Translation of "Elektronenmangel" in English

Ionen mit Elektronenmangel sind positiv geladen, Ionen mit Elektronenüberschuss negativ.
Electron-deficient ions are positively charged, ions with excess of electrons are negative.
ParaCrawl v7.1

Diese Alkenylisocyanate sind an sich bekannt oder durch Umlagerungsreaktionen geeigneter Stickstoffverbindungen mit Elektronenmangel darstellbar.
These alkenyl isocyanates are known per se or can be prepared by rearrangement reactions of suitable electron-deficient nitrogen compounds.
EuroPat v2

Der Elektronemüberschuß auf der Wasserstoffseite der Membran und der Elektronenmangel auf der Sauerstoffseite erzeugen einen Potentialunterschied.
The excess electrons on the hydrogen side of the membrane and the shortage of electrons on the oxygen side produce a potential difference.
EuroPat v2

Der Elektronegativitätsunterschied zwischen Bor (2,04 nach Pauling-Skala) und Stickstoff (3,04) sowie der Elektronenmangel am Bor-Atom und das freie Elektronenpaar beim Stickstoff begünstigen die Ausbildung Mesomerer der Borazin-Struktur.
The electronegativity of boron (2.04 on the Pauling scale) compared to that of nitrogen (3.04) and also the electron deficiency on the boron atom and the lone pair on nitrogen favor alternative mesomer structures for borazine.
WikiMatrix v1

Durch Elektronenüberschuß auf der Wasserstoffseite und Elektronenmangel auf der Sauerstoffseite des Elektrolyts liegt an den benachbarten Elektroden eine Potentialdifferenz an, so daß bei einer elektrischen Verbindung der Elektroden über einen äußeren Stromkreis, in dem ein Verbraucher geschaltet ist, ein elektrischer Strom von der Anode zu der Kathode fließt.
Excess electrons on the hydrogen side and a lack of electrons on the oxygen side of the electrolyte result in a potential difference between the adjacent electrodes so that, if the electrodes are electrically connected via an external circuit in which a load is connected, an electrical current flows from the anode to the cathode.
EuroPat v2

Dieser Effekt ist auch mittels unterschiedlich dotierter Halbleitermaterialien erzielbar, welche beispielsweise mit Wismut oder Tellurid-Kombination dotiert sind, um mittels der dotierten Halbleitermaterialien thermoelektrische Brücken zu bilden, die einen Elektronenüberschuß (n-Typ) und einen Elektronenmangel (p-Typ) aufweisen.
This effect can also be achieved by means of differently doped semiconductor materials, which are, for example, doped with bismuth or telluride combination in order, by means of the doped semi-conductor materials, to form thermoelectric bridges which have an electron excess (n type) and an electron deficiency (p type).
EuroPat v2

Es kann davon ausgegangen werden, dass durch die Röntgenbehandlung der Elektronenmangel, der sog. Elektronenhunger, ausgeglichen wird.
It can be assumed that the electron deficiency, the so-called electron deficit, is counteracted by the X-ray treatment.
EuroPat v2

Die elektrische Leitfähigkeit ergibt sich durch einen Elektronenüberschuss der N-Dotierung und einem Elektronenmangel im Kristallgitter der P-Dotierung.
The electrical conductivity results from an electron surplus of the N-doping and an electron deficiency in the crystal grid of the P-doping.
ParaCrawl v7.1

Ein Elektronenmangel in den Clustern (unsauber als Proton bezeichnet) führt nicht zur Instabilität des Clusterverbandes, sondern wird über den Grotthus-Mechanismus (1820) durch sog. Protonenhopping ausgeglichen.
An electron deficit in the clusters (incorrectly referred to as proton) does not result in instability of the cluster structure, but is compensated for by the Grotthus-mechanism (1820) by so-called proton hopping.
EuroPat v2

Ursache für Elektronenüberschuss bzw. Elektronenmangel sind dabei neben der verschieden großen Beweglichkeit für Elektronen und Löcher vor allem die Barrieren für die Ladungsträgerinjektion.
The cause for electron surplus and/or electron shortage is, in addition to the differently large mobility for electrons and holes, the barriers for the charge carrier injection in particular.
EuroPat v2

Dadurch herrscht an der Kathode 5 ein so genannter Elektronenmangel und an der Anode 4 ein so genannter Elektronenüberschuss.
Thereby, there is a so-called lack of electrons at the cathode 4 and a so-called electron excess at the anode 4 .
EuroPat v2

Das Wägegut 2 ist elektrostatisch positiv aufgeladen, das heisst dass die Oberfläche des Wägeguts 2 einen Elektronenmangel aufweist.
The weighing object 2 carries a positive electrostatic charge, which means that the surface of the weighing object 2 has a deficit of electrons.
EuroPat v2

Dabei findet ein Elektronenaustausch statt, d. h. in einem Material herrscht Elektronenüberschuss (negative Ladung) und in dem anderen Material Elektronenmangel (positive Ladung).
In the process an exchange of electrons takes place, this means that in one material electron surplus prevails (negative charge) in the other material there is a lack of electrons (positive charge).
ParaCrawl v7.1

Überschreitet der Elektronenüberschuss oder der Elektronenmangel eine gewisse Grenze, erhält der Mensch bei Berührung eines Elementes bzw. eines Bauteiles, das sich in einem solchen Zustand befindet, einen elektrischen Stromschlag.
If the electron surplus or the electron deficiency exceed a certain limit and a person touches one of the materials that are in such a state, this person gets an electric shock.
ParaCrawl v7.1

Die Ursache für die Stabilität des Polymers lässt sich ebenfalls auf die einzelnen strukturelle Elemente zurückführen: Die Sulfongruppe, in der sich Schwefel in der höchstmöglichen Oxidationsstufe befindet, zieht Elektronen von den benachbarten Benzolringen an und verursacht dort so Elektronenmangel.
The stability of the polymer can also be attributed to individual structural elements: The sulfonyl group (in which sulfur is in the highest possible oxidation state) attracts electrons from neighboring benzene rings, causing electron deficiency.
WikiMatrix v1