Translation of "Energiedispersive" in English
Vorteilhafterweise
erfolgt
diese
qualitative
Analyse
mit
Hilfe
eines
EDX-Verfahrens
(energiedispersive
Röntgenanalyse).
Advantageously,
this
qualitative
analysis
is
performed
by
means
of
an
EDX
method
(energy-dispersive
X-ray
analysis).
EuroPat v2
Die
energiedispersive
Röntgenanalyse
wurde
mit
einem
System
der
Firma
EDAX
durchgeführt).
The
energy-dispersive
X-ray
analysis
was
performed
by
an
EDAX
system.
EuroPat v2
Die
Energiedispersive
Röntgenanalyse
ergibt
ein
Ca/P
Verhältnis
von
1,67,
das
entspricht
Hydroxylapatit.
The
energy-dispersive
X-ray
analysis
shows
a
Ca/P
ratio
of
1.67,
which
corresponds
to
hydroxyapatite.
EuroPat v2
Anschließend
wurde
die
Schichtdicke
gemessen
und
die
Elementzusammensetzung
mit
einer
EDX-Analyse
(Energiedispersive
Röntgenspektroskopie)
ermittelt.
Thereafter,
the
layer
thickness
was
measured,
and
the
elemental
composition
was
determined
using
an
EDX
analysis
(energy-dispersive
X-ray
spectroscopy).
EuroPat v2
Dieser
Anteil
ist
leicht
durch
beispielsweise
Energiedispersive
Röntgenspektroskopie
(EDX)
am
Rasterelektronenmikroskop
messbar.
This
proportion
is
easily
measurable,
for
example,
by
energy-dispersive
x-ray
spectroscopy
(EDX)
on
the
scanning
electron
microscope.
EuroPat v2
Sie
umfaßt
ferner
ein
Elektronenstoßspektrometer
mit
elektrostatischen
Zylinderkondensator-Ablenkeinheiten
als
energiedispersive
Einheiten,
in
dem
eine
erfindungsgemäße
Strahlführung
vorgesehen
wird
und
das
insbesondere
für
Stoßenergien
zwischen
1
und
1000
eV
konzipiert
ist.
The
present
invention
further
encompasses
an
electron
impact
spectrometer
having
electrostatic
cylinder-condenser-deflection
units
as
energy
dispersive
units,
in
which
an
inventive
beam
guide
is
provided
and
which
is
conceived
especially
for
collision
or
impact
energies
between
1
and
1000
eV.
EuroPat v2
Ferner
ermöglicht
die
Erfindung
die
Verwendung
von
besonders
einfach
zu
fertigenden
Zylinderkondensatoren
als
energiedispersive
Elemente
ohne
Verlust
an
Strom
und
Auflösung.
Furthermore,
the
present
invention
makes
possible
the
utilization
of
especially
easy
to
finish
and
produce
cylinder
condensers
as
energy
dispersive
elements
without
loss
of
current
and
resolution.
EuroPat v2
Sie
umfaßt
ferner
ein
Elektronenstoßspektrometer
zur
Durchführung
des
Verfahrens
mit
elektrostatischen
Zylinderkondensator-Ablenkeinheiten
als
energiedispersive
Einheiten,
das
insbesondere
für
Stoßenergien
zwischen
1
und
1000
eV
konzipiert
ist.
The
present
invention
further
encompasses
an
electron
impact
spectrometer
having
electrostatic
cylinder-condenser-deflection
units
as
energy
dispersive
units,
in
which
an
inventive
beam
guide
is
provided
and
which
is
conceived
especially
for
collision
or
impact
energies
between
1
and
1000
eV.
EuroPat v2
Im
Falle
von
Zylinderkondensatoren
als
energiedispersive
Elemente
sind
Ein-
und
Ausgangsblende
üblicherweise
in
der
Form
von
Längsschlitzen
(»Schlitzblenden«)
ausgebildet
und
die
Selbstfokussierung
erfolgt
nur
in
der
Ebene
senkrecht
zur
Zylinderachse,
(Aufsichtebene
in
Fig.
In
the
case
of
cylinder
condensers
as
energy
dispersive
elements,
the
input
diaphragm
and
the
output
diaphragm
conventionally
are
formed
with
longitudinal
slits
("slitted
diaphragms"),
and
the
self-focusing
occurs
only
in
the
plane
perpendicular
to
the
cylinder
axis
(viewing
plane
in
FIG.
EuroPat v2
Die
chemische
Zusammensetzung
der
Matrix
und
der
Nadeln
wurde
mit
dem
Transmissionselektronenmikroskop
-
Energiedispersive
Analyse
(TEM
-
EDX)
bestimmt.
The
chemical
composition
of
the
matrix
and
the
needles
was
determined
by
a
transmission
electron
microscope--energy
dispersive
analysis
(TEM-EDX).
EuroPat v2
Bei
einem
Elektronenenergie-Analysator,
bei
dem
die
über
einen
Eingangsspalt
in
das
energiedispersive
System
gelangenden
Elektronen
am
Ausgang
desselben
mit
einem
mit
Kanalplatten
arbeitenden
Vielkanaldetektor
simultan
analysiert
werden,
wird
der
Störpegel
durch
ein
Spalt/
Gitter-System
am
Ausgang
des
Analysators
herabgesetzt.
An
electron
energy
analyzer
in
which
electrons
arriving
through
an
entrance
aperture
in
an
energy-dispersive
system,
are
simultaneously
analyzed
at
the
exit
of
the
system
through
a
multi-channel
detector
operating
with
channel
plates.
EuroPat v2
Zusätzliche
Information
über
die
Oberflächenzusammensetzung
kann
durch
energiedispersive
Röntgenstrahlung
(TEM-EDX-Analyse)
von
einzelnen
Primärpartikeln
bestimmt
werden.
Additional
information
relating
to
the
surface
composition
can
be
determined
by
energy-dispersive
X-ray
analysis
(TEM-EDX
analysis)
of
individual
primary
particles.
EuroPat v2
Die
energiedispersive
Röntgenmikroanalyse
(EDX)
belegt
den
Einbau
von
Silicium,
Phosphor,
Calcium,
Auliminium,
Sauerstoff
und
Natrium
in
diesen
Mengen.
Energy-dispersive
X-ray
microanalysis
(EDX)
confirms
that
silicon,
phosphorus,
calcium,
aluminium,
oxygen
and
sodium
are
incorporated
in
these
quantities.
EuroPat v2
Die
beim
Durchfahren
einer
Rocking-Kurve
auftretende
Fluoreszenzstrahlung
ist
häufig
sehr
schwach,
so
daß
der
energiedispersive
Detektor
zur
Registrierung
dieser
Strahlung
an
die
Probenoberfläche
nahe
herangebracht
werden
muß.
The
fluorescence
radiation
occurring
during
the
passage
through
a
Rocking
curve
often
is
very
weak
so
that,
for
the
recording
of
this
radiation,
the
energy-dispersive
detector
must
be
brought
close
to
the
surface
of
the
specimen.
EuroPat v2
Der
Einbau
des
Natrium-Ions
in
das
raumerfüllende
Kristallgitter
der
Granate
kann
durch
die
energiedispersive
Röntgenmikroanalyse
von
entsprechenden
Granatkristallen
(EDX)
belegt
werden,
da
bei
der
Untersuchung
der
Kristalle
die
für
das
Natrium-Ion
typische
K-alpha-Linie
bei
1,04
KeV
auftritt.
The
incorporation
of
the
sodium
ion
in
the
space-filling
crystal
lattice
of
the
garnets
can
be
demonstrated
by
the
energy-dispersive
X-ray
microanalysis
(EDX)
of
corresponding
garnet
crystals,
because
the
K-alpha
line
typical
of
the
sodium
ion
occurs
at
1.04
KeV
in
the
analysis
of
the
crystals.
EuroPat v2
Für
eine
fokussierende
Energieselektion
sind
energiedispersive
Systeme
bekannt,
die
entweder
einzeln
als
Analysatoren
oder
als
Monochromatoren
oder
in
Kombination
von
Analysator
und
Monochromator
als
sog.
Elektronenstoßspektrometer
zum
Einsatz
kommen.
For
a
focusing
energy
selection,
energy
dispersive
systems
are
known
which
are
put
to
use
either
singly
as
analyzers
or
as
monochromators
or
in
a
combination
of
an
analyzer
and
a
monochromator
as
a
so-called
electron
impact
spectrometer.
EuroPat v2
Besonders
bevorzugt
ist
eine
Ausführungsform
der
erfindungsgemäßen
Vorrichtung,
welche
dadurch
gekennzeichnet
ist,
dass
der
energiedispersive
Halbleiterdetektor
ein
ein-
oder
mehrdimensionaler
Arraydetektor
ist.
Especially
preferred
is
an
embodiment
of
the
inventive
device
which
is
characterized
in
that
the
energy-dispersive
semi-conductor
detector
is
a
single-
or
multi-dimensional
array
detector.
EuroPat v2
Die
Untersuchung
von
Struktur
und
Mikrostruktur
wird
ergänzt
durch
chemische
Analysemethoden
in
der
Elektronenmikroskopie,
wie
beispielsweise
EDXS
(energiedispersive
Röntgensprektroskopie),
EELS
(Elektronenenergieverlustspektroskopie)
oder
ESI
(elektronenspektroskopische
Abbildung),
die
mit
hoher
räumlicher
Auflösung
im
Bereich
von
wenigen
Nanometern
durchgeführt
werden
können.
The
investigation
of
the
microstructure
is
supplemented
by
chemical
analysis
techniques
in
the
electron
microscope
like
EDXS
(energy
dispersive
X-ray
spectroscopy),
EELS
(electron-energy
loss
spectroscopy)
and
ESI
(electron
spectroscopic
imaging),
which
can
be
carrried
out
at
a
high
spatial
resolution
in
the
order
of
a
few
nanometers.
ParaCrawl v7.1
Die
energiedispersive
Röntgenspektroskopie
(engl.
energy
dispersive
X-ray
spectroscopy,
EDX)
nutzt
die
durch
Anregung
von
einer
Probe
emittierte
Röntgenstrahlung
fÃ1?4r
die
Untersuchung
der
Elementzusammensetzung.
Energy-dispersive
X-ray
spectroscopy
EDX
The
energy
dispersive
X-ray
spectroscopy
(EDX)
uses
the
light
emitted
by
excitation
of
a
sample
X-ray
radiation
for
the
study
of
the
elemental
composition.
ParaCrawl v7.1
Zur
Untersuchung
anorganischer
Pigmente
stehen
die
Licht-
und
Fluoreszenzmikroskopie,
die
Rasterelektronenmikroskopie/
energiedispersive
Röntgenanalyse
sowie
die
Röntgenbeugung
(Vertikalgoniometer
und
Gandolfi-Kamera)
zur
Verfügung.
Light
and
fluorescence
microscopy,
scanning
electron
microscopy/energy
dispersive
X-ray
analysis
as
well
as
X-ray
diffraction
(vertical
goniometer
and
Gandolfi
camera)
are
available
for
the
analysis
of
inorganic
pigments.
ParaCrawl v7.1
Dazu
werden
zunächst
in
den
Aufnahmen
die
einzelnen
Phasen
(Ni-Partikel,
8YSZ-Partikel,
Poren)
über
Kontrastunterschiede,
Kornform
oder
Elementanalyse
(z.
B.
energiedispersive
Röntgenspektroskopie,
EDX)
entsprechend
markiert,
dann
statistisch
Geraden
eingezeichnet
und
die
Schnittpunktc
an
den
Übergängen
zwischen
den
verschiedenen
Phasen
markiert.
For
this
purpose,
first
the
individual
phases
(Ni
particles,
8YSZ
particles,
pores)
are
appropriately
marked
in
the
images
by
means
of
differences
in
contrast,
particle
shape
or
element
analysis
(for
example
energy-dispersive
X-ray
spectroscopy,
EDX),
then
straight
lines
are
drawn
statistically,
and
the
intersecting
points
are
marked
at
the
transitions
between
the
different
phases.
EuroPat v2
Besonders
vorteilhaft
ist
es,
wenn
die
qualitative
Analyse
der
Partikel
in
Schritt
d)
mittels
EDX-Verfahren
(energiedispersive
Röntgenanalyse)
durchgeführt
wird.
It
is
particularly
advantageous
if
the
qualitative
analysis
of
the
particles
in
step
d)
is
performed
by
means
of
an
EDX
method
(energy-dispersive
X-ray
analysis).
EuroPat v2
Es
wird
bevorzugt,
wenn
bei
dem
erfindungsgemäßen
Verfahren
das
Beugungsdiagramm
oder
energiedispersive
Spektrum
mittels
Röntgen-,
Neutronen-
oder
Elektronen-Diffraktometrie
aufgenommen
wird.
In
the
inventive
method,
the
diffraction
diagram
or
energy-dispersive
spectrum
is
preferably
recorded
by
means
of
X-ray,
neutron
or
electron
diffractometry.
EuroPat v2
Anhand
einer
mit
EDX
(energiedispersive
Röntgenspektroskopie)
durchgeführten
Analyse
konnte
festgestellt
werden,
dass
an
der
Reibfläche
13
die
Salze
NaNO
3,
KNO
3
und
K
2
CO
3
in
einer
Konzentration
von
2
Gew.-%
bis
22
Gew.-%
NaNO
3,
1
Gew.-%
bis
18
Gew.-%
KNO
3
und
1
Gew.-%
bis
2
Gew.-%
K
2
CO
3
zu
finden
sind.
By
means
of
an
EDX
analysis
(Energy-dispersive
X-ray
spectroscopy)
it
could
be
established
that
on
the
friction
surface
13
the
salts
NaNO
3,
KNO
3
and
K
2
CO
3
are
found
in
a
concentration
of
2
wt.
%
to
22
wt.
%
NaNO
3,
1
wt.
%
to
18
wt.
%
KNO
3
and
1
wt.
%
to
2
wt.
%
K
2
CO
3
.
EuroPat v2
Dazu
werden
zunächst
in
den
Aufnahmen
die
einzelnen
Phasen
(Ni-Partikel,
8YSZ-Partikel,
Poren)
über
Kontrastunterschiede,
Kornform
oder
Elementanalyse
(z.
B.
energiedispersive
Röntgenspektroskopie,
EDX)
entsprechend
markiert,
dann
statistisch
Geraden
eingezeichnet
und
die
Schnittpunkte
an
den
Übergängen
zwischen
den
verschiedenen
Phasen
markiert.
For
this
purpose,
first
the
individual
phases
(Ni
particles,
8YSZ
particles,
pores)
are
appropriately
marked
in
the
images
by
means
of
differences
in
contrast,
particle
shape
or
element
analysis
(for
example
energy-dispersive
X-ray
spectroscopy,
EDX),
then
straight
lines
are
drawn
statistically,
and
the
intersecting
points
are
marked
at
the
transitions
between
the
different
phases.
EuroPat v2
Eine
Standardmethode
der
Materialanalytik,
die
zu
diesen
Zwecken
Einsatz
findet,
ist
die
energiedispersive
Röntgenspektroskopie
(EDX).
A
standard
method
of
material
analysis,
which
is
used
for
these
purposes,
is
energy-dispersive
X-ray
spectroscopy
(EDX).
EuroPat v2
Parallel
durchgeführte
EDX-Messungen
(energiedispersive
Röntgen-Spektroskopie)
an
mehreren
Stellen
des
Films
zeigten
zudem
stets
ein
konstantes
Verhältnis
der
Elemente.
In
addition,
EDX
measurements
(Energy
Dispersive
X-ray
spectroscopy)
carried
out
in
parallel
at
several
places
of
the
film
always
showed
a
constant
proportion
of
the
elements.
EuroPat v2
Der
Nachweis
einer
solchen
Gradientenstruktur
gelingt
beispielsweise
mit
der
Röntgenphotoelektronenspektroskopie
und
mit
Hilfe
der
Transmissionselektronenmikroskopie
zusammen
mit
EDX
(energiedispersive
Röntgenspektroskopie).
A
gradient
structure
of
this
kind
can
be
detected,
for
example,
by
means
of
X-ray
photoelectron
spectroscopy
and
with
the
aid
of
transmission
electron
microscopy
together
with
EDX
(energy-dispersive
X-ray
spectroscopy).
EuroPat v2
Die
chemischen
Oberflächeneigenschaften,
insbesondere
die
Anreicherung
des
Adduktes
(A)
an
der
Oberfläche,
können
via
Photoelektronenspektroskopie
(XPS),
wobei
die
Informationstiefe
zum
Nachweis
der
Anreicherung
via
Austrittswinkelvariation
oder
Sputtertiefenprofilanalyse
variiert
werden,
und
mit
Hilfe
der
Transmissionselektronenmikroskopie
zusammen
mit
EDX
(energiedispersive
Röntgenspektroskopie)
bestimmt
werden.
The
chemical
surface
properties,
and
especially
the
accumulation
of
the
adduct
(A)
at
the
surface,
can
be
determined
via
photoelectron
spectroscopy
(XPS),
the
information
depth,
for
detection
of
the
accumulation,
being
varied
via
exit
angle
variation
or
sputter
depth
profile
analysis,
and
with
the
aid
of
transmission
electron
microscopy
together
with
EDX
(energy
dispersive
X-ray
spectroscopy).
EuroPat v2