Translation of "Detailvergrößerung" in English

Dies ist in Figur 1 durch eine Detailvergrößerung verdeutlicht.
This is illustrated in FIG. 1 by an enlarged detail.
EuroPat v2

Beide Belastungen verursachen, wie in der Detailvergrößerung der Fig.
As can be seen in the enlarged detail in FIG.
EuroPat v2

Figur 3a zeigt den auch in Figur 3 für die Detailvergrößerung gewählten Ausschnitt.
FIG. 3 a shows the extract also selected in FIG. 3 for the detail enlargement.
EuroPat v2

Figur 2 zeigt eine Detailvergrößerung des Randbereichs.
FIG. 2 shows a detailed enlargement of the edge region.
EuroPat v2

Bei der verkleinerten Darstellung gemäß Figur 3 ist die Spannnut 25 nicht ohne weiteres erkennbar, daher wird hier auf die in Figur 4 wiedergegebene Detailvergrößerung verwiesen, die die Messerplatte 11, wie in Figur 3, in Vorderansicht zeigt.
In the scaled-down depiction according to FIG. 3, groove 25 is not easily recognizable; therefore reference is made here to the detail enlargement presented in FIG. 4 which shows blade plate 11 in front view as in FIG. 3 .
EuroPat v2

Aufbau, Funktion und Montage des Wärmeübertragers 10 sollen anhand der Detailvergrößerung in Figur 4 näher erläutert werden.
The design, function and assembly of the heat exchanger 10 will be explained in more detail with reference to the enlarged view in FIG. 4 .
EuroPat v2

Diese Gestaltung ist in Figur 7 in zwei unterschiedlichen Ansichten zu sehen (siehe dort die rechte Detailvergrößerung).
This option is shown in FIG. 7 (right detail enlargement) in two different views.
EuroPat v2

Wie aus der Detailvergrößerung in Fig. 5c ersichtlich ist, wird der Lichtstrahl 18 beim Durchgang durch die Vorrichtung 3 segmentweise um 90° gedreht bzw. an Linien senkrecht zu den Zylinderachsen der Zylinderlinsensegmente 8 gespiegelt.
As seen in the enlarged detail in FIG. 5 c, the beam of light 18 is rotated by 90° in segments during its passage through device 3 or, in other words, it is reflected in lines that are at right angles to the cylinder axes of the segments of cylindrical lens 8 .
EuroPat v2

Die untere Darstellung in Figur 3 zeigt eine Detailvergrößerung des Schienenabschnitts der oberen Darstellung in Figur 3, an dem die erfindungsgemäße Vorrichtung eingesetzt ist.
The lower view in FIG. 3 shows a detail view on an enlarged scale of the rail portion of the upper view in FIG. 3, at which the apparatus according to the invention is inserted.
EuroPat v2

Nachfolgend wird die Funktion des Mengenreguliermoduls 5 dargestellt, wobei ergänzend Bezug genommen wird auf die Detailvergrößerung des Ausschnitts X, welche in Fig.
The function of rate regulating module 5 will be described hereafter, whereby reference is made in addition to the detail enlargement of section X, shown in FIG.
EuroPat v2

Bei dieser Stoßverbindung ergibt sich wie beschrieben zumindest dann das Risiko der Ausbildung von Lufteinschlüssen innerhalb der Versiegelungsmasse, was in der Detailvergrößerung 1 angedeutet ist, wenn die Stoßverbindung nicht an einem Eckbereich liegt.
As described above, the likelihood of formation of air pockets within the sealing compound occurs in this butt joint, which is indicated in the detailed enlargement 1, when the butt joint is not situated in a corner region.
EuroPat v2

In Figur 2, einer Detailvergrößerung aus Figur 1, sind die Kommissioniereinrichtung 11 und ihre Bestandteile besser erkennbar.
FIG. 2, showing an enlarged detail of FIG. 1, better discloses the commissioning device 11 and its components.
EuroPat v2

In der Detailvergrößerung im unteren Bereich der Figur ist das sich an der Anlagekante 114 der Laufbahn 112 abstützende Gegenlager nochmals gut zu erkennen.
In the detailed enlargement in the bottom region of the drawing, the counter bearing resting on the contact edge 114 of the track 112 is shown in closer detail.
EuroPat v2

Figur 7b zeigt in einer Detailvergrößerung das Aufnehmen einer solchen TEM-Probe 40 aus einem entsprechend vorbereiteten Substrat.
FIG. 7 b shows a detail enlargement of the acceptance of such a TEM sample 40 from an appropriately prepared substrate.
EuroPat v2

Um mit einer solchen Maschine eine rohe Kurbelwelle möglichst in einer Aufspannung fertigbearbeiten zu können, also auch den Endflansch 21 und den Endzapfen 22 mitbearbeiten zu können, sind spezielle Futter 6a, 6b verwendet, wie in der Detailvergrößerung der Fig.
In order to be able to perform finishing machining on a rough crankshaft with such a machine, as far as possible in a single clamping configuration, that is to say in order also to be able to machine the end flange 21 and the end journal 22, special chucks 6 a, 6 b are used, as illustrated in the detail view on an enlarged scale in FIG.
EuroPat v2

Figur 7 verdeutlicht in einer Detailvergrößerung den Bereich der Schwingstruktur 12, in dem der Lateralanschlag 30 und das Anschlagmittel (Vertikalanschlag) 36 ausgebildet sind.
In FIG. 7, the region of oscillating structure 12 in which lateral stop 30 and stop arrangement (vertical stop) 36 may be formed is illustrated in a detail enlargement.
EuroPat v2

Die in Figur 7 gezeigte Detailvergrößerung der Schwingstruktur 12 im Bereich der Ausnehmung 28 bezieht sich auf wenigstens eine der Ausnehmungen 28, kann jedoch auch vorzugsweise an beiden Ausnehmungen 28 der Schwingstruktur 12 (Figur 1) ausgebildet sein.
The detail enlargement illustrated in FIG. 7 of oscillation structure 12 in the region of opening 28 refers to at least one of openings 28 but may also be formed at both openings 28 of oscillating structure 12 (FIG. 1).
EuroPat v2

Die Figur 6 zeigt eine Detailvergrößerung der Figur 5, wobei in dieser ersichtlich ist, daß das Gestänge 10 am Schiebewagen 11 im Bereich der Lagerrollen 11a gelagert wird und ein zweistufiges Schaltlineal 19 über eine Laufrolle 29 bewirkt, daß der Bolzen 18 in den Fixierpunkt 20 des Fixierteiles 21 einrastet.
FIG. 6 is an enlargement of a detail of FIG. 5, whereby this figure shows that the linkage 10 is supported on the pushing carriages 11 in the area of the bearing rollers 11 a and, via a roller 29, a two-stage control bar 19 ensures that the bolt 18 latches in the fixation point 20 of the fixation part 21 .
EuroPat v2

In der Detailvergrößerung ist der Übergang zwischen der oberen Lauffläche 3' zu der oberen Nutflanke 8 dargestellt.
In the detail enlargement, the transition between the upper running surface 3 ? to the upper groove flank 8 is illustrated.
EuroPat v2

In der Detailvergrößerung ist der Übergang zwischen der unteren Lauffläche 3" zu der unteren Nutflanke 9 dargestellt.
In the detail enlargement, the transition between the lower running surface 3 ? to the lower groove flank 9 is illustrated.
EuroPat v2

Wie die Detailvergrößerung in der Figur 1a zeigt, besteht diese beispielsweise aus einem von der Rückseite der aufrechten Strebe 26a vorstehenden Riegel 45, der untergriffen und hochgeschoben werden kann mit der Folge, dass dann sein Verriegelungsende 45a nicht mehr in das Verschlussteil 46, welches an der Rückseite der Scheibe 11 befestigt ist, eingreift, sodass die Scheibe 11 aufgeschwenkt werden kann.
As the enlargement of the detail in FIG. 1 a shows, said locking device consist, for example, of a lock 45 which protrudes from the rear side of the upright strut 26 a and which can be reached under and pushed up with the result that its locking end 45 a then no longer engages in the closure part 46 which is fastened on the rear side of the pane 11 such that the pane 11 is able to be pivoted up.
EuroPat v2

Die Klippverbindung 110 und die Anordnung des wenigstens einen weiteren Leuchtmittels 60 und des Kühlkörpers 50 sind im unteren rechten Teil in einer Detailvergrößerung näher beschrieben.
The clip connection 110 and the arrangement of the at least one additional lamp 60 and the heat sink 50 are shown in greater detail in a detail enlargement in the bottom right part.
EuroPat v2

Am Beispiel einer Detailvergrößerung von „Arnolfinis Hochzeit“ wird die hohe Präzision der Pinselführung deutlich, die den Gemälden eine besondere Brillanz verleiht.
As an example, the zoom shot of a detail from „Arnolfini's Wedding“ demonstrates the high precision of A.A. Rz?sa's brushwork, which lends an exceptional brilliance to his paintings.
ParaCrawl v7.1

Die Detailvergrößerung der Fig. 9 erläutert, wie dieser Versatz v dimensioniert werden kann: Zwischen den zueinander orthogonal stehenden, die Stirnfläche 62 aufspannenden Achsen 80 bzw. 60 beschreibt v als Versatz dasjenige Maß, um welches ein Bohrungsmittelpunkt 82 der der Stößeleinheit 36 (bzw. dem zugeordneten Eingriffsende 40) zugeordnete Bohrung, entlang der Achse 80, von der Achse 60 entfernt ist.
The detail enlargement of FIG. 9 illustrates how this offset v can be dimensioned: Between the axes 80 or respectively 60, standing orthogonally to one another, spanning the end surface 62, v describes as offset the extent by which a bore centre point 82 of the bore associated with the tappet unit 36 (or respectively with the associated engagement end 40), is distant, along the axis 80, from the axis 60 .
EuroPat v2

Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindungen werden durch die beigefügten Figuren und Beispiele erläutert: Figur 1 zeigt eine Detailvergrößerung in perspektivischer Ansicht einer Probenaufgabezone in einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Testelements.
Preferred embodiments of the present invention are elucidated by the attached figures and examples: FIG. 1 shows a detailed enlargement of a perspective view of a sample application zone in a particularly preferred embodiment of the test element according to the invention.
EuroPat v2

Die Figur 15 zeigt in einer Detailvergrösserung ein zugespitztes Schaftende, das das Einschieben des Schaftes unter den M. vastus lateralis erleichtert und bei verschiedenen Ausführungsformen, insbesondere bei Implantaten zur minimal-invasiven Implantation realisiert werden kann.
FIG. 15 in a detailed enlargement, shows a pointed shank end which simplifies the insertion of the shank below the M. vastus lateralis, and which may be realised with different embodiments, in particular with implants for minimal invasive implantation.
EuroPat v2

Aus den verschiedenen Ansichten der Figur 14 und insbesondere aus der Detailvergrösserung D, wie sie in der Figur 16 dargestellt ist, ist gut erkennbar, dass die Endabschnitte der Zügel nicht nur an der ersten Endpartie, das heisst an der Spitze, der Zinken 121, 122, sondern auch an der entgegengesetzt liegenden Endpartie, also der Zinkenbasis, angreifen können.
One may easily recognise from the various views of FIG. 14 and in particular from the detail enlargement D as is represented in FIG. 16, that the end sections of the retainers may not only engage on the first end portion, which means at the tip, of the prongs 121, 122, but also at the oppositely lying end portion, thus the prong base.
EuroPat v2