Translation of "Dampfkondensat" in English
Das
Dampfkondensat
21
kann
zur
Vorwärmung
der
Dünnsäure
17
genutzt
werden.
The
steam
condensate
21
may
be
used
for
preheating
the
waste
acid
17.
EuroPat v2
Das
Dampfkondensat
(9)
kann
vorteilhaft
zur
Dampferzeugung
eingesetzt
werden.
The
steam
condensate
(9)
may
advantageously
be
used
for
steam
generation.
EuroPat v2
Zweckmäßigerweise
verwendet
man
dazu
Wasser,
bevorzugt
warmes
Wasser
oder
Dampfkondensat.
Expediently,
water
is
used
to
for
this
purpose,
preferably
warm
water
or
steam
condensate.
EuroPat v2
Das
Dampfkondensat
(17)
kann
als
Prozeßwasser
oder
Kesselspeisewasser
verwendet
werden.
The
steam
condensate
17
may
be
used
as
process
water
or
boiler
feed
water.
EuroPat v2
Das
Dampfkondensat
wird
über
eine
Leitung
16
auf
den
Kopf
14
der
Kolonne
zurückgeführt.
The
steam
condensate
is
recycled
via
line
16
to
head
14
of
the
column
and
the
gases
exit
via
line
15.
EuroPat v2
Alternativ
kann
auch
eine
Salzsäure
geringerer
Konzentration
oder
entsalztes
Wasser
oder
ein
Dampfkondensat
eingesetzt
werden.
As
an
alternative,
a
hydrochloric
acid
of
lower
concentration
or
deionized
water
or
a
steam
condensate
can
also
be
used.
EuroPat v2
Aus
dem
Dampfkondensat
scheiden
sich
23
g
eines
Siloxangemischs
in
Tabelle
3
aufgeführten
Zusammensetzung
ab.
From
the
vapor
condensate,
23
g
of
a
siloxane
mixture
of
the
composition
listed
in
table
3
precipitate
out.
EuroPat v2
Die
andere
wäßrige
Flüssigkeit
kann
Wasser
sein,
z.B.
Leitungswasser,
Dampfkondensat
oder
entsalztes
Wasser.
The
other
aqueous
liquid
can
be
water,
e.g.
tap
water,
steam
condensate
or
deionized
water.
EuroPat v2
Verunreinigtes
Dampfkondensat
muss
jedoch
vor
der
Weiterverwendung
aufbereitet
werden,
was
zusätzliche
Kosten
verursachen
kann.
However,
contaminated
steam
condensate
needs
to
be
processed
before
further
use
which
can
incur
additional
costs.
EuroPat v2
Denn
Dampfkondensat
hinterlässt
im
Gegensatz
zu
Reinigungslösungen
keine
potenziell
allergieauslösenden
Rückstände
auf
der
gesäuberten
Oberfläche.
Unlike
detergents,
the
condensed
steam
leaves
behind
no
potentially
allergy-inducing
residues
on
the
surfaces
it
cleans.
ParaCrawl v7.1
Das
anfallende
Dampfkondensat
wird
über
Leitung
(8)
abgeführt,
mit
Pumpe
(24)
unter
hohen
Druck
gesetzt,
im
Wärmetauscher
(9)
vorgewärmt
und
dem
Abhitzekessel
(10)
zugeleitet.
Resulting
condensate
is
removed
through
a
conduit
(8),
compressed
under
high
pressure
by
means
of
a
pump
(24),
preheated
in
a
heat
exchanger
(9)
and
introduced
into
waste
heat
boiler
(10).
EuroPat v2
Die
in
der
vorliegenden
Beschreibung
verwendeten
Ausdrücke
"Wasser"
und
"Heißwasser"
umfassen
sowohl
mit
dem
Dampf
mitgeführte
Wassertröpfchen
als
auch
Dampfkondensat,
Süßwasser
und
Wasser
aller
Salinitätsgrade,
wie
sie
in
Lagerstätten
vorkommen
(0
bis
300
kg
Salz/m
3).
The
expressions
"water"
and
"hot
water"
used
in
the
present
description
cover
both
water
droplets
carried
with
the
steam
and
steam
condensate,
fresh
water
and
water
of
all
solinity
degrees
as
occur
in
deposits
(0
to
300
kg
salt/m3).
EuroPat v2
Der
Dampfverbrauch
lag
bei
1300
kg/h,
entsprechend
4940
kJ/kg
H
2
0-Verdampfung,
wenn
das
Dampfkondensat
(9)
nicht
genutzt
wurde.
The
steam
consumption
amounted
to
1300
kg/h,
corresponding
to
4940
kJ/kg
of
water
evaporated,
when
the
steam
condensate
(9)
was
not
used.
EuroPat v2
Wegen
des
niedrigen
Temperaturniveaus
kann
Dampf
von
geringem
Druck
oder
heißes
Wasser
(z.
B.)
Dampfkondensat)
für
die
indirekte
Heizvorrichtung
15
verwendet
werden.
As
the
temperature
is
low,
low-pressure
steam
or
hot
water,
e.g.,
water
condensed
from
steam,
can
be
used
in
the
indirect
heater
15.
EuroPat v2
Wie
beim
Wasserfluten
können
aber
auch
Heißdampf
und
Dampfkondensat
unerwünscht
schnell
durch
hoch
permeable
Zonen
von
den
Injektionsbohrungen
zu
den
Produktionsbohrungen
durchschlagen,
und
damit
wird
die
Effizienz
der
tertiären
Förderung
reduziert.
As
in
the
case
of
water
flooding,
however,
superheated
steam
and
condensed
steam
can
also
penetrate
in
an
undesired
manner
rapidly
through
highly
permeable
zones
from
the
injection
wells
to
the
production
wells,
and
the
efficiency
of
tertiary
production
is
thus
reduced.
EuroPat v2
Auch
hier
kann
es
sich
bei
der
Dichtungseinrichtung
um
eine
Dampfsperre,
ein
Dampfkondensat
oder
auch
eine
Flüssigkeitssperre
handeln.
Here
too,
the
sealing
device
may
be
a
vapour
barrier,
a
vapour
condensate
or
a
liquid
barrier.
EuroPat v2
Alternativ
oder
zusätzlich
zu
rotierenden
Kolonnenböden
können
auch
ein
oder
mehrere
rotierende
Trichter,
die
das
Dampfkondensat
K
versprühen,
vorgesehen
sein.
As
an
alternative
or
in
addition
to
the
rotating
column
plates,
one
or
more
rotating
hoppers
which
spray
the
vapor
condensate
K
may
be
provided.
EuroPat v2
Aus
dem
Kühlrohr
18
strömt
das
Dampfkondensat
über
die
Auslaßleitung
20,
die
Anschlußleitung
45,
die
Verteilerleitung
41,
die
radiale
Verbindungsleitung
38
und
die
Ringleitung
33
in
einen
Kondensat-Sammelbehälter
49
zurück,
von
dem
aus
das
Kondensat
über
einen
nicht
dargestell-Kessel
wieder
als
Dampf
48
eingespeist
wird.
Steam
condensate
flows
back
from
the
cooling
tube
18
through
the
outlet
line
20,
the
connection
line
45,
the
distributor
line
41,
the
radial
connecting
line
38
and
the
ring
line
33
into
a
condensate
collecting
vessel
49,
from
which
the
condensate
is
again
fed
into
the
system
as
steam
48
from
a
non-illustrated
boiler.
EuroPat v2
Das
Dampfkondensat
kann
über
die
Zuwasserleitung
erneut
dem
Dampfkessel,
das
Kühlwasser
für
Heizzwecke
einem
Wärmetauscher
zugeführt
und
aufgeheizt
werden,
wodurch
das
gesamte
im
Produktionsprozess
genutzte
Wasser
wiederverwendet
wird.
For
example,
condensed
steam
can
be
returned
to
the
boiler
through
the
water
line
and
subsequently
reheated.
The
water
used
for
cooling
in
the
vacuum
system
can
be
directed
to
a
heat
exchanger
for
heating
or
to
preheat
the
feed
water
for
the
steam
boiler.
ParaCrawl v7.1
Bevorzugt
handelt
es
sich
bei
dem
Sperrmedium
um
ein
Gas,
wobei
hier
jedoch
auch
Dampf,
oder
ein
Dampfkondensat
als
Gas
verstanden
wird.
The
barrier
medium
is
preferably
a
gas,
but
here
vapour
or
a
vapour
condensate
is
also
understood
to
be
a
gas.
EuroPat v2
Die
Sudpfanne
ist
dampfseitig
mit
einer
Auftriebskolonne
verbunden,
in
welcher
der
während
dieser
Kochphase
entweichende
Würzedampf
im
Gegenstrom
mit
dem
auskondensierenden
Dampfkondensat
einer
Rektifikation
unterzogen
wird.
The
wort
kettle
is
connected
on
the
steam
side
to
a
vertical
column,
in
which
wort
vapor
escaping
during
this
boiling
phase
is
subjected
to
rectification
in
counterflow
with
the
condensing
vapor
condensate.
EuroPat v2
Das
bei
55
anfallende
Dampfkondensat
und
das
bei
29
anfallende
prozessinterne
Abwasser
aus
der
isothermen
Dampfwäsche
werden
entweder
falls
der
Bedarf
besteht
prozessintern
als
Kreislaufwasser
genutzt
oder
ggf.
nach
einer
Aufbereitung
aus
dem
Prozess
abgeführt.
The
steam
condensate
arising
at
55
and
the
process-internal
wastewater
arising
at
29
from
the
isothermal
steam
washing
are
either
used
internally
in
the
process
as
circulating
water,
if
needed,
or
optionally
discharged
from
the
process
after
conditioning.
EuroPat v2
Außerdem
besteht
das
Problem,
dass
im
Verdampfer
der
Verfahrensdruck
auf
der
Seite
der
n-Butene
höher
sein
kann
als
auf
der
Niederdruckdampfseite,
wodurch
bei
Leckagen
zum
Beispiel
an
den
Verbindungsstellen
zwischen
dem
Rohrboden
und
den
Rohren
des
Verdampfers,
C
4
-Kohlenwasserstoffe
in
das
Dampfkondensat
gelangen
können.
There
is
also
the
problem
that
the
process
pressure
in
the
evaporator
may
be
higher
on
the
n-butenes
side
than
on
the
low-pressure
steam
side
which
has
the
effect
that
in
case
of
leaks
at
the
joints
between
the
tube
plate
and
the
tubes
of
the
evaporator
for
example,
C
4
hydrocarbons
can
get
into
the
steam
condensate.
EuroPat v2
Zudem
kann
die
große
Temperaturdifferenz
zwischen
dem
Dampfkondensat
einerseits
(beispielsweise
150°C)
und
dem
verdampfenden,
n-Butene
enthaltenden
Strom
andererseits
(ca.
60°C)
im
Verdampfer
zu
instabilen
Betriebszuständen
führen,
beispielsweise
zu
einem
stark
schwankenden
instabilen
Wärmeübergang
im
Übergangsbereich
zwischen
Blasensieden
und
Filmsieden.
Furthermore,
the
large
temperature
difference
between
the
steam
condensate
on
the
one
hand
(for
example
150°
C.)
and
the
evaporating
n-butenes-comprising
stream
on
the
other
hand
(about
60°
C.)
can
result
in
unstable
operating
conditions
in
the
evaporator,
for
example
highly
variable
unstable
heat
transfer
in
the
transition
between
nucleate
boiling
and
film
boiling.
EuroPat v2