Translation of "Drallkanal" in English
Grundsätzlich
kann
die
drallgebende
Kontur
beziehungsweise
der
Drallkanal
beliebig
ausgeformt
und
ausgestaltet
sein.
Basically
the
swirl-inducing
contour
or
the
swirl
duct
respectively
can
be
shaped
and
designed
in
any
way.
EuroPat v2
Entlang
der
äußeren
Manteloberfläche
5
verläuft
ein
Drallkanal
4
in
Form
einer
Vertiefung.
A
swirl
duct
4
in
the
form
of
a
recess
runs
along
the
outer
jacket
surface
5
.
EuroPat v2
In
allgemein
bevorzugter
Ausführungsform
ist
der
Bypasskanal
als
Tumble-
oder
Drallkanal
des
Saugrohrs
ausgebildet.
In
a
generally
preferred
embodiment,
the
bypass
duct
is
designed
as
a
tumble
or
swirl
duct
of
the
intake
pipe.
EuroPat v2
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
eine
Brennstoffdüse
mit
einem
Drallkanal
und
ein
Verfahren
zur
Herstellung
einer
Brennstoffdüse.
The
present
invention
relates
to
a
fuel
nozzle
with
a
swirl
duct
and
to
a
method
for
manufacturing
a
fuel
nozzle.
EuroPat v2
Der
Stift
43
weist
mindestens
einen
spiralförmig
entlang
seiner
äußeren
Manteloberfläche
45
verlaufenden
Drallkanal
4
auf.
The
pin
43
has
at
least
one
swirl
duct
4
running
in
the
form
of
a
spiral
along
its
outer
jacket
surface
45
.
EuroPat v2
Stromaufwärts
des
Ventilsitzes
ist
am
äußeren
Umfang
der
Ventilnadel
ein
schräg
verlaufender
Drallkanal
vorgesehen.
Upstream
of
the
valve
seat,
on
the
exterior
periphery
of
the
valve
needle,
a
diagonally
running
swirl
channel
is
provided.
EuroPat v2
Der
Motor
kann
über
einen
einzigen
Einlaßkanal
pro
Zylinder
oder
über
mehrere
Einlaßkanäle,
insbesondere
einen
Drallkanal
und
einen
Füllungskanal
verfügen.
The
engine
can
have
a
single
inlet
channel
per
cylinder
or
several
inlet
channels
per
cylinder
and
especially
a
swirl
channel
and
a
charging
channel.
EuroPat v2
Durch
die
besondere
Kraftstoffverbindung
zwischen
Dosiereinsatz
und
Verdampferrohr
ergibt
sich
eine
wesentlich
bessere
Verdampfung
des
Kraftstoffes
in
dem
engen
schraubenförmig
verlaufenden
Drallkanal,
aus
dem
der
Kraftstoff
drallförmig
austritt
und
beschleunigt
durch
den
Ringzwischenraum
in
das
Flammrohr
gelangt
und
sich
dort
mit
der
einströmenden
Luft
zu
einem
optimalen
Kraftstoff-Luftgemisch
vermischt.
The
special
fuel
connection
between
the
proportioning
insert
and
the
evaporator
tube
ensures
a
substantially
better
evaporation
of
the
fuel
in
the
narrow
helical
swirl
channel,
from
which
the
fuel
emerges
swirling
and,
accelerated
by
the
annular
interspace,
enters
the
flame
tube
and
there
mixes
with
the
inflowing
air
to
form
the
best
possible
fuel/air
mixture
EuroPat v2
Für
die
Kaftstoffverbindung
vom
Dosiereinsatz
3
bis
zum
Ringzwischenraum
5
ist
ein
schraubenförmiger
Drallkanal
7
am
Heizstab
4
vorgesehen,
durch
den
der
Kraftstoff
drallförmig
in
den
Ringzwischenraum
5
gelangt.
For
the
fuel
connection
from
the
proportioning
insert
3
to
the
annular
interspace
5
there
is
a
helical
swirl
channel
7
on
the
heating
bar
4,
through
which
swirl
channel
the
fuel
enters
the
annular
interspace
5
swirling.
EuroPat v2
Diese
Drallkammer
32
besteht
aus
einem
Kammergehäuse
33,
welches
eine
mit
dem
Flüssigkeitsauslaß
17
der
Dosierkammer
verbundene
Zulauföffnung
34,
eine
Ablauföffnung
36,
einen
Ablauftrichter
37
und
einen
die
Zulauföffnung
34
mit
der
Ablauföffnung
36
über
den
Ablauftrichter
37
verbindenden
Drallkanal
38
aufweist.
The
latter
comprises
a
housing
or
casing
33
which
defines
the
inlet
34,
an
outlet
36
which
is
radially
and
axially
offset
relative
to
the
inlet
34,
and
a
preferably
helical
swirling
channel
38
which
receives
liquid
from
the
inlet
34
and
extends
around
the
vertical
axis
44
(FIG.
EuroPat v2
Zudem
sind
die
Turbulenz-
und/oder
Drallkammern
9,
10,
11,
12
über
jeweils
einen
Drallkanal
16
mit
dem
zweiten
Zuführkanal
6
(Fig.
1,
Fig.
2)
und
über
jeweils
eine
Austrittsöffnung
17
mit
einem
Aussenraum
18
verbunden
(Fig.
3,
Fig.
6).
In
addition,
the
turbulence
and/or
swirl
chambers
9,
10.
11,
12
are
connected
to
the
second
feed
passage
6
in
each
case
via
a
swirl
passage
16
(FIG.
1,
FIG.
2)
and
to
an
exterior
space
18
in
each
case
via
a
discharge
opening
17
(FIG.
3,
FIG.
6).
EuroPat v2
Ferner
ist
eine
Ausführungsvariante
vorteilhaft,
bei
welcher
die
Düsenaustrittsbohrung
im
Deckel
eines
ersten
Rohres
angeordnet
ist,
in
welchem
ein
zweites
Rohr
kleineren
Aussendurchmessers
eingesetzt
ist,
das
bis
zu
dem
besagten
Deckel
reicht,
und
im
deckelseitigen
Ende
des
zweiten
Rohres
mindestens
ein
Schlitz
vorgesehen
ist,
welcher
tangential
angestellt
ist
und
einen
Drallkanal
bildet
und
welcher
den
Ringraum
zwischen
den
ersten
und
dem
zweiten
Rohr
mit
der
Kammer
verbindet,
von
welcher
die
Düsenaustrittsbohrung
in
den
Aussenraum
führt,
wobei
die
Kammer
im
wesentlichen
durch
den
Deckel,
die
Innenwände
des
zweiten
Rohres
und
ein
Füllstück
im
zweiten
Rohr
begrenzt
ist,
und
die
Zuführungsbohrung
im
Füllstück
auf
der
gleichen
Achse
wie
die
Düsenaustrittsbohrung
angeordnet
ist.
Furthermore,
a
design
variant
is
advantageous,
in
which
the
nozzle
outlet
bore
is
arranged
in
the
cover
of
a
first
tube,
in
which
a
second
tube
of
smaller
outside
diameter
is
inserted,
said
second
tube
reaching
as
far
as
said
cover,
and
in
the
cover-side
end
of
the
second
tube
at
least
one
slit
is
provided,
which
is
set
tangentially
and
forms
a
swirl
duct
and
which
connects
the
annular
space
between
the
first
and
second
tubes
to
the
chamber,
from
which
the
nozzle
outlet
bore
leads
into
the
outside
space,
the
chamber
being
delimited
essentially
by
the
cover,
the
inner
walls
of
the
second
tube
and
a
filling
piece
in
the
second
tube,
and
the
feed
bore
in
the
filling
piece
being
arranged
on
the
same
axis
as
the
nozzle
outlet
bore.
EuroPat v2
Hierbei
ist
dann
in
weiterer
Ausgestaltung
vorgesehen,
daß
einer
der
Einlaßkanäle
als
Drallkanal
und
der
andere
Einlaßkanal
als
Füllkanal
ausgebildet
ist.
One
of
the
intake
ducts
is
designed
as
a
swirl
duct
and
the
other
intake
duct
is
designed
as
a
fill
duct.
EuroPat v2
Jede
dieser
Turbulenz-
und/oder
Drallkammern
ist
über
zumindest
einen
Drallkanal
mit
dem
zweiten
Zuführkanal,
über
zumindest
einen
Turbulenzerzeugerkanal
mit
dem
ersten
Zuführkanal
und
über
eine
Austrittsöffnung
mit
dem
Aussenraum
des
Düsenkörpers
verbunden.
Each
of
these
turbulence
and/or
swirl
chambers
is
connected
to
the
second
feed
passage
via
at
least
one
swirl
passage,
to
the
first
feed
passage
via
at
least
one
turbulence-generator
passage
and
to
the
exterior
space
via
a
discharge
opening.
EuroPat v2
Diese
mittels
des
als
Drallkanal
bezeichneten
speziellen
Einströmungskanals
mit
einem
großen
Drall
versetzte
Luft
wird
üblicherweise
zentral
von
oben
in
den
Verbrennungsraum
eingeleitet.
This
air,
which
is
provided
with
a
large
swirl
by
means
of
the
special
inflow
duct
called
a
swirl
duct,
is
normally
introduced
centrally
from
above
into
the
combustion
space.
EuroPat v2
Der
Einlaßkanal
4
umfaßt
einen
ersten
Schieber
51
mit
schräg
nach
rechts
oben
verlaufender
Schraffur,
welcher
im
wesentlichen
den
Drallkanal
12
ausbildet,
sowie
einen
zweiten
Schieber
52,
welcher
im
wesentlichen
dem
Drallraum
11
entspricht.
The
inlet
port
4
comprises
a
first
slider
51
with
shading,
which
runs
obliquely
upwards
to
the
right
and
essentially
forms
the
swirl
duct
12,
as
well
as
a
second
slider
52,
which
corresponds
essentially
to
the
swirl
space
11.
EuroPat v2
Eine
zur
Zylinderachse
parallele
Durchgangsbohrung
9,
in
welche
eine
Ventilführungshülse
9a
eingepreßt
ist,
verbindet
die
Oberseite
10
des
Zylinderkopfs
1
mit
einem
Drallraum
11,
in
welchen
ein
Drallkanal
12
für
den
Lufteinlaß
mündet.
A
borehole
9,
which
is
parallel
to
the
cylinder
axis
and
into
which
a
valve-guiding
sleeve
9a
is
pressed,
connects
the
upper
side
10
of
the
cylinder
head
with
a
swirl
space
11,
in
which
a
swirl
duct
12
for
the
air
inlet
discharges.
EuroPat v2
Sie
besitzen
eine
gemeinsame
Trennfläche
53,
welche
eine
Trennebene
53a
umfaßt,
die
parallel
zur
Ausziehrichtung
S1
und
mit
geringem
Abstand
zu
einem
vom
Drallkanal
12
umschlungenen
Kernteil
55
des
Zylinderkopfs
verläuft.
They
have
a
common
separating
surface
53,
which
comprises
a
separating
plane
53a,
which
runs
parallel
to
the
pulling-out
direction
S1
and
at
a
small
distance
from
the
core
part
55
of
the
cylinder
head,
around
which
the
swirl
duct
12
is
coiled.
EuroPat v2
Während
bei
einem
derartigen
Zylinderkopf
die
Form
des
Abgasauslasses
gießtechnisch
weitgehend
unkritisch
ist,
erfordert
der
Einlaßkanal
für
die
Verbrennungsluft
wegen
seines
als
Drallkanal
ausgebildeten
Abschnitts
besondere
gießtechnische
Maßnahmen.
For
such
a
cylinder
head,
the
shape
of
the
exhaust
port
is
largely
not
critical
from
a
casting
point
of
view.
On
the
other
hand,
the
intake
port
for
the
combustion
air
requires
special
casting
measures,
because
a
section
of
this
port
is
constructed
as
a
swirl
duct.
EuroPat v2
Ein
derartiger
Drallkanal
zeichnet
sich
durch
eine
komplexe
Raumform
in
Art
einer
Spirale
aus,
mit
dem
Ziel,
die
Drallzahl
der
während
des
Ansaughubs
angesaugten
Luft
zur
Verbesserung
der
Gemischbildung
im
Brennraum
zu
erhöhen.
Such
a
swirl
duct
is
distinguished
by
a
complex
spatial
shape
in
the
form
of
a
spiral
with
the
aim
of
increasing
the
twist
number
of
the
air
aspirated
during
the
suction
stroke
to
improve
the
mixture
formed
in
the
combustion
space.
EuroPat v2
Saugrohr
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Bypasskanal
(5)
als
Tumble-
oder
Drallkanal
des
Saugrohrs
ausgebildet
ist.
The
intake
pipe
as
claimed
in
claim
1,
wherein
the
bypass
duct
(5)
is
designed
as
a
tumble
or
swirl
duct
of
the
intake
pipe.
EuroPat v2
Es
ist
aus
dem
Stand
der
Technik
bekannt,
Einlasskanäle
von
Verbrennungsmotoren
in
mehrere
Teilkanäle
aufzuteilen
und
mit
einer
Stellklappe
entsprechend
anzusteuern,
wobei
ein
als
Tumble-
oder
Drallkanal
gestalteter
Tellkanal
einen
kontrollierten
Wirbel
des
Gases
bei
Eintritt
in
die
Verbrennungskammer
bewirkt,
was
zumeist
über
eine
einseitige
Anströmung
des
Einlassventils
erreicht
wird.
The
prior
art
includes
dividing
inlet
ducts
of
combustion
engines
into
a
plurality
of
component
ducts
and
controlling
them
in
an
appropriate
manner
by
means
of
a
control
flap,
a
component
duct
configured
as
a
tumble
or
swirl
duct
giving
a
controlled
swirl
to
the
gas
as
it
enters
the
combustion
chamber,
this
generally
being
achieved
by
means
of
a
one-sided
approach
flow
to
the
inlet
valve.
EuroPat v2
Es
ist
aus
dem
Stand
der
Technik
bekannt,
Einlasskanäle
von
Verbrennungsmotoren
in
mehrere
Teilkanäle
aufzuteilen
und
mit
einer
Stellklappe
entsprechend
anzusteuern,
wobei
ein
als
Tumble-
oder
Drallkanal
gestalteter
Teilkanal
einen
kontrollierten
Wirbel
des
Gases
bei
Eintritt
in
die
Verbrennungskammer
bewirkt,
was
zumeist
über
eine
einseitige
Anströmung
des
Einlassventils
erreicht
wird.
The
prior
art
includes
dividing
inlet
ducts
of
combustion
engines
into
a
plurality
of
component
ducts
and
controlling
them
in
an
appropriate
manner
by
means
of
a
control
flap,
a
component
duct
configured
as
a
tumble
or
swirl
duct
giving
a
controlled
swirl
to
the
gas
as
it
enters
the
combustion
chamber,
this
generally
being
achieved
by
means
of
a
one-sided
approach
flow
to
the
inlet
valve.
EuroPat v2