Translation of "Entchlorung" in English
Gleichzeitig
erfolgt
eine
Entchlorung
des
Wassers.
At
the
same
time,
the
water
is
dechlorinated.
EuroPat v2
Der
ablaufende
Anolyt
wird
nach
Entchlorung
dem
Salzlöser
zugeführt.
The
anolyte
being
drained
is
dechlorinated
and
then
fed
to
the
salt
dissolver.
EuroPat v2
Dabei
findet
eine
Entchlorung
und
eine
Abkühlung
des
Anolyten
statt.
In
the
course
of
this
process
a
dechlorination
and
cooling
of
the
anolyte
are
taking
place.
EuroPat v2
Zur
Verbesserung
der
Entchlorung
kann
man
zusätzlich
in
die
Stripkolonne
von
unten
Dampf
einblasen.
In
order
to
support
the
dechlorination
process,
steam
may
additionally
be
blown
from
below
into
the
stripping
column.
EuroPat v2
Dieser
gemeinsam
genutzte
Bereich
kann
eine
Schüttung
aus
Aktivkohle
zur
Entchlorung
des
Bypasswassers
aufweisen.
The
jointly
used
area
may
be
provided
with
a
fill
of
activated
carbon
for
dechlorinating
the
bypass
water.
EuroPat v2
Aktivkohlefilter
werden
zur
Entchlorung
und
zur
Entfernung
unerwünschter
organischer
Substanzen,
speziell
THMs,
eingesetzt.
Activated
carbon
filters
are
used
for
dechlorination,
removal
of
unwanted
organic
matter
and
especially
THMs.
ParaCrawl v7.1
Bei
den
großtechnisch
angewandten
Verfahren
zur
Entchlorung
des
Anolyten
von
Elektrolysezellen,
die
unter
Normaldruck
arbeiten,
wird
der
Anolyt
dadurch
entchlort,
daß
er
in
einem
unter
Vakuum
gehaltenen
Behälter
entspannt
wird.
In
the
processes
carried
out
in
industry
for
the
dechlorination
of
the
anolyte
of
electrolytic
cells
operating
under
normal
pressure,
the
anolyte
is
dechlorinated
by
releasing
the
pressure
in
a
vessel
maintained
under
vacuum.
EuroPat v2
Eine
vollständige
Entchlorung
des
Anolyts
ist
jedoch
nur
gewährleistet,
wenn
bei
vorgegebener
Temperatur
des
Anolyten
das
Vakuum
so
tief
gewählt
wird,
daß
der
Anolyt
bei
der
Entspannung
zum
Sieden
kommt.
However,
a
complete
dechlorination
of
the
anolyte
is
only
ensured,
if
at
a
given
temperature
of
the
anolyte
the
vacuum
is
chosen
such
that
upon
releasing
the
pressure
the
anolyte
is
brought
to
the
boil.
EuroPat v2
In
der
Praxis
findet
jedoch
die
Entspannung
oft
in
einen
einfachen
Behälter
hinein
statt,
so
daß
infolge
des
Vermischungseffektes
keine
vollständige
Entchlorung
erfolgt.
Yet
in
practice
the
pressure
release
is
frequently
effected
into
a
simple
vessel,
so
that
due
to
the
mixing
effect
there
is
no
complete
dechlorination.
EuroPat v2
Verfahren
zur
Entchlorung
und
Kühlung
des
Anolyten
einer
Alkalichlorid-Elektrolyse
mittels
Druckabsenkung,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
Elektrolyse
unter
einem
Druck
von
mindestens
8
bar
im
Anodenraum
betreibt,
man
mechanisch
mit
einem
Abscheider
die
aus
dem
Anodenraum
der
Elektrolysezelle
strömenden
Produkte
(Anolyt
und
entstandene
Gase)
trennt,
man
den
abgetrennten
Anolyt
mit
einer
Temperatur,
die
über
der
Siedetemperatur
des
Anolyten
bei
Atmosphärendruck
liegt,
in
eine
Strip-Kolonne
auf
einen
Druck
entspannt,
der
zwischen
Atmosphärendruck
und
2
bar
liegt,
mit
der
Maßgabe,
daß
unter
diesen
Bedingungen
der
Anolyt
siedet
und
man
abschließend
den
durch
die
Entspannung
von
Chlor
befreiten
Anolyten
von
der
in
der
Strip-
Kolonne
entstandenen
Gasphase
abtrennt.
What
is
claimed
is:
Process
for
the
dechlorination
and
cooling
of
the
anolyte
of
an
alkali
metal
chloride
electrolysis
by
pressure
release,
which
comprises
effecting
the
electrolysis
under
a
pressure
of
at
least
8
bars
in
the
anode
space,
separating
the
products
leaving
the
anode
space
of
the
electrolytic
cell
(anolyte
and
resulting
gases)
mechanically
by
means
of
a
separator,
depressurizing
the
separated
anolyte
with
a
temperature
above
the
boiling
point
of
the
anolyte
at
atmospheric
pressure
into
a
stripping
column
to
a
pressure
between
atmospheric
pressure
and
2
bars,
with
the
proviso
that
under
these
conditions
the
anolyte
is
brought
to
the
boil,
and
separating
subsequently
the
anolyte
freed
from
chlorine
by
said
pressure
release
from
the
gaseous
phase
having
been
formed
in
the
stripping
column.
EuroPat v2
Verfahren
zur
Entchlorung
des
Anolyten
der
Alkalichlorid-Elektrolyse
mittels
Druckabsenkung,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
Elektrolyse
unter
einem
Druck
von
mindestens
8
bar
im
Anodenraum
betreibt,
man
mechanisch
in
einem
Abscheider
die
aus
dem
Anodenraum
der
Elektrolysezelle
strömenden
Produkte
(Anolyt
und
entstandene
Gase)
trennt,
man
den
abgetrennten
Anolyt
mit
einer
Temperatur,
die
unter
der
Siedetemperatur
des
Anolyten
bei
Atmosphärendruck
liegt,
in
eine
Strip-Kolonne
auf
einen
Druck
entspannt,
der
zwischen
Atmosphärendruck
und
2
bar
liegt,
man
in
die
Strip-Kolonne
den
Anolyten
im
Gegenstrom
mit
Wasserdampf
behandelt,
bis
er
siedet
und
man
den
durch
die
Entspannung
und
Wasserdampfbehandlung
von
Chlor
befreiten
Anolyten
von
der
entstandenen
Gasphase
abtrennt.
Process
for
the
dechlorination
of
the
anolyte
of
the
alkali
metal
chloride
electrolysis
by
a
decrease
of
pressure,
which
comprises
effecting
the
electrolysis
under
a
pressure
of
at
least
8
bars
in
the
anode
space,
separating
the
producting
leaving
the
anode
space
of
the
electrolytic
cell
(anolyte
and
resulting
gases)
mechanically
by
means
of
a
separator,
depressurizing
the
separated
anolyte
with
a
temperature
below
the
boiling
point
of
the
anolyte
at
atmospheric
pressure
into
a
stripping
column
to
a
pressure
between
atmospheric
pressure
and
2
bars,
treating
in
the
stripping
column
the
anolyte
in
the
countercurrent
with
steam,
until
it
reaches
boiling
point,
and
separating
the
anolyte
freed
from
chlorine
by
the
pressure
release
and
the
steam
treatment
from
the
gaseous
phase
having
been
formed.
EuroPat v2
Vorrichtungen
zur
Wasserbehandlung,
insbesondere
zur
Entkarbonisierung
und
Entchlorung
in
Haushalt
und
Gewerbebetrieben,
sind
in
unterschiedlichen
Formen
bekannt.
Devices
for
water
treatment,
particularly
for
decarbonisation
and
dechlorination
in
households
and
industrial
concerns
are
already
known
and
take
various
forms.
EuroPat v2
Es
wurde
nun
ein
Verfahren
zur
Entchlorung
und
Kühlung
des
Anolyten
einer
Alkalichlorid-Elektrolysezelle
mittels
Druckabsenkung
gefunden,
das
dadurch
gekennzeichnet
ist,
daß
man
die
Elektrolyse
unter
einem
Druck
von
mindestens
8
bar
im
Anodenraum
betreibt,
man
mechanisch
in
einem
Abscheider
die
aus
dem
Anodenraum
strömenden
Prodtukte
in
Anolyt
und
entstandene
Gase
trennt,
man
den
abgetrennten
Anolyt
mit
einer
Temperatur,
die
über
der
Siedetemperatur
des
Anolyten
bei
Atmosphärendruck
liegt,
in
einer
Stripkolonne
auf
einen
Druck
entspannt,
der
zwischen
Atmosphärendruck
und
2
bar
liegt,
mit
der
Maßgabe,
daß
unter
diesen
Bedingungen
der
Anolyt
siedet,
und
man
anschließend
den
durch
die
Entspannung
von
Chlor
befreiten
Anolyt
von
der
in
der
Stripkolonne
entstandenen
Gasphase
abtrennt.
There
has
now
been
found
a
process
for
the
dechlorination
and
cooling
of
the
anolyte
of
an
alkali
metal
chloride
electrolytic
cell
by
a
decrease
of
pressure,
which
comprises
effecting
the
electrolysis
under
a
pressure
of
at
least
8
bars
in
the
anode
space,
separating
the
products
leaving
the
anode
space
(anolyte
and
resulting
gases)
mechanically
by
means
of
a
separator,
depressurizing
the
separated
anolyte
with
a
temperature
above
the
boiling
temperature
at
atmospheric
pressure
in
a
stripping
column
to
a
pressure
between
atmospheric
pressure
and
2
bars,
with
the
proviso
that
under
these
conditions
the
anolyte
is
brought
to
the
boil,
and
separating
subsequently
the
anolyte
freed
from
chlorine
by
the
pressure
release
from
the
gaseous
phase
having
been
formed
in
the
stripping
column.
EuroPat v2
Dieses
Verfahren
zur
Entchlorung
des
Anolyten
der
Alkalichlorid-Elektrolyse
mittels
Druckabsenkung
ist
also
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
Elektrolyse
unter
einem
Druck
von
mindestens
8
bar
im
Anodenraum
betreibt,
man
mechanisch
in
einem
Abscheider
die
aus
dem
Anodenraum
der
Elektrolysezelle
strömenden
Produkte
in
Anolyt
und
entstandene
Gase
trennt,
man
den
abgetrennten
Anolyt
mit
einer
Temperatur,
die
unter
der
Siedetemperatur
des
Anolyten
bei
Atmosphärendruck
liegt,
in
einer
Strip-Kolonne
auf
einen
Druck
entspannt,
der
zwischen
Atmosphärendruck
und
2
bar
liegt,
man
in
der
Strip-Kolonne
den
Anolyten
im
Gegenstrom
mit
Wasserdampf
behandelt,
bis
er
siedet
und
man
den
durch
die
Entspannung
und
Wasserdampfbehandlung
von
Chlor
befreiten
Anolyten
von
der
entstandenen
Gasphase
abtrennt.
Thus,
this
process
for
the
dechlorination
of
the
anolyte
of
the
alkali
metal
chloride
electrolysis
by
pressure
reduction
comprises
effecting
the
electrolysis
under
a
pressure
of
at
least
8
bars
in
the
anode
space,
separating
the
products
leaving
the
anode
space
of
the
electrolytic
cell
(anolyte
and
resulting
gases)
mechanically
in
a
separator,
depressurizing
the
separated
anolyte
which
has
a
temperature
below
the
boiling
temperature
of
the
anolyte
at
atmospheric
pressure
in
a
stripping
column
to
a
pressure
between
atmospheric
pressure
and
2
bars,
treating
the
anolyte
in
the
stripping
column
in
the
countercurrent
with
steam
until
it
reaches
the
boiling
point,
and
separating
the
anolyte
freed
from
chlorine
by
way
of
the
pressure
release
and
the
steam
treatment
from
the
gaseous
phase
having
been
formed.
EuroPat v2
Die
für
die
Entchlorung
erforderlichen
Bedingungen
richten
sich
zwar
weitgehend
nach
dem
angewandten
Chlorierungsgrad
und
den
Pfropfbedingungen
und
kann
in
Vorversuchen
unter
Zuhilfenahme
iodometrischer
Chlorbedingungen
ermittelt
werden.
The
conditions
necessary
for
dechlorination
depend
to
a
large
extend
on
the
degree
of
chlorination
used
and
on
the
conditions
of
grafting
and
can
be
determined
in
pretests
with
the
aid
of
iodometric
chlorinating
conditions.
EuroPat v2
Im
Normalfall
ist
für
die
Entchlorung
die
Einwirkung
einer
1
%igen
Na-Dithionitlösung
bei
pH
6
für
30
Minuten
ausreichend.
In
the
normal
instance,
the
action
of
a
1%
Na
dithionite
solution
at
pH
6
for
30
minutes
is
sufficient
for
dechlorination.
EuroPat v2
Es
wurde
nun
ein
Verfahren
zur
Entchlorung
und
Kühlung
des
Anolyten
einer
Alkalichlorid-Elektrolysezelle
mittels
Druckabsenkung
gefunden,
das
dadurch
gekennzeichnet
ist,
daß
man
die
Elektrolyse
unter
einem
Druck
von
mindestens
8
bar
im
Anodenraum
betreibt,
man
mechanisch
in
einem
Abscheider
die
aus
dem
Anodenraum
strömenden
Produkte
(Anolyt
und
entstandene
Gase)
trennt,
man
den
abgetrennten
Anolyt
mit
einer
Temperatur,
die
über
der
Siedetemperatur
bei
Atmosphärendruck
liegt,
in
einer
Stripkolonne
auf
einen
Druck
entspannt,
der
zwischen
Atmosphärendruck
und
2
bar
liegt,
mit
der
Maßgabe,
daß
unter
diesen
Bedingungen
der
Anolyt
siedet,
und
man
anschließend
den
durch
die
Entspannung
von
Chlor
befreiten
Anolyt
von
der
in
der
Stripkolonne
entstandenen
Gasphase
abtrennt.
There
has
now
been
found
a
process
for
the
dechlorination
and
cooling
of
the
anolyte
of
an
alkali
metal
chloride
electrolytic
cell
by
a
decrease
of
pressure,
which
comprises
effecting
the
electrolysis
under
a
pressure
of
at
least
8
bars
in
the
anode
space,
separating
the
products
leaving
the
anode
space
(anolyte
and
resulting
gases)
mechanically
by
means
of
a
separator,
depressurizing
the
separated
anolyte
with
a
temperature
above
the
boiling
temperature
at
atmospheric
pressure
in
a
stripping
column
to
a
pressure
between
atmospheric
pressure
and
2
bars,
with
the
proviso
that
under
these
conditions
the
anolyte
is
brought
to
the
boil,
and
separating
subsequently
the
anolyte
freed
from
chlorine
by
the
pressure
release
from
the
gaseous
phase
having
been
formed
in
the
stripping
column.
EuroPat v2
Dieses
Verfahren
zur
Entchlorung
des
Anolyten
der
Alkalichlorid-Elektrolyse
mittels
Druckabsenkung
ist
also
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
Elektrolyse
unter
einem
Druck
von
mindestens
8
bar
im
Anodenraum
betreibt,
man
mechanisch
in
einem
Abscheider
die
aus
dem
Anodenraum
der
Elektrolysezelle
strömenden
Produkte
(Anolyt
und
entstandene
Gase)
trennt,
man
den
abgetrennten
Anolyt
mit
einer
Temperatur,
die
unter
der
Siedetemperatur
des
Anolyten
bei
Atmosphärendruck
liegt,
in
einer
Strip-
Kolonne
auf
einen
Druck
entspannt,
der
zwischen
Atmosphärendruck
und
2
bar
liegt,
man
in
der
Strip-Kolonne
den
Anolyten
im
Gegenstrom
mit
Wasserdampf
behandelt,
bis
er
siedet
und
man
den
durch
die
Entspannung
und
Wasserdampfbehandlung
von
Chlor
befreiten
Anolyten
von
der
entstandenen
Gasphase
abtrennt.
Thus,
this
process
for
the
dechlorination
of
the
anolyte
of
the
alkali
metal
chloride
electrolysis
by
pressure
reduction
comprises
effecting
the
electrolysis
under
a
pressure
of
at
least
8
bars
in
the
anode
space,
separating
the
products
leaving
the
anode
space
of
the
electrolytic
cell
(anolyte
and
resulting
gases)
mechanically
in
a
separator,
depressurizing
the
separated
anolyte
which
has
a
temperature
below
the
boiling
temperature
of
the
anolyte
at
atmospheric
pressure
in
a
stripping
column
to
a
pressure
between
atmospheric
pressure
and
2
bars,
treating
the
anolyte
in
the
stripping
column
in
the
countercurrent
with
steam
until
it
reaches
the
boiling
point,
and
separating
the
anolyte
freed
from
chlorine
by
way
of
the
pressure
release
and
the
steam
treatment
from
the
gaseous
phase
having
been
formed.
EuroPat v2
Nach
der
Elektrolyse
(4)
erhält
man
die
sogenannte
Dünnsole
(e),
die
mit
Salzsäure
(f)
angesäuert
und
dann
der
Entchlorung
(5)
zugeleitet
wird.
Downstream
of
the
electrolysis
apparatus
4,
the
so-called
"depleted
brine"
is
obtained,
which
is
acidified
with
hydrochloric
acid,
and
then
passed
to
the
dechlorination
apparatus
5.
EuroPat v2
Der
aus
dem
Filter
austretende
TiCl?-haltige
Stickstoff
wurde
bei
der
Entchlorung
(2)
der
nächsten
Roh-TiCl?-Charge
verwendet.
The
TiCl4
-containing
nitrogen
leaving
the
filter
was
used
for
the
dechlorination
(2)
of
the
next
batch
of
crude
TiCl4.
EuroPat v2
Der
ablaufende
und
an
Natriumchlorid
verarmte
Elektrolyt
muß
aus
der
Anodenkammer
ausgeschleust
werden,
kann
jedoch
nach
Entchlorung,
Aufsättigen
und
Reinigung
wieder
der
Anodenkammer
zugeführt
werden.
The
electrolyte
being
drained
is
depleted
of
sodium
chloride
and
must
be
withdrawn
from
the
anode
chamber
but
may
be
recycled
to
the
anode
chamber
when
the
electrolyte
has
been
dechlorinated,
saturated
and
purified.
EuroPat v2
Der
aus
der
Elektrolyse
ablaufende,
an
Natriumchlorid
verarmte
Anolyt
mit
einem
Gehalt
von
etwa
160
bis
240
g/l
NaCl
wird
nach
Entchlorung
zum
Lösen
von
frischem
Salz
(Rohsalz)
verwendet.
The
anolyte
which
is
drained
from
the
electrolytic
cell
is
depleted
in
sodium
chloride
and
contains
about
160
to
240
g/l
NaCl
is
dechlorinated
and
is
then
used
to
dissolve
fresh
(raw)
salt.
EuroPat v2
Die
durch
11
abfließende
Sole
wird
einer
Entchlorung
12
unter
Ansäuerung
durch
Zugabe
von
Salzsäure
unterzogen
und
über
Leitung
13
zur
Salzlösestation
zurückgeführt.
The
brine
flowing
off
through
11
is
acidified
by
the
addition
of
hydrochloric
acid,
and
subjected
to
dechlorination
at
12
being
returned
to
the
salt
dissolving
station
through
the
pipe
13.
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
zur
Erleichterung
der
Entchlorung
des
Anolyten
in
die
Strip-Kolonne
von
unten
Dampf
einbläst.
Process
as
claimed
in
claim
1,
which
comprises
blowing
steam
into
the
stripping
column
from
below,
in
order
to
facilitate
the
dechlorination
of
the
anolyte.
EuroPat v2
Das
flüssige
Absorptionsmittel
wird
in
einer
Absorptionskolonne
(24)
mit
dem,
mit
Sauerstoff
und
Chlor
beladenen
Stripgas
zur
Entchlorung
in
Kontakt
gebracht,
wobei
das
Absorptionsmittel
mindestens
eine
der
Komponenten
Kohlendioxid,
Sauerstoff
und
Kohlenwasserstoffe
nicht
absorbiert
und
aus
einem,
im
Kreislauf
angeordneten
Vorratsbehälter
(25)
mittels
einer
Pumpe
(26)
in
die
Absorptionskolonne
(24)
eingespeist
wird.
For
dechlorination,
the
liquid
absorbent
is
brought
into
contact
in
an
absorption
column
with
the
stripping
gas
charged
with
oxygen
and
chlorine.
The
absorbent
is
of
a
nature
not
to
absorb
at
least
one
of
the
components
comprising
carbon
dioxide,
oxygen
and
hydrocarbons,
and
is
fed
to
the
absorption
column
by
a
pump
from
a
reservoir
in
the
circuit.
EuroPat v2
Verfahren
zur
Entchlorung
und
Kühlung
des
Anolyten
einer
Alkalichlorid-Elektrolyse
mittels
Druckabsenkung,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
Elektrolyse
unter
einem
Druck
von
mindestens
8
bar
im
Anodenraum
betreibt,
man
mechanisch
mit
einem
Abscheider
die
aus
dem
Anodenraum
der
Elektrolysezelle
strömenden
Produkte
in
Anolyt
und
entstandene
Gase
trennt,
man
den
abgetrennten
Anolyt
mit
einer
Temperatur,
die
über
der
Siedetemperatur
des
Anolyten
bei
Atmosphärendruck
liegt,
in
einer
Strip-Kolonne
auf
einen
Druck
entspannt,
der
zwischen
Atmosphärendruck
und
2
bar
liegt,
mit
der
Maßgabe,
daß
unter
diesen
Bedingungen
der
Anolyt
siedet
und
man
abschließend
den
durch
die
Entspannung
von
Chlor
befreiten
Anolyten
von
der
in
der
Strip-Kolonne
entstandenen
Gasphase
abtrennt.
What
is
claimed
is:
Process
for
the
dechlorination
and
cooling
of
the
anolyte
of
an
alkali
metal
chloride
electrolysis
by
pressure
release,
which
comprises
effecting
the
electrolysis
under
a
pressure
of
at
least
8
bars
in
the
anode
space,
separating
the
products
leaving
the
anode
space
of
the
electrolytic
cell
(anolyte
and
resulting
gases)
mechanically
by
means
of
a
separator,
depressurizing
the
separated
anolyte
with
a
temperature
above
the
boiling
point
of
the
anolyte
at
atmospheric
pressure
into
a
stripping
column
to
a
pressure
between
atmospheric
pressure
and
2
bars,
with
the
proviso
that
under
these
conditions
the
anolyte
is
brought
to
the
boil,
and
separating
subsequently
the
anolyte
freed
from
chlorine
by
said
pressure
release
from
the
gaseous
phase
having
been
formed
in
the
stripping
column.
EuroPat v2
Verfahren
zur
Entchlorung
des
Anolyten
der
Alkalichlorid-Elektrolyse
mittels
Druckabsenkung,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
Elektrolyse
unter
einem
Druck
von
mindestens
8
bar
im
Anodenraum
betreibt,
man
mechanisch
in
einem
Abscheider
die
aus
dem
Anodenraum
der
Elektrolysezelle
strömenden
Produkte
in
Anolyt
und
entstandene
Gase
trennt,
man
den
abgetrennten
Anolyt
mit
einer
Temperatur,
die
unter
der
Siedetemperatur
des
Anolyten
bei
Atmosphärendruck
liegt,
in
einer
Strip-Kolonne
auf
einen
Druck
entspannt,
der
zwischen
Atmosphärendruck
und
2
bar
liegt,
man
in
der
Strip-Kolonne
den
Anolyten
im
Gegenstrom
mit
Wasserdampf
behandelt,
bis
er
siedet
und
man
den
durch
die
Entspannung
und
Wasserdampfbehandlung
von
Chlor
befreiten
Anolyten
von
der
entstandenen
Gasphase
abtrennt.
Process
for
the
dechlorination
of
the
anolyte
of
the
alkali
metal
chloride
electrolysis
by
a
decrease
of
pressure,
which
comprises
effecting
the
electrolysis
under
a
pressure
of
at
least
8
bars
in
the
anode
space,
separating
the
producting
leaving
the
anode
space
of
the
electrolytic
cell
(anolyte
and
resulting
gases)
mechanically
by
means
of
a
separator,
depressurizing
the
separated
anolyte
with
a
temperature
below
the
boiling
point
of
the
anolyte
at
atmospheric
pressure
into
a
stripping
column
to
a
pressure
between
atmospheric
pressure
and
2
bars,
treating
in
the
stripping
column
the
anolyte
in
the
countercurrent
with
steam,
until
it
reaches
boiling
point,
and
separating
the
anolyte
freed
from
chlorine
by
the
pressure
release
and
the
steam
treatment
from
the
gaseous
phase
having
been
formed.
EuroPat v2
Die
ablaufende
Dünnsole
wird
aus
ökonomischen
und
ökologischen
Gründen
recycelt,
d.h.
nach
der
Entchlorung
mit
festem
Salz
wieder
aufgestärkt
und
nach
entsprechender
Reinigung
der
Elektrolysezelle
erneut
zugeführt.
The
dilute
brine
leaving
the
cell
is
recycled
for
economic
and
ecological
reasons,
i.e.
after
dechlorination,
its
concentration
is
increased
again
by
means
of
solid
salt
and
after
appropriate
purification
it
is
fed
back
to
the
electrolysis
cell.
EuroPat v2