Translation of "Einhängeöse" in English

Die Einhängeöse kann mit einer Zange leicht auf- und wieder zugebogen werden.
The attachment eyelet is easy to unbend and bend again using pliers.
ParaCrawl v7.1

Wird an der Kletterkonsole KLK oder Konsolverlängerung und mit der Einhängeöse an der Wand befestigt.
Is attached to climbing bracket KLK or bracket extension and with safety eye to concrete wall.
ParaCrawl v7.1

An der Gleitführung ist ein Einhängestift angebracht, über welchen die Zugfeder eingehakt werden kann, die mit ihrem anderen Ende an der Einhängeöse befestigt ist.
On the slide guide a suspension pin is arranged, on which the traction spring can be hooked which, with its other end, is held fast in the retainer ring.
EuroPat v2

Diese Zugmittel sind erfindungsgemäß mit Vorteil besonders dadurch geschaffen, daß eine neben der Gleitführung bewegbare und am Führungsschenkel des Klemmwinkels befestigte Einhängeöse mit einer an der Gleitführung vorzugsweise lösbar befestigten Zugfeder in Eingriff steht.
The traction means are provided with a retainer ring fastened to the guide arm of the clamping bracket and which is movable along the sliding guide in engagement with a traction spring releasably fastened to the sliding guide.
EuroPat v2

Die Zugfeder ist also einerseits an der fest am Trog angebrachten Gleitführung eingehängt und wirkt andererseits auf eine Einhängeöse, die ihrerseits am Klemmwinkel befestigt ist.
The traction spring is thus at one end suspended in the sliding guide fixedly attached to the trough and at the other end acts on the retainer ring which in turn is fastened to the clamping bracket.
EuroPat v2

An diesem ist unten eine Einhängeöse 20 angeschweißt, die aus einem schwach angewinkelten Blech besteht, dessen horizontaler Teil auf der Unterseite des Führungsschenkels anliegt und dessen abgewinkelter Teil das in Figur 5 sichtbare Loch 21 zum Einhängen der Zugfeder 22 trägt.
To the underside of this arm is welded a retainer ring 20, which consists of a slightly angled flat, the horizontal portion of which bears against the underside of the guide arm and the angled part of which carries the hole 21 visible in FIG. 5 for retention of the traction spring 22.
EuroPat v2

Der Traggurt 3 wird über die linke Schulter des Benutzers 2 gelegt und weist eine auf der rechten Seite des Benutzers vorgesehene Einhängeöse 13, Karabinerhaken oder dgl. auf, in die das Arbeitsgerät mit einer Einhängevorrichtung 11 eingehängt wird.
The support belt arrangement 3 is placed onto the left shoulder of the operator 2 and comprises at the right side of the operator suspending eye 13, carabine hooks etc. from which the working tool is suspended with a suspending device 11.
EuroPat v2

An der Tragplatte 19 ist die Einhängeöse 13 für das Arbeitsgerät, nämlich das Freischneidegerät 1 vorgesehen (vgl. Fig. 1).
The suspending eye 13 for the working tool, e.g., the cutter or trimmer 1 (see FIG. 1), is provided at the support plate 19.
EuroPat v2

Er besteht aus einem Flachstahlbandstab 18, der oben bzw. kopfendig einen vertikal ausgerichteten Einhängesteg 19 mit einer Einhängeöse 20 aufweist, an den sich nach unten eine horizontal ausgerichtete, seitlich aus der Flachebene bzw. Bandebene abgebogene U-förmige Abkröpfung 21 anschließt.
It consists of a flat-bar steel strip rod 18, having above or on the top portion a vertically extending suspended bar 19 with a hanging eyelet 20, to which is connected a U-shaped angled bent 21, extending horizontally downwards from the side of the flat surface or strip surface.
EuroPat v2

Auf dem Lagerstift 22 ist außer dem Führungshebel 19 ein als Kraftübertragungsglied dienender einarmiger Krafthebel 29 schwenkbar gelagert, der durch die Spannkraft einer im Bereich einer Einhängeöse 31 angreifenden Regelfeder 32 in der gezeichneten Lage gehalten wird, in der er mit seinem äußersten Ende 30 gegen einen Kopf 33 einer als Vollastanschlag dienenden Anschlagschraube 34 gedrückt wird.
Besides the guide lever 19, a single-armed force lever 29 acting as a force transmitting member is also pivotably supported on the bearing pin 22. This force lever 29 is held in the position shown by the tensile force of a governor spring 32 which engages the vicinity of a hanger eye 31, and in this position the force lever is pressed with its outermost end 30 against a head 33 of a stop screw 34 that serves as a full-load stop.
EuroPat v2

Wird die Sechskantschraube M24 x 80 (M24 x 50) zur Befestigung des Kletterkonus (der Einhängeöse) verwendet, ist diese U-Scheibe notwendig.
Is required when using the hexagonal screw M24 x 80 (M24 x 50) to attach climbing cones (safety eyes).
ParaCrawl v7.1

Die Einhängeöse 71', 71'' dient zum Einhängen der Leitung 90, die dann von dort um den Wickelbolzen 72', 72" herum zum Hakenbolzen 73', 73" geführt wird.
Securing hook-formed post 71 ?, 71 ? serves to secure lead 90, which is then guided from there, around winding post 72 ?, 72 ?, to hooking post 73 ?, 73 ?.
EuroPat v2

Durch die zwischen der Einhängeöse 71', 71 ", dem Wickelbolzen 72', 72", dem Hakenbolzen 73', 73" und der Leitung 90 bei einem Zug an der Leitung 90 entstehende Reibung, wird die Leitung 90 sicher in der Zugentlastungsvorrichtung 70 gehalten, sodass deren elektrische Verbindung mit der zweiten Leiterplatte 54 vor Beschädigung bzw. Zerstörung durch Zug gesichert ist.
Because of the friction occurring between securing hook-formed post 71 ?, 71 ?, winding post 72 ?, 72 ?, hooking post 73 ?, 73 ?, and lead 90 in the context of tensile force on lead 90, lead 90 is held securely in strain relief apparatus 70 so that its electrical connection to second circuit board 54 is protected from damage or destruction due to tensile force.
EuroPat v2

Dazu ist die Zugfeder 26 an einem Ende 28 in eine Einhängevorrichtung in Form einer Einhängeöse 24 an der Wischstange 22 und am anderen Ende 30 über einen c-förmigen Bügel 32 in einer Einhängevorrichtung in Form eines Querstifts 16 am Befestigungsteil 12 eingehängt (Fig.
To that end, the tension spring 26 is suspended by one end 28 from an angle element in the form of a suspension eye 24 on the wiper rod 22 and by its other end 30 via a C-shaped bracket 32 from an angle element in the form of a transverse pin 16 on the fastening part 12 (FIG.
EuroPat v2