Translation of "Druckvermerk" in English

Dieser Druckvermerk fehlt in der französischen Ausgabe.
This colophon does not exist in the French language edition.
ParaCrawl v7.1

Angaben über die vorstehend beschriebene Herstellung der Poly(aldehydocarbonsäuren) sowie über deren Verwendungsmöglichkeiten finden sich in der Firmenschrift der Degussa AG mit dem Titel "POC-Umweltfreundliche Polycarbonsäuren mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten" (Druckvermerk: CH 215-3- 3-582 Vol).
Information about the above-described preparation of the poly(aldehydocarboxylic acids) and about possible uses thereof are found in a company brochure by DEGUSSA AG under the title "POC-Umweltfreundliche Polycarbonsauren mit vielfaltigen Anwendungsmoglichkeiten", with printing note: CH 215-3-3-582 Vol.
EuroPat v2

Aus dem Firmenprospekt "INFRAROT, mittelwellige Bausatz-Infrarotstrahler MBS" der Heraeus Quarzschmelze GmbH (Druckvermerk: IC 4.88NN Ku) sind Strahlereinheiten bekannt, die mittelwellige Quarzglas-Infrarotstrahler in Form sogenannter Zwillingsrohre aufweisen, wobei die Enden der Zwillingsrohre stirnseitig offen ausgebildet und beidseitig mittels an ihren Stirnseiten angreifenden, gleichzeitig als Abschlußplatte dienenden Haltesokkeln, auf einer Montagefläche fixiert sind.
Typical output is 15-35 kilowatts per sq. meter. BACKGROUND The brochure of Heraeus Quarzschmelze GmbH entitled "INFRAROT, mittelwellige Bausatz-Infrarotstrahler MBS" [INFRARED, medium-wavelength modular set--Infrared lamp MBS] bearing printer's legend 1C 4.88/VN Ku, discloses lamp units in which the infra-red lamps are in the form of so-called "twin tubes" open at the ends, with the ends being surrounded by wrap-around holding bases, in turn secured to a mounting surface.
EuroPat v2

So sind für diesen Zweck beispielsweise Pneumatikzerstäuberdüsen der Baureihe 138.XXX bekannt, die von der Anmelderin vertrieben werden (Lechler-Katalog "Die ganze Welt der Düsentechnik" Edition 921, Druckvermerk "Kat./10.92/D, E, F, GB/5000", Seite 1.28).
Thus, for example, pneumatic atomizer nozzles of the 138.XXX series are known for this purpose, which are sold by the applicant (Lechler Katalog, “Die ganze Welt der Düsen technik” (“Complete World of Nozzle Technology”, Edition 921, Print Note “Kat./10.92/D, E, F, GB/5000”, Page 1.28).
EuroPat v2

Der Prospekt VERMEER 504 HE ohne Druckvermerk zeigt eine Rundballenpresse, bei der sich der Schwenkpunkt eines außerhalb des Ballenpreßraums verlaufenden Trägers nahezu im Zentrumsbereich des Ballenpreßraums befindet.
The prospectus, VERMEER 504 HE, no publication date, shows a large round baler, in which the pivot point of a carrier extending outside the baling chamber, is located almost in the region of the center of the baling chamber.
EuroPat v2

Um Wartungsarbeiten vornehmen zu können, sind die bekannten Heizhauben bei anderen auf dem Markt befindlichen Bauarten um (Sandvik Rotoformer, Prospekt Sandvik Rotoform-Verfahren, Druckvermerk PS-409 GER 5.89) eine parallel zu der Achse der rotierenden Trommel angeordnete Achse hochschwenkbar ausgebildet, wobei diese Achse auf der in der Bewegungsrichtung des Kühlbandes liegenden Seite der Granuliereinrichtung angeordnet ist.
To perform maintenance work, the known heating hoods of other designs available on the market (Sandvik Rotoformer, Prospectus Sandvik Rotoform Process, imprint PS-409 GER 5.89) are designed so as to swing up around an axis arranged parallel to the axis of the rotating drum, wherein this axis is arranged on the side of the granulator lying in the direction of movement of the cooling belt.
EuroPat v2

Eins davon ist im Prospekt der deutschen Firma CLAAS für die Feldhäcksler- Baureihe "Jaguar 880 bis 820" mit dem Druckvermerk "11/20 (Rihn) deutsch 70/CVG 1106.1" zu sehen.
One of them is to be seen in the Prospectus of the German firm CLAAS for the forage harvester series “Jaguar 880 to 820” with the note “11/20 (Rihn) German 70/CVG 1106.1”.
EuroPat v2

Bisher kommen Schneidwerke in Form von Förderrotoren, die mit Messern zusammenwirken, überwiegend bei Festkammerpressen mit Walzen als Preßelemente in der Praxis zum Einsatz und sind dort im Zuführkanal zwischen Aufsammler und Guteintrittsöffnung angeordnet (siehe Prospekt RP 200 der Anmelderin mit Druckvermerk BP 329/993/12/28 pl).
Up to the present time, cutting mechanisms, in the form of conveyor rotors which coact with knives, were largely used in actual practice in fixed chamber presses with rollers as pressing elements and are there disposed in the feed channel between the pickup device and the commodity entrance aperture. (See Prospectus RP 200 of the applicants identification number BP 329/993/12/28 pl).
EuroPat v2

Der Verfahrensablauf beim Pulverspritzgießen ist in der Produktinformationsschrift "Pulvermetallurgisches Spritzgießen - ein fortschrittliches Fertigungsverfahren" der Schunk Sintermetalltechnik GmbH (Druckvermerk: 52.02/1996) beschrieben.
The process sequence for powder injection molding is described in the product information publication titled “Powder Metallurgical Injection Molding—an advanced manufacturing method” issued by Schunk Sintermetalltechnik GmbH (imprint: 52.02/1996).
EuroPat v2

Beispiele für ein Laser Scan Mikroskop und damit durchführbare Fluoreszenzanalysen sind beispielsweise in dem Prospekt "Axiovert 200" der Anmelderin mit dem Druckvermerk 40-085d/01.01 beschrieben.
Examples for a laser scan microscope and fluorescence analyses executable therewith are described, for example, in the brochure entitled “Axiovert 200” of Carl Zeiss AG having the publication number 40-085d/01.01. SUMMARY OF THE INVENTION
EuroPat v2

Es ist bekannt, drei Mäheinheiten an einem gemeinsamen Träger zu befestigen und an einen selbstfahrenden Feldhäcksler anzuschließen (CLAAS High Output Mowing Widths, ohne Druckvermerk).
It is known practice to fasten three mowing units to a common carrier and to connect these to a self-propelled forage harvester. (CLAAS, High Output Mowing Widths, No publication date).
EuroPat v2

Der Prospekt VERMEER 504 HE ohne Druckvermerk zeigt eine Rundballenpresse, bei der sich der Schwenkpunkt eines außerhalb des Ballenpressraums verlaufenden Trägers nahezu im Zentrumsbereich des Ballenpressraums befindet.
The prospectus VERMEER 504 HE, no publication date, shows a large round baler in which the pivot point of a carrier extending outside the baling chamber is located nearly in the region of the center of the baling chamber.
EuroPat v2

In einer Produktbroschüre "VALIANT 400-500" der Firma BCS, Druckvermerk 90100766 - 07/2002 wird ein Kleintraktor mit montierter Ladervorrichtung offenbart, bei dem der Schutzbügel aus einer vertikalen Stellung heraus über die frontseitige Haube des Fahrzeugs geschwenkt und in einer horizontalen Stellung arretiert werden kann.
A small tractor with a mounted loader arrangement is disclosed in a product brochure “VALIANT 400–500” by the company BCS publication number 901000766-07/2002, in which the roll-bar is pivoted from a vertical position over the front hood of the vehicle and can be locked in a horizontal position.
EuroPat v2

Zum Beispiel aus dem Prospekt Deutz-Fahr betreffend GIGANT" mit Druckvermerk 91 525 01 - 9511 ist es weiter bekannt, Vorpreßwalzen und Erntevorsatz hydraulisch und stufenlos anzutreiben.
On the other hand, it is known for example from the prospectus "Deutz-Fahr betreffend GIGANT" with printing code 91 525 01-9511 to hydrostatically and steplessly drive the compression rollers and harvesting attachment.
EuroPat v2

Ohne Titel, 1957, Portfolio mit 10 Siebdrucken in Farbe auf grau-grünem Karton San Francisco L. M. F., nach Originalen der Künstlerin, Exemplar außerhalb der Auflage von 75 nummerierten Exemplaren (beiliegend ein Notitzzettel e. a. 6/7), Blattmaße jeweils ca. 49 x 39 cm, gedruckt von Atelier Arcay/Paris und herausgegeben von Éditions Galerie Denise René/Paris und Galerie d'Art Moderne/Basel, mit 2 Doppelblättern Titel, Text von Léon Degand, illustriertem Inhaltsverzeichnis und Druckvermerk in OriginalHalbleinenmappe, Ecken der Blätter teils minimal bestoßen, Mappe mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, (10), (RAC)
Untitled, 1957, portfolio with 10 silkscreens in colour on grey-green cardboard San Francisco L. M. F., after originals by the artist, one example besides the edition of 75 numbered impressions (enclosed annotation e. a. 6/7), sheet size c. 49 x 39 cm each, printed by Atelier Arcay/Paris and published by Éditions Galerie Denise René/Paris and Galerie d'Art Moderne/Basel, with 2 double-page titles, text by Léon Degand, illustrated index and printer’s mark in original half-linen folder, corners of the sheets very slightly bumped in parts, portfolio with slight traces of age and usage, (10), (RAC)
ParaCrawl v7.1

Die englische Ausgabe enthält auf der letzten Seite (S. 94, nicht gezählt) einen Druckvermerk mit folgenden Angaben:
On the last page (nr. 94) of the English edition a colophon with the following information can be found:
ParaCrawl v7.1

Ohne Titel, 1972, vollständiges Portfolio mit 7 Druckgrafiken teilweise in Farbe und 2 Fotografien von Christian Ludwig Attersee, Bruno Gironcoli, Walter Pichler und Arnulf Rainer, jeweils signiert und teilweise datiert, Nr. 13 von 100 nummerierten Exemplaren, herausgegeben von der Edition Galerie Grünanger-Gasse/Wien, in Original-Leinenkassette mit Inhaltsverzeichnis und Druckvermerk, 4 Blätter gerahmt, Mappe leicht fleckig, ungerahmte Blätter teilweise mit Erhaltungsmängel, (9), (EW)
Untitled, 1972, complete portfolio with 7 prints partly in colour and 2 photographs by Christian Ludwig Attersee, Bruno Gironcoli, Walter Pichler and Arnulf Rainer, each signed and partly dated, no. 13 from the edition of 100 numbered impressions, published by Edition Galerie Grünanger-Gasse/Vienna, in original linen box with table of contents and printer’s mark, 4 sheets framed, portfolio slightly stained, unframed sheets partly with some defects, (9), (EW)
ParaCrawl v7.1

Vorder- und Rückseite einer Einfuhrsteuerquittung: "Receipt For Import Duty" (Formblatt P.T. 214, Druckvermerk: 10574-1000-Bks 15.8.27. L.J.S.P.). Quittiert wurde ein Betrag von 40m (90m?) für ein Paket aus Deutschland, abgegolten durch vier Marken zu 10m (vertikaler Viererstreifen der SG Nr. D17).
Front and reverse of a "Receipt For Import Duty" (form P.T. 214, imprint: 10574-1000-Bks 15.8.27. L.J.S.P.) used in December 1930 in order to charge 40m (90m?) import duty on a parcel fom Germany. The amount is covered by a vertical strip of four 10m postage due stamps: SG no. D17.
ParaCrawl v7.1