Translation of "Codiernase" in English
Das
Codierwerkzeug
21
weist
eine
Codiernase
23
auf,
die
in
Übereinstimmung
mit
entsprechenden
Markierungen
auf
der
Oberseite
des
Diebstahlsicherungskopfs
8
oder
mit
vorgesehenen
Positionen
der
in
Fig.
5
dargestellten
Codierscheibe
24
zu
bringen
ist.
The
coding
tool
21
has
a
coding
nose
23,
which
must
be
radially
aligned
with
corresponding
markings
on
the
upper
side
of
the
anti-theft
safety
head
8
(see
FIG.
10)
or
with
provided
positions
of
a
coding
disk
24
illustrated
in
FIG.
5.
EuroPat v2
Mittels
der
Codiernase
19
werden
dann
anhand
der
Zahlenmarkierungen
auf
der
Codierscheibe
24
die
vier
Codierungen
bestimmt,
so
daß
sich
eine
vierstellige
Zahl
als
Codierung
ergibt.
The
four
codings
are
then
determined
by
means
of
the
coding
nose
23
using
the
numbers
on
the
coding
disk
24,
so
that
a
four-digit
number
results
as
coding.
EuroPat v2
Das
Verschlusselement
50
enthält
an
seinem
zylinderförmigen
Teil
55
eine
angeformte
Codiernase
35,
welche
zum
Einführen
des
Verschlusses
in
den
Bajonettsockel
25,
27
der
Austragsvorrichtung
5
mit
der
V-förmigen
Ausnehmung
23
des
Sockelelements
25
korrespondiert.
The
closure
element
50
contains
at
its
cylindrical
part
55
a
molded
coding
nose
35
which
corresponds
to
the
V-shaped
recess
23
of
the
socket
element
25
for
introducing
the
closure
into
the
bayonet
socket
25,
27
of
the
dispensing
apparatus
5
.
EuroPat v2
Das
Verschlusselement
50
weist
zudem
eine
Codiernase
35
auf,
welche
im
dargestellten,
geschlossenen
Zustand,
d.h.
bei
den
vollständig
in
die
Sockelelemente
der
Kartusche
eingeschobenen
Bajonettlaschen
30,
32
des
Verschlusselements
50,
mit
der
V-förmigen
Kerbe
13
auf
der
Vorderseite
6
der
Kartusche
fluchtet.
The
closure
element
50
moreover
has
a
coding
nose
35
which
in
the
closed
state
shown,
i.e.
with
the
bayonet
lugs
30,
32
of
the
closure
element
50
completely
pushed
into
the
socket
elements
of
the
cartridge,
is
aligned
with
the
V-shaped
notch
13
on
the
front
side
6
of
the
cartridge.
EuroPat v2
Das
Verschlusselement
wird
grösstenteils
durch
eine
Sicherungskappe
80
überdeckt,
d.h.
die
Sicherungskappe
reicht
im
geschlossenen
Zustand
bis
an
die
Sockelelemente
25,
27,
so
dass
nur
ein
unterer,
gegen
die
Kartusche
gerichteter
Teil
des
Verschlusselements
50
enthaltend
die
Bajonettlaschen
30,
32
und
die
Codiernase
35
freiliegt
und
von
aussen
betrachtet
sichtbar
ist.
The
closure
element
is
mostly
covered
by
a
securing
cap
80,
i.e.
the
securing
cap
reaches
up
to
the
socket
elements
25,
27
in
the
closed
state
so
that
only
a
lower
part
of
the
closure
element
50
which
is
directed
toward
the
cartridge
and
contains
the
bayonet
lugs
30,
32
and
the
coding
nose
35
is
exposed
and
is
visible
from
the
outside.
EuroPat v2
Das
Verschlusselement
40
ist
tassen-
oder
kappenförmig
aufgebaut,
wobei
sein
frei
liegender
Rand
eine
dem
in
Fig.
4
bis
6
gezeigten
Verschlusselement
50
entsprechende
Flanschstruktur
aufweist,
d.h.
auch
das
Verschlusselement
40
weist
segmentförmige
Bajonettlaschen
30,
32
und
eine
Codiernase
35
auf,
da
auch
das
Verschlusselement
40
zweiter
Art
auf
eine
handelsübliche
Doppelkartusche
mit
Bajonettbefestigungsmittel
passen
soll.
The
closure
element
40
is
of
a
cup-shaped
or
cap-shaped
structure,
wherein
its
exposed
margin
has
a
flange
structure
corresponding
to
the
closure
element
50
shown
in
FIGS.
4
to
6,
i.e.
the
closure
element
40
also
has
segment-shaped
bayonet
lugs
30,
32
and
a
coding
nose
35
since
the
closure
element
40
of
a
second
kind
should
also
fit
onto
a
commercial
double
cartridge
having
a
bayonet
fastening
means.
EuroPat v2
Die
Bajonettlaschen
30,
32
und
die
Codiernase
35
sind
bevorzugt
einstückig
an
das
Verschlusselement
40
angeformt.
The
bayonet
lugs
30,
32
and
the
coding
noses
35
are
preferably
molded
to
the
closure
element
40
in
one
piece.
EuroPat v2
Die
Codiernase
35
fluchtet
im
dargestellten,
geschlossenen
Zustand,
d.h.
bei
den
vollständig
in
die
Sockelelemente
der
Kartusche
eingeschobenen
Bajonettlaschen
30,
32,
mit
der
V-förmigen
Kerbe
13
auf
der
Vorderseite
6
der
Kartusche.
The
coding
nose
35
in
the
shown
closed
state,
i.e.
with
the
bayonet
lugs
30,
32
pushed
into
the
socket
elements
of
the
cartridge,
is
aligned
with
the
V-shaped
notch
13
on
the
front
side
6
of
the
cartridge.
EuroPat v2
Das
Verschlusselement
40
wird
wiederum
grösstenteils
durch
eine
Sicherungskappe
100
überdeckt,
d.h.
die
Sicherungskappe
reicht
im
geschlossenen
Zustand
bis
an
die
Sockelelemente
25,
27,
so
dass
nur
ein
unterer,
gegen
die
Kartusche
gerichteter
Teil
des
Verschlusselements
40
enthaltend
die
Bajonettlaschen
30,
32
und
die
Codiernase
35
freiliegt
und
von
aussen
sichtbar
ist.
The
closure
element
40
is
in
turn
very
largely
covered
by
a
securing
cap
100,
i.e.
the
securing
cap
reaches
up
to
the
socket
elements
25,
27
in
the
closed
state
so
that
only
a
lower
part
of
the
closure
element
40
which
is
directed
toward
the
cartridge
and
contains
the
bayonet
lugs
30,
32
and
the
coding
nose
35
is
exposed
and
is
visible
from
the
outside.
EuroPat v2
Schließlich
wird
noch
der
Kontaktträger
11
auf
den
Stutzen
21
des
Verteilstücks
5
so
aufgesteckt,
daß
zur
unverwechselbar
richtigen
Zuordnung
von
Klemmelementen
13
und
Litzen
14
eine
nicht
sichtbare
Codiernase
des
Kontaktträgers
11
in
die
Codierausnehmung
23
des
Stutzens
21
eingreift,
und
anschließend
die
Überwurfmutter
15
auf
den
steckseitigen
Abschnitt
18
des
Griffstücks
6
aufgeschraubt.
Finally,
contact
carrier
11
is
attached
to
connection
piece
21
of
distribution
piece
5,
so
for
precise
alignment
of
clamping
contacts
13
and
stranded
wires
4,
a
polarization
coding
projection
of
contact
carrier
11,
which
is
not
visible,
fits
into
polarization
coding
depression
23
of
connection
piece
21.
Then,
second
union
nut
15
is
screwed
onto
mating-side
section
18
of
grip
6.
EuroPat v2