Translation of "Elektronenschale" in English
Die
Ionisierungsenergie
steigt
mit
jedem
zu
entfernenden
Elektron
aus
der
Elektronenschale
exponentiell
an.
The
probability
of
an
electron's
tunneling
through
the
barrier
drops
off
exponentially
with
the
width
of
the
potential
barrier.
Wikipedia v1.0
Dabei
ist
die
Elektronenschale
gemeint,
die
vor
dem
Elektronenübergang
ionisiert
war.
The
electron
shell
being
referred
to
is
the
one
which
was
ionized
before
the
electron
transition.
ParaCrawl v7.1
Stoffe
mit
einer
vollbesetzten
äußeren
Elektronenschale
sind
fast
überhaupt
nicht
reaktionsfähig.
Materials
with
a
full
last
shell
are
nearly
not
reactively.
ParaCrawl v7.1
Bei
der
Ordnungszahl
11
(Natrium)
wird
eine
weitere
Elektronenschale
angefangen
und
mit
einem
Elektron
besetzt.
A
new
row
("period")
is
started
when
a
new
electron
shell
has
its
first
electron.
Wikipedia v1.0
Trifft
ein
Teilchen
oder
ein
Gammaphoton
auf
ein
anderes
Atom,
so
ist
die
Wahrscheinlichkeit
sehr
groß,
daß
es
zu
einer
Reaktion
mit
der
äußeren
Elektronenschale
kommt.
When
a
particle
or
a
gamma
photon
hits
another
atom
it
is
most
likely
to
react
with
the
outer
shell
of
electrons.
EUbookshop v2
Die
Bezeichnungen
der
charakteristischen
Röntgenlinien
werden
aus
dem
Symbol
der
Elektronenschale
(K,
L,
M
usw.)
und
einem
griechischen
Buchstaben
(a,
?,
?,
usw.)
zusammengesetzt.
The
designations
of
the
characteristic
x-ray
lines
are
a
combination
of
the
symbol
for
the
electron
shell
(K,
L,
M
etc.)
and
a
Greek
letter
(a,
?,
?,
etc.).
ParaCrawl v7.1
Ist
die
äußerste
Elektronenschale
eines
Atoms
nur
mit
ein,
zwei
oder
drei
Elektronen
besetzt,
ist
das
Bestreben
der
betreffenden
Elemente
hoch,
diese
Elektronen
durch
Eingehen
einer
Ionenbindung
abzustoßen.
If
the
outermost
shell
of
an
atom
is
filled
with
just
one,
two
or
three
electrons,
the
ambition
of
those
elements
is
high
to
emit
those
electrons
by
forming
an
ionic
bond.
ParaCrawl v7.1
Unter
dem
Begriff
"anionische
Liganden"
werden
in
der
Literatur
für
derartige
Metathese-Katalysatoren
immer
solche
Liganden
verstanden,
die,
wenn
man
sie
als
vom
Metall-Zentrum
entfernt
betrachtet,
bei
geschlossener
Elektronenschale
negativ
geladen
sind.
The
term
“anionic
ligands”
is
always
used
in
the
literature
for
such
metathesis
catalysts
to
refer
to
those
ligands
which,
when
considered
as
removed
from
the
metal
centre,
are
negatively
charged
with
a
closed
electron
shell.
EuroPat v2
Die
Pauliabstoßung
zwischen
einem
Molekül
oder
Atom
mit
geschlossener
Elektronenschale
und
einer
Metalloberfläche
verringert
die
Zustandsdichte
lokal
in
einem
kleinen
Energiebereich
um
die
Fermienergie
herum
(siehe
Fig.
The
Pauli
repulsion
between
a
molecule
or
atom
having
a
closed
electron
shell
and
a
metal
surface
decreases
the
local
density
of
states
in
a
small
energy
range
around
the
Fermi
energy
(see
FIGS.
EuroPat v2
Unter
dem
gängigen
Begriff
"anionische
Liganden"
werden
in
der
Literatur
für
derartige
Metathese-Katalysatoren
immer
solche
Liganden
verstanden,
die,
wenn
man
sie
als
vom
Metall-Zentrum
entfernt
betrachtet,
bei
geschlossener
Elektronenschale
negativ
geladen
wären.
In
the
literature,
the
customary
term
“anionic
ligands”
always
refers,
in
the
context
of
such
metathesis
catalysts,
to
ligands
which,
when
they
are
regarded
separately
from
the
metal
centre,
would
be
negatively
charged
for
a
closed
electron
shell.
EuroPat v2
Unter
dem
gängigen
Begriff
"anionische
Liganden"
werden
in
der
Literatur
für
derartige
Metathese-Katalysatoren
immer
solche
Liganden
verstanden,
die,
wenn
man
sie
als
vom
Metall-Zentrum
entfernt
betrachtet,
bei
geschlossener
Elektronenschale
negativ
geladen
sind.
In
the
literature,
the
term
“anionic
ligands”
in
the
context
of
such
metathesis
catalysts
always
refers
to
ligands
which,
when
they
are
viewed
separately
from
the
metal
centre,
are
negatively
charged
for
a
closed
electron
shell.
EuroPat v2
Die
Ursache
für
das
lokale
magnetische
Moment
in
den
Manganaten
ist
eine
nur
teilweise
gefüllte
Elektronenschale,
in
diesem
Fall
die
halbbesetzten
t
2g
-Orbitale
des
Mangans.
Local
magnetic
moments
in
manganates
are
caused
by
a
partially
filled
electron
shell,
in
this
case,
the
half-filled
t
2g
-shell
of
manganese.
EuroPat v2
Dieser
Effekt
wirkt
sich
bis
in
die
äußerste
Elektronenschale
aus,
die
aktiv
und
damit
für
chemisches
Verhalten,
Farben
und
Eigenschaften
der
Münzmetalle
verantwortlich
ist.
This
effect
is
seen
in
the
outermost
electron
shell,
which
is
active
and
thus
responsible
for
chemical
behaviour,
colours
and
properties
of
coinage
metals.
ParaCrawl v7.1
Dieser
Effekt
wirkt
sich
bis
in
die
äußerste
Elektronenschale
aus,
die
aktiv
und
für
chemisches
Verhalten,
Farbe
und
Eigenschaften
verantwortlich
ist.
This
effect
is
seen
in
the
outermost
electron
shell,
which
is
active
and
thus
responsible
for
chemical
behaviour,
colours
and
properties
of
coinage
metals.
ParaCrawl v7.1