequate acceleration path is available for an adequate acceleration of the magnetic element 350 towards the unlocking sleeve 410 .
EuroPat v2

Zum Entkoppeln der beiden Verbinderhälften wird mit dem Daumennagel in die ringförmig verlaufende Kerbe der Entriegelungshülse 23 gegriffen und diese mit leichtem Druck zur Außenhülse 20 hin verschoben.
To separate the two connector halves, the thumbnail is inserted into the annular groove of the unlocking sleeve 23 to move the latter towards the external sleeve 20 with slight pressure.
EuroPat v2

Die Ränder beider Aussparungen 24 der Entriegelungshülse 23, durch die die Rastfedern 22 hindurchgreifen, drücken nun auf die schrägen Flächen der Rastfedern 22 und drücken diese somit aus der Hinterdrehung 25 der Außenhülse 26 heraus.
The edges of the two recesses 24 of the unlocking sleeve 23, through which recesses the locking springs 22 extend, then press on the inclined surfaces of the locking springs 22, thus pressing them out of the recess 25 of the external sleeve 26.
EuroPat v2

Eine Entriegelungshülse 23 weist achsparallel verlaufende Aussparungen 24 auf, durch die die Rastfedern 22 - bei zusammengesteckten Verbinderhälften 1, 2 - hindurchgreifen und in einer Hinterdrehung 25 einer zweiten oder rechten Außenhülse 26 einrasten.
An unlocking sleeve 23 has axially parallel recesses 24 through which the locking springs 22 extend in the mated condition of the connector halves 1, 2 and engage a recess 25 in a second, right external sleeve 26, this recess being formed by relief turning.
EuroPat v2

Eine Entriegelung des Steckerteils von dem Gegensteckerteil ist nur möglich, indem die Entriegelungshülse entgegen der Steckrichtung des Steckerteils und das Steckerteil gleichzeitig weg von dem Gegensteckerteil manuell bewegt wird, bis die Rastklinke und die Rastfalle außer Eingriff gelangen.
Unlocking of the plug part from the counter-plug part is only possible by causing the unlocking sleeve to be displaced against the direction of plugging-in of the plug part, and by causing the plug part to be displaced simultaneously away from the counter-plug part, until the detent and the latching trap move out of engagement.
EuroPat v2

Ein Anwender kann mittels einer Entriegelungshülse 25 die beiden Klinken 21 in Einführrichtung 20 aus dem Verriegelungsring 23 ziehen, damit diese radial aus dem Aufnahmeraum 18 ausschwenken können.
By means of an unlocking sleeve 25, a user can pull the two catches 21 out of the locking ring 23 in the insertion direction 20, so that they can pivot radially out of the chamber 18 .
EuroPat v2

Die federnd ausgebildeten, radial nach außen auslenkbaren Verriegelungselemente sind zum Einen selbstrückstellend und werden zudem beim Verschieben der Entriegelungshülse in die Sicherungsstellung, d. h. in Einsteckrichtung des Steckerteils in das Gegensteckerteil, in radialer Richtung nach innen mit einer Druckkraft beaufschlagt, die dazu führt, dass die Rastklinken so weit wie möglich in die Rastfallen gedrückt werden, wobei die hinteren Gleitrampen der Rastklinken an den hinteren inneren Gegengleitrampen der Rastfallen in Anlage gehalten sind.
The elastically configured locking elements that are capable of deflecting radially outwards are, on the one hand, self-resetting and are subjected in addition, on displacement of the unlocking sleeve into the securing position, i.e. in the direction of inserting the plug part into the counter-plug part, in the radial direction inwards to a pressure force, which leads to the detents being pushed as far as possible into the latching traps, whereby the rear sliding ramps of the detents are maintained in contact on the rear inner counter-sliding ramps of the latching traps.
EuroPat v2

Die Figur 4 veranschaulicht den verriegelten Zustand des Rundsteckverbinders 2, bei dem sich die Entriegelungshülse 9 in der Verriegelungsstellung befindet.
FIG. 4 illustrates the locked state of the circular plug-in connector 2, in which the unlocking sleeve 9 is in the locking position.
EuroPat v2

Die Mitnehmerhaken 19 der Entriegelungshülse 9 sind dabei in dieser Figur nicht sichtbar in Eingriff mit den Entriegelungshaken 18 der Verriegelungselemente 6, wobei die Sicherungshülse 22 durch die vorgespannte gewendelte Druckfeder 23 in Richtung des Gegensteckerteils 3 Federkraft beaufschlagt ist.
The carrier hooks 19 of the unlocking sleeve 9 in this case are not visibly in engagement in this figure with the unlocking hooks 18 of the locking elements 6, whereby the securing sleeve 22 is acted upon by spring force in the direction of the counter-plug part 3 via the aforementioned helical pressure spring 23 .
EuroPat v2

Gleichzeitig entfernen sich die Mitnehmerhaken 19 der Entriegelungshülse 9 zunehmend von den Entriegelungshaken 18 der Verriegelungselemente 6 und geben die Verriegelungselemente 6 frei.
At the same time, the carrier hooks 19 of the unlocking sleeve 9 continue to move away from the unlocking hooks 18 of the locking elements 6 and release the locking elements 6 .
EuroPat v2

Sobald die vorderen Gleitrampen 13 der Rastklinken 7 die zugeordneten hinteren äußeren Gegengleitrampen 15 der Rastfallen 8 überwunden haben, greifen die Entriegelungshaken 18 der Verriegelungselemente 6, wie die Figur 4 zeigt, nicht mehr in die Mitnehmerhaken 19 der Entriegelungshülse 9 ein, so dass die freigegebenen ausgelenkten federnd ausgebildeten Verriegelungselemente 6 durch eigene rückstellende Federkraft und durch die auf die Sicherungshülse 22 wirkende Federkraft der gewendelten Druckfeder 23 radial nach innen bewegt wird, bis die Rastklinken 7 der Verriegelungselemente 6 in die Rastfallen 8 des Gegensteckerteilgehäuses 17 des Gegensteckerteils 3 eingreifen.
As soon as the front sliding ramps 13 of the detents 7 have overcome the assigned rear outer counter-sliding tamps 15 of the latching traps 8, the unlocking hooks 18 of the locking elements 6, as depicted in FIG. 4, no longer engage in the carrier hooks 19 of the unlocking sleeve 9, so that the released, diverted, elastically configured locking elements 6 is moved radially inwards by their inherent restoring spring force and by the spring force of the helical pressure soring 23 acting upon the securing sleeve 22 until the detents 7 of the locking elements 6 engage in the latching traps 8 of the counter-plug part housing 17 of the counter-plug part 3 .
EuroPat v2

Beim axialen Zusammenführen des Steckerteils und des Gegensteckerteils bewegt sich die Entriegelungshülse in Richtung des Gegensteckerteils, wobei sich die Rastfalle der Rastklinke annähert.
As the plug part and the counter-plug part are moved together axially, the unlocking sleeve is displaced in the direction of the counter-plug part, whereby the latching trap approaches the detent.
EuroPat v2

Sobald die vordere Gleitrampe der mindestens einen Rastklinke die zugeordnete hintere äußere Gegengleitrampe der zugeordneten Rastfalle überwunden hat, greift der Entriegelungshaken des Verriegelungselementes nicht mehr in den Mitnehmerhaken der Entriegelungshülse ein, so dass sich das mindestens eine freigegebene ausgelenkte federnd ausgebildete Verriegelungselement, bedingt durch die eigene rückstellende Federkraft und durch die von der Sicherungshülse ausgeübte Kraft, radial nach innen bewegt, bis die Rastklinke des Verriegelungselementes in die Rastfalle des Gegensteckerteils spielfrei eingreift.
As soon as the front sliding ramp of the at least one detent has overcome the associated rear outer counter-sliding ramp of the associated latching trap, the unlocking hook of the locking element no longer engages in the carrier hook of the unlocking sleeve, so that the at least one released diverted elastically configured locking element, because of the inherent restoring spring force and because of the force exerted by the securing sleeve, is displaced radially inwards until the detent of the locking element engages in a play-free manner in the latching trap of the counter-plug part.
EuroPat v2

Dabei wirkt die Sicherungshülse in der Verriegelungsstellung der Entriegelungshülse über den keilförmigen Hülsenabschnitt auf das mindestens eine Verriegelungselement ununterbrochen ein, so dass eine vibrationsbeständige und dauerhaft spielfreie Verbindung des Steckerteils mit dem Gegensteckerteil gewährleistet ist.
In this case, the securing sleeve acts in the locking position of the unlocking sleeve upon the at least one locking element in an uninterrupted manner via the wedge-shaped sleeve section, so that a vibration-resistant and permanently play-free connection of the plug part to the counter-plug part is assured.
EuroPat v2