Translation of "Bundesvergabeamt" in English

Dies räumt auch das Bundesvergabeamt im Vorlagebeschluss ein.
This is also conceded by the Federal Procurement Office in its order for reference.
EUbookshop v2

Das Bundesvergabeamt hat daher das Verfahren ausgesetzt und dem Gerichtshof folgende Fragen vorgelegt:
In those circumstances, the Bundesvergabeamt decided to stay the proceedings and to refer the following questions to the Court of Justice for a preliminary ruling:
EUbookshop v2

Nach österreichischem Recht muss das Bundesvergabeamt damit neuerlich über den Antrag vom 17. April 1998 entscheiden.
Under Austrian law, the Bundesvergabeamt is required to reconsider Traunfellner's application of 17 April 1998.
EUbookshop v2

Das Bundesvergabeamt hat das Verfahren ausgesetzt und dem Gerichtshof einige Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt.
On 3 August 1995 the Commission adopted Decision95/344/EC terminating the anti-dumping proceeding in respect of imports of ammonium nitrate originating in Lithuania.
EUbookshop v2

In seinem Vorlagebeschluss deutet das Bundesvergabeamt an, dass seiner Meinung nach ein gemeinschaftsrechtskonformes Ergebnis im vorliegenden Fall tatsächlich erzielt werden kann, indem zum einen der neu geschaffene Rechtsbehelf des § 331 Abs. 1 Nr. 4 BVergG 2006 auf Vorgänge aus der Zeit vor seinem Inkrafttreten angewandt wird und zum anderen die einschlägigen Fristen unter Rückgriff auf bestimmte Vorschriften des allgemeinen Zivilrechts berechnet werden, so dass sie nicht zu laufen beginnen, bevor der Antragsteller Kenntnis vom Schaden erlangt, und sich um Zeiträume verlängern, in denen kein wirksamer Rechtsbehelf bestand.
In its order for reference, the Federal Procurement Office indicates that, in its opinion, a result that complies with Community law can in fact be achieved, first, by applying the newly created remedy in Paragraph 331(1)(4) of the BVergG 2006 to events which occurred before this provision entered into force and, secondly, by calculating the applicable timelimits by reference to specific provisions of general civil law, with the result that they do not start to run until the applicant becomes aware of the damage and are extended by periods when there was no effective remedy.
EUbookshop v2

Vor dem Hintergrund der vorstehenden Ausführungen schlage ich dem Gerichtshof vor, nur die ersten drei ihm vom österreichischen Bundesvergabeamt vorgelegten Fragen zu beantworten, und zwar wie folgt:
Against the background of the foregoing, I propose that the Court should answer only the first three questions submitted to it by the Austrian Federal Procurement Office as follows:
EUbookshop v2

Mit ihren am 4. und am 19. Juli 2006 gestellten Anträgen begehrte PN beim Bundesvergabeamt die Feststellung, dass die Teilung des Basisauftrags infolge der Umstrukturierung von APA im Jahr 2000 sowie die von ihr als „De-facto-Vergaben“ bezeichneten Nachträge von 2001 und 2005 rechtswidrig gewesen seien und, hilfsweise, dass die Wahl der in Rede stehenden Vergabeverfahren rechtswidrig gewesen sei.
By actions brought on 4 and 19 July 2006, PN sought, by way of principal head of claim, a declaration from the Bundesvergabeamt (Federal Procurement Office) that the severing of the basic agreement, following the restructuring of APA in 2000, and the supplemental agreements signed in 2001 and 2005, which it referred to as ‘de facto awards’, were unlawful and, in the alternative, that the choice of the various award procedures in question was unlawful.
EUbookshop v2

Das Bundesvergabeamt wirft die grundsätzliche Frage auf, ob es einem öffentlichen Auftraggeber nach dem Gemeinschaftsrecht verwehrt ist, neben nicht subventionierten Bietern auch Einrichtungen zuzulassen, deren für die Kalkulation ihres Angebotes relevanten Kosten zum Teil von einem Mitgliedstaat — gegebenenfalls durch Gewährung von Beihilfen im Sinne von Artikel 92 EG-Vertrag — übernommen werden.
The mere fact that the contracting authority allows bodies receiving subsidies of any kind, whether from that contracting authority or from other authorities, which enable them to submit tenders at prices appreciably lower than those of the other, unsubsidised, tenderers, to take part in a procedure for the award of a public service contract does not amount to a breach of the principle of equal treatment laid down in Council Directive 92/50/EEC of 18 June 1992 relating to the coordination of procedures for the award of public service contracts.
EUbookshop v2

Da die Telekom Austria die Verhandlungen über den Abschluss eines solchen Vertrages fortsetzte, stellte Telaustria am 24. Juni 1997 beim Bundesvergabeamt einen Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens, verbunden mit dem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung.
It should be recalled that both in its proposal of 13 December 1990 and in its amended proposal 91/C 250/05 of 28 August 1991 for a Council Directive, the Commission had expressly proposed that 'public service concessions' be included within the scope of that directive.
EUbookshop v2

Nachdem sie bei einer von der NÖVOG für die Lieferung von Autobussen durchgeführten Ausschreibung ausgeschieden war, wandte sich die EvoBus an das österreichische Bundesvergabeamt.
In order to encourage the use of combined transport — rail/road or road/inland waterways, for example — the EU Council of Ministers decided on 1 October to grant financial assistance for actions of an innovative nature in this area.
EUbookshop v2

Das Bundesvergabeamt hat mit Beschluss vom 23. April 1998 sieben Fragen nach der Auslegung der Richtlinien 92/50/EWG des Rates vom 18. Juni 1992 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge und 93/38/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 zur Vorabentscheidung vorgelegt.
In view of all those facts, and in particular of the method by which the service provider is to be remunerated, such as to result in the classification of that contract as one of 'service concession', and in view of its own considerations, the Bundesvergabeamt, being uncertain as to the interpretation of Directives 92/50 and 93/38, decided to stay proceedings and to refer a number of questions to the Court of Justice.
EUbookshop v2

Die vierte und fünfte Frage, mit denen sich das Bundesvergabeamt dem anwendbaren Vergabeverfahren und dem Nachweis der Leistungsfähigkeit eines Dienstleistungserbringers widmet, setzen voraus, dass Vorgänge wie die aus den Jahren 2000, 2001 und 2005 überhaupt als Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags anzusehen sind.
The fourth and fifth questions, in which the Federal Procurement Office devotes its attention to the applicable award procedure and proof of standing of a service provider, are based on the supposition that the 2000, 2001 and 2005 transactions are in any event to be regarded as awards of a public services contract.
EUbookshop v2

Das Bundesvergabeamt wird zu prüfen haben, ob an der Erbringung von Nachrichtenagenturleistungen, wie sie im vorliegenden Fall Vertragsgegenstand sind, ein eindeutiges grenzüberschreitendes Interesse 55besteht.
It will be for the Federal Procurement Office to examine whether there is a clear crossborder interest in the provision of news agency services that form the subject-matter of the contract in the present case.
EUbookshop v2

Mit seiner sechsten und siebten Frage begehrt das Bundesvergabeamt Auskunft über den Umfang des Rechtsschutzes, der einem vom öffentlichen Auftraggeber nicht berücksichtigten Unternehmen zu gewähren ist.
In its sixth and seventh questions the Federal Procurement Office seeks information about the extent of legal protection to be afforded to an undertaking not taken into consideration by a contracting authority.
EUbookshop v2

Mit seiner Frage möchte das Bundesvergabeamt im Wesentlichen wissen, ob ein Nachprüfungsverfahren bereits dann durchzuführen ist, wenn der Antragsteller geltend macht, ihm sei wegen einer zu Unrecht unterlassenen Vergabebekanntmachung die Teilnahmemöglichkeit an einem Vergabeverfahren entgangen, oder ob der Antragsteller zusätzlich seine eigene Leistungsfähigkeit für die Ausführung des jeweiligen öffentlichen Auftrags nachzuweisen hat.
By its question the Federal Procurement Office is essentially seeking to ascertain whether a review procedure is to be carried out where the applicant claims that it missed the opportunity of participating in an award procedure owing to the fact that there was an unlawful failure to publish a contract notice or whether the applicant must in addition prove its own standing to perform the relevant public contract.
EUbookshop v2

Mit seiner siebten Frage möchte das Bundesvergabeamt im Wesentlichen wissen, ob es mit den Grundsätzen der Äquivalenz und der Effektivität vereinbar ist, wenn das nationale Recht für einen vergaberechtlichen Feststellungsantrag, der eine zwingende Voraussetzung für eine spätere Schadensersatzklage ist, eine Ausschlussfrist von höchstens sechs Monaten ab dem Datum des vermeintlich vergaberechtswidrigen Zuschlags vorsieht.
By its seventh question the Federal Procurement Office essentially seeks to ascertain whether it is consistent with the principles of equivalence and effectiveness for national law to provide, in the case of an application, in a matter of procurement law, for a declaration of illegality which is a mandatory requirement of a subsequent claim for damages, a limitation period of no more than six months from the date of the award that is alleged to be contrary to procurement law.
EUbookshop v2

Das Bundesvergabeamt fragt sich ferner, ob es der Grundsatz der Effektivität gebietet, zu der besagten Frist von sechs Monaten etwaige Zeiträume hinzuzurechnen, in denen nach nationalem Recht kein wirksamer Rechtsbehelf bestand.
The Federal Procurement Office also questions whether the principle of effectiveness requires any additional periods in which there was no effective remedy under national law to be added to the abovementioned period of six months.
EUbookshop v2

In Bezug auf die Antragsfristen führt das Bundesvergabeamt aus, dass die beanstandeten Handlungen zwar in den Jahren 2000, 2001 und 2005 ausgeführt worden seien, der im innerstaatlichen Recht gegen rechtswidrige Auftragsvergaben zur Verfügung stehende Rechtsbehelf (d. h. der Feststellungsantrag mit vertragsauflösender Wirkung) jedoch erst später, mit Wirkung ab 1. Februar 2006, geschaffen worden sei.
In regard to the timelimits for bringing an action, the Bundesvergabeamt points out that, whilst the transactions complained of date back to 2000, 2001 and 2005, the legal remedy available under domestic law in respect of unlawful awards of contracts, namely an application for a declaration having the effect of dissolving the agreement, was created only subsequently, that is to say with effect from 1 February 2006.
EUbookshop v2

Mit seinen ersten drei Fragen möchte das Bundesvergabeamt im Wesentlichen wissen, unter welchen Voraussetzungen Änderungen eines bestehenden Vertrags zwischen einem öffentlichen Auftraggeber und einem Dienstleistungserbringer als eine neue Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags im Sinne der Richtlinie 92/50 anzusehen sind.
By its first three questions, the Bundesvergabeamt asks, essentially, in which circumstances amendments to an existing agreement between a contracting authority and a service provider may be regarded as constituting a new award of a public services contract within the meaning of Directive 92/50.
EUbookshop v2

In diesem Kontext stellt das Bundesvergabeamt die vierte Frage nach einer Bestimmung der Grenzen, die für die sogenannte „In-House-Providing"-Ausnahme gelten, wonach die Richtlinien zur Vergabe öffentlicher Aufträge nicht auf Verträge anwendbar seien, die ein öffentlicher Auftraggeber mit bestimmten öffentlichen Einrichtungen schließe, zu denen Verbindungen bestünden.
It ruled that that directive is applicable where a contracting authority, such as a local authority, plans to conclude in writing, with an entity which is formally distinct from it and independent of it in regard to decision-making, a contract for pecuniary interest for the supply of products, whether or not that entity is itself a contracting authority.
EUbookshop v2

Das Bundesvergabeamt hat mit Beschluss vom 25. September 2001 fünf Fragen nach der Auslegung des Artikels 19 Absätze 1 und 2 und des Artikels 30 Absätze 1 und 2 der Richtlinie 93/37/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 zur Vorabentscheidung vorgelegt.
By order of 25 September 2001 the Bundesvergabeamt (Federal Procurement Office) referred to the Court for a preliminary ruling five questions on the interpretation of the first and second paragraphs of Article 19 and Article 30(1) and (2) of Council Directive 93/37/EEC of 14 June 1993.
EUbookshop v2

Im Rahmen dieser zweiten Prüfung hat das Bundesvergabeamt mit Beschluss vom 25. September 2001 dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften folgende Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt:
It was in the course of that re-examination that the Bundesvergabeamt decided to stay proceedings and to refer the following questions to the Court for a preliminary ruling:
EUbookshop v2