Translation of "Differenzfläche" in English

Vorzugsweise ist die Differenzfläche der wirksamen Flächen A1 und A2 klein.
The difference surface of the effective surfaces A 1 and A 2 is preferably small.
EuroPat v2

Die absolute Differenzfläche DA ist in Figur 3 schraffiert dargestellt.
The absolute differential area DA is shown hatched in FIG. 3 .
EuroPat v2

Die Differenzfläche zwischen den beiden Abschnitten ist die kleinere Wirkfläche.
The differential area between the two sections is the smaller effective area.
EuroPat v2

Aus dieser Differenzfläche wird für jeden Zylinder die Leistungsvorhersage mittels Interpolation ermittelt.
From said differential area, the predicted power is determined for each cylinder by means of interpolation.
EuroPat v2

Gleichzeitig wird eine durchschnittliche Differenzfläche DA avg berechnet.
At the same time an average differential area DA avg is calculated.
EuroPat v2

Mit Beginn jeder neuen Beobachtungsperiode wird eine neue durchschnittliche Differenzfläche DA avg berechnet.
With the commencement of each new observation period, a fresh average differential area DA avg is calculated.
EuroPat v2

Daraus wird ein Vergleichswert ermittelt, der durch die absolute Differenzfläche zwischen beiden Kurven definiert ist.
From this, a comparison value is determined, which is defined by the absolute differential area between the two curves.
EuroPat v2

Aufgrund dieser Differenzfläche verbleibt der Waagekolben auch während einer Unterbrechung des Pressvorgangs in geschlossener Stellung.
Due to this differential surface, the balance piston will remain in the closed position also during an interruption of the pressing process.
EuroPat v2

Zusätzlich zur Berechnung der durchschnittlichen Differenzfläche DA avg kann auch ein durchschnittliches Aktivitätspegelsignal ermittelt werden.
In addition to calculation of the average differential area DA avg, it is also possible to ascertain an average activity level signal.
EuroPat v2

Der Akkumulator 14 besteht aus einem in einer Ventilbohrung 25 verschiebbaren Kolben 26 dessen Kolbenstange 27 so bemessen wird, dass eine gewünschte Differenzfläche in den wirksamen Flächen am Kolben 26 auftritt.
The accumulator 14 comprises an accumulator piston element 26, which is displaceable in a valve bore 25, and piston rod 27 which is dimensioned such that there arises a desired differential area in the effective areas on the piston 26.
EuroPat v2

Der veränderte Akkumulator 14' besteht wieder aus einem in einer Ventilbohrung 25' verschiebbaren Kolben 26', dessen Kolbenstange 27' so bemessen wird, dass eine gewünschte Differenzfläche in den wirksamen Flächen am Kolben 26' auftritt.
The altered accumulator 14' comprises a piston 26' is displaceable in a valve bore 25'. The piston rod 27' is dimensioned so that there arises a desired differential area in the effective areas on the piston 26'.
EuroPat v2

Für die Senkfunktion wird das Vorsteuerventil vollständig geöffnet, so daß der Lastdruck bei entlasteter Steuerkammer über eine Differenzfläche am Schließelement das Schließelement in Öffnungsrichtung über den gesamten Öffnungshub abhebt.
The pilot valve is fully opened for the lowering function, so that in the relieved state of the control chamber the load pressure lifts the closing element in opening direction over the whole opening stroke via a differential surface on the closing element.
EuroPat v2

Die erste Kreisfläche KF1 ist dabei kleiner als die zweite Kreisfläche KF2, so daß sich aus der Differenz dieser Flächen eine Differenzfläche ergibt, die vom hohen Kraftstoffdruck des Kraftstoffhochdruckspeichers 8 belastet ist und eine Kraft erzeugt, die wiederum in Schließrichtung des Schließkörpers 42 zum ersten Ventilsitz 55 hin wirkt.
The first circular surface KF1 is therefore smaller than the second circular surface KF2 so that the difference of these areas yields a differential area that is loaded by the fuel pressure of the high-pressure fuel reservoir 8 and produces a force that in turn acts in the closing direction of the closing body 42 toward the first valve seat 55.
EuroPat v2

Als weiteres Abweichungskriterium vom Idealzustand kann schließlich auch im jeweiligen Faserabbild die Differenzfläche herangezogen werden, die dem aktuell vorliegenden Faserabbild gegenüber der gewünschten Soll-Rechtecksfläche in der jeweiligen Betrachtungsebene fehlt.
Finally, the differential area, which the currently existing fiber image lacks by contrast with the desired rectangular area in the respective view plane, can also be used in the respective fiber image as an additional departure criterion from the ideal state.
EuroPat v2

In vorteilhafter Weise ist dabei gemäß Anspruch 2 die sich aus der Differenz der Flächen ergebende Differenzfläche so bemessen, daß die resultierenden Kräfte in der jeweiligen Endstellung des Schließkörpers nicht größer als etwa 40% der vom Stellantrieb aufbringbaren Kräfte sind.
In an advantageous manner, the differential area yielded by the difference in the areas is dimensioned so that the resulting forces in the respective end position of the closing body are no greater than approximately 40% of the forces that can be exerted by the adjusting drive.
EuroPat v2

Die Reduzierung der Reibungskräfte an den Dichtungen und an der Differenzfläche des Abdichtungsrohres auf ein Minimum bringt gegenüber bekannten Konstruktionen den großen Vorteil, daß gleiche fluidische Leistungen mit geringeren Antriebsleistungen, d. h. kleineren elektromagnetischen motorischen oder kolbengetriebenen Antrieben gesteuert werden können.
The reduction of the frictional forces at the seals and at the differential surface of the sealing tube to a minimum has the great advantage, as compared with known conventional embodiments, that equally high fluidic throughputs can be managed with smaller driving powers, which means smaller electromagnetic motorized or piston driven drives.
EuroPat v2

Bei der Durchströmung des Einbauventils 2 mit Hydraulikfluid entsteht entlang den Radialbohrungen 8 ein Druckabfall, der dazu führt, daß auf die Differenzfläche, die gekennzeichnet ist durch den Durchmesserunterschied D-d, an der Radialschulter 42 eine resultierende Druckkraft wirkt, die den Hauptkolben 6 in Richtung der Ausgangsstellung beaufschlagt.
When hydraulic fluid flows through the fitted valve 2, a pressure drop is created along the radial bores 8 and has the result that a pressure force acting on the main piston 6 in the direction towards the home position acts on the differential area, which is characterised by the difference D-d of diameters, at the radial shoulder 42.
EuroPat v2

Der Grund liegt darin, dass die Dichtkraft im wesentlichen von der Schliessfederkraft erzeugt wird und eine die Schliesskraft unterstützende Komponente aus einer möglichen Differenzfläche zwischen grossem und kleinem Sitzdurchmesser bei den bekannten Konstruktionen nicht in gleichem Masse in einen Sperrdruckanstieg auf beide Sitze umgesetzt werden kann.
The reason for this is that the sealing force is essentially produced by the closing spring force and a component which assists the closing force, arising out of a possible differential area between large and small seat diameters, cannot be converted to the same extent into a rise in shut-off pressure against both seats, in the known structures.
EuroPat v2

Hinzu kommt, dass die auf der Differenzfläche entstehende Kraft beim Öffnen des Ventils mit überwunden werden muss.
Added to that is the fact that the force which obtains at the differential area has to be overcome, when opening the valve.
EuroPat v2

Speziell bei Hubmagnetantrieben wird deshalb die Differenzfläche so klein wie nur möglich gehalten, was den Anteil der dynamischen Anpresskraft an der statischen Federvorspannung minimiert.
Specifically in the case of solenoid actuating units therefore the differential area is kept as small as possible, which minimises the proportion of the dynamic pressing force in terms of the static spring biasing force.
EuroPat v2

Kern der Erfindung ist es somit, dass eine definierte Differenzfläche als Wirkfläche für den Eingangsdruck geschaffen wird, die in sich geteilt aber gummielastisch und druckdicht verbunden den jeweiligen Dichtkraftanteil an den grossen bzw. kleinen Ventilsitzdurchmesser direkt bzw. indirekt überträgt, wobei die Schliessfederkräfte, die die Gegendruckprüfung nach DIN EN 161 erfüllen müssen, auf beide Sitze getrennt wirken und somit den anfänglichen Sperrdruck erzeugen.
Therefore the core of the invention is that there is provided a defined differential area as an operative surface for the intake pressure, which is divided into sections which are resiliently and pressure-tightly connected together and directly or indirectly transmit the respective sealing force components to the large or small valve seat diameter respectively, wherein the closing spring forces which must satisfy the counter-pressure test in accordance with DIN EN 161 act separately on both seats and thus produce the initial shut-off pressure.
EuroPat v2

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 7 ist vorgesehen, dass die Differenzfläche der Abrollkonturen der beiden Rollbälge als wirksame Fläche klein ist.
According to a further embodiment of the invention, the difference area between the areas of the roll-off contours of the two flexible members is small as an effective surface.
EuroPat v2

Der ansteigende hydraulische Bremsdruck lastet auf einer Differenzfläche A d, die die Differenz zwischen der Kolbenfläche A A und A S ist.
The rising hydraulic brake pressure is exerted on a differential face Ad being the difference between the piston face AA and AS.
EuroPat v2

Der hydrostatische, auf die Differenzfläche zwischen beiden Dichtungsdurchmessern D und d wirkende Druck übt auf den Stelldorn 33 eine abwärts gerichtete Stellkraft auf, der die aufwärts gerichtete Rückstellkraft der Rückstellfeder 34 entgegenwirkt.
The hydrostatic pressure acting on the differential area between two gasket diameters, "D" and "d," exerts a downward adjusting force on adjusting mandrel 33 which counteracts the upward restoring force of restoring spring 34.
EuroPat v2

Die Differenzfläche ist dabei diejenige Fläche, die sich rechnerisch, insbesondere als Integral, der aufgezeichneten Drehmomentenverläufe jedes Zylinders ergibt.
Here, the differential area is the area calculated mathematically, in particular as an integral, from the plotted torque profiles of each cylinder.
EuroPat v2

Dazu wird zylinderselektiv, also für jeden einzelnen Zylinder, die in der Figur dargestellte Differenzfläche der Drehmomentenverläufe mit und ohne Befeuerung des Dieselmotors errechnet.
For this purpose, the differential area illustrated in the FIGURE between the torque profiles with and without firing of the diesel engine is calculated in a cylinder-selective manner, that is to say for each individual cylinder.
EuroPat v2

Bei der Berechnung der erwarteten Leistung des Dieselmotors ergibt sich die Volllastleistung als eine Funktion der Bruttoleistung aus der Differenzfläche der beim Kalttest ermittelten Drehmomentenwerte, und zwar vorzugsweise der Drehmomentenmittelwerte, mit und ohne Befeuerung des Verbrennungsmotors.
In the calculation of the expected power of the diesel engine, the full-load power is calculated, as a function of the gross power, from the differential area of the torque values determined during the cold test, specifically preferably the mean torque values with and without firing of the internal combustion engine.
EuroPat v2

Bevorzugt wird die erwartete Leistung der einzelnen Zylinder beim Kaltest festgestellt durch Ermittlung der zylinderbezogenen Differenzfläche der Drehmomentmessung beim unbefeuerten Kalttest und beim befeuerten Kalttest.
The expected power of the individual cylinders is preferably determined in the cold test by determining the cylinder-specific differential area of the torque measurement in the unfired cold test and in the fired cold test.
EuroPat v2

Um eine physiologische Steuergröße ableiten zu können, werden die Impedanzkurven mit jeweils unter nachgewiesenen Ruhebedingungen aufgezeichneten Referenzimpedanzkurven verglichen und eine Differenzfläche zwischen aktueller und Referenzimpedanzkurve bestimmt.
In order to be able to derive a physiological controlled variable, the impedance curves are compared to reference impedance curves recorded under proven rest conditions, and an area difference is determined between the current and the reference impedance curves.
EuroPat v2