Translation of "Brauwasser" in English

In diesem wird das 99 °C heiße Brauwasser zunächst gesammelt.
The 99° C. hot brewing water is then eollected in the tank 30.
EuroPat v2

Grundsätzlich sollte das Brauwasser eine Härte von unter 14°dH haben.
In principle, the brewing water should display a hardness less than 14°dH.
ParaCrawl v7.1

Das Abkühlen erfolgt über einen Wärmetauscher, wobei Brauwasser als Kühlflüssigkeit verwendet wird.
The brew is cooled with a heat exchanger where the brewing water is used as a coolant.
ParaCrawl v7.1

Die Anforderungen an den Rohstoff Brauwasser sind individuell.
The requirements put on the raw material brew water are individual.
ParaCrawl v7.1

Normalerweise wird für die Maische ein Brauwasser im pH-Bereich 5,2 bis 5,4 verwendet.
Normally a brewing water in the pH range of between 5.2 and 5.4 is used for the mash.
EuroPat v2

Unser ideales Brauwasser hat 6-8 Grad deutscher Härte (dH).
Our water measures 6-8 degress of German hardness [dH].
ParaCrawl v7.1

Das gemahlene Malz wird in einem Maischebottich mit dem Brauwasser vermischt.
The ground malt is mixed with the brewing water in a mash tun.
ParaCrawl v7.1

Hierfür werden dann 25-30l/ 55-60l Brauwasser benötigt.
You will need 25-30l/ 55-60l brewing water.
ParaCrawl v7.1

Dabei wird das Malzschrot mit Brauwasser vermischt und anschließend in der Maischepfanne erhitzt.
Here, the coarse malt meal is mixed with brewing water and then heated in the mash tun .
ParaCrawl v7.1

Heute kommt das Brauwasser aus Tiefbrunnen, die bis in 210 – 240 m Tiefe hinabreichen.
Today, water for brewing is provided by wells which have a depth of 210–240 m.
WikiMatrix v1

Beim Maischen wird vorzugsweise zunächst die geschrotete Kohlenhydratquelle, insbesondere Malz, mit dem Brauwasser vermischt.
During mashing, the milled source of carbohydrate in particular malt, is preferably first mixed with the brewing liquor.
EuroPat v2

Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die Partikel über das Brauwasser zur Maische zugegeben werden.
In a preferred embodiment the particles are added to the mash by way of the brewing water.
EuroPat v2

Wir sind eine kleine Bio Brauerei aus dem Fichtelgebirge mit bestem und reinstem Brauwasser.
We are a small organic brewery from the Fichtelgebirge with the best and purest brewing water.
ParaCrawl v7.1

Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die Schwadenenergie im zweiten Wärmeaustauschprozeß (Wärmeaustauscher 26) aufgeheizte Brauwasser vor seiner Verwendung in dem dritten Wärmeaustauschprozeß in einem Speicher gesammelt wird.
The process as in claim 1, wherein water heated by the energy arising from the vapor produced by the boiling in the second heat exchange process is collected in a tank for use in the third heat exchange process.
EuroPat v2

Ausgegangen wird von einer Suspension von Hefe in Brauwasser, der die Würze zulaufen gelassen wird, d.h. der Gehalt an vergärbaren Substanzen ist zu Beginn der Fermentation sehr gering und nimmt auch bei weiterem Zulauf der Würze nicht nennenswert zu, da sich die vergärbaren Substanzen infolge des Sauerstoffüberschusses sofort in Zellsubstanz und Atmungsstoffwechsel umsetzen.
The starting point is a suspension of yeast in mash liquor, to which the worts can be added, i.e., the content in fermentable substances is very low at the beginning of the fermentation and does not appreciably increase in the further inflow of the worts, since the fermentable substances, in consequence of the oxygen excess, are immediately converted into cell substances and breathing metabolism products.
EuroPat v2

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum diskontinuierlichen Würzekochen bei der Biererzeugung, bei dem die geläuterte Würze, vorzugsweise unter geringem Druck, gekocht und nach dem Kochen in einem ersten Wärmeaustauschprozeß zur weiteren Verwendung für die Biererzeugung abgekühlt wird, wobei in diesem ersten Wärmeaustauschprozeß Kühlwasser auf die Temperatur von Brauwasser erwärmt wird, und wobei ferner die Energie des beim Würzekochen erzeugten Schwadens in einem zweiten Wärmeaustauschprozeß genutzt wird.
The invention relates to a process for discontinuous boiling of wort during beer making, in which the refined wort is preferably boiled under low pressure, and after the boiling is cooled down in a first heat exchange process for subsequent use for beer making, whereby cool water is heated to the temperature of brewing water in this first heat exchange process, and whereby furthermore the energy from the vapor produced by the wort boiling is used in a second heat exchange process.
EuroPat v2

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird das durch die Schwadenenergie im zweiten Wärmeaustauschprozeß aufgeheizte Brauwasser vor seiner Verwendung in dem dritten Wärmeaustauschprozeß in einem Speicher gesammelt.
According to another feature of the invention, the brewing water heated by energy from the vapor produced by the boiling is collected in a tank in the second heat exchange process before its use in the third heat exchange process.
EuroPat v2

Die Abkühlung der heißen Würze im Wärmeaustauscher 20 erfolgt durch bei 22 in den Wärmeaustauscher 20 eingeführtes Wasser mit einer Temperatur von ca. 10° C, welches im Wärmeaustauscher 20 durch die Würze auf etwa 78° C erwärmt wird und über eine Rohrleitung 23 in einen Tank 24 für Brauwasser eingeführt werden kann.
The hot wort in heat exchanger 20 is cooled by water fed into heat exchanger 20 at 22 at a temperature of ca. 10° C., which is heated to ca. 78° C. by the wort in heat exchanger 20, and can be fed through pipeline 23 into a brewing water tank 24.
EuroPat v2

Aus dem Vorratstank (1) wird das geschrotete Malz über die Leitung (2) kontinuierlich in die Kolloidmühle (3) gefördert, der außerdem Brauwasser über die Leitung (4) kontinuierlich zugeführt wird.
The crushed malt is continuously conveyed from the supply bin 1 through the duct 2 into the colloid mill 3, which is also continuously supplied through line 4 with mashing water.
EuroPat v2

In der Kolloidmühle (3) wird das geschrotete Malz nochmal zerkleinert und gleichzeitig intensiv mit dem Brauwasser gemischt.
In the colloid mill 3 the crushed malt is re-disintegrated and is intensely mixed with the mashing water at the same time.
EuroPat v2

Das Brauwasser wird in der Leitung (4) geführt und hat eine Temperatur von ca. 35°C, so daß die Maische die Kolloidmühle (3) mit einer Temperatur von 35°C verläßt.
The mashing water is conducted in line 4 and is at a temperature of about 35° C. so that the mash is at a temperature of 35° C. as it leaves the colloid mill.
EuroPat v2

Das vorgewärmte Brauwasser kann für verschiedene Schritte des Brauprozesses (siehe „Der Weg zum kühlen Blonden“) verwendet werden.
The preheated brewing water can be used for various steps in the brewing process (see “The way to a refreshing pint”).
ParaCrawl v7.1

Nach dem Maischen werden das Malz sowie weitere Bestandteile zusammen mit dem Brauwasser aus dem Maischebehälter in den Läuterbottich gefüllt und mehrere Stunden weiter auf Temperatur gehalten.
After mashing, the malt and other ingredients together with the brewing water are filled from the mash container into the lauter tun and held there for several hours at process temperature.
ParaCrawl v7.1

Das vorgewärmte Brauwasser kann für verschiedene Schritte des Brauprozesses (siehe "Der Weg zum kühlen Blonden") verwendet werden.
The preheated brewing water can be used for various steps in the brewing process (see "The way to a refreshing pint").
ParaCrawl v7.1