Translation of "Diffusionsglühen" in English

In diesem Falle sollten stärkere Seigerungen durch ein Diffusionsglühen abgebaut werden.
In such cases any stronger segregations will be reduced through diffusion annealing.
EuroPat v2

Das Diffusionsglühen ist ein Glühen bei sehr hohen Temperaturen im Rekristallisationsgebiet.
Diffusion annealing is annealing at very high temperatures in the recrystallisation zone.
ParaCrawl v7.1

Dementsprechend sind thermische Nachbehandlungen wie Diffusionsglühen oder heiß-isostatisches Pressen (HIP) meist nicht erforderlich.
The resulting internal stresses are at a low level, and therefore thermal post-processing such as diffusion annealing or HIP are typically not required.
ParaCrawl v7.1

Besonders bewährt hat sich das Verfahren, wenn die Dicke des Unedelmetall-Überzugs zwischen 0,3 Mikrometer und 1 Millimeter liegt und wenn das Diffusionsglühen bei einer Temperatur zwischen 750 C und dem Schmelzpunkt des Unedelmetalls, vorzugsweise in einem Durchlaufofen und unter Schutzgas, wie Stickstoff oder Argon, erfolgt.
The process has proven particularly effective when the thickness of the base metal coating ranges between 0.3 micrometer and 1 millimeter and when the diffusion annealing is carried out at a temperature between 750° C. and the melting point of the base metal, preferably in a continuous annealing oven and in an atmosphere of protective gas, such as nitrogen or argon.
EuroPat v2

Um die mechanische Festigkeit des Drahtes beziehungsweise des daraus gewebten Netzes zu erhöhen, hat es sich bewährt, den Draht im Anschluß an das Diffusionsglühen herunterzuziehen, vorzugsweise um mindestens ein Drittel seines Durchmessers.
In order to increase the mechanical strength of the wire and the gauze woven therefrom, it has proven advantageous to draw the wire after the diffusion annealing, preferably by a third of its diameter.
EuroPat v2

Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Drahtes nach dem Diffusionsglühen durch Ziehen vermindert wird.
Process in accordance with claim 9, which comprises after the diffusion annealing, drawing the wire to reduce the diameter thereof.
EuroPat v2

Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Diffusionsglühen so lange erfolgt, bis, ausgehend von der Grenzfläche Edelmetall-Legierung/Unedelmetall, etwa 3 % des ursprünglichen Drahtdurchmessers in die Edelmetall-Unedelmetall-Mischkristallzone umgewandelt sind.
Process in accordance with claim 1, which comprises continuing the diffusion annealing until approximately 3% of the original wire diameter are converted into the noble metal/base metal solid solution zone, measured from the interface of noble metal alloy/base metal.
EuroPat v2

Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Diffusionsglühen in einem Durchlaufofen erfolgt.
Process in accordance with claim 1, which comprises carrying out the diffusion annealing in a continuous annealing oven.
EuroPat v2

Dies kann durch Diffusionsglühen oder bereits bei der pulvermetallurgischen Herstellung durch entsprechende Dosierung der verschiedenen Pulver erfolgen.
This can be done by diffusion heat treating or already in the powder metallurgy production by appropriate dosing of the various powders.
EuroPat v2

Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Diffusionsglühen bei einer Temperatur zwischen 750°C und dem Schmelzpunkt des Unedelmetalls erfolgt.
Process in accordance with claim 1, which comprises carrying out the diffusion annealing at a temperature between 750 ° C and the melting point of the base metal.
EuroPat v2

Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Diffusionsglühen unter Schutzgas erfolgt.
Process in accordance with claim 1, which comprises carrying out the diffusion annealing in an atmosphere of protective gas.
EuroPat v2

Das die Lösung der Aufgabe darstellende Verfahren ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch Überziehen des Drahtes mit einem Unedelmetall aus der Gruppe Kupfer, Nickel oder Kupfer und Nickel, Diffusionsglühen des überzogenen Drahtes unter Bildung einer Edelmetall-Unedelmetall-Mischkristallzone, Lösen des Unedelmetalls und Verweben des so erhaltenen Drahtes.
The process by which the object is accomplished is characterized in accordance with the invention by coating the wire with a base metal, diffusion annealing of the coated wire forming a zone of noble metal/base metal solid solution, dissolving the base metal and weaving the so obtained wire.
EuroPat v2

Besonders bewährt hat sich das Verfahren, wenn die Dicke des Unedelmetall-Überzugs zwischen 0,3 Mikrometer und 1 Millimeter liegt und wenn das Diffusionsglühen bei einer Temperatur zwischen 750°C und dem Schmelzpunkt des Unedelmetalls, vorzugsweise in einem Durchlaufofen und unter Schutzgas, wie Stickstoff oder Argon, erfolgt.
The process has proven particularly effective when the thickness of the base metal coating ranges between 0.3 micrometer and 1 millimeter and when the diffusion annealing is carried out at a temperature between 750° C. and the melting point of the base metal, preferably in a continuous annealing oven and in an atmosphere of protective gas, such as nitrogen or argon.
EuroPat v2

Dem Borierverfahren können sich weitere in der Metallbehandlung bewährte Verfahrensschritte anschließen Dem Borieren von Stählen kann beispielsweise das Diffusionsglühen, Austenitisieren, Abschrecken und/oder Anlassen folgen.
The boriding process can be followed by other process steps that have proved successful in metal treatment. For example, the boriding of steels can be followed by diffusion annealing, austenitising, quenching and/or tempering.
EuroPat v2

Zur Lösung dieser Aufgabe besteht das erfindungsgemäße Verfahren im wesentlichen darin, daß ein Zwischenstück aus einem mit Nb und/oder Ti stabilisierten, niedriggekohlten, austenitischen Stahl, insbesondere einem Cr-Ni-Stahl, eingesetzt wird und daß im Anschluß an die erste Schweißverbindung eine Wärmebehandlung, insbesondere ein Diffusionsglühen, bei einer Temperatur zwischen 350 ° C und 1000°C durchgeführt wird.
In order to solve these problems, the fundamental nature of the method in accordance with the present invention is such that an intermediate piece consisting of a low-carbon, austenitic, steel, in particular a chromium-nickel-steel, stabilised with niobium and/or titanium, is utilised and, following the first welding operation, a heat treatment, in particular a diffusion-solution at a temperature between 350° C. and 1000° C., is carried out.
EuroPat v2

Durch das Diffusionsglühen sollen lokale, durch Seigerungen entstandene Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung von Stählen und Gußwerkstoffen ausgeglichen werden, ohne dass eine Gefügeumwandlung stattfindet.
Diffusion annealing should equalise any local differences in chemical composition of cast-iron and steel materials, resulting from segregation, without any change in structure.
ParaCrawl v7.1

Bei einem Filamentdurchmesser von 151 µm im Fertigleiter wird durch Diffusionsglühen mit Zeit- und Temperaturrampen zwischen 500°C bis zu 800°C in einer Schutzgasatmosphäre oder Vakuum die supraleitende MgB 2 -Phase aus dem Bor der Filamente und dem Magnesium der Matrix gebildet.
At a filament diameter of 151 ?m in the finished conductor the super-conducting MgB 2 phase is formed from the boron of the filaments and the magnesium of the matrix by means of diffusion annealing with time and temperature ramps between 500° C. and up to 800° C. in a protective gas atmosphere or vacuum.
EuroPat v2

Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Glühung des Basisschlickers zum Reaktionsverbinden vor dem Diffusionsglühen und/oder bei einer Temperatur zwischen 900°C und 1160°C und/oder für eine Zeitspanne zwischen 15 min und 15 h erfolgt.
The process of claim 2, wherein the heat treatment of the base slip for reactive bonding is carried out before the diffusion heat treatment and/or at a temperature ranging from 900° C. to 1160° C. and/or for a time ranging from 15 minutes to 15 hours.
EuroPat v2

Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Diffusionsglühen des Basisschlickers und/oder Schlickers für eine Zeitspanne zwischen 30 min und 12 h, insbesondere zwischen 1 und 8 h und/oder bei einer Temperatur zwischen 800°C und 1200°C, insbesondere zwischen 825°C und 1000°C, vorzugsweise zwischen 850°C und 950°C erfolgt.
The process of claim 1, wherein the diffusion heat treatment of the base slip is carried out for a time ranging from 30 minutes to 12 hours and/or at a temperature ranging from 800° C. to 1200° C.
EuroPat v2

Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Diffusionsglühen des Basisschlickers und/oder des Schlickers in einer Halogenidatmosphäre, einer Wasserstoffatmosphäre oder einer Inertgasatmosphäre und/oder bei einem Druck zwischen Umgebungsdruck und technischem Vakuum, insbesondere bei einem Druck kleiner oder gleich 1 mbar, insbesondere kleiner oder gleich 0,01 mbar erfolgt, wobei insbesondere die Wasserstoffatmosphäre oder die Inertgasatmosphäre einen gasförmigen Zusatz von Metallhalogeniden oder ein Aerosol mit Metallhalogeniden aufweisen, wobei die Metallhalogenide insbesondere CrCl 2 und/oder CrCl 3 umfassen.
The process of claim 1, wherein the diffusion heat treatment of the base slip is carried out in a halide atmosphere, a hydrogen atmosphere or an inert gas atmosphere and/or at a pressure ranging from ambient pressure to an industrial vacuum. The process of claim 9, wherein the hydrogen atmosphere or the inert gas atmosphere comprises a gaseous addition of metal halides or an aerosol comprising metal halides and the metal halides comprise CrCl 2 and/or CrCl 3 .
EuroPat v2

Zur besseren Anbindung der Haftvermittlerschicht und/oder Heissgaskorrosionsschutzschicht an dem Substrat kann dasselbe anschließend unter Vakuum (<10 -4 mbar) wärmebehandelt werden (auch Diffusionsglühen genannt).
For the better bonding of the adhesion promoting layer and/or of the hot gas corrosion protection layer to the substrate, the latter can subsequently be heat treated under vacuum (<10 ?4 mbar) (also called diffusion annealing).
EuroPat v2

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glühung des Basisschlickers zum Reaktionsverbinden vor dem Diffusionsglühen und/oder bei einer Temperatur zwischen 900°C und 1160°C und/oder für eine Zeitspanne zwischen 15 min und 15 h erfolgt.
The process of claim 2, wherein the heat treatment of the base slip for reactive bonding is carried out before the diffusion heat treatment and/or at a temperature ranging from 900° C. to 1160° C. and/or for a time ranging from 15 minutes to 15 hours.
EuroPat v2

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Diffusionsglühen des Basisschlickers und/oder Schlickers für eine Zeitspanne zwischen 30 min und 12 h, insbesondere zwischen 1 und 8 h und/oder bei einer Temperatur zwischen 800°C und 1200°C, insbesondere zwischen 825°C und 1000°C, vorzugsweise zwischen 850°C und 950°C erfolgt.
The process of claim 1, wherein the diffusion heat treatment of the base slip is carried out for a time ranging from 30 minutes to 12 hours and/or at a temperature ranging from 800° C. to 1200° C.
EuroPat v2

Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Diffusionsglühen des Basisschlickers und/oder des Schlickers in einer Halogenidatmosphäre, einer Wasserstoffatmosphäre oder einer Inertgasatmosphäre und/oder bei einem Druck zwischen Umgebungsdruck und technischem Vakuum, insbesondere bei einem Druck kleiner oder gleich 1 mbar, insbesondere kleiner oder gleich 0,01 mbar erfolgt, wobei insbesondere die Wasserstoffatmosphäre oder die Inertgasatmosphäre einen gasförmigen Zusatz von Metallhalogeniden oder ein Aerosol mit Metallhalogeniden aufweisen, wobei die Metallhalogenide insbesondere CrCl 2 und/oder CrCl 3 umfassen.
The process of claim 1, wherein the diffusion heat treatment of the base slip is carried out in a halide atmosphere, a hydrogen atmosphere or an inert gas atmosphere and/or at a pressure ranging from ambient pressure to an industrial vacuum. The process of claim 9, wherein the hydrogen atmosphere or the inert gas atmosphere comprises a gaseous addition of metal halides or an aerosol comprising metal halides and the metal halides comprise CrCl 2 and/or CrCl 3 .
EuroPat v2

Unter anderem kann eine entsprechende Aluminium - Diffusionsschicht durch die Aufbringung eines Schlickers erzeugt werden, der Aluminium - haltige Pulverpartikel umfasst, die das Aluminium für den Diffusionsprozess bereitstellen, wobei nach einer Trocknung und/oder Härtung des Schlickers auf der zu behandelnden Oberfläche das Aluminium beim anschließenden Diffusionsglühen aus der getrockneten Schlickerschicht in den Werkstoff eindiffundiert.
Such an aluminum diffusion layer can be produced, inter alia, by application of a slip comprising aluminum-containing powder particles which provide the aluminum for the diffusion process, where, after drying and/or hardening of the slip on the surface to be treated, the aluminum diffuses into the material from the dry slip layer during subsequent diffusion heat treatment.
EuroPat v2

Der Basisschlicker kann vor dem Diffusionsglühen einer Glühung zum Reaktionsverbinden unterzogen werden, wobei die Glühung zum Reaktionsverbinden bei einer Temperatur zwischen 900° C und 1160° C für eine Zeitspanne zwischen 1 Stunde und 15 Stunden erfolgen kann.
The base slip can be subjected to a heat treatment for reactive bonding before the diffusion heat treatment, with the heat treatment for reactive bonding being able to be carried out at a temperature in the range from about 900° C. to about 1160° C. for a time in the range from about 1 hour to about 15 hours.
EuroPat v2

Danach erfolgt das Diffusionsglühen zur Ausbildung der Diffusionsschicht bei einer zweiten Temperatur, die höher ist als die erste Temperatur.
This is followed by diffusion heat treatment to form the diffusion layer at a second temperature which is higher than the first temperature.
EuroPat v2