Translation of "Deckelblech" in English

Der Deckel 10 weist ein wassergekühltes Deckelblech 13 auf.
The cover 10 has a water-cooled cover sheet 13 .
EuroPat v2

Das Deckelblech ist stirnseitig der Seitenwand des Schalenkörpers mit dieser stoffschlüssig gefügt.
The cover plate is materially coupled to the side wall of the shell body at the face side.
EuroPat v2

Durch das Deckelblech 33 wird der Schalenkörper 28 bereichsweise verschlossen und versteift.
The cover plate 33 closes off and stiffens the shell body 28 in regions.
EuroPat v2

Weiterhin ist eine Aussparung 45 im Deckelblech 33 vorgesehen.
Furthermore, a recess 45 is provided in the cover plate 33 .
EuroPat v2

Zusätzlich ist im Deckelblech 33 noch eine Aussparung 46 vorgesehen.
Furthermore, a recess 46 is also provided in the cover plate 33 .
EuroPat v2

Zusätzlich ist mit dem wenigstens einen Kühlrohr wenigstens ein Deckelblech verschweißt.
In addition, the cooling pipe is welded together with at least one cover plate.
EuroPat v2

Die Wärme wird über die Schweißnähte unmittelbar in das angeschweißte Deckelblech eingeleitet.
The heat will be introduced directly into the welded cover plate via the welding seams.
EuroPat v2

Das gegenüberliegende Deckelblech kann parallel zur Einsteckrichtung angeordnet sein.
The oppositely located cover plate can be arranged parallel to the direction of insertion.
EuroPat v2

Das Deckelblech 1 ist vorteilhafterweise fest zwischen dem Flansch 15 und dem ebenen Flächenteil 11 eingeklemmt.
The lid 1 is advantageously rigidly clamped between the flange 15 and the planar surface part 11.
EuroPat v2

Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass der Schalenkörper durch ein Deckelblech bereichsweise verschlossen ist.
An advantageous embodiment provides that the shell body is closed off in regions by a cover plate.
EuroPat v2

Das Deckelblech kann zur Gewichtsreduzierung und zu Montagezwecken noch eine oder mehrere weitere Aussparungen aufweisen.
To realize a weight reduction and for installation purposes, the cover plate may also have one or more further recesses.
EuroPat v2

Auf der der Radbefestigung 31 gegenüberliegenden Seite 32 ist am Schalenkörper 28 ein Deckelblech 33 gefügt.
On the side 32 situated opposite the wheel fastening 31, a cover plate 33 is fastened to the shell body 28 .
EuroPat v2

Das Verschweißen des wenigstens einen Kühlrohrs mit dem Deckelblech kann mittels eines Lichtbogenschweißverfahrens erfolgen.
The welding of the at least one cooling pipe together with the cover plate can be carried through a process of arc-welding.
EuroPat v2

Vorzugsweise besitzt auch das innere Kühlrohr einen Wulst, so dass das Deckelblech zweiteilig aufgebaut ist.
Preferably, the inner cooling pipe also has a bead so that the cover plate is constructed in two pieces.
EuroPat v2

Das Deckelblech kann je nach Schweißverfahren zwischen die Wülste einander benachbarter Kühlrohrabschnitte geschweißt werden.
The cover plate can be welded between the beads of adjacent sections of the cooling pipe depending on the welding process.
EuroPat v2

Das Deckelblech 1 weist eine mit zwei im wesentlichen parallelen Seitenkanten 2 ausgebildete, ausgestanzte Öffnung 3 - im Falle einer Getränkedose die Ausgießöffnung - auf, deren Enden 4, 5 halbkreisförmig ausgebildet sind.
The lid 1 is provided with a stamped-out opening 3 embodied with two essentially parallel side edges 2, and two semi-circular ends 4, 5.
EuroPat v2

Das Deckelblech des bekannten Deckels ist an dem einen Ende der Ausgießöffnung etwas nach oben gehoben, um die Lage der Öffnungslasche in der einen Richtung zu begrenzen.
The cover plate or lid of the known lid is raised somewhat upwardly at one end of the dispensing opening in order to limit the position of the opening tab in one direction.
EuroPat v2

Zum Öffnen der Ausgießöffnung wird bei dem bekannten Deckel zunächst eine separate Hilfsöffnung durch den Eindrückvorgang des Griffteils nach innen aufgestoßen, an deren durch das Aufstoßen entstandenen Kante das kurze Hebelende des Griffteils abgestützt werden kann, wenn die Öffnungslasche in der durch das Deckelblech gebildeten Führung bewegt werden soll.
To open the dispensing opening of the known lid, a separate auxiliary opening is first pushed open inwardly by the press-in projection of the grip part, along the edge of which resulting from the pushing-open, the short lever end of the grip part can be supported when the opening tab is to be moved in the guide formed by the lid.
EuroPat v2

Ein Teil der dem Abscheideraum 2 mit dem Kanal 10 zugeführten Luft tritt zusammen mit den abgeschiedenen Staubteilchen am unteren Ende 7 in den Separierbehälter 8 ein und aus den Rohrstutzen 36 im Deckelblech 21 heraus in den Mantelraum 48, wodurch in vorteilhafter Weise ein Aufwirbeln der Staubteilchen beim Abscheiden in den Sammelbehälter 9 vermieden wird.
Some of the air conveyed through the channel 10 to the separating chamber 2 enters the further separating vessel 8, together with the separated particles of dust, at the lower end 7 of the cone 1, and emerges from outlets or pipe sockets 36 in the cover plate 21 into the housing or casing 48, this system having the advantage of preventing the particles of dust from being stirred up during their removal to the collector 9.
EuroPat v2

Bei dem bekannten Deckel ist die Öffnungslasche an den Längsseiten der Ausgießöffnung durch die nutförmige Führung eingefaßt, an den Enden der Ausgießöffnung liegt sie dagegen nur jeweils unten bzw. oben am Deckelblech an, so daß es nach der mechanischen Bearbeitung des Deckels besonderer Maßnahmen bedarf, um den Deckel an diesen Stellen - insbesondere für unter Druck stehende bzw. in Vakuum verpackte Füllgüter - abzudichten.
With this known lid, the opening tab is enclosed along the longitudinal sides of the dispensing opening by the grooved guide, whereas in contrast at the ends of the dispensing opening the opening tab at any given time lies against the cover plate below or above, so that special measures are required after the mechanical working of the lid in order to seal it at these locations, especially for contents under pressure or in a vacuum.
EuroPat v2

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Grifflaschenkörper direkt mit Hilfe des Niets 4 flach aufliegend auf dem Deckelblech befestigt.
In the embodiment shown, the pull-open ring body is directly fastened to the lid sheet for flatwise contact therewith by means of rivet 4.
EuroPat v2

Beim Herumschwenken des Griffteils 19 stützt sich die Verlängerung 27 gegen die im Deckelblech 1 angeordnete Sicke 25 ab, so daß nicht nur das Anheben des Verschlußteils 10 aus der Öffnung 3 sichergestellt wird, sondern auch das anfängliche Gleiten des Verschlußteils 9 längs der Kanten 2 der Öffnung 3 erleichtert wird.
During rotation or pivoting of the tab 19, the extension 27 engages the bead or ridge 25 arranged in the lid 1, so that not only the lifting of the closure part 10 out of the opening 3 is assured, but also the initial sliding of the closure part 9 along the edges 2 of the opening 3 is facilitated.
EuroPat v2

Der wassergekühlte Flansch 12, das Deckelblech 13, die Kühlkanäle 15 sowie die Kühlelemente 17 sind mittels Kühlwasserleitungen 18 für die Kühlwasserzufuhr und die Kühlwasserableitung verbunden.
The water-cooled flange 12, the cover sheet 13, the cooling channels 15 as well as the cooling elements 17 are connected by means of cooling water lines 18 for cooling water supply and cooling water discharge.
EuroPat v2

Der Radträger bzw. der Schalenkörper, das Deckelblech und die Lageraufnahme ebenso wie die Radbefestigung bestehen aus Stahl bzw. einem Stahlwerkstoff.
The wheel carrier or the shell body, the cover plate and the bearing receptacle are, like the wheel fastening, composed of steel or a steel material.
EuroPat v2

Das Deckelblech 33 weist im Bereich der Lenkeranschlüsse 8, 9 Aussparungen 44 zur Durchführung der Enden 14, 15 von Sturzlenker 4 und Spurlenker 5 auf.
In the region of the link attachments 8, 9, the cover plate 33 has recesses 44 for the leadthrough of the ends 14, 15 of the camber link 4 and toe link 5 .
EuroPat v2