Translation of "Drallwinkel" in English
Der
Drallwinkel
ist
frei
wählbar
und
bestimmt
sich
nach
dem
Anwendungsfall.
The
twist
angle
is
freely
selectable
and
is
determined
according
to
the
case
of
application.
EuroPat v2
Ist
der
Drallwinkel
von
0°
verschieden,
verlaufen
die
Nuten
schraubenlinienförmig.
When
the
helix
angle
differs
from
0°,
the
grooves
extend
helically.
EuroPat v2
Im
vorliegenden
Beispiel
beträgt
der
Drallwinkel
a=5°.
In
the
present
example
the
helix
angle
is
a=5°.
EuroPat v2
Vorzugsweise
beträgt
der
Drallwinkel
der
zweiten
Lenkluft
in
Umfangsrichtung
im
Wesentlichen
55°.
An
angle
of
twist
of
the
second
shaping
air
may
be
essentially
55°
in
the
circumferential
direction.
EuroPat v2
Der
Drallwinkel
der
Lenkluftdüsen
7
beträgt
hierbei
55°.
The
angle
of
twist
of
the
shaping
air
nozzles
7
is
55°
here.
EuroPat v2
Die
Drehzahl
ist
dabei
dem
Drallwinkel
des
Profilierstegs
angepasst.
The
rotational
speed
is
hereby
adjusted
to
the
angle
of
twist
of
the
profile
web.
EuroPat v2
Der
Drallwinkel
der
Innenbohrungen
102,
103
kann
auch
voneinander
abweichen.
The
twist
angle
of
inner
bores
102,
103
can
also
differ
from
one
another.
EuroPat v2
Der
Spiral-
oder
Drallwinkel
der
Spannuten
beträgt
etwa
30°.
The
spiral
or
twist
angle
of
the
chip
flutes
is
approximately
30°.
EuroPat v2
Der
Drallwinkel
von
30°
stellt
den
Span-/Staubtransport
sicher.
The
standard
30°
helix
angle
secures
the
chip/dust
evacuation.
ParaCrawl v7.1
Drallwinkel
0°
entspricht
dem
Fall,
dass
die
Nuten
parallel
zur
Achse
des
Dorns
verlaufen.
The
helix
angle
of
0°
corresponds
with
the
case
that
the
grooves
extend
parallel
to
the
axis
of
the
mandrel.
EuroPat v2
Vorzugsweise
ist
die
zweite
Verzahnung
in
einem
Drallwinkel
von
ca.
25°
bis
35°
angebracht.
Preferably,
the
second
toothing
is
arranged
at
a
helix
angle
of
about
25°
to
35°.
EuroPat v2
Bei
einer
Verzahnung
mit
Drall
liegt
der
Drallwinkel
bevorzugt
zwischen
4°
und
6°.
In
the
case
of
a
toothing
having
a
helix,
the
helix
angle
is
preferably
between
4°
and
6°.
EuroPat v2
Der
erste
Drallwinkel
kann
z.B.
einen
Wert
im
Bereich
von
10
bis
60
Grad
aufweisen.
The
first
twist
angle
can
for
example
have
a
value
in
the
range
from
10
to
60
degrees.
EuroPat v2
In
einem
weiteren,
zweiten
Abschnitt
erfährt
dieselbe
Innenbohrung
einen
Drall
mit
einem
Drallwinkel.
In
a
further,
second
portion,
the
same
inner
bore
experiences
a
twist
with
a
twist
angle.
EuroPat v2
Beim
Verlassen
der
NGVs
weist
die
Strömung
einen
Drallwinkel
a
exit
von
75°
auf.
When
it
leaves
the
NGVs,
the
flow
has
swirl
angle
a
exit
of
75°.
EuroPat v2
Unter
Drallwinkel
wird
hier
allgemein
die
Orientierung
der
jeweiligen
Teilspannut
bezogen
auf
die
Bohrerlängsrichtung
verstanden.
The
term
“angle
of
twist”
refers
in
this
case
generally
to
the
orientation
of
the
respective
partial
chip
groove
based
on
the
drill
longitudinal
direction.
EuroPat v2
Die
zweite
Verzahnung
ist
in
einem
Drallwinkel
von
ca.
25°
bis
35°
angebracht.
Preferably,
the
second
toothing
is
arranged
at
a
helix
angle
of
about
25°
to
35°.
EuroPat v2
Dieser
Winkel
bestimmt
den
Drallwinkel
der
bei
der
Bearbeitung
einer
Bohrungsoberfläche
entstehenden
mindestens
einen
Nut.
This
angle
determines
the
twist
angle
for
the
groove
formed
by
the
machining
of
a
bore
surface.
EuroPat v2
Die
Drallgeber
sind
nach
der
Erfindung
so
zu
gestalten,
daß
das
heiße
strömende
Medium
einen
Drallwinkel
von
10
bis
70°,
insbesondere
von
20
bis
50°
erhält,
praktisch
also
unter
einem
solchen
Winkel
in
bezug
auf
die
gedachte
Achse
der
Einlaufdüse
bzw.
der
rohrförmigen
Kammer
strömt,
da
diese
normalerweise
koaxial
angeordnet
sind
und
das
strömende
Medium
diese
Kammer
umströmt.
According
to
the
invention,
the
vortex
inducers
are
to
be
constructed
so
that
the
hot
fluid
medium
acquires
a
vortex
angle
of
from
10°
to
70°,
especially
from
20°
to
50°,
and
thus
virtually
flows
at
such
an
angle
relative
to
the
imaginary
axis
of
the
feed
nozzle
or
of
the
tubular
chamber,
since
these
are
normally
arranged
coaxially
and
the
fluid
medium
flows
around
the
said
chamber.
EuroPat v2
Bei
dem
bislang
-
vor
allem
bei
großkalibrigen
Waffenrohren
-
aus
fertigungstechnischen
Gründen
am
häufigsten
verwendeten
Konstant-Drall,
bei
dem
der
Drallwinkel
a(x)
unabhängig
vom
Geschoßweg
x
ist,
folgt
jedoch
nachteiligerweise
der
Leistenkraftverlauf
R(x)
proportional
dem
Gasdruckverlauf
p(x).
However,
it
is
a
disadvantageous
fact
that
in
the
constant
twist
design
which
has
been
employed
most
frequently
for
manufacturing
technology
reasons,
particularly
in
large
caliber
gun
tubes,
in
which
the
rifling
angle
a(x)
is
independent
of
the
projectile
path
x,
the
rifling
force
curve
R(x)
is
proportional
to
the
gas
pressure
curve
p(x).
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
ein
Waffenrohr
mit
einem
Drallverlauf
mit
einem
veränderlichen
Drallwinkel
und
einer
beim
Verschießen
eines
Geschosses
wirkenden
Leistenkraft
R(x)
über
den
Geschoßweg
(x)
im
Waffenrohr,
wobei
das
Kaliber
d,
die
Geschoßmasse
m
G,
das
Massenträgheitsmoment
J
um
die
Geschoßlängsachse,
die
Gaskraft
P(x)
auf
den
Geschoßboden
und
und
die
Geschoßgeschwindigkeit
v(x)
vorgegeben
sind.
The
present
invention
relates
to
a
gun
tube
having
a
spin
curve
with
a
variable
spin
angle
as
well
as
a
rifling
force
R(x)
over
the
path
of
the
projectile
(x)
through
the
gun
tube
when
a
projectile
is
fired,
as
well
as
a
predetermined
caliber
d,
projectile
mass
mG,
mass
moment
of
inertia
J
about
the
longitudinal
axis
of
the
projectile,
gas
pressure
force
P(x)
on
the
projectile
bottom
and
projectile
velocity
v(x).
EuroPat v2
Ein
weiterer
Vorteil
des
erfindungsgemäßen
Waffenrohres
ist
darin
zu
sehen,
daß,
wie
bei
einem
bevorzugten
Ausführungsbeispiel
der
Erfindung
vorgesehen,
ein
von
einem
Fourier-Reihen-Ansatz
höherer
Ordnung
beschriebener
Drallwinkel
eine
entsprechende
Anpassung
des
gewünschten
Leistenkraft-Verlaufs
an
einen
vorgegebenen
Gasdruckverlauf
mit
einer
hinreichenden
Anzahl
von
Koeffizienten
möglich
macht.
Another
advantage
of
the
gun
tube
according
to
the
invention
is
that,
as
in
a
preferred
embodiment
of
the
invention,
it
is
provided
that
a
rifling
angle
described
by
a
higher
order
Fourier
series
makes
possible
a
corresponding
adaptation
of
the
desired
rifling
force
curve
to
the
given
gas
pressure
curve
by
means
of
a
sufficient
number
of
coefficients.
EuroPat v2
Es
wurde
nun
ein
Verfahren
zum
Texturieren
von
Fadenbündeln
aus
synthetischen
hochmolekularen
Stoffen
mit
hohen
Texturiergeschwindigkeiten
gefunden,
bei
dem
die
Fadenbündel
durch
eine
Einlaufdüse
geführt
werden,
mit
einem
heißen
gasförmigen,
sich
in
Drallbewegung
befindlichen
Medium
zusam
mentreffen,
in
einer
nachfolgenden
rohrförmigen
Kammer
durch
dieses
Medium
aufgeheizt
werden
und
anschließend
zur
Kräuselung
in
eine
Expansicnsstufe
geführt
werden,
bei
dem
man
dem
heißen,
in
Drallbewegung
befindlichen
Medium
durch
eine
Führung
im
Drallgeber
einen
Drallwinkel
von
10
eis
70°,
vorzugsweise
von
20
bis
50°
gibt.
We
have
found
a
process
for
texturizing
bundles
of
filaments
of
synthetic
high
molecular
weight
materials
at
high
texturizing
speeds,
in
which
the
filament
bundle
is
passed
through
a
feed
nozzle,
encounters
a
hot
gaseous
medium
which
is
in
vortical
motion,
is
heated
by
this
medium
in
a
downstream
tubular
chamber
and
is
then
fed
to
an
expansion
stage
to
produce
the
crimp,
in
which
process
a
vortex
angle
of
from
10°
to
70°,
preferably
from
20°
to
50°,
is
imparted
to
the
hot
medium,
which
is
to
be
given
a
vortical
motion,
by
passage
through
a
vortex
inducer.
EuroPat v2
Der
Drallwinkel
ist
dabei
definiert
als
Winkel
zwischen
der
Tangente
an
eine
Schraubenlinie,
die
sich
beim
Verdrillen
einer
vorher
geraden
Mantellinie
eines
Zylinders
(oder
Kegels)
ergibt,
und
einer
die
Tangente
schneidenden
Parallele
zur
Achse.
The
vortex
angle
is
here
defined
as
the
angle
between
the
tangent
to
a
helix
which
results
on
twisting
a
previously
straight
generating
line
of
a
cylinder
(or
cone),
and
a
line,
parallel
to
the
axis,
which
intersects
the
tangent.
EuroPat v2