Translation of "Bremshundertstel" in English
Die
Bremsleistung
wird
ermittelt
durch
die
Bremsprofile
und
durch
die
Bremshundertstel.
Braking
performance
shall
be
determined
by
both
deceleration
profiles
and
by
braked
mass
percentage.
DGT v2019
Die
erforderliche
Bremsleistung
ist
grundsätzlich
als
Bremshundertstel
anzugeben,
sofern
der
Infrastrukturbetreiber
und
das
Eisenbahnverkehrsunternehmen
keine
andere
Einheit
zur
Angabe
der
Bremsleistung
(z.
B.
gebremste
Tonnen,
Bremskräfte,
Verzögerungswerte,
Bremskurven)
vereinbart
haben.
The
required
braking
performance
shall
in
principle
be
expressed
in
brake
weight
percentage
unless
the
IM
and
RU
have
agreed
on
another
unit
to
express
the
braking
performance
(e.g.
braked
tonnes,
brake
forces,
deceleration
values,
deceleration
profiles).
DGT v2019
In
EN
14531-1:2005
Abschnitt
5.12
wird
festgelegt,
wie
andere
Parameter
(Bremshundertstel
(Lambda),
Bremsgewicht)
aus
der
Berechnung
der
Verzögerung
oder
aus
dem
Anhalteweg
der
Einheit
abgeleitet
werden
können.
The
standards
EN
14531-1:2005
clause
5.12
specifies
how
other
parameters
(brake
weight
percentage
(lambda),
braked
mass)
can
be
derived
from
the
calculation
of
the
deceleration
or
from
the
stopping
distance
of
the
unit.
DGT v2019
Der
Bremsweg,
die
Bremshundertstel
(auch
„Lambda“
oder
„Bremsprozente“
genannt)
und
das
Bremsgewicht
werden
ebenfalls
verwendet
und
können
durch
Berechnung
(direkt
oder
über
den
Bremsweg)
aus
Verzögerungsprofilen
abgeleitet
werden.
Stopping
distance,
brake
weight
percentage
(also
called
‘lambda’
or
‘braked
mass
percentage’),
braked
mass
are
also
used,
and
can
be
derived
(directly
or
via
stopping
distance)
from
deceleration
profiles
by
a
calculation.
DGT v2019
Die
Bremshundertstel
müssen
mindestens
bei
55
%
für
100
km/h
und
bei
85
%
für
120
km/h
liegen.
Minimum
braked
weight
percentage
is
55
%
for
100
km/h
and
85
%
for
120
km/h.
DGT v2019
Bremshundertstel
(Lambda)
sind
das
Verhältnis
aus
der
Summe
der
Bremsgewichte
dividiert
durch
die
Summe
der
Fahrzeugmassen.
The
brake
mass
percentage
(lambda)
is
the
ratio
of
the
sum
of
the
brake
masses
divided
by
the
sum
of
the
masses
of
the
vehicles.
DGT v2019