Translation of "Drückernuss" in English

In der Figur 2 ist an der Drückernuss 5 ein Drehschieber 45 drehbar befestigt.
In FIG. 2, a turning slider 45 is rotatably fastened to the follower 5 .
EuroPat v2

Der Riegel kann also nich über den Drücker, bzw. über die Drückernuss 5 zurückgeschoben werden.
The bolt can therefore not be pushed back past the latch, or respectively the follower 5 .
EuroPat v2

Wird die Drückernuss 5 betätigt, dann wird der Drehschieber 45 mitgenommen, was weiter unten noch näher erläutert wird.
If the follower 5 is activated, the turning slider 45 is taken along, which will be explained further below.
EuroPat v2

Wird also die Drückernuss 5 z.B. entgegen dem Uhrzeigersinn betätigt, dann wird über den Ansatz 8 der Vorsprung 9 des Fallenarms 10 mitgenommen und dieser um das Lager 15 in Richtung des Uhrzeigersinns bewegt, wodurch die Falle 2 in das Schlossgehäuse 1 eingeschoben wird.
Thus, if the follower 5 is moved counterclockwise, for example, the protrusion 9 of the latch bolt arm 10 is taken along by the shoulder 8 and is moved around the bearing 15 in a clockwise direction, as a result of which the latch bolt 2 is pushed into the lock housing 1 .
EuroPat v2

Ein Öffnen des Schlosses bei mittels eines Schlüssels vorgeschlossenem Riegel 3 kann nicht durch Betätigen der Drückernuss 5 geöffnet werden.
When the further bolt 3 has been extended by means of a key, opening of the lock can no longer be accomplished by actuating the follower 5 .
EuroPat v2

In der Figur 9 ist eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Schlosses dargestellt, bei dem der Ausschluss des Riegels 3 durch Betätigen der Drückernuss 5 in Richtung des Uhrzeigersinns erfolgt.
A further variant of the lock in accordance with the present invention is represented in FIG. 9, wherein the forward movement of the further bolt 3 takes place by actuation of the follower 5 in a clockwise direction.
EuroPat v2

Wird nun die Drückernuss 5 in Richtung des Uhrzeigersinns gedreht, dann wird über den Drehschieber 45 der Bolzen 46, welcher in ein Langloch 47 der Treibstangenplatte 39 eingreift, nach unten bewegt.
If now the follower 5 is turned in a clockwise direction, the bolt 46, which engages an elongated hole 47 of the connecting rod plate 39, is moved downward via the turning slider 45 .
EuroPat v2

Ein radial vorstehender Ansatz 8 der Drückernuss 5 befindet sich unterhalb eines Vorsprungs 9 eines Fallenarms 10, über welchen die Falle 2 zurückgeschlossen werden kann.
A radially extending shoulder 8 of the follower 5 is located underneath a protrusion 9 of a latch bolt arm 10, by means of which the latch can be turned back.
EuroPat v2

Da der Ansatz 8, über welchen der Drehschieber 45 mitgenommen wird, in einem bogenförmigen Ausschnitt 67 läuft, verharrt der Drehschieber 45 und somit auch die Treibstangenplatte 39 in der ausgelenkten Position, wenn die Drückernuss 5 über die Rückstellfeder wieder in die in der Figur 2 dargestellten Ausgangslage zurückgestellt wird.
Since the shoulder 8, by means of which the turning slider 45 is taken along, moves in a curved cutout 67, the turning slider 45, and therefore also the connecting rod plate 39, remains in the deflected position when the follower 5 is restored into the initial position, represented in FIG. 2, by means of the restoring spring.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft ein Schloss, insbesondere ein Einsteckschloss für eine Außentür, mit einem Riegel und einer Falle, die sich parallel verschiebbar in einem Schlossgehäuse befinden, wobei der Riegel mittels eines Schlüssels und/oder eines Drehknaufs betätigbar und die Falle wahlweise mittels eines Drückers mit Drückernuss oder mittels des Schlüssels oder mittels des Drehknaufs betätigbar ist.
The present invention relates to a lock, and in particular a mortise lock for an exterior door. The door has a latch bolt and a further bolt located displaceably parallel with each other in a housing, wherein the further bolt can be operated by means of a key and/or a turning knob, and the latch bolt can be selectively operated by means of a latch with a follower or by means of a key or by means of a turning knob.
EuroPat v2

Amerikanische Schlösser weisen die Besonderheit auf, dass der Drücker mit Drückernuss und Falle in der Regel unten und der Riegel im Schlossgehäuse oben angeordnet sind.
American locks have the peculiarity that, as a rule, the latch with the follower and latch bolt are arranged at the bottom and the further bolt at the top in the lock housing.
EuroPat v2

Die Drückernuss 5 weist außerdem einen Teilzahnkranz 11 auf, der in eine Zahnstange 12 eingreift, welche über eine nicht dargestellte Rückstellfeder, welche sich in einem Federgehäuse 13 befindet, in der in der Figur 1 dargestellten Ruhelage gehalten wird.
Furthermore, the follower 5 has a partial gear ring 11, which engages a toothed rack 12, which is held in the standby position represented in FIG. 1 by means of a restoring spring, not shown, located in a spring housing 13 .
EuroPat v2

Das Ausschieben der Falle 2 nach dem Loslassen des Drückers und nach dem Zurückstellen der Drückernuss 5 durch die nicht dargestellte Rückstellfeder wird von einer Schenkelfeder 20 unterstützt, die sich einerseits am Schlossgehäuse 1 abstützt, andererseits an der Schulter 17 angreift und die Falle 2 aus dem Schlossgehäuse 1 ausschiebt.
The extension of the latch bolt 2 after the latch has been released and after the restoration of the follower 5 by means of the restoring spring, not shown, is aided by a torsion spring 20, which is supported on the one side on the lock housing 1, and acts on the shoulder 17 with the other leg and pushes the latch bolt 2 out of the lock housing 1 .
EuroPat v2

Wird also die Drückernuss 5 (Figur 2) in die Verriegelungsstellung bewegt (in Richtung des Uhrzeigersinns gedreht), dann wird der Fallenriegel 50 des Zusatzschlosses 49 ausgeschlossen.
Now, if the follower 5 (FIG. 2) is moved into the locking position (turned in a clockwise direction), the latch bolt 50 of the supplemental lock 49 is turned forward.
EuroPat v2

Wird durch Niederdrücken eines Drückers die Drückernuss 5 entgegen der Richtung des Uhrzeigersinns bewegt, dann wird, wie in Figur 2 dargestellt, über den Ansatz 8 zum einen der Fallenarm 10, zum anderen der Drehschieber 45 bewegt und dadurch die Falle 2 zurückgeschlossen und die Treibstangenplatte 39 in die Ausgangslage zurückgeschoben, wodurch über die angekoppelte Treibstange 43 der Arm 59 des Fallenrückstellhebels 58 dadurch betätigt wird, dass ein Schieber 68 an einem Vorsprung 69 des Arms 59 angreift und diesen entgegen der Richtung des Uhrzeigersinns verschwenkt.
If the follower 5 is moved in a counterclockwise direction by pushing down the latch, the latch bolt arm 10, for one, and the turning slider 45, for another, are moved via the shoulder 8, as represented in FIG. 2, and thereby the latch bolt 2 is turned back and the connecting rod plate 39 is pushed into its initial position, as a result of which the arm 59 of the latch restoration lever 58 is moved via the coupled connecting rod 43 in that a slider 68 acts on a protrusion 69 of the arm 59 and pivots it in a counterclockwise direction.
EuroPat v2

Außerdem wird beim Betätigen des Schließzylinders 7 bzw. der Drückernuss 6 der Schieber 14 und über diesen die Steuerplatte 18 verlagert, wodurch die Treibstange 11 betätigt wird.
Moreover, upon actuation of the lock cylinder 7 or handle follower 6, the slide 14, and via it, the control plate 18 are shifted, thereby actuating the drive rod 11 .
EuroPat v2

Dieser Hauptschließkasten 202 weist ebenfalls eine Drückernuß 206 sowie einen Schließzylinder 207 auf.
This main lock box 202 again has both a handle follower 206 and a lock cylinder 207 .
EuroPat v2

Wenn die Drückernuß 60 um 45 entgegen des Uhrzeigersinns veschwenkt wird, so nimmt das Steuerelement 64, da das Spiel zwischen dem kreisförmigen Ende 82b und dem unteren Ende 80b der Ausnehmung 80 aufgebracht ist, den kurzen Hebelarm 82a mit nach oben, mit der Folge, daß die Treibstange 58 gleichzeitig, bezogen auf Figur 4a, nach unten in Richtung auf ihre Verschlußstellung verschoben wird.
If the push button follower 60 is pivoted in an anti-clockwise direction through 45°, then since the clearance between the circular end 82a and the bottom end 80b of the recess is so applied, the control element 64 drives the short lever arm 82a upwardly with the result that the drive rod 58 is at the same time displaced (in relation to FIG. 4a) downwardly in the direction of its closed position.
EuroPat v2

Bei dem in der deutschen Patentanmeldung P 37 42 153 vorgeschlagenen Türschloß wird sowohl die Falle als auch die Drückernuß von einer Schenkelfeder in der jeweiligen Ruhestellung gehalten.
In the door lock as proposed in German Patent Application P 37 42 153 both the catch and the handle nut are held in the respective rest positions by a leg spring.
EuroPat v2

Die Drückernuß 21 hat hierzu einen Finger 23, der über eine Schulter 25 des Fallenschwanzes 13 die Falle 9 in Einzugsrichtung mitnimmt.
For this purpose the handle nut 21 has a finger 23 which entrains the catch 9 in the inward direction through a shoulder 25 of the catch tail 13.
EuroPat v2

Eine als Torsions-Wendelfeder ausgebildete Rückstellfeder 27 hält die Drückernuß 21 in einer die Falle 9 freigebenden Ruhestellung.
A return spring 27 formed as spiral torsion spring holds the handle nut 21 in a rest position liberating the catch 9.
EuroPat v2

Die Rückstellfeder 27 umschließt die Drückernuß 21 gleichachsig und benötigt kaum mehr Platz als die Drückernuß 21 selbst.
The return spring 27 coaxially surrounds the handle nut 21 and hardly requires more space than the handle nut 21 itself.
EuroPat v2

Zugleich nimmt ein an der Drückernuß 21 angeformter Vorsprung 81 das Steuerteil 43 in Öffnungsrichtung des Riegels 29 mit.
At the same time a projection 81 formed on the handle nut 21 entrains the control part 43 in the opening direction of the bolt 29.
EuroPat v2

Die Drückernuß 60 weist eine Randausnehmung 62 auf, in welche ein an einem parallel zur Bewegung der Treibstange 58 verschiebbaren Steuerelement 64 befestigter Mitnehmerzapfen 66 eingreift.
The push button follower 60 has a marginal recess 62 engaged by an entraining stud 66 fixed on a control element 64 adapted for displacement parallel with the movement of the drive rod 58.
EuroPat v2

Für die Drehwinkelbegrenzung des Betätigungselements bzw. der Drückernuß 60 ist an der Drükkernuß 60 eine weitere, sich in Umfangsrichtung erstrekkende Ausnehmung 68 mit Begrenzungsflächen 68a, b vorgesehen, welche in den Schwenkbereich-Endstellungen des Betätigungselements bzw. der Drükkernuß 60 an einem die Schloßdecke und den Schloßboden 54a verbindenden Anschlagzapfen 70 anliegen.
To restrict the angle of rotation of the actuating element or of the push button follower 60 there is on the push button follower 60, and extending in the peripheral direction, a further recess 68 having boundary surfaces 68a, b which in the extreme pivoted positions of the actuating element or of the push button follower 60 bear on an abutment stud 70 which connects the lock cover and the lock bottom 54a.
EuroPat v2

Wird die Drückernuß 60 durch ein nicht weiter dargestelltes Betätigungselement des zweiten Flügelrahmens 16 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, so wird, sofern die erste Getriebeeinheit 26 entriegelt ist, der Übersetzungshebel 82 aus der in Figur 2a dargestellten Stellung in die in die Figur 3a dargestellte Stellung verschwenkt, wodurch der Schieber 46, bezogen auf die Figur 2a, nach oben und der Schieber 48, bezogen auf die Figur 2a, nach unten verschoben wird, so daß sie eine Stellung gemäß der Figur 3a einnehmen.
If the push button follower 60 is pivoted in an anti-clockwise direction by a (not shown) actuating element of the second leaf frame 16, then if the first gear unit 26 is unlocked, the transmission lever 82 is pivoted out of the position shown in FIG. 2a and into that shown in FIG. 3a, so that the sliding member 46 is displaced upwardly in relation to FIG. 2a while the sliding member 48 is displaced downwardly in relation to FIG. 2a so that they occupy a position as shown in FIG. 3a.
EuroPat v2

Bei einer entgegengesetzten Drehbewegung des Betätigungselementes und damit der Drückernuß 60' wird der Übersetzungshebel 82 wieder in die in Figur 2a dargestellte Lage geschwenkt, so daß der Schieber 46, bezogen auf Figur 2a, nach unten und der Schieber 48 nach oben verschoben wird.
If the actuating element and thus the push button follower 60 are rotated in the opposite direction, the transmission lever 82 is pivoted again into the position shown in FIG. 2a, so that the sliding member 46 is displaced downwardly in relation to FIG. 2a and the sliding member 48 is displaced upwardly.
EuroPat v2

Um die Herstellung der ersten und zweiten Getriebeeinheit zu vereinfachen, kann weiterhin vorgesehen werden, daß die zweite Getriebeeinheit von der ersten Getriebeeinheit unter Beibehaltung des Gehäuses, der zugehörigen Stulpschiene, der Drückernuß, der Rückstellfederung, des Steuerelements und des Übersetzungshebels und unter Ausbau der Querfalle und des Querschubriegels von der ersten Getriebeeinheit abgeleitet ist, wobei der Übersetzungshebel an einem der beiden zweiten Treibstangenelemente angreift und dieses eine zweite Treibstangenelement mit dem anderen Treibstangenelement durch ein Bewegungsumkehrgetriebe verbunden ist.
In order to simplify manufacture of the first and second gear units, it is possible furthermore for the second gear unit to be derived from the first gear unit, while retaining the housing, the associated face plate, the follower, the return spring, the control element and the transmission lever while leaving out the transverse latch and the transverse thrust bolt. The transmission can engage then one of the two second drive rod elements, this second drive rod element is connected to the other drive rod element by a motion reversing gear mechanism.
EuroPat v2

Zum Öffnen des ersten Flügelrahmens 14 wird die Querfalle 28 unter Vermittlung eines Nockens 60d der Drückernuß 60, einer Fallenführung 104 und eines einstückig mit der Querfalle 28 verbundenen Fallenschwanzes 28a zurückgezogen.
To open the first leaf frame 14, the transverse latch 28 must be retracted via a cam 60d on the push button follower 60, a latch guide 104 and a latch tail 28a which is connected in one piece with the transverse latch 28.
EuroPat v2

Die Betätigung des Schiebers 46, 48 über die Drückernuß 60, das Steuerelement 64 und den Übersetzungshebel 87 erfolgt in identischer Weise, wie sie im Zusammenhang mit der Betätigung der Treibstange 58 der ersten Getriebeeinheit 26 durch diese Elemente geschildert worden ist.
Actuation of the sliding member 46, 48 via the push button follower 60, the control element 64 and the transmission lever 82 takes place in the same way exactly as has been described in connection with actuation of the drive rod 58 of the first gear unit 26 by these elements.
EuroPat v2

In diesem Fall kann beispielsweise der Türdrücker bzw. die Drückernuß 7 elektrisch durch einen Hubmagneten mit dem Türdrücker innen gekuppelt werden (nicht dargestellt).
In this case, e.g., the door latch or latch nut 7 can be electrically coupled by a lifting magnet with the door latch on the inside (not shown).
EuroPat v2

Dies kann jedoch auch dadurch erfolgen, daß die Drückernuß 6 mittels eines nicht dargestellten Drückers in Richtung des Uhrzeigersinns betätigt wird, wobei die Drückernuß 6 die Steuernußscheibe 16 bei ihrer Drehbewegung mitnimmt.
However, this can also take place in that the follower 6 is actuated in a clockwise direction by means of a latch key, not represented, wherein the follower 6 takes the control follower disk 16 along during its rotating movement.
EuroPat v2