Translation of "Dreivierteltakt" in English
In
den
ersten
Wochen
des
Jahres
dominiert
in
Wien
der
Dreivierteltakt.
Three-four
time
dominates
in
Vienna
in
the
first
few
weeks
of
the
year.
ParaCrawl v7.1
Viele
Lieder
grooven
im
Dreivierteltakt,
der
gemeinhin
mit
Walzer
assoziiert
wird.
A
lot
of
these
songs
groove
in
three-quarter
time,
which
is
generally
associated
with
the
waltz.
ParaCrawl v7.1
Der
Dreivierteltakt
liegt
in
Wien
in
der
Luft.
The
beat
of
the
waltz
is
always
in
the
air
in
Vienna.
ParaCrawl v7.1
Es
folgt
ein
Tanz
im
Dreivierteltakt,
der
"attacca"
in
den
letzten
Satz
übergeht.
It
is
then
followed
by
a
dance
in
triple
time
leading
"attacca"
into
the
final
movement.
Wikipedia v1.0
Riesige
Wellen
rollen
im
Dreivierteltakt.
Big
waves...
rolling
in
3/4
time.
OpenSubtitles v2018
Der
Dreivierteltakt
gewann
an
Bedeutung.
The
three-quarter
clock
gained
in
importance.
WikiMatrix v1
Aktuelle
Klänge
ergänzen
dabei
den
Dreivierteltakt
und
bieten
bis
in
die
Morgenstunden
Tanzvergnügen
für
jeden
Geschmack.
More
up-to-date
sounds
also
supplement
the
waltzes,
and
offer
a
wonderful
dancing
experience
for
all
tastes
into
the
early
hours.
ParaCrawl v7.1
Seine
Besonderheit
besteht
im
unregelmäßigen
Wechsel
zwischen
Dreivierteltakt
(Walzer)
und
Zweivierteltakt
(Dreher).
Its
characteristic
is
the
irregular
alternation
between
three-quarter-time
(waltz)
and
two-quarter-time
(turn).
ParaCrawl v7.1
Die
Musik
wird
im
Dreivierteltakt
gespielt,
mit
einer
starken
Betonung
des
ersten
Schlages
in
zügigem,
aber
nicht
zu
schnellem
Tempo
(100-120
Schläge,
also
33-40
Takte
pro
Minute).
It
is
a
couple
dance
in
¾
time,
danced
to
music
played
with
a
strong
accent
on
the
first
beat
and
a
tempo
that
varies
from
moderate
to
fast
(100
to
120
beats
per
minute).
Wikipedia v1.0
Für
das
Trio
verwendete
Strauss
eine
ältere
Volksmelodie
im
Dreivierteltakt,
genannt
"„Alter
Tanz
aus
Wien“"
oder
"„Tinerl-Lied“"
(benannt
nach
einer
damals
populären
Sängerin
und
Dudlerin).
For
the
trio,
Strauss
used
an
older
folk
melody
called
"Alter
Tanz
aus
Wien“
or
"Tinerl-Lied“
(Tinerl
was
a
popular
singer
of
the
day)
which
was
originally
in
3/4
time.
Wikipedia v1.0
Bei
Musikstücken
im
Dreivierteltakt
mit
Rhythmusbegleitung
im
Walzer-Rhythmus
können
beim
Trimmfahrrad
einer
Pedalundrehung
-
wie
bei
4/4
und
2/4
Takt
-
zwei
Schlagzeiten
zugeordnet
werden.
For
songs
in
three-four
time
and
with
waltz
rhythm
accompaniment
two
beats
can
allocated
to
one
pedal
rotation
in
the
same
way
as
for
4/4
and
2/4
time.
EuroPat v2
Er
kann
im
Dreivierteltakt
seine
traditionellen
Älpler
rocken,
dass
man
nicht
weiß,
wo
die
Tradition
endet
und
der
Punkrock
anfängt.
He
can
rock
his
traditional
alpine
person
in
three-four
time,
so
that
you
do
not
know
where
the
tradition
ends
and
the
punk
rock
begins.
ParaCrawl v7.1
Während
beim
Opernball
in
der
Wiener
Staatsoper
staatstragend
im
Dreivierteltakt
Walzer
getanzt
wird,
geht
zeitgleich
bei
Miss
Candys
Rosenball
so
richtig
die
Post
ab.
While
people
dance
in
stately
three-four
time
at
the
Opera
Ball
in
the
Vienna
State
Opera,
things
really
get
lively
over
at
Miss
Candy's
Rose
Ball.
ParaCrawl v7.1
Seither
ist
dieser
Schritt,
zumeist
im
Dreivierteltakt,
zum
Inbegriff
des
Tanzes
geworden
–
auch
und
immer
wieder
für
große
Komponisten,
die
damit
große
Musik
schufen.
The
waltz,
which
is
usually
in
three-quarter
time,
has
become
the
epitome
of
dance
ever
since.
Great
composers
have
resorted
to
it
over
and
over
to
create
great
music.
ParaCrawl v7.1
Die
Folge
ist
ein
"Paartanz"
der
Satelliten
-
allerdings
nicht
im
Dreivierteltakt,
sondern
etwas
gemächlicher.
The
result
is
a
'dance
of
the
satellites'
–
not
in
three-quarter
time,
but
something
more
leisurely.
ParaCrawl v7.1
Nicht
jeder
Tanz
im
Dreivierteltakt
ist
jedoch
ein
Walzer,
wie
Frau
Vavic
bewies,
indem
sie
den
Abend
mit
einem
majestätischen
Menuett
von
Mozart
begann,
das
dieser
mit
13
Jahren
schrieb.
Not
every
dance
in
three-four
is
a
waltz,
though,
as
Ms.
Vavic
proved
by
beginning
with
a
stately
minuet
that
Mozart
wrote
when
he
was
13.
ParaCrawl v7.1
Der
rasche
Dreivierteltakt,
die
virtuosen
Koloraturen,
die
feine
Linienführung
und
die
gleichsam
konzertierende
Behandlung
der
drei
Singstimmen
und
vier
hohen
Instrumente
weisen
dieses
eindrucksvolle
Stück
als
ein
Spätwerk
aus,
das
die
ungeheure
stilistische
Entwicklung
erkennen
lässt,
die
Rosenmüller
–
und
mit
ihm
die
europäische
Musikgeschichte
–
in
den
vier
Jahrzehnten
seiner
schöpferischen
Tätigkeit
durchmessen
hat.
The
quick
triple
time,
the
virtuosic
coloraturas,
the
precise
voiceleading
and
the
concerto-like
grouping
of
the
three
vocal
and
four
treble
instruments
suggest
this
as
a
late
work,
and
indicate
the
enormous
stylistic
development
that
Rosenmüller,
and
with
him
European
musical
history,
underwent
during
the
four
decades
of
his
creative
activity.
ParaCrawl v7.1
Die
Stimmungswogen
im
überdachten,
doch
luftigen
Theater
schwappten
schließlich
über,
als
man
die
Hits
zelebrierte,
angefangen
mit
dem
berühmten
Hiatamadl
im
Dreivierteltakt,
das
der
Hubert
so
gar
nicht
mag,
dafür
aber
Mädchen
aus
der
Stadt
mit
strammen
Waden.
There
is
a
great
atmosphere
ultimately
spills
over
in
the
roofed,
but
airy
theatre
when
the
hits
are
celebrated,
starting
in
3/4
time
with
the
famous
Hiatamadl,
the
shepherdess
whom
Hubert
doesn't
like
so
much,
preferring
the
girl
from
the
town
with
fat
legs.
ParaCrawl v7.1
Das
Hauptthema
spielt
mit
einer
reizvollen
rhythmischen
Verschiebung
zwischen
der
Begleitung
im
typischen
Dreivierteltakt
und
der
Melodie,
die
dagegen
versetzt
im
Zweiertakt
erklingt.
The
main
theme
banters
with
a
delightful
rhythmic
shifting
between
the
accompaniment
in
the
typical
3?4
time
and
the
melody,
which,
in
its
turn,
is
heard
in
duple
time.
ParaCrawl v7.1
Das
Hauptthema,
ein
Streicher-Choral
im
Dreivierteltakt,
beginnt
ruhig
und
ehrfürchtig,
wird
zunehmend
sehnsüchtiger
und
feuriger,
wenn
die
Bläser
nach
und
nach
den
Klang
orgelgleich
verstärken,
bis
-
beinahe
unmerklich
-
der
Choral
mit
vollem
Orchester
erklingt.
The
principal
theme,
a
string
chorale
in
¾
time,
begins
quietly
and
reverently,
growing
more
yearning
and
ardent
as
the
winds
gradually
reinforce
the
sonority
in
an
organlike
manner,
until,
almost
without
our
realizing
it,
the
chorale
appears
in
tutti.
ParaCrawl v7.1
Die
Kür
begann
mit
Ravel
und
schon
im
raffiniert
verzögerten
Dreivierteltakt
fingen
die
Tasten
förmlich
an
zu
sprühen.
The
programme
began
with
Ravel
and
the
keys
basically
began
to
spark
in
the
cleverly
delayed
three-fourths-pattern.
ParaCrawl v7.1
Zum
darauffolgenden
73.
Geburtstag
des
Bischofs
revanchierte
sich
der
Komponist
mit
dieser
"kleinen
Reverenz"
im
Dreivierteltakt,
die
mit
den
vertonbaren
Buchstaben
der
beiden
Namen
jongliert.
On
the
Bishop's
73rd
birthday
a
year
later,
the
composer
took
his
"revenge"
with
this
"little
Reverenza"
in
3/4
time,
juggling
with
the
notes
contained
in
the
letters
of
both
names.
ParaCrawl v7.1
Im
Song
„Hab
keine
Angst“,
ein
Stück
im
Dreivierteltakt,
das
so
richtig
an
die
Seele
rührt,
singt
er:
„Komm
glaube
an
die
Sterne,
komm
glaube
auch
an
Dich.
In
“Hab
keine
Angst”,
a
soul-stirring
song
in
three-quarter
time,
he
sings:
“Believe
in
the
stars,
believe
in
yourself.
ParaCrawl v7.1
Als
sich
Ende
des
18.
Jahrhunderts
die
Paare
auf
den
Tanzflächen
der
Wiener
Vorstadt
im
Dreivierteltakt
zu
drehen
begannen,
galt
das
noch
als
anstössig.
It
was
considered
to
be
quite
unsavory
when
couples
began
turning
in
three
quarter
time
on
the
dance
floors
of
Vienna's
suburbs
at
the
end
of
the
18th
century.
ParaCrawl v7.1
Dem
mit
170
Takten
für
Haydn'sche
Verhältnisse
recht
langen
Kopfsatz
folgen
ein
verhältnismäßig
einfaches
Adagio
und
ein
launiges
Finale,
das
mit
seinem
Thema
im
Dreivierteltakt
und
dem
trioartigen
c-moll-Mittelteil
an
ein
Menuett
erinnert.
The
first
movement
–
with
170
measures
quite
long
for
Haydn's
standards
–
is
followed
by
a
relatively
simple
Adagio
and
a
whimsical
finale
which,
with
its
theme
in
3/4
time
and
the
trio-like
c-minor
middle
section,
evokes
a
minuet.
ParaCrawl v7.1