Translation of "Eigenstrombedarf" in English
Das
bekannte
Ventil
erfordert
jedoch
wegen
der
erforderlichen
großen
Öffnungskraft
einen
hohen
Eigenstrombedarf.
The
known
valve
does,
however,
have
a
high
intrinsic
current
requirement
due
to
the
large
opening
force
required.
EuroPat v2
Durch
die
Auswahl
geeigneter
Technik
wird
der
Eigenstrombedarf
gesenkt
und
die
Anlagenlaufzeit
maximiert.
The
selection
of
the
proper
technology
reduces
internal
energy
consumption
and
maximizes
the
plant
operating
time.
ParaCrawl v7.1
Der
Eigenwärmebedarf
und
Eigenstrombedarf
der
Vergärungsanlage
ist
vergleichsweise
gering.
The
fermentation
plant’s
own
need
for
heat
and
power
is
comparatively
low.
ParaCrawl v7.1
Der
Eigenstrombedarf
(ohne
BHKW)
liegt
bei
BEKON
DCF-Anlagen
bei
nur
2,0%-3,0%
der
Gesamtstromproduktion.
The
amount
of
power
(without
cogeneration)
required
for
BEKON
DCF
plants
amounts
to
only
2.0-3.0
%
of
the
total
power
generated.
ParaCrawl v7.1
Da
in
diesen
Datenleitungen
im
Hinblick
auf
eine
mögliche
Explosionsgefahr
nur
kleine
elektrische
Ströme
fließen
sollen,
setzt
die
versorgung
der
Ventile
einen
geringen
Eigenstrombedarf
und
daher
eine
möglichst
kleine
Betätigungskraft,
insbesondere
Öffnungskraft
voraus.
Since
only
small
electrical
currents
ought
to
flow
in
these
data
lines
in
view
of
a
possible
risk
of
explosion,
the
supply
to
the
valves
presupposes
a
low
intrinsic
current
requirement
and
therefore
as
small
an
actuating
force,
in
particular
opening
force,
as
possible.
EuroPat v2
Alternativ
kann
sich
die
Anmelderin
auch
vorstellen,
einen
zusätzlichen,
kleineren
Schaltregler
mit
geringerem
Eigenstrombedarf
in
dem
jeweiligen
Steuergerät
SG1
einzubauen,
der
im
Standby-Betrieb
die
Eingangsspannung
des
LinearReglers
SR
herabsetzt.
The
applicant
can
alternatively
also
envisage
incorporating
into
the
respective
control
device
SG
1
an
additional,
smaller
switching
controller
that
has
lesser
intrinsic
current
requirements
and
in
standby
mode
lowers
the
input
voltage
of
the
linear
controller
SR.
EuroPat v2
Der
Sunny
Home
Manager
steuert
die
Energieflüsse
so,
dass
zunächst
der
Eigenstrombedarf
gedeckt,
dann
die
Batterie
geladen
wird
und
der
restliche
Solarstrom
die
Gebäudeheizung
und
das
Warmwasser
versorgt.
The
Sunny
Home
Manager
manages
the
flow
of
energy
such
that
self-consumption
is
covered
first,
then
the
battery
is
charged;
the
remaining
solar
power
is
used
to
heat
the
building
and
provide
hot
water.
ParaCrawl v7.1
Neben
arbeitswirtschaftlichen
Vorteilen
sind
insbesondere
ein
reduzierter
Eigenstrombedarf
und
ein
positiver
Einfluss
auf
die
Gärbiologie
zu
erwarten.
In
addition
to
labour
management
advantages,
this
innovation
promises
in
particular
a
reduction
in
power
requirement
and
positive
influence
on
the
fermentation
biology.
ParaCrawl v7.1
Die
Wirtschaftlichkeit
einer
Biogasanlage
wird
nämlich
nicht
allein
durch
den
Anschaffungspreis,
sondern
insbesondere
durch
die
Betriebs-
und
Unterhaltskosten
über
den
gesamten
Lebenszyklus
bestimmt
-
also
durch
Energiekosten
(Eigenstrombedarf)
und
die
Kosten
für
Wartung
und
Instandhaltung.
The
efficiency
of
a
biogas
plant
is
not
determined
by
the
purchase
price
alone,
but
in
particular
by
the
operating
and
maintenance
costs
throughout
the
life
cycle
–
i.e.
energy
costs
(consumption
of
self-generated
electricity)
and
the
costs
of
maintenance
and
servicing.
ParaCrawl v7.1
Diesem
Lösungsansatz
steht
in
der
Praxis
jedoch
als
wesentliches
Hindernis
entgegen,
dass
der
Eigenstrombedarf
eines
solchen,
für
mehrere
100
mA
ausgelegten
Schaltreglers
SR
in
der
Größenordnung
wie
der
Standby-Stromverbrauch
des
gesamten
Steuergerätes
SG1
liegt.
There
is,
though,
in
practice
a
major
obstacle
to
that
approach
in
that
the
intrinsic
current
requirements
of
a
switching
controller
SR
of
said
type
designed
for
several
100
mA
are
in
the
order
of
the
standby
current
consumption
of
the
entire
control
device
SG
1
.
EuroPat v2