Translation of "Differentialzylinder" in English
In
der
vorliegenden
Figur
2
ist
diese
Kolben-Zylinder-Einheit
33
als
Differentialzylinder
34
ausgebildet.
In
FIG.
2,
this
piston-cylinder
unit
33
is
embodied
as
a
differential
cylinder
34.
EuroPat v2
Der
Aufbaudämpfer
7
ist
als
Differentialzylinder
konzipiert.
The
body
damper
7
is
conceived
as
differential
cylinder.
EuroPat v2
Bei
dem
zuvor
erläuterten
Ausführungsbeispiel
ist
der
Fangzylinder
42
als
Differentialzylinder
ausgeführt.
In
the
exemplary
embodiment
explained
above,
the
restraining
cylinder
42
is
in
the
form
of
a
differential
cylinder.
EuroPat v2
Die
Drossel
und
das
Wegeventil
sollten
möglichst
nah
am
Differentialzylinder
liegen.
The
throttle
and
the
directional
control
valve
should
be
placed
as
close
as
possible
to
the
differential
cylinder.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
hydraulische
Differentialzylinder
für
hydromechanische
Antriebe
für
elektrische
Leistungsschalter.
The
disclosure
relates
to
hydraulic
differential
cylinders
for
hydromechanical
drives
for
electrical
circuit
breakers.
EuroPat v2
Der
hydraulische
Differentialzylinder
1
dient
zum
Bereitstellen
einer
Auslösebewegung.
The
hydraulic
differential
cylinder
1
serves
to
provide
a
triggering
movement.
EuroPat v2
Der
hydraulische
Antrieb
2
kann
als
Gleichlauf-
oder
als
Differentialzylinder
ausgeführt
sein.
The
hydraulic
drive
2
can
be
constructed
as
a
synchronous
cylinder
or
as
a
differential
cylinder.
EuroPat v2
Der
Schaltzylinder
2
nach
dem
Stand
der
Technik
ist
als
Differentialzylinder
12
ausgebildet.
The
shift
cylinder
2
according
to
the
prior
art
is
in
the
form
of
a
differential
cylinder
12
.
EuroPat v2
In
halboffenen
Kreisläufen
werden
Sie
maßgeblich
vom
Flächenverhältnis
der
Differentialzylinder
mitbestimmt.
In
semi-open
circuits,
they
are
also
substantially
determined
by
the
surface
area
ratio
of
the
differential
cylinders.
EuroPat v2
Beispielsweise
wird
der
Winkel
durch
zwei
elektrohydraulische
Stellantriebe
mit
Differentialzylinder
beeinflusst.
For
example,
the
angle
is
influenced
by
two
electrohydraulic
activation
drives
with
a
differential
cylinder.
EuroPat v2
Die
Dämpfungseinrichtung
weist
einen
mit
dem
Stellglied
mechanisch
gekoppelten
Gleichgang-
oder
Differentialzylinder
auf.
The
restraining
or
damping
device
may
have
a
synchronization
or
differential
cylinder
which
is
mechanically
coupled
to
the
control
element.
EuroPat v2
Damit
kann
sich
der
Kolben
6
im
Differentialzylinder
2
frei
bewegen.
Thus
the
piston
6
can
move
freely
in
the
differential
cylinder
2
.
EuroPat v2
Alternativ
kann
als
Aktuator
ein
Differentialzylinder
oder
ein
Hydromotor
dienen.
Alternatively,
the
actuator
used
may
be
a
differential
cylinder
or
a
hydraulic
motor.
EuroPat v2
Der
Differentialzylinder
1
und
die
Pumpe
2
sind
in
einem
gemeinsamen
Zylindergehäuse
15
untergebracht.
The
hydraulic
cylinder
1
and
the
piston
pump
2
for
pressurizing
the
cylinder
are
arranged
in
a
common
housing
15.
EuroPat v2
Das
erfindungsgemäße
hydraulische
Antriebssystem
läßt
sich
sowohl
für
Differentialzylinder
wie
auch
für
Gleichgangzylinder
als
Pressenzylinder
anwenden.
The
hydraulic
drive
system
according
to
the
invention
may
be
either
applied
to
a
differential
cylinder
or
to
a
synchronizing
cylinder.
EuroPat v2
Die
Fang-
oder
Dämpfungseinrichtung
kann
einen
mit
dem
Stellglied
mechanisch
gekoppelten
Gleichgang-
oder
Differentialzylinder
aufweisen.
The
restraining
or
damping
device
may
have
a
synchronization
or
differential
cylinder
which
is
mechanically
coupled
to
the
control
element.
EuroPat v2
Dabei
wird
wieder
ein
hydraulischer
Differentialzylinder
2
im
wesentlichen
direkt
mit
einer
verstellbaren
Pumpe
3
verbunden.
Once
again,
hydraulic
differential
cylinder
2
is
connected
essentially
directly
with
a
variable
pump
3
.
EuroPat v2
In
einer
besonderen
Ausführungsform
ist
der
doppelwirkende
Hydraulikzylinder
ein
Gleichgangzylinder
und/oder
Differentialzylinder.
In
a
special
embodiment,
the
dual-acting
hydraulic
cylinder
is
a
constant
running
cylinder
and/or
a
differential
cylinder.
EuroPat v2
Dabei
muß
die
Membran
18
so
angeordnet
sein,
daß
das
Volumen,
des
sich
zwischen
ihr
und
der
Trennwand
16
ausbildenden
Ausgleichsraumes
1c
im
belasteten
Zustand
der
Membran
18
mindestens
dem
Volumen
der
vollständig
in
den
Differentialzylinder
1
eingefahrenen
Kolbenstange
11
erhöht
um
das
Kompressionsvolumen
der
Hydraulikflüssigkeit
(bei
maximaler
Krafteinleitung)
und
dem
Hubvolumen
(der
Fördermenge)
der
Pumpe
2
ist.
The
diaphragm
18
must,
in
this
case,
be
so
arranged
that
the
volume
of
the
equalizing
space
1c,
which
forms
between
the
diaphragm
and
the
partition
16
in
the
loaded
condition
of
the
diaphragm
18,
is
at
least
the
volume
of
the
piston
rod
11,
when
the
rod
is
completely
introduced
into
the
cylinder
1
with
the
piston
10
over
to
the
partition
16,
plus
the
compression
volume
of
the
hydraulic
fluid
upon
maximum
introduction
of
force,
plus
the
stroke
volume
(the
delivery
quantity)
of
the
hand
pump
2.
EuroPat v2
Die
Trennwand
16
bzw.
der
Ausgleichsraum
1c
können
im
Differentialzylinder
1
auf
recht
einfache
und
wirkungsvolle
Weise
durch
einen,
in
die
Zylinderbohrung
einschraubbaren
Stopfen
gebildet
werden.
The
partition
16
and/or
the
equalizing
space
1c
can
be
formed
in
the
cylinder
1
relatively
simply
and
effectively
by
a
plug
which
can
be
screwed
into
the
cylinder
bore.
EuroPat v2
An
dem
Ende
der
Kolbenstange
11,
die
dem
Kolben
10
abgewandt
ist,
ist
der
nur
teilweise
dargestellte
Spreizer
über
zwei
Lenker
25,
26
so
befestigt,
daß
die
Spreizarme
27
und
28
beim
Einfahren
der
Kolbenstange
11
in
den
Differentialzylinder
1
geöffnet
werden.
At
the
end
of
the
piston
rod
11
facing
away
from
the
piston
10,
a
tool
operated
by
the
piston
rod
11,
and
particularly
a
spreader
27,
28,
which
is
only
partially
shown,
is
attached
to
the
rod
11
by
two
links
25,
26
in
such
a
manner
that
the
arms
27,
28
of
the
spreader
are
caused
to
move
apart
when
the
piston
rod
11
moves
into
the
cylinder
1,
as
can
be
seen
in
the
progression
through
FIGS.
1,
2
and
3.
EuroPat v2
Figur
1
zeigt
den
Differentialzylinder
1
in
der
Grundstellung,
wobei
in
dieser
Darstellung
der
Kolben
10
noch
keinen
Weg
zurückgelegt
hat,
sich
also
noch
in
Ruhestellung
befindet.
FIG.
1
shows
the
hydraulic
cylinder
in
the
basic
position,
wherein
the
piston
10
has
not
yet
moved
over
any
distance
and
therefore
is
still
in
the
position
of
rest.
EuroPat v2
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es
daher,
eine
Steuereinrichtung
der
eingangs
genannten
Art
dahingehend
zu
verbessern,
daß
durch
ihren
Einsatz
in
Kombination
mit
einem
einfachen
Differentialzylinder
als
Antriebselement
einer
hydraulischen
Antriebsvorrichtung
bei
gleichwohl
einfachem
Gesamtaufbau
ein
erschütterungsarmer
Betrieb
derselben
erzielbar
ist,
erforderlichenfalls
auch
dann,
wenn
die
mit
dem
Antrieb
ausgerüstete
Maschine
mit
einer
schnellen
Arbeitszyklenfolge
betrieben
werden
muß.
An
object
of
the
present
invention
resides
in
providing
an
improved
control
system
of
the
aforementioned
type
which
permits
the
control
system
to
be
used
in
conjunction
with
a
simple
double-acting
cylinder
as
the
driving
unit
of
a
hydraulic
drive
system
and,
notwithstanding
a
simple
overall
structure,
to
make
it
possible
to
obtain
non-jerky
operation
of
the
system,
if
necessary
even
when
the
machine
equipped
with
the
drive
has
to
be
operated
with
a
high-speed
sequence
of
working
cycles.
EuroPat v2
Die
handelsübliche
Membran
18
ist
so
im
Differentialzylinder
1
angeordnet,
daß
sie
in
ihrer
entspannten
Lage
(Figur
1)
bis
dicht
an
die
Trennwand
16
heranreicht
und
die
Mündung
der
Leitung
8
von
einer
im
Zylinderdeckel
9
vorhandenen
mit
17
bezeichneten
atmosphärischen
Verbindung
abtrennt.
The
conventional
diaphragm
18
is
so
arranged
in
the
cylinder
1
that
in
its
relaxed
position
of
FIG.
1,
the
diaphragm
extends
close
to
the
partition
16
and
cuts
off
the
exit
of
the
line
8
from
connection
17
with
the
atmosphere
which
is
present
in
the
cylinder
cover
9.
EuroPat v2
Die
Wahl
der
Größe
der
Pumpe
2
ist
abhängig
davon,
mit
wieviel
Pumphüben
maximal
der
Differentialzylinder
1
von
der
eingefahrenen
in
die
ausgefahrene
Stellung
verbringbar
sein
soll.
The
selection
of
the
size
of
the
piston
pump
2
depends
on
the
maximum
number
of
pump
strokes
by
which
the
cylinder
1
can
be
brought
from
its
retracted
position
into
its
extended
position.
EuroPat v2
Der
als
doppeltwirkender
Differentialzylinder
ausgebildete
Auswerfer
58,
dessen
Auswurfhübe
und
Rückzugshübe
mittels
des
Nachlaufregelventils
99
steuerbar
sind,
muß
in
der
Lage
sein,
eine
Auswerf-
bzw.
Ausschubkraft
von
mindestens
10
kN
zu
entfalten,
die
für
den
Fall
erforderlich
ist,
daß
nach
dem
Abschluß
eines
Prägeprozesses
der
Oberstempel
16
schon
von
der
geprägten
Münze
oder
Medaille
abgehoben
ist
und
diese
lediglich
noch
aus
dem
Prägering
12
ausgeschoben
werden
muß,
um
mittels
des
Greifers
der
Presse
10
entnommen
werden
zu
können.
Ejector
58,
designed
as
a
double-acting
differential
cylinder,
whose
ejection
and
return
strokes
can
be
controlled
by
travel-regulating
valve
99,
must
be
able
to
develop
an
ejecting
or
expelling
force
of
at
least
10
kN,
which
is
required
for
the
case
in
which,
after
completion
of
an
embossing
process,
upper
punch
16
has
been
lifted
off
the
embossed
coin
or
medal
and
the
latter
need
only
be
pushed
out
of
embossing
ring
12
so
it
can
be
removed
by
means
of
the
gripper
of
press
10.
EuroPat v2
Handelt
es
sich
dagegen
um
einen
Differentialzylinder,
so
lassen
sich
gleiche
Vorspanndrücke
im
kolbenseitigen
Zylinderraum
sowie
im
kolbenstangenseitigen
Zylinderraum
dadurch
erzeugen,
daß
mindestens
ein
Nebenzylinder
vorgesehen
wird,
und
die
Ringfläche
aller
Zylinder
annähernd
gleich
groß
der
Kolbenfläche
des
Pressenzylinders
gemacht
wird.
However,
considering
a
differential
cylinder,
identical
biasing
pressures
in
the
piston
sided
cylinder
chamber
as
well
as
in
the
piston-rod-sided
cylinder
chamber
may
be
produced
by
additional
by
providing
at
least
a
supplemental
cylinder,
i.e.
the
annular
piston
area
of
all
cylinders
should
be
substantially
identical
to
the
piston
area
of
the
press
cylinder.
EuroPat v2
Bei
der
Ausführungsform
nach
den
Figuren
4
und
5
sind
die
Differentialzylinder
13
an
ein
nicht
gezeigtes
Hydrauliksystem
und
eine
Steuer-/Regeleinrichtung
18
mit
einem
Rechner
19
angeschlossen.
In
the
systems
of
FIGS.
4
and
5
the
differential
actuators
13
are
connected
to
a
controller
18
with
a
calculator
or
computer
19.
EuroPat v2