Translation of "Brennerraum" in English

In den Brennerraum werden noch zusätzlich 20 Nm 3 /h (Sekundär-Luft eingespeist.
20 Nm 3 /h (secondary) air are also additionally fed into the burner chamber.
EuroPat v2

In den Brennerraum werden zusätzlich 12 Nm 3 /h Sekundär-Luft eingespeist.
In addition, 12 Nm 3 /h secondary air is fed into the burner chamber.
EuroPat v2

In den Brennerraum werden noch zusätzlich 12 Nm 3 /h (Sekundär-)Luft eingespeist.
Nm 3 /h of secondary air are additionally fed into the burner chamber.
EuroPat v2

In den Brennerraum werden noch zusätzlich 20 Nm 3 /h (Sekundär-) Luft eingespeist.
Nm 3 /h (secondary) air are additionally fed into the burner chamber.
EuroPat v2

Die Zuführung des Heizgases in den Brennerraum wird dabei getrennt von der Luftzuführung ausgeführt.
The supply of fuel gas into the burner chamber is accomplished separately from the supply of air.
EuroPat v2

Der Durchtritt der Gaszuführungen in den Brennerraum erfolgt durch die feuerfeste Ofenauskleidung oder unmittelbar davor.
The penetration of gas feeders into the burner chamber is accomplished through the refractory furnace lining or immediately in front of it.
EuroPat v2

Dieses Gasgemisch strömt aus der inneren Brennerdüse und brennt in den Brennerraum des wassergekühlten Flammrohres.
This gas mixture flowed out of the inner burner jet and burned in the burner space of the water-cooled flame tube.
EuroPat v2

Der Brenner 16 weist endseitig zwei Quetschdichtungen 19, 20 und dazwischen einen Brennerraum 17 auf.
The burner 16 has two pinched seals 19, 20 on the ends and a burner space 17 there-between.
EuroPat v2

Die Verbindung zwischen dem Brennerraum 25 des Oelbrenners und dem Zylinder ' 17 des Motors geschieht über einen Zwischenkreislauf 26, der im wesentlichen dem Zwischenkreislauf 10 von Figur 1 entspricht und einen ersten Wärmeaustauscher 27 mit oben, bzw. unten geschlossenen Kapillarkammern 28, bzw. 29, eine Umwälzpumpe und einen zweiten Wärmeaustauscher 31 aufweist.
The connection between the combustion space 25 of the oil burner and the cylinder 17 of the motor is realized via a circuit 26 corresponding essentially to the circuit 10 of FIG. 1 and comprising a first heat exchanger 27 with at the top, respectively at the bottom closed capillary chambers 28, respectively 29, a circulation pump and a second heat exchanger 31.
EuroPat v2

Ausgehend von dieser bekannten Kolbenmaschine ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Wärmeübertragung zwischen dem Gas im Kompressionsraum und dem Heizmedium im Brennerraum oder in der Wärmeanlage zu verbessern und damit den Wirkungsgrad und die Leistung einer eingangs erwähnten Kolbenmaschine zu erhöhen und verschiedene Hilfsmedien zu verwenden.
It is therefore an object of the present invention to improve the heat transfer between the gas in the compression space and the heat medium in the burning space or in the heat plant in order to increase the efficiency and the power of a hot-gas piston type engine as mentioned above. SUMMARY OF THE INVENTION
EuroPat v2

Eine weitere Möglichkeit besteht in einem Einbau von Rohrwedeln für das Inertgas nach dem Brennerraum, sozusagen parallel zur Rauchgasführung.
A further possibility is the installation of pipe coils for the inert gas following the burner chamber, parallel to the flue gas flow.
EuroPat v2

Die Oelbrennerdüse hat in einer Hausfeuerung nicht nur die Funktion, als Mündungsstück das Oel unter Druck in den Brennerraum einzuspritzen, sondern trägt durch seine konstruktive Ausgestaltung und der gezielten Ausbildung eines Sprühbildes des zerstäubten Oeles wesentlich zur guten Verbrennung des Heizoeles bei.
In a home heating system the function of the oil burner nozzle as the muzzle piece is not only to spray the oil under pressure into the combustion chamber, but because of its structural arrangement and the intentional formation of a spraying pattern of the atomized oil it also considerably contributes to good combustion of the heating oil.
EuroPat v2

Durch die Geometrie der Brenneranordnung und durch Variationen des Drucks im Brennerraum kann die Lebensdauer der erzeugten H-Atome gesteuert werden.
The life of the hydrogen atoms produced may be controlled by the geometry of the burner arrangement and by variations of the pressure in the burner chamber.
EuroPat v2

Die Verbindung zwischen dem Brennerraum 25 des Ölbrenners und dem Zylinder 17 des Motors geschieht über einen Zwischenkreislauf 26, der im wesentlichen dem Zwischenkreislauf 10 von Figur 1 entspricht und einen ersten Wärmeaustauscher 27 mit oben, bzw. unten geschlossenen Kapillarkammern 28, bzw. 29, eine Umwälzpumpe und einen zweiten Wärmeaustauscher 31 aufweist.
The connection between the combustion space 25 of the oil burner and the cylinder 17 of the motor is realized via a circuit 26 corresponding essentially to the circuit 10 of FIG. 1 and comprising a first heat exchanger 27 with at the top, respectively at the bottom closed capillary chambers 28, respectively 29, a circulation pump and a second heat exchanger 31.
EuroPat v2

Im Boden des Brenners befindet sich eine poröse Platte 30 die dafür sorgt, dass keine Staubteilchen in den Brennerraum gelangen und dass der Argonstrom gleichmässig in dem von der Röhre 22 eingeschlossenen Raum verteilt wird, wodurch ein laminarer Gasstrom entsteht.
A porous plate 30 is provided in the bottom of the burner. Plate 30 ensures that no dust particles can land in the burner space and that the argon flow is uniformly distributed in the space enclosed by tube 22 so that a laminar gas flow is formed.
EuroPat v2

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Reduktionsmittel in den Feuerungsraum (Brennerraum) über ein Kesseldosiersystem unter verwendung eines flüssigen oder auch gasförmigen Trägermittelstroms als wässrige Lösung von Harnstoff oder auch Harnstoffvorläufern wie Ammoniak oder Ammoniumcarbonat, die auch weitere Bestandteile wie Alkanole, Alkancarbonsäuren, Alkanale oder Alkanone enthalten können, zudosiert wird.
The invention is characterized by adding a reducing agent in metered amounts into the firebox (e.g. burner chamber) by way of a boiler metering system with the use of a liquid or also gaseous carrier stream in the form of an aqueous solution of urea or also urea precursors, such as ammonia o ammonium carbonate, which can also contain further ingredients, such as alkanols, alkanecarboxylic acids, alkanals, or alkanones.
EuroPat v2

Das Funktionsschema eines solchen Systems zur Dosierung des Reduk­tionsmittels in den Feuerungsraum (Brennerraum) über das Kesseldo­siersystem in Form einer wässrigen Lösung von Harnstoff wird anhand der Figur 1 der Zeichnung wie folgt weiter erläutert.
The functional scheme of such a system for metering the reducing agent into the firebox (burner chamber) by way of the boiler metering system in the form of an aqueous solution of urea will be further explained below with reference to FIG. 1 of the drawings.
EuroPat v2

Bei ölbetriebenen Heizungsanlagen, bei denen das zu verbrennende Heizoel unter einem Druck von mehreren (etwa 5) bar durch eine Druckzerstäuberdüse in den Brennerraum eingespritzt und dabei zerstäubt wird, kann es, wenn keine besonderen Vorkehrungen getroffen werden, beim Abschalten des Brenners zu einem strahlartigen Austreten oder Nachtröpfeln von Oel aus der Druckzerstäuberdüse kommen.
Discussion of the Background In oil-operated heating installations, in which the heating or fuel oil to be burned is injected under a pressure of several (approximately 5) bar through a pressure atomizer nozzle into the combustion chamber where it is atomized, if no special precautions are taken, on disconnecting the burner there can be a jet-like escape or dripping of oil from the pressure atomizer nozzle.
EuroPat v2

Das Gasgemisch strömt aus der inneren Düse des Brenners und brennt in den Brennerraum und das sich daran anschließende wassergekühlte Flammrohr.
The gaseous mixture flows out of the inner nozzle of the burner and burns into the burner chamber and the subsequent, water-cooled flame tube.
EuroPat v2

Das Gasgemisch strömt aus der Düse 3 des Brenners 1 und brennt in den Brennerraum und das daran anschließende wassergekühlte Flammrohr.
The gaseous mixture flows out of nozzle 3 of burner 1 and burns into the burner chamber and the adjacent, water-cooled fire tube.
EuroPat v2

Aufgrund der Strömungsrichtung des Plasmagases werden die aktiven Spezies aus dem Brennerraum herausgetragen und können gezielt zur Wechselwirkung mit der Oberfläche von Kunststoff- und Metallfolien gebracht werden.
Because of the direction of flow of the plasma gas, the active species are carried out of the torch chamber and can be caused to interact in a targeted manner with the surface of films of plastic and metal.
EuroPat v2

Der Brenner 1 besteht aus dem Zentralrohr 2, das in die Düse 3 mündet, aus welcher der Hauptgasstrom in den Brennerraum strömt und dort abbrennt.
The burner 1 consists of the central pipe 2, which opens into the nozzle 3, from which the main gas stream flows into the burner chamber, where it is burnt.
EuroPat v2

Die dem Brenner nachgeschaltete Glühkerze ist dabei in dem mehrwandigen Gehäuse so angeordnet, daß sich ein Teil der Glühkerze im Heizluftstrom befindet, ein weiterer Teil der Glühkerze im Abgasstrom liegt und die Spitze der Glühkerze in den Brennerraum hineinragt.
The glow plug arranged downstream of the burner is arranged in the multiwall housing such that part of the glow plug is located in the heating air stream, another part of the glow plug is located in the waste gas stream, and the tip of the glow plug extends into the burner chamber.
EuroPat v2

Das Gasgemisch strömt aus der inneren Düse des Brenners und brennt in den Brennerraum und das daran anschließende wassergekühlte Flammrohr.
The gas mixture flows out of the inner nozzle of the burner and burns in the burner chamber and the water-cooled flame tube adjacent thereto.
EuroPat v2