Translation of "Eindruckhärte" in English
Die
Wallacemethode
dient
zur
Bestimmung
der
Eindruckhärte
an
Kunststoffen.
The
Wallace
method
is
used
to
determine
the
impression
hardness
of
plastics.
EuroPat v2
Danach
wurde
nochmals
die
Eindruckhärte
bei
50%
Stauchung
gemessen.
The
indentation
hardness
at
50%
compression
was
then
measured
once
again.
EuroPat v2
Die
Wallace-Methode
dient
zur
Bestimmunt
der
Eindruckhärte
an
Kunststoffen.
The
Wallace
method
serves
for
determining
the
indentation
hardness
of
plastics.
EuroPat v2
Danach
wird
nochmals
die
Eindruckhärte
bei
50
%
Stauchung
gemessen.
After
that,
the
indentation
hardness
at
50%
compression
is
measured
once
more.
EuroPat v2
Die
Eindruckhärte
optischen
Glases
wird
mit
Hilfe
eines
Mikrohärte-Testgerätes
bestimmt.
The
indentation
hardness
of
optical
glass
is
determined
with
the
aid
of
a
micro
hardness
tester.
ParaCrawl v7.1
Ein
Vorteil
von
Polymerpolyolen
mit
höheren
Feststoffgehalten
besteht
darin,
daß
die
mechanischen
Eigenschaften
von
daraus
hergestellten
Polyurethanschaumstoffen,
insbesondere
Stauch-
und
Eindruckhärte,
bei
gleichem
Raumgewicht
verbessert
werden,
ferner
daß
die
Freiheit
des
Verarbeiters
in
der
Abmischung
mit
anderen
Polyethern,
Vernetzern,
Weichmachern
und
anderen
Zusätzen
vergrößert
wird,
ohne
daß
der
Feststoffgehalt
unter
ein
Maß
absinkt,
bei
dem
kein
eigenschaftsverbessernder
Effekt
mehr
festzustellen
ist.
One
advantage
of
polymer
polyols
having
higher
solids
content
is
that
the
mechanical
properties
of
polyurethane
foams
produced
therefrom,
particularly
compression
hardness
and
indentation
hardness,
can
be
improved
for
the
same
unit
weight.
The
scope
available
to
the
processor
for
blending
with
other
polyethers,
cross-linkers,
plasticizers
and
other
additives
is
increased
without
the
solids
content
falling
below
a
level
at
which
no
property-improving
effects
are
observed.
EuroPat v2
Bei
dem
vorliegenden
erfindungsgemäßen
Verfahren
ist
es
jedoch
gelungen,
Schaumstoffe
zu
erzeugen,
die
trotz
der
erhöhten
Härte
Latexschaum-
ähnlicher
Charakter
besitzen,
Gegenstand
der
vorliegenden
Erfindung
ist
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
hochelastischen,
Urethangruppen
aufweisenden
Schaumstoffen
mit
erhöhter
Eindruckhärte
durch
Umsetzung
von
mindestens
zwei
Hydroxylgruppen
aufweisenden
Poly
-
ethern
vom
Molekulargewicht
400
bis
10
000-mit
modifizierten
Polyisocyanaten
in
Gegenwart
von
Vernetzungsmitteln
und
Wasser
und
gegebenenfalls
in
Gegenwart
von
Katalysatoren,
Emulgatoren,
Stabilisatoren,
organischen
Treibmitteln
und
weiteren
Hilfs-
und
Zusatzmitteln,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
Umsetzung
in
Gegenwart
von
0,5
bis
10,
vorzugsweise
2
-
5
g/100
g
des
Polyethers
eines
technischen
Vernetzergemisches
der
allgemeinen
Formel
n
=
2
bis
10,
welches
im
statistischen
Mittel
mindestens
4
Hydroxylgruppen
pro
Molekül
aufweist,
durchführt.
However,
by
using
the
present
process,
it
is
possible
to
produce
foams
similar
in
nature
to
latex
foams,
but
having
greater
rigidity.
DESCRIPTION
OF
THE
INVENTION
The
present
invention
relates
to
a
process
for
the
production
of
highly
elastic
foams
containing
urethane
groups
and
having
increased
indentation
hardness
(at
least
15-100%
higher
indentation
hardness
than
standard
qualities)
by
reacting
polyethers
having
a
molecular
weight
of
from
400
to
10,000
and
containing
at
least
two
hydroxyl
groups
with
modified
polyisocyanates
in
the
presence
of
cross-linking
agents
and
water
and
optionally
in
the
presence
of
catalysts,
emulsifiers,
stabilizers,
organic
blowing
agents
and
other
auxiliaries
and
additives,
characterized
in
that
the
reaction
is
carried
out
in
the
presence
of
from
0.5
to
10,
preferably
from
2
to
5
g/100
g
of
the
polyether,
of
a
cross-linking
mixture
corresponding
to
the
general
formula
EuroPat v2
Verfahren
zur
Herstellung
von
hochelastischen,
Urethangruppen
aufweisenden
Schaumstoffen
mit
erhöhter
Eindruckhärte
durch
Umsetzung
von
mindestens
zwei
Hydroxylgruppen
aufweisenden
Polyethern
vom
Molekulargewicht
400
bis
10
000
mit
modifizierten
Pöly
-
isocyanaten
in
Gegenwart
von
Vemetzungsmitteln
und
Wasser
und
gegebenenfalls
in
Gegenwart
von
Katalysatoren,
Emulgatoren,
Stabilisatoren,
organischen
Treibmitteln
und
weiteren
Hilfs-
und
Zusatzmitteln,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
Umsetzung
in
Gegenwart
von
0,5
bis
10,
vorzugsweise
2
-
5
g/100
g
des
Polyethers
eines
technischen
Vernetzergemisches
der
allgemeinen
Formel
n
=
2
bis
10,
welches
im
statistischen
Mittel
mindestens
4
Hydroxylgruppen
pro
Molekül
aufweist,
durchführt.
What
is
claimed
is:
A
process
for
the
production
of
highly
elastic
foams
containing
urethane
groups
and
having
increased
impression
hardness
by
reacting
polyethers
containing
at
least
two
hydroxyl
groups
having
a
molecular
weight
of
400
to
10,000
with
modified
polyisocyanates
which
contain
carbodiimide
groups,
urethane
groups,
allophanate
groups,
isocyanurate
groups,
urea
or
biuret
groups
or
combinations
thereof
in
the
presence
of
cross-linking
agents
and
water
and
optionally
in
the
presence
of
catalysts,
emulsifiers,
stabilizers,
organic
blowing
agents
and
other
auxiliaries
and
additives,
characterized
in
that
the
reaction
is
carried
out
in
the
presence
of
0.5
to
10
g/100
g
of
the
polyether
of
a
cross-linking
mixture
corresponding
to
the
general
formula
EuroPat v2
Die
Walze
weist
zwei
Spiralnuten
auf
aus
Gummi
oder
gummiähnlichem
Material
mit
einer
geringeren
Eindruckhärte
hat
als
der
Basisgummi.
The
roll
has
two
rubber
or
rubber-like
helixes
of
a
durometer
hardness
less
than
the
hardness
of
the
base
rubber.
EuroPat v2
Zur
Bestimmung
der
zum
Aufdrücken
benötigten
Kraft
wird
an
den
frisch
entformten
Schäumen,
ohne
daß
sie
zunächst
gedrückt
werden,
mittels
einer
Druckprüfmaschine
die
Eindruckhärte
(ILD)
bei
einer
Stauchtiefe
von
50
%
gemessen.
To
determine
the
force
required
to
crush
the
foam
open,
the
indentation
load
deflection
at
an
indentation
of
50%
was
measured
on
the
freshly
demolded
foams,
without
them
having
been
pressed
first,
by
of
Zwick
machine.
EuroPat v2
Die
Härte
der
Polymerdispersionsschäume
wurde
bestimmt
als
Eindruckhärte
nach
ISO
2439A
entsprechend
40
%
Eindrückung
(30
s).
The
hardness
of
the
polymer
dispersion
foams
was
determined
as
the
indentation
resistance
in
accordance
with
ISO
2439A
for
40%
indentation
(30
s).
EuroPat v2
Ebenso
soll
bei
vorgegebener
Eindruckhärte
(nach
DIN
53
576)
des
Schaums
dessen
Dichte
möglichst
niedrig
sein,
um
die
Schaumartikel
im
Hinblick
auf
die
erforderliche
Einsatzmenge
von
Kautschukdispersionen
möglichst
wirtschaftlich
herstellen
zu
können.
Likewise,
at
a
predetermined
indentation
hardness
(according
to
DIN
53
576)
of
the
foam,
its
density
should
be
as
low
as
possible
in
order
to
be
able
to
produce
the
foam
articles
as
economically
as
possible
with
regard
to
the
amount
of
rubber
dispersions
which
has
to
be
used.
EuroPat v2
Die
Walze
weist
zwei
Spiralnuten
auf
aus
Gummi
oder
gummiähnlichem
Material
mit
einer
geringeren
Eindruckhärte
als
der
Basisgummi.
The
roll
has
two
rubber
or
rubber-like
helixes
of
a
durometer
hardness
less
than
the
hardness
of
the
base
rubber.
EuroPat v2
Verschiedene
der
erfindungsgemässen
intermetallischen
Verbindungen
erreichen
eine
Eindruckhärte
(Vickers-Härte)
von
4000
bis
über
6000
N/mm²
(Tabelle
1).
Various
intermetallic
compounds
according
to
the
invention
attain
a
value
of
penetration
hardness
(Vickers
hardness)
from
4000
to
more
than
6000
N/mm2
(Table
1).
EuroPat v2
Verschiedene
der
erfindungsgemässen
intermetallischen
Verbindungen
erreichen
eine
Eindruckhärte
(Vickers-Härte)
von
4000
bis
über
6000
N/mm
2
(Tabelle
1).
Various
intermetallic
compounds
according
to
the
invention
attain
a
value
of
penetration
hardness
(Vickers
hardness)
from
4000
to
more
than
6000
N/mm2
(Table
1).
EuroPat v2
Die
Shorehärte
ist
die
Bestimmung
der
Eindruckhärte
von
Elastomeren
(A)
und
Duromeren
(D).
The
Shore
hardness
is
the
determination
of
the
impression
hardness
of
elastomers
(A)
and
duromers
(D),
(i.e.,
thermosets).
EuroPat v2
Dieses
leichte
Andrücken
ist
so
zu
verstehen
als
ein
Druck,
der
notwendig
ist,
um
einen
Schaumstoff
mit
einer
Eindruckhärte
zwischen
50
und
200
N
nach
DIN
53576-B
um
3
mm
einzudrücken.
This
slight
pressing
is
to
be
understood
as
a
pressure
that
is
necessary
to
impress
a
foam
having
an
impression
hardness
of
from
50
to
200
N
according
to
DIN
53576-B
by
3
mm.
EuroPat v2
Verfahren
nach
einem
der
vorstehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
polymere
weitgehend
oder
vollständig
ausgehärtete
Überzug
eine
Eindruckhärte
nach
DIN
EN
ISO
2815
bei
einer
Trockenfilmdicke
von
näherungsweise
100
µm
im
Bereich
von
60
bis
150
aufweist.
The
process
according
to
claim
1,
wherein
the
polymeric
covering
is
largely
or
completely
cured
and
has
an
indentation
resistance
in
the
range
from
60
to
150
in
accordance
with
DIN
EN
ISO
2815
at
a
dry
film
thickness
of
approximately
100
?m.
EuroPat v2
Die
Härte
der
Polymerisatdispersionsschäume
wurde
bestimmt
als
Eindruckhärte
nach
ISO
2439A,
entsprechend
40
%
Eindrückung
während
30
Sekunden.
The
hardness
of
the
foams
produced
from
the
polymer
dispersions
was
determined
as
indentation
resistance
in
accordance
with
ISO
2439A,
corresponding
to
40%
indentation
for
30
seconds.
EuroPat v2
Die
Eindruckhärte,
wie
auch
die
für
die
Bearbeitung
der
Diamanten
zu
facettierten
Schmucksteinen
wichtigere
Schleifhärte,
sind
auf
verschiedenen
Flächen
(z.B.
Würfel
{100},
Rhombendodekaeder
{110}
und
Oktaeder
{111}
unterschiedlich
und
sind
auf
diesen
Flächen
auch
noch
in
den
verschiedenen
Richtungen
unterschiedlich.
In
different
areas
the
indentation
hardness
and
also
the
abrasion
hardness
that
is
more
important
for
the
processing
of
diamonds
to
gemstones
differ
(e.g.
cube
{100},
rhombedodecahedron
{110}
and
octahedron
{111})
even
according
to
their
direction.
ParaCrawl v7.1
Die
erste
Eindrückhärte
ist
dabei
mindestens
1,5-mal
so
groß
wie
die
zweite
Eindrückhärte.
The
first
indentation
hardness
is
at
least
1.5
times
greater
than
the
second
indentation
hardness.
EuroPat v2
Die
erste
Eindrückhärte
ist
mindestens
1,5-mal
so
groß
wie
die
zweite
Eindrückhärte.
The
first
indentation
hardness
is
at
least
1.5
times
greater
than
the
second
indentation
hardness.
EuroPat v2
Die
Aufdrückwerte
(Eindrückhärte
in
[N]
bei
50
%
Stauchung,
gemessen
unmittelbar
nach
der
Entformung
des
Schaumes)
liegen
bei
Verwendung
des
erfindungsgemäßen
Stabilisators
niedriger
als
die
des
Stabilisators
des
Standes
der
Technik,
auch
wenn
dieser
in
Kombination
mit
einem
unmodifizierten
Siloxan
eingesetzt
wird.
The
force-to-crush
values
(indentation
load
deflection
(ILD)
in
[N],
measured
directly
after
removal
of
the
foam
from
the
mold
at
50%
compression)
are
lower
when
the
inventive
stabilizer
is
used
than
those
of
the
stabilizer
of
the
state
of
the
art
is
used,
and
even
when
the
latter
is
used
in
combination
with
an
unmodified
siloxane.
EuroPat v2
Mit
den
erfindungsgemäßen
Massen
können
zuverlässig
Latexschäume
mit
einer
Schichtdicke
von
>
10
mm
hergestellt
werden,
welche
bei
6
%
Verformung
eine
Eindrückharte
C
von
>
500
N
aufweisen.
The
compositions
according
to
the
invention
permit
the
reliable
production
of
latex
foams
having
a
layer
thickness
of
more
than
10
mm
which
at
6%
deformation
exhibit
an
indentation
hardness
C
of
more
than
500N.
EuroPat v2
Die
beschriebene
Eigenschaftskombination
(a
und
b)
wird
in
der
Regel
bei
solchen
Anwendungen
hinreichend
gut
verwirklicht,
bei
denen
eine
Eindrückhärte
C
bei
40
%
Verformung
von
<
400
N
(typisches
Raumgewicht
0,
1
g/cm³,
Leichtschaum)
oder
bei
nur
6
%
Verformung
von
ebenfalls
<
400
N
(typisches
Raumgewicht
0,3
g/cm³,
Grenzbereich
zu
den
Schwerschäumen)
gefordert
wird.
The
above
described
combination
of
properties
(a
and
b)
is,
generally
speaking,
attained
adequately
in
forms
of
applications
which
require
an
indentation
hardness
C
(at
40%
deformation)
of
less
than
400N
(typical
mass
to
volume
ratio
0.1
g/cm3,
light
foam)
or
which,
at
only
6%
deformation,
similarly
require
a
value
C
of
less
than
400N
(typical
mass
to
volume
ratio
of
0.3
g/cm3,
bordering
on
heavy
foams).
EuroPat v2
Die
Härte
wird
im
wesentlichen
durch
das
Raumgewicht
des
Latexschaumes
(je
geringer
der
Aufschäumungsgrad
und
je
höher
dementsprechend
das
Raumgewicht,
um
so
höher
die
Eindrückhärte
C)
und
durch
die
Wahl
der
Kautschukkomponente
gesteuert.
The
hardness
is
controlled
essentially
by
the
mass
to
volume
ratio
of
the
latex
foam
(the
lower
the
degree
of
foaming
and
the
higher
the
corresponding
mass
to
volume
ratio,
the
higher
will
be
the
indentation
hardness
C)
and
by
the
selection
of
the
rubber
component.
EuroPat v2
Die
beschriebene
Eigenschaftskombination
(a
und
b)
wird
in
der
Regel
bei
solchen
Anwendungen
hinreichend
gut
verwirklicht,
bei
denen
eine
Eindrückhärte
C
bei
40%
Verformung
von
<
400
N
(typisches
Raumgewicht
0,1
g/cm
3,
Leichtschaum)
oder
bei
nur
6%
Verformung
von
ebenfalls
<
400
N
(typisches
Raumgewicht
0,3
g/cm
3,
Grenzbereich
zu
den
Schwerschäumen)
gefordert
wird
(siehe
beispielsweise
US-PS
3
551
359).
The
above
described
combination
of
properties
(a
and
b)
is,
generally
speaking,
attained
adequately
in
forms
of
applications
which
require
an
indentation
hardness
C
(at
40%
deformation)
of
less
than
400N
(typical
mass
to
volume
ratio
0.1
g/cm3,
light
foam)
or
which,
at
only
6%
deformation,
similarly
require
a
value
C
of
less
than
400N
(typical
mass
to
volume
ratio
of
0.3
g/cm3,
bordering
on
heavy
foams).
EuroPat v2
Die
DIN
53579:2009-01
beschreibt
die
für
die
Prüfung
zu
verwendenden
Probekörper,
Geräte
sowie
die
Durchführung
des
Prüfablaufs
zur
Ermittlung
der
Eindrückhärte
von
Schaumstoffen.
DIN
53579:2009-01
describes
the
test
pieces
to
be
used
for
the
test,
the
equipment,
and
the
procedure
for
conducting
the
test
for
determining
the
indentation
hardness
of
foam
materials.
EuroPat v2
Die
oben
angegebenen
Werte
der
Eindrückhärte
werden
bei
Messungen
gemäß
dem
Prüfablauf
nach
der
DIN
52579:2009-01
erzielt,
wobei
die
im
Folgenden
beschriebenen
Prüfparameter
zu
verwenden
sind.
The
values
for
the
indentation
hardness
given
above
are
obtained
by
measurements
according
to
the
test
procedure
prescribed
in
DIN
53579:2009-01,
wherein
the
test
parameters
described
below
are
to
be
used.
EuroPat v2