Translation of "Blechhalter" in English
Der
Blechhalter
11
ist
über
Kolbenstangen
13
der
Druckzylinder
6
abgestützt.
The
support
member
11
is
supported
by
way
of
piston
rods
13
of
the
pressure
cylinders
6.
EuroPat v2
Während
des
Arbeitshubes
des
Ziehstößels
wird
der
Blechhalter
vorbeschleunigt.
During
the
working
stroke
of
the
drawing
ram,
the
sheet
metal
holder
is
pre-accelerated.
EuroPat v2
Es
werden
Druckschwingungen
zwischen
dem
Blech
und
dem
Blechhalter
unterbunden.
Pressure
vibrations
between
the
sheet
metal
part
and
the
sheet
metal
holder
are
precluded.
EuroPat v2
Der
motorisierte
Blechhalter
ermöglicht
den
automatischen
Blech-Vorschub
ohne
Hilfe
von
jeglichen
manuellen
Operationen.
The
motorised
coil-presser
allows
the
advancing
of
the
sheet
automatically
without
any
help
of
manual
operations.
ParaCrawl v7.1
So
kann
insbesondere
für
die
Blechhalter
ein
Stahl
eingesetzt
werden.
It
is
thus
possible
for
steel
to
be
used
for
the
sheet-metal
holders.
EuroPat v2
Der
motorisierte
Blechhalter
ist
normalerweise
auf
dem
oberen
Teil
der
Haspel
montiert.
The
motorised
coil-pressing
device
is
generally
installed
on
top
of
the
decoiler.
ParaCrawl v7.1
Mit
einem
Blechhalter
wird
die
Montage
der
kompletten
Einheit
an
die
Wand
ermöglicht.
The
entire
unit
can
be
wall-mounted
with
a
metal
bracket.
ParaCrawl v7.1
Aus
der
DE
38
07
683
A1
sind
zudem
noch
weitere
Steuerungsmaßnahmen
für
den
Blechhalter
bekannt.
Additional
control
measures
for
metal-sheet
holder
are
disclosed
in
German
patent
document
DE
38
07
683
A1.
EuroPat v2
Die
Zieheinrichtung
ist
in
Pressen
mit
mechanisch
angetriebenem
Ziehstößel
und
einem
das
Blech
haltenden
Blechhalter
verwendbar.
The
drawing
installation
is
utilizable
in
presses
with
mechanically
driven
drawing
ram
and
a
sheet
metal
holder
holding
the
sheet
metal
part.
EuroPat v2
Auf
diese
Weise
ist
ein
besonders
kostengünstiges
Herstellen
der
Blechhalter
möglich,
so
beispielweise
im
Stanz-Biegeverfahren.
In
this
way,
a
particularly
inexpensive
production
of
the
sheet-metal
holders
is
possible
for
example
using
a
stamping
and
bending
method.
EuroPat v2
Der
Blechhalter
wird
über
die
Kolbenstange
des
Stoßdämpfers
geschoben
und
mittels
des
Druckstücks
fixiert.
The
metal
holder
will
be
mounted
on
top
of
the
rear
shock
absorber.
ParaCrawl v7.1
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
eine
Zieheinrichtung
für
Pressen
mit
mechanisch
angetriebenen
Ziehstössel
und
mit
einem
Blechhalter,
dessen
auf
das
Blech
wirkende,
der
Ziehrichtung
entgegenwirkende
Haltekraft
über
eine
Druckplatte
mittels
eines
diese
abstützenden,
druckmittelbeaufschlagten
Ziehkissenkolbens
in
einem
feststehenden
Ziehkissenzylinder
ausgeübt
ist.
The
invention
relates
to
a
drawing
device
for
presses
with
mechanically
driven
drawing
ram
and
with
a
sheet
metal
holder
exerting
its
holding
force,
acting
on
the
sheet
metal
and
counteracting
the
drawing
direction,
by
way
of
a
pressure
plate
by
means
of
a
die
cushion
piston,
supporting
the
pressure
plate
and
being
under
the
effect
of
a
pressure
medium,
in
a
fixed
die
cushion
cylinder.
EuroPat v2
Bei
einer
bekannten
Zieheinrichtung
der
eingangs
genannten
Art
(DE-PS
Nr.
1452943)
ist
zwischen
dem
Blechhalter
und
den
beweglichen
Massen
des
Ziehkissens
ein
federndes
Glied
angeordnet.
In
a
conventional
drawing
device
of
the
type
discussed
above
(German
Pat.
No.
1,452,943),
a
resilient
member
is
disposed
between
the
sheet
metal
holder
and
the
movable
masses
of
the
die
cushion.
EuroPat v2
Die
Kupplung
von
Werkstück
und
Ziehapparat
erfolgt
über
den
Blechhalter,
die
Druckstangen
und
die
Druckwange
nur
durch
Schwer
kraft.
The
coupling
of
workpiece
and
drawing
apparatus
takes
place
only
by
gravity
by
way
of
the
sheet
metal
holder,
the
pressure
rods
and
the
pressure
cheek.
EuroPat v2
Zusätzlich
hierzu
werden
höhenverstellbare
Bolzen
(7)
mit
Antrieben
(15)
versehen,
um
eine
gezielte
örtliche
Krafteinwirkung
auf
den
Blechhalter
(6)
zu
ermöglichen.
In
addition
to
this,
vertically
adjustable
bolts
(7)
having
drives
(15)
are
provided,
in
order
to
permit
a
specific
local
application
of
force
to
the
sheet
holder
(6).
EuroPat v2
Mit
der
Druckwange
2
sind
über
hier
eine
Kolbenstange
3
Kolben
5
in
Druckräumen
6
von
Druckzylindern
4
verbunden
zum
Aufbringen
der
Blechhalter-
und
Auswerferkräfte
und
-bewegungen.
Pistons
5
in
pressure
spaces
6
of
pressure
cylinders
4
are
connected
with
the
pressure
cheek
2,
in
this
embodiment
by
a
piston
rod
3,
for
applying
the
forces
and
movements
of
the
blank
holder
and
the
ejector.
EuroPat v2
Die
unteren
Druckkammern
26
der
Druckzylinder
6,
von
denen
vier
Druckzylinder
dargestellt
sind,
die
aber
in
Anzahl
diskreter
Druckpunkte
an
dem
Blechhalter
11
vorhanden
sind,
sind
über
je
ein
ansteuerbares
Proportionalventil
27,
das
auch
ein
Druckbegrenzerventil
oder
auch
z.B.
ein
Drosselventil
sein
kann,
mit
dem
Druckablaß
25
verbunden.
The
lower
pressure
chambers
26
of
the
pressure
cylinders
6,
of
which
four
pressure
cylinders
are
illustrated
but
which
may
also
be
present
in
a
number
corresponding
to
the
discrete
pressure
points
at
the
support
member
11,
are
connected
with
the
pressure
discharge
25
by
way
of
a
controllable
proportional
valve
27
each
which,
however,
may
also
be
a
pressure
limit
valve
or
also,
for
example,
a
throttle
valve.
EuroPat v2
Wie
aus
dem
Vorhergehenden
ersichtlich
ist,
sind
für
die
Aufnahme
eines
neuen
Ziehwerkstückües
9
die
Kolbenstangen
13
der
Druckzylinder
6
und
der
Blechhalter
11
in
eine
Position
zu
bringen,
die
der
Transportebene
für
die
Ziehwerkstücke
entspricht.
As
can
be
seen
from
the
foregoing,
the
piston
rods
13
of
the
pressure
cylinders
6
and
the
support
member
11
have
to
be
brought
into
a
position,
for
the
accommodation
of
a
new
workpiece
9
to
be
drawn,
which
corresponds
to
the
transport
plane
for
the
workpieces
to
be
drawn.
EuroPat v2
Demgegenüber
ist
es
Aufgabe
der
Erfindung,
den
auf
die
unterschiedlichen
Ziehverhältnisse
an
einem
Ziehwerkstück
separat
angepaßten
Gegenhaltedruck
in
den
Druckzylindern
direkt
auf
den
Blechhalter
wirken
zu
lassen.
In
contrast
thereto,
it
is
the
object
of
the
present
invention
to
permit
the
countersupport
pressure
in
the
pressure
cylinders,
which
is
matched
separately
to
the
different
drawing
conditions
in
a
workpiece
to
be
drawn,
to
act
directly
on
the
sheet-metal
support.
EuroPat v2