Translation of "Destillationsblase" in English

Man arbeitet in einer Destillationsblase mit Rührwerk und einem Fraktionieraufsatz.
A distillation vessel equipped with a stirrer and surmounted by a fractionating attachment is used.
EuroPat v2

Das in der Destillationsblase verbleibende Chlorbenzol dient im nächsten Versuch als Extraktionsmittel.
The chlorobenzene remaining in the distillation flask is used as the extraction agent in the next experiment.
EuroPat v2

Das Flüssigkeitsniveau in der Destillationsblase wurde durch kontinuierliches Wegpumpen konstant gehalten.
The fluid level in the distillation blower has been kept constant during continuous pumping thereof.
EuroPat v2

Die Destillationsblase ist jedoch vorzugsweise als Umlaufverdampfer ausgebildet.
However, the distillation still is preferably a circulation evaporator.
EuroPat v2

Die Neutralisation kann sowohl direkt im Veresterungsreaktor als auch in der Destillationsblase erfolgen.
The neutralization can be conducted either directly in the esterification reactor or in the distillation pot.
EuroPat v2

Die Verweilzeit in der Destillationsblase liegt im Sekundenbereich.
The residence time in the distillation vessel is of the order of seconds.
EuroPat v2

Der Sumpfablauf wird genutzt, um die Destillationsblase zu füllen.
The bottom discharge is used for filling the distillation bulb.
EuroPat v2

Im hold-up der Destillationsblase war noch weiteres Produkt enthalten.
Still another product was contained in the hold-up of the distillation vessel.
EuroPat v2

Bei dieser Reinigungsmethode wird auch Nitril und Acetylhalogenid verseift und in der Destillationsblase angereichert.
In this purification method, nitrile and acetyl halide are also hydrolyzed and are enriched in the distillation pot.
EuroPat v2

Dieser Austrag wird gesammelt und 3 kg davon in einer Destillationsblase mit aufgesetzter Kolonne fraktioniert destilliert.
This discharge is collected and 3 kg of it are subjected to fractional distillation in a distillation boiler with attached column.
EuroPat v2

Diese hohe Löslichkeit des Natriumsulfats bietet den Vorteil, daß in der Destillationsblase Konzentrationsniederschläge vermieden werden.
This high solubility of sodium sulphate has got the advantage that concentration deposits in the distillation pot can be avoided.
EuroPat v2

Das verunreinigte Lösemittel wird über eine optionale Vorwärmeinheit mittels Vakuum in die Destillationsblase gesaugt.
The polluted solvent is drawn into the distillation chamber through an optional pre-heater unit by means of vacuum.
ParaCrawl v7.1

Um die Durchführung des Abkommens im Hinblick auf das Inverkehrbringen auf dem Unionsmarkt von einfach destilliertem Shochu, der in einer Destillationsblase hergestellt und in Japan abgefüllt worden ist, zu gewährleisten, sollte diese Verordnung ab dem Datum des Inkrafttretens des Abkommens gelten —
To ensure implementation of the Agreement as regards the placing on the Union market of single distilled shochu produced by pot still and bottled in Japan, this Regulation should apply from the date of entry into force of the Agreement,
DGT v2019

Daher ist eine Ausnahme von den im Anhang der Richtlinie 2007/45/EG für Spirituosen festgelegten Nennfüllmengen erforderlich, um zu gewährleisten, dass einfach destillierter Shochu, der in einer Destillationsblase hergestellt und in Japan abgefüllt worden ist, wie im Anhang 2-D des Abkommens festgelegt in den Flaschengrößen von 720 ml bzw. 1800 ml, die den traditionellen japanischen Flaschengrößen von vier Go (
A derogation from the nominal quantities set out in the Annex to Directive 2007/45/EC for spirit drinks is therefore necessary to ensure that single distilled shochu produced by pot still and bottled in Japan can be placed on the Union market, as set out in Annex 2-D to the Agreement, in bottle sizes of 720 ml and of 1800 ml that correspond to traditional Japanese bottle sizes four go (
DGT v2019

Die Spaltung der spaltbaren Disilane der Fraktion 3 erfolgt in Reaktionsbehältern, die eine Abtrennung des Spaltproduktgemisches ermöglichen, beispielsweise in einer Destillationsblase mit aufgesetzter Kolonne.
The cleavage of the cleavable disilanes of fraction 3 is conducted in reaction vessels in which it is possible to remove the cleavage product mixture, for example in a distillation flask with an attached column.
EuroPat v2

Beim absatzweisen Betrieb wird in der ersten Stufe in einer Destillationsblase durch Erhitzen aus dem sauren, wäßrigen Reextrakt die freie Salzsäure mindestens zum Großteil abgetrieben.
In a batchwise operation, the free hydrochloric acid is at least largely driven off from the acidic aqueous reextract in the first stage in a distillation still by heating.
EuroPat v2

Die in der Destillationsblase zurückbleibende Suspension wird abgelassen, unter Rühren vorzugsweise auf Normaltemperatur abgekühlt und filtriert.
The suspension remaining in the still is drained off, cooled preferably to normal temperature with stirring and filtered.
EuroPat v2

Dieses Gemisch wurde in eine auf 230°C erhitzte Destillationsblase bei 0,1 mbar kontinuierlich eingetropft, wobei der Zulauf so geregelt wurde, dass dieser der übergehenden Destillatmenge entsprach.
This mixture was transferred continuously, drop by drop, into a distillation flask heated to 230° C. at 0.1 mbar, the inflow having been regulated so that it matched the quantity distilling.
EuroPat v2

Eine andere Ausführungsform besteht darin, daß man das Säurechlorid der Destillationsblase der Spaltkolonne direkt zuführt, wo bei den dort herrschenden hohen Temperaturen (über 100 C) momentane Umsetzung erfolgt.
Another embodiment, as shown in FIG. 2, consists in directly feeding the acid chloride to the distillation bell of the cleavage column where instantaneous reaction takes place at high temperatures prevailing there (exceeding 100° C.).
EuroPat v2

Die Destillation kann bei Atmosphärendruck oder im Vakuum sowohl chargenweise, beispielsweise aus einer Destillationsblase mit Destillationsbrücke und absteigendem Kühler, als auch kontinuierlich, beispielsweise in einem Umlaufverdampfer mit Spritzschutz und absteigendem Kühler, erfolgen.
The distillation can be effected at atmospheric pressure or under vacuum, discontinuously e.g. in a distilling apparatus provided with a distillation bridge and descending cooler, or continuously in a circulation evaporator provided with a splash shield and descending cooler.
EuroPat v2

Als Reaktorsystem eignet sich eine übliche beheizte Destillationsblase mit aufgesetzter Fraktionierkolonne, beispielsweise einer Kolonne mit etwa 2 bis 40 theoretischen Böden.
A suitable reactor system is a conventional heated distillation vessel fitted with a fractionating column, for example a column having from about 2 to 40 theoretical plates.
EuroPat v2

Die flüssige Reaktionsphase wird vorzugsweise dem Reaktor nur in dem Maß entnommen, wie das durch Disproportionierung entstehende Tetrachlorsilan abgetrennt werden muß, was durch Destillation und Rückführung des Trichlorsilans und Abtrennung von reinem Tetrachlorsilan aus der Destillationsblase der Kolonne geschieht.
Air is to be excluded from the reactor and in the distillation column. From the liquid reaction phase which is TCS at the beginning and a mixture of Si Cl4 and TCS in the equilibrium (depending on the reaction temperature) the tetrachlorosilane formed by the disproportionation has to be separated.
EuroPat v2

Mit der einen Seite dieses zweiten Wärmeubertragers 38 ist die zweite Zuleitung 24 verbunden, so daß der zweite Volumenteilstrom den zweiten Wärmeübertrager 38 durchströmt und über den ausgangsseitigen Abschnitt 34 der zweiten Zuleitung 24 ebenfalls in die Destillationsblase 29 des Primärsystems 13 eingeleitet wird.
The second feeding pipe 24 is connected to the one side of the second heat transfer unit 38, so that the second volume component flow flows through the second heat transfer unit 38 and is likewise introduced over the output section 34 of the second feeding pipe 24 into the distilling flask 29 of the primary system 13.
EuroPat v2

Das durch die beiden Zuleitungen 23 bzw. 33 und 24 bzw. 34 in das Primarsystem 13 eintretende Meerwasser, das im Gegenstrom zum aus der Destillatleitung 31 austretenden Destiallat bzw. zur aus der Abzugsrohrleitung 36 austretenden Abschlämmung dem ersten bzw. zweiten Warmeübertrager 28, 38 bis knapp unterhalb der Destilliertemperatur vorgewärmt worden ist, gelangt, wie erwähnt in die Destillationsblase 29, die unterhalb eines ersten Wärmetauschers 52, der im Primärsystem 13 als Verdampfer arbeitet, angeordnet ist.
The seawater entering the secondary system 13 through the two feeding pipes 23/33 and 24/34, is preferentially preheated to just under the distilling temperature in reverse direction of flow to the distillate emerging from the distillate pipe 31, or respectively the wash-out emerging from the discharge pipeline 36 in respectively the first and second heat transfer units 28, 38, reaches, as mentioned, the distilling flask 29, which is arranged under a first heat exchanger 52, which operates as an evaporator in the primary system 13.
EuroPat v2