Translation of "Bremsgerät" in English
Das
Bremsgerät
umfaßt
ein
Betätigungsaggregat
und
eine
Förderpumpe.
The
brake
device
includes
an
actuation
assembly
and
a
feed
pump.
EuroPat v2
Das
Bremsgerät
6
ist
an
der
Stirnwand
4
festgelegt.
The
brake
servo
unit
6
is
fixed
on
the
front
wall
4
.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
ein
Bremsgerät
für
eine
hydraulische
Fahrzeugbremsanlage.
The
invention
relates
to
a
brake
device
for
a
hydraulic
vehicle
brake
system.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
ein
Bremsgerät
für
ein
Fahrzeug.
The
present
invention
relates
to
a
brake
booster
for
a
vehicle.
EuroPat v2
Ebenso
kann
das
Bremsgerät
als
nicht-getrennt
ausgebildete
Untereinheit
des
Bremssystems
ausgebildet
sein.
The
brake
booster
may
also
be
developed
as
a
non-separately
developed
subunit
of
the
braking
system.
EuroPat v2
Das
Bremsgerät
210
gemäß
Fig.
The
brake
unit
210
according
to
FIG.
EuroPat v2
Das
Bremsgerät
kann
als
eine
kompakte
Einheit
in
einem
Bremssystem
des
Fahrzeugs
anordbar
sein.
The
brake
booster
may
be
able
to
be
situated
as
a
compact
unit
in
a
braking
system
of
the
vehicle.
EuroPat v2
In
dieser
Funktionsstellung
O
des
Bremskraft-Verteilungs-Steuerventils
186
ist
das
Bremsgerät
10
auf
die
in
der
Figur
5
durch
die
Gerade
201
repräsentierte
"stabile"
Bremskraftverteilung
eingestellt.
In
this
functional
position
"0"
of
the
brake-force
distribution
control
valve
186,
the
brake
unit
is
set
at
the
"stable"
brake-force
distribution
represented
by
the
straight
line
201
in
FIG.
5.
EuroPat v2
Das
in
den
Figuren
1
bis
3
dargestellte
Bremsgerät
ist
zur
Verwendung
in
einer
hydraulischen
Zweikreis-Bremsanlage
eines
Kraftfahrzeuges
vorgesehen,
die
mit
einem
Antiblockiersystem
ausgerüstet
ist.
The
brake
device
shown
in
FIGS.
1-3
is
intended
for
use
in
a
hydraulic
dual-circuit
brake
system
for
a
motor
vehicle,
which
is
equipped
with
an
anti-lock
system
or
ABS.
EuroPat v2
In
der
Figur
1
sind,
jeweils
in
stark
vereinfachter,
schematisierter
Darstellung,
der
insgesamt
mit
10
bezeichnete
Antriebsstrang
und
die
insgesamt
mit
11
bezeichnete
hydraulische
Zweikreis-Bremsanlage
eines
Straßenfahrzeuges
dargestellt,
das
einen
Hinterachs-Antrieb
hat
und
eine
Bremskreis-Aufteilung,
bei
der
die
linke
Vorderradbremse
12
und
die
rechte
Vorderradbremse
13
zu
einem
Vorderachs-Bremskreis
I
und
die
linke
Hinterradbremse
14
und
die
rechte
Hinterradbremse
16
zu
einem
Hinterachs-Bremskreis
II
zusammengefaßt
sind,
zu
deren
Bremsdruck-Beaufschlagung
ein
Bremsgerät
17,
z.B.
ein
Tandem-Hauptzylinder
mit
Unterdruck-Bremskraftverstärker,
vorgesehen
ist.
DETAILED
DESCRIPTION
OF
THE
DRAWINGS
FIG.
1
is
simplified
representation
of
the
drive
train
designated
generally
by
numeral
10
and
the
hydraulic
dual-circuit
brake
system
designated
generally
by
numeral
11
of
a
road
vehicle
which
has
a
rear
axle
drive
and
a
brake
circuit
allocation
in
which
the
left-hand
front
wheel
brake
12
and
the
right-hand
front
wheel
brake
13
are
combined
to
form
a
front-axle
brake
circuit
I
and
the
left-hand
rear
wheel
brake
14
and
the
right-hand
rear
wheel
brake
16
are
combined
to
form
a
rear-axle
brake
circuit
II,
to
which
braking
pressure
is
applied
by
a
braking
device
17,
e.g.
a
tandem
master
cylinder
with
vacuum
brake
booster.
EuroPat v2
Bremsgerät
nach
Anspruch
4,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Dämpfungshülsen
(8)
aus
elastischem
Material
wie
Gummi
oder
dergleichen
bestehen.
A
brake
device
as
defined
by
claim
2,
in
which
said
damping
sleeves
(8a)
comprise
elastic
material,
such
as
rubber
or
the
like.
EuroPat v2
Bremsgerät
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Bolzen
(6)
mit
ihrem
den
Verbindungsröhrchen
(9)
zugewandten
Teil
in
einer
Ausbohrung
(12)
des
Förderpumpengehäuseteils
(5)
einliegen.
A
brake
device
as
defined
by
claim
1,
which
includes
bolts
(6)
that
rest
with
a
portion
oriented
toward
small
connecting
tubes
(9)
in
a
bore
(12)
of
the
feed
pump
housing
part
(5).
EuroPat v2
Bremsgerät
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Förderpumpe
im
Bereich
der
Verbindungsröhrchen
(9)
und
der
diesen
gegenüberliegenden
Bolzen
jeweils
eine
Durchgangsbohrung
(13c)
aufweist.
A
brake
device
as
defined
by
claim
11,
in
which
said
feed
pump
has
one
through
bore
(13c)
each
in
a
vicinty
of
the
small
connecting
tubes
(9)
and
in
the
vicinty
of
the
bolts
opposite
them.
EuroPat v2
Bremsgerät
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Schrauben
(2)
durch
die
Befestigungsplatte
(4)
sowie
das
Förderpumpengehäuse
(5)
in
das
Aggregatgehäuse
(3)
eingeführt
sind.
A
brake
device
as
defined
by
claim
14,
in
which
said
stay
bolts
(2)
are
introduced
into
the
assembly
housing
(3)
through
both
the
fastening
plate
(4)
and
the
feed
pump
housing
(5).
EuroPat v2
Bremsgerät
nach
Anspruch
15,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Umschalteinrichtung
(180)
bei
einem
Ausfall
des
Antiblockiersystems
auf
den
höherer
dynamischer
Stabilität
entsprechenden
Wert
der
Vorderachs-/Hinterachs-Bremskraftverteilung
zurückschaltet.
Brake
unit
according
to
claim
16,
wherein
upon
a
failure
of
the
anti-lock
system
means,
the
change-over
means
changes
back
to
the
value
of
the
front-axle/rear-axle
brake-force
distribution
corresponding
to
the
higher
dynamic
stability.
EuroPat v2
Bremsgerät
nach
Anspruch
2,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
derjenige
Teil
der
Verdickungskonturen,
der
auf
den
den
Stirnseiten
des
Verbindungsröhrchens,
(5O)
zugekehrten
Dichtungsringseiten
verläuft,
konisch
ausgebildet
ist.
Brake
equipment
as
defined
by
claim
2,
in
which
a
part
of
the
contour
of
the
enlargement
that
extends
on
the
sealing
ring
sides
facing
the
end
faces
of
the
connecting
tube
(50)
is
conically
embodied.
EuroPat v2
Diese
Gefahr
tritt
insbesondere
infolge
von
Staudruck
im
Bremsgerät
durch
dessen
Betätigung
ohne
Unterdruck
bzw.
mit
verschlossenen
Rückschlagventilabgängen,
da
aufgrund
des
im
Bremskraftverstärkergehäuse
herrschenden
Druckes
in
radialer
Richtung
wirkende
Kraftkomponenten
entsteht,
die
versuchen,
den
Ringwulst
der
Rollmembran
aus
der
Umfangsnut
des
Steuerventilgehäuses
herauszuziehen
bzw.
den
Membranteller
entgegen
der
Betätigungskraft
zu
verschieben,
so
daß
der
Ringwulst
aus
der
Nut
herausgedrückt
wird.
This
danger
occurs
especially
as
a
result
of
stagnation
pressure
in
the
brake
system
through
actuation
thereof
without
vacuum
and
with
closed
check
valve
outlets,
respectively,
since
the
view
of
the
pressure
prevailing
in
the
brake
force
booster
housing
force
components
are
formed
which
act
in
the
radial
direction,
tending
to
withdraw
the
annular
bead
of
the
rolling
diaphragm
from
the
circumferential
groove
of
the
control
valve
housing
and
to
displace
the
diaphragm
plate
in
a
direction
opposite
the
actuating
force,
thereby
forcing
the
annular
bead
out
of
the
groove.
EuroPat v2
Bremsgerät
nach
Anspruch
2
oder
3,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Dichtungsringe
(54)
jeweils
längs
des
Äquators
der
kugelartigen
Verdickungen
(52)
verlaufen.
Brake
equipment
as
defined
by
claim
2,
in
which
said
sealing
rings
(54)
each
extend
along
an
equator
of
the
spherical
enlargements
(52).
EuroPat v2
Abgesehen
von
diesen
für
die
Notbetätigung
vorteilhaften
funktionellen
"Unterschied"
ist
das
Bremsgerät
210
gemäß
Fig.
Apart
from
this
functional
difference,
advantageous
for
emergency
actuation,
the
brake
unit
210
according
to
FIG.
EuroPat v2
In
das
Bremsgerät
ist
ein
hydraulischer
Bremskraftverstärker
integriert,
der
ein
Bremsventil
umfaßt,
das
einen
zu
der
Kraft
K,
mit
der
der
Fahrer
das
Bremspedal
betätigt,
proportionalen
Ausgangsdruck
liefert,
der
von
einer
Hilfsdruckquelle
abgeleitet
wird.
Integrated
in
this
brake
unit
is
a
hydraulic
brake
booster
comprising
a
brake
valve
supplying
an
outlet
pressure
which
is
proportional
to
the
force
K,
with
which
the
driver
actuates
the
brake
pedal,
and
which
is
derived
from
an
auxiliary
pressure
source.
EuroPat v2
Gleichwohl
ist
das
bekannte
Bremsgerät
mit
dem
unter
Sicherheitsaspekten
als
gravierend
anzusehenden
Nachteil
behaftet,
daß,
wenn
"zwischen"
den
durch
die
Querbohrung
miteinander
verbundenen
Steuerdruckräumen
ein
Leck
auftritt,
es
nicht
mehr
möglich
ist,
den
Hinterachs-Bremskreis
zu
betätigen.
Nevertheless,
the
known
brake
unit
has
the
disadvantage,
which
must
be
considered
serious
from
the
point
of
view
of
safety,
that
when
a
leak
occurs
between
the
control-pressure
spaces
connected
to
one
another
by
means
of
the
transverse
bore,
it
is
no
longer
possible
to
actuate
the
rear-axle
brake
circuit.
EuroPat v2
Bei
der
für
das
bekannte
Bremsgerät
charakteristischen
Bauweise
ist
es
auch
prinzipiell
ausgeschlossen,
daß
der
den
Sekundär-Ausgangsdruckraum
beweglich
begrenzende
Kolben
"mechanisch"
über
das
Bremspedal,
gleichsam
als
letzte
Notmöglichkeit,
betätigt
werden
kann.
In
the
design
characteristic
of
the
known
brake
unit,
there
is
also
fundamentally
no
possibility
that
the
piston,
movably
limiting
the
secondary
outlet-pressure
space,
can
be
actuated
"mechanically"
via
the
brake
pedal,
as
a
final
possible
emergency
measure.
EuroPat v2
Das
bekannte
Bremsgerät
ist
daher
weniger
funktionssicher
als
ein
konventioneller
Tandem-Hauptzylinder,
dessen
Nachteil
darin
zu
sehen
ist,
daß
er
eine
verhältnismäßig
große
axiale
Baulänge
benötigt,
die
dem
beengten
Einbauraum
vielfach
nicht
zur
Verfügung
steht.
The
known
brake
unit
is
therefore
less
functionally
reliable
than
a
conventional
tandem
master
cylinder,
the
disadvantage
of
which
is
to
be
seen
in
the
fact
that
it
requires
a
relatively
large
axial
constructional
length,
which
is
often
not
available
in
the
confined
installation
space.
EuroPat v2
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es
daher,
ein
Bremsgerät
der
eingangs
genannten
Art
dahingehend
zu
verbessern,
daß
es
bei
gleichwohl
gegenüber
einem
konventionellen
Tandem-Hauptzylinder
reduzierter
axialer
Baulänge
in
den
Notfall
einer
Fehlfunktion
des
Bremskraftverstärkers
und/oder
eines
Ausfalls
des
Vorderachs-Bremskreises
hinsichtlich
der
dann
noch
erzielbaren
Bremskräfte
bzw.
Fahrzeugverzögerung
dieselbe
Sicherheit
bietet
wie
ein
konventioneller
Tandem-Hauptzylinder
und
dabei
gleichwohl
einfach
aufgebaut
und
kostengünstig
realisierbar
ist.
The
object
of
the
invention
is,
therefore,
to
improve
a
brake
unit
of
the
type
mentioned
in
the
introduction,
to
the
effect
that,
while
having
an
axial
constructional
length
reduced
in
comparison
with
a
conventional
tandem
master
cylinder,
in
emergency
situations
of
a
malfunction
of
the
brake
booster
and/or
a
failure
of
the
front-axle
brake
circuit,
it
offers
the
same
degree
of
safety
in
terms
of
the
brake
forces
or
vehicle
decelerations
still
obtainable
under
those
circumstances
as
a
conventional
tandem
master
cylinder,
yet
is
of
simple
construction
and
can
be
produced
cost-effectively.
EuroPat v2