Translation of "Einführungsschräge" in English

Am Rand 23 ist auf der Innenseite eine Einführungsschräge 24 vorgesehen.
An insertion slope 24 is provided on the inside of lateral edge 23.
EuroPat v2

Ferner können die Rastaussparungen eine Einführungsschräge aufweisen, um die Montage zu erleichtern.
Furthermore, the notched recesses can have a lead-in slope to facilitate assembly.
EuroPat v2

Die Halteteile 14 sind an ihrem Halteabschnitt 25 mit einer Einführungsschräge 34 versehen.
The holder parts 14 are provided on their holder section 25 with a bevelled insertion end 34.
EuroPat v2

Der untere Rand der Niederhalterhülse 36 ist stirnseitig zu einer Einführungsschräge 34 angefast.
The lower rim of the hold-down sleeve 36 is face chamfered to form a lead-in ramp 34 .
EuroPat v2

Die Einführungsschräge 32 dient somit als Einführungshilfe.
The insertion slope 32 therefore serves as an insertion aid.
EuroPat v2

Beide Auswerferarme 55 weisen an ihren Enden ebenfalls eine Einführungsschräge 56 auf.
The two ejector arms 55 likewise have an introduction slope 56 at their ends.
EuroPat v2

Auch hier ist zur Erleichterung der Einführung auch die Realisierung einer Einführungsschräge 44 möglich.
Here too, the realization of an insertion chamfer 44 is possible in order to facilitate the insertion.
EuroPat v2

Mit dieser durch schräg nach außen gerichtete Abwinklungen gebildete Einführungsschräge wird das Aufsetzen der die Lagerspange bildenden, etwa U-förmigen Klammer auf den Wandteil des Gehäuses erleichtert.
By means of this introduction slope formed by angled portions directed obliquely outwards, it becomes easier to attach onto the wall part of the housing the approximately U-shaped clamp forming the bearing clasp.
EuroPat v2

Der die Aussparung für den Durchtritt der Lageraufnahme aufweisende Schenkel kann an seinem freien Ende schräg nach aussen gerichtete Abwinklungen zur Bildung einer Einführungsschräge aufweisen.
The leg having the cut-out portion for the passage of the bearing receptacle can have, at its free end, angled portions directed obliquely outwards to form an introduction slope.
EuroPat v2

Einzelbilder oder kürzere Filmstreifen in gegenseitigem Abstand an einem Trägerband aufgereiht sind, wie dies normalerweise bei Nachbestellaufträgen der Fall ist, sind diese Niederhalteplatten jedoch insofern von Nachteil, als die Kopiervorlagen zumindest an ihrer vorlaufenden Kante, die in kopierposition genau in den Bereich der Einführungsschräge zu Liegen kommt, nicht festgehalten werden und damit die normalerweise vorhandenen Krümmungen und Verwerfungen der Kopiervorlage nicht eliminiert werden können, welche zu mangelhaften Kopien führen.
More particularly, the copy master, at least at its leading edge which in the copying position is located exactly in the area of the lead-in bevel, is not held down and therefore the normally present curvatures and warps of the master are not eliminated, which in turn leads to defective copies.
EuroPat v2

Der zusammengefaltete Streifen 2a sowie die elastischen Rastteile 2b samt Einführungsschräge 2c können zur Formhaltigkeit des Deckels beitragen da diese sich über alle vier Seiten erstrecken.
The folded-together strip 2a as well as the elastic arm 2b with the insertion bevel 2c can contribute to the form stability of the cover and this is the case in particular where the latter extend continuously over all sides.
EuroPat v2

Insbesondere ist es möglich, den Vorlaufabschnitt vor seinem Ende E1 bis E8 mit einer Einführungsschräge (DE-GM 88 03 810) zu versehen, die mit der Mittelachse einen Winkel von 10° bis 40° einschließt und einen Krümmungsradius von mindestens 150 mm aufweist.
It is also possible to provide the forward-run section prior to its end point E1 through E8 with an introductory slope (DE-GM 88 03 810) which forms with the center axis an angle between 10° to 40° and has a radius of curvature of at least 150 mm.
EuroPat v2

Der Deckel 2 weist im Bereich des umlaufenden Randes einen zusammengefalteten Streifen 2a auf, welcher in einem elastischen Rastteil 2b mit Einführungsschräge 2c endet.
The cover 2 exhibits a folded-together strip 2a in the region of the continuous edge, which folded-together strip 2a ends in an elastic arm 2b with the insertion bevel 2c.
EuroPat v2

B. Einzelbilder oder kürzere Filmstreifen in gegenseitigem Abstand an einem Trägerband aufgereiht sind, wie dies normalerweise bei Nachbestellaufträgen der Fall ist, sind diese Niederhalteplatten jedoch insofern von Nachteil, als die Kopiervorlagen zumindest an ihrer vorlaufenden Kante, die in Kopierposition genau in den Bereich der Einführungsschräge zu liegen kommt, nicht festgehalten werden und damit die normalerweise vorhandenen Krümmungen und Verwerfungen der Kopiervorlage nicht eliminiert werden können, welche zu mangelhaften Kopien führen.
More particularly, the copy master, at least at its leading edge which in the copying position is located exactly in the area of the lead-in bevel, is not held down and therefore the normally present curvatures and warps of the master are not eliminated, which in turn leads to defective copies.
EuroPat v2

Der längere Schenkel 42 ist über die Einführungsschräge 37 des Bürstenhalters 31, 36 geschoben und hinter des Rastkante 38 eingerastet Dabei ist das Schenkelende 42 hinter der Führung 39 gegen seitliches Abrutschen vom Bürstenhalter 31 gesichert.
The longer leg 42 is pushed over the guide slope 37 of the brush-holder 31, 36 and snapped behind the catch edge 38. The leg end 42 is thereby secured behind the guide 39 against slipping off laterally from the brush-holder 31.
EuroPat v2

Die zylindrische Kontaktbuchse 18 ist an einem Ende des Mantels mit einem Rastbund 26 mit einer Einführungsschräge 27 versehen.
The cylindrical contact bushing 18 is provided, at one end of the jacket, with a detent collar 26 having an insertion bevel 27.
EuroPat v2

An den Breitseiten des Bürstenhalters 31 ist außen ein Vorsprung 36 angeformt, der mit einer Einführungsschräge 37 und einer Rastkante 38 sowie einer seitlichen Führung 39 versehen ist.
A projection 36 is externally molded onto the broad side of the brush-holder 31 and is provided with a guiding slope 37 and a catch edge 38 as well as a lateral guide 39.
EuroPat v2

Der längere Schenkel 42 ist über die Einführungsschräge 37 des Bürstenhalters 31, 36 geschoben und hinter der Rastkante 38 eingerastet.
The longer leg 42 is pushed over the guide slope 37 of the brush-holder 31, 36 and snapped behind the catch edge 38.
EuroPat v2

Mit dieser durch schräg nach aussen gerichtete Abwinklungen gebildeten Einführungsschräge wird das Aufsetzen der U-förmigen Klammer auf den Wandteil des Gehäuses erleichtert.
By means of this introduction slope formed by angled portions directed obliquely outwards, it becomes easier to attach onto the wall part of the housing the approximately U-shaped clamp forming the bearing clasp.
EuroPat v2

Sie ist dazu an ihrem Vorderende mit einer Einführungsschräge (53) für das rohrartige Ende der Spannhülse (31) des Werkzeuges (1) versehen.
For this purpose, it is provided at its front end with an insertion slope 53 for the tubular end of clamping sleeve 31 of tool 1.
EuroPat v2

Zu diesem Zweck haben die Rastaussparungen 14 von unten gesehen zunächst eine Einführungsschräge 29, welche in eine leichte Hinterschneidung 34 übergeht, an welche sich ihrerseits nach oben eine Anschlagkante 30 für die Oberseite der Rastrippe 13 anschließt.
For this purpose the notched recesses 14 have, as seen from below, a lead-in slope 29, which transforms into a slight undercut to which in turn at the top a stop edge 30 for the upper side of the stop rib 13 connects.
EuroPat v2

Beim Einstecken des Werkzeugschafts 8 in das Steckloch 27 wird die Verrastungs- oder Sicherungsnase 29a mittels einer vorzugsweise auch am freien Ende des Werkzeugschaftes 8 vorhandenen Einführungsschräge 113 oder -rundung in seine Freigabestellung verdrängt, so daß der Werkzeugschaft 8 weiter eingeschoben werden kann bis sein freies Ende an der Innenwandung der Betätigungshülse 92a anschlägt.
On insertion of the tool shank 8 into the plug-in hole 27, the locking or securing lug 29 a is displaced into its release positions by an insertion bevel 113 or curve is preferably also present on the free end of the tool shank 8 into its release position. Thus the tool shank 8 can be pushed further in until its free end meets the inner wall of the actuating sleeve 92 a .
EuroPat v2

Am Grund des Rücksprungs 28 sind zwei federnde Zungen 29 angeformt, die sich zu beiden Seiten der Längsmittelebene 18 erstrecken, weit über die vordere Stirn 24 hinausragen und an einem mittleren Längenbereich und am vorderen Ende mit nach außen stehenden Vorsprüngen 31, 32 bzw. einer Einführungsschräge 33 versehen sind.
Two spring-loaded tabs which extend on either side of the central longitudinal plane 18 are moulded onto the base of the shoulder 28 and project well beyond the front face 24, and are provided with projections 31, 32 or a lead-in bevel 33, respectively, at a central longitudinal region and at the front end.
EuroPat v2

Hierdurch ist es möglich, zum Demontieren der Betätigungshülse 92b mit einem spitzen Werkzeug, z.B. einem Schraubenzieher, in den Keil der Einführungsschräge 143 einzufassen und die Buchse 138 mit dem zugehörigen Anschlagstift 135 soweit einzuschieben, daß die Betätigungshülse 92b abgezogen werden kann.
For dismantling the actuating sleeve 92 b using a pointed tool such as a screwdriver, it is thereby possible to insert the tool into the wedge of the insertion bevel 143 and push the bushing 138 with the related stop pin 135 sufficiently to allow the actuating sleeve 92 b to be removed.
EuroPat v2

Im Bereich der ersten beweglichen Fassung 1 befindet sich auf der zur Arretiervorrichtung gerichteten Oberfläche eine Einführungsschräge 12, welche beim manuellen Zurückdrehen der Schwenkeinrichtung 16 den Verriegelungsstift 6 durch Aufgleiten zurück in Ausnehmung 10 führt.
Near the first movable socket 1, on the surface facing the locking device, there is a ramp 12 which, when the turning device 16 is manually turned back, forces the locking pin 6 back into bore 10 .
EuroPat v2

Die Absätze können beispielsweise zur leichteren Montage und um ein Einhaken der beiden Schaumstoffkörper vor dem beendeten Fügevorgang zu vermeiden, gerundet oder in Form einer Einführungsschräge ausgebildet sein.
For easier assembly and to avoid a clasping of the two foam bodies before the joining process is complete, the shoulders can, for example, be rounded or be designed in the form of an insertion bevel.
EuroPat v2