Translation of "Blattstruktur" in English

Nach dem Aufguss ist die feine Blattstruktur deutlich erkennbar.
After brewing, the fine leaf structure becomes clearly visible.
ParaCrawl v7.1

Eine solche Blattstruktur weisen Arsen und Antimon auf.
Such a sheet structure is displayed by arsenic and antimony.
EuroPat v2

Außerdem ist eine einfache Integration in eine bestehende Blattstruktur möglich.
In addition, a very simple integration into an existing blade structure is possible.
EuroPat v2

Ist diese Option aktiviert, wird die Blattstruktur aus dem Typical-Projekt übernommen.
When this option is activated, the sheet structure is taken from the typical project.
ParaCrawl v7.1

In diesem Stadium wird auch die dickere Blattstruktur deutlich.
At this point, their much thicker leaf texture is also easily observed.
ParaCrawl v7.1

Auch in der Infusion ist die Blattstruktur der ganzen Triebe sehr gut erkennbar.
Also in the infusion the leaf structure of the whole shoots is clearly visible.
ParaCrawl v7.1

Dieses Wasser wird nach der Ernte durch verschiedene Trocknungsverfahren entfernt, wodurch die Blattstruktur zusammenschrumpft.
After harvesting, this water is removed by various drying processes, as a result of which the leaf structure shrinks.
EuroPat v2

Für die Zwischenschichten 41, 42, 43, 44 eignen sich Materialien mit Blattstruktur.
Materials having a sheet structure are suitable for the intermediate layers 41, 42, 43, 44 .
EuroPat v2

Nach dem Aufguss ist die volle Blattstruktur erkennbar und die Tasse erfreut sich leuchtendgelber Farbe.
After the infusion, the full leaf structure can be seen, and the cup has a bright yellow color.
ParaCrawl v7.1

Nach dem Aufguss offenbart das regelmäßig verarbeitete Blattgut seine wahre Größe und zeigt seine feine Blattstruktur.
After brewing, the evenly worked leaf shows its real quality and its fine leaf structure.
ParaCrawl v7.1

Aufgrund physikalischer und chemischer Veränderungen in der Blattstruktur beginnen sich in dieser Phase auch die Aufgusseigenschaften herauszubilden.
The brew characteristics also begin to develop following physical and chemical changes within the leaf structure.
DGT v2019

Dem Suspensionskonzentrat werden ferner geringe Mengen eines Aluminiumsilikats mit Blattstruktur vom Typ der -Bentonite wie beispielsweise R Hectorit oder Montmorillonite, daneben Gemische aus gleichen Teilen eines Alkaliligninsulfonats mit einem quellfähigen Erdalkalisilikat als Verdicker gemäß deutscher Patentanmeldung P 32 40 862.5 sowie geringe Mengen eines Entschäumers auf der Basis von Tributylphosphat oder auf Silikonbasis und geringe Mengen eines Polysaccharids wie beispielsweise R Rhodopel 23 (Rhone Poulenc) zugegeben.
It is also possible to add to the suspension concentrate small quantities of an aluminum silicate having a lamellar structure of the bentonite type, such as, for example, RTMHectorite or montmorillonite, and also mixtures of equal parts of an alkali metal ligninsulfonate and a swellable alkaline earth metal silicate, as a thickener in accordance with German Patent Application P No. 32 40 862.5, and also small quantities of an antifoaming agent based on tributyl phosphate or on silicones, and small quantities of a polysaccharide, such as, for example, RTMRhodopel 23 (Rhone Poulenc).
EuroPat v2

Dem Suspensionskonzentrat werden ferner geringe Mengen eines Aluminiumsilikats mit Blattstruktur vom Typ der Bentonite wie beispielsweise "Hectorit oder Montmorillonite, daneben Gemische aus gleichen Teilen eines Alkaliligninsulfonats mit einem quellfähigen Erdalkalisilikat als Verdicker gemäß EP-A-0 110 174 sowie geringe Mengen eines Entschäumers auf der Basis von Tributylphosphat oder auf Silikonbasis und geringe Mengen eines Polysaccharids wie beispielsweise R Rhodopel 23 (Rhöne Poulenc) zugegeben.
It is also possible to add to the suspension concentrate small quantities of an aluminum silicate having a lamellar structure of the bentonite type, such as, for example, RTMHectorite or montmorillonite, and also mixtures of equal parts of an alkali metal ligninsulfonate and a swellable alkaline earth metal silicate, as a thickener in accordance with German Patent Application P No. 32 40 862.5, and also small quantities of an antifoaming agent based on tributyl phosphate or on silicones, and small quantities of a polysaccharide, such as, for example, RTMRhodopel 23 (Rhone Poulenc).
EuroPat v2

Die Reaktionstemperatur beträgt im allgemeinen 140 bis 220 ° C, vorzugsweise 160 bis 1900 C. Unter "Bleicherden" versteht man feinteilige Materialien, die sich im wesentlichen von Aluminium-und/oder Siliciumoxiden - vorzugsweise solchen mit Band- oder Blattstruktur - ableiten.
The reaction temperature is generally 140° to 220° C., preferably 160° to 190° C. "Bleaching earths" are understood to be finely divided materials which essentially are derived from aluminium oxides and/or silicon oxides - preferably those having a strip or plate structure.
EuroPat v2

Ferner können zusätzlich weitere übliche Formulierungshilfsmittel, wie Netzmittel, z.B. Na-Oleoyl-N-methyltaurid, Tridecylalkoholpolyglykolether, Entschäumer auf der Basis von Tributylphosphat oder auf Siliconbasis, Frostschutzmittel, wie z.B. Ethylenglykol, Propylenglykol, Glycerin, Alumosilikate mit Blattstruktur, wie Montmorillonite oder Bentonite, Safener wie beispielsweise Harnstoff und übliche Konservierungsmittel wie Benzoesäure, Sobitansäure u.a. zugegeben werden.
Furthermore, further conventional formulation auxiliaries, such as wetting agents, for example Na oleoyl N-methyltauride and tridecyl alcohol polyglycol ether, antifoaming agents based on tributyl phosphate or on silicone, antifreeze agents, such as, for example, ethylene glycol, propylene glycol and glycerol, alumosilicates having a leaf structure, such as montmorillonites or bentonites, safeners, such as, for example, urea, and conventional preservatives, such as benzoic acid and sorbitan acid, inter alia, may be added in addition.
EuroPat v2

Blackberry hat die enge Blattstruktur von Black Domina geerbt und ihr dicker und schwerer Rauch ist von feinen Noten von asiatischer Indica durchdrungen.
Blackberry inherited Domina's tight leaf structure and its thick and heavy smoke is permeated with subtle hints of asian Indica.
ParaCrawl v7.1

Sätze von 8-10 Blättern werden dann behutsam in feinen Seidentüchern etwa 8-10 Minuten lang gerollt, wodurch ein ganz leichter Austritt von Enzymen ermöglicht wird (erwünschte „Fermentation“), ohne die feine ganze Blattstruktur zu beschädigen.
Sets of 8-10 leaves are then gently rolled in fine silk cloths for 8-10 minutes. This facilitates the exit of enzymes from the leaves (the desired 'fermentation') without damaging the leaf structure.
ParaCrawl v7.1

So dient ein von dem britischen Industriedesigner und Pflanzenforscher Christopher Dresser entworfenes Ornament als Vorbild für die Gestalt einer Blattstruktur, die das Wurzelwerk eines asiatisch anmutenden Baumes in Katja Davars Zeichnung bekleidet.
For example, the ornament designed by the British industrial designer and botanist Christopher Dresser serves as a model for the shape of a leaf structure lining the root system of an Asian tree in Katja Davar's drawing.
ParaCrawl v7.1

Wenn Sie eine Blattstruktur auf Ihrem Objekt wünschen, können Sie Ihr Set unter einem Baum aufbauen oder den Baum in Form eines LE-LOUCHE Systems ins Studio oder auf die baumlose Wiese oder Strand holen.
If you want a leaf pattern on your subject, there are two ways to do it: You can position your set under a tree, or you can bring the tree into the studio or onto the barren beach or meadow using the LE-LOUCHE system.
ParaCrawl v7.1

Alle Betriebsmittelpläne mit der gewählten Blattstruktur werden dann im Dokumente-Ordner gelöscht, auch wenn sie in Unterordnern oder Zeichnungen gespeichert sind.
All equipment diagrams with the selected sheet structure will then be deleted in the document folder even if they have been stored in subfolders or drawings.
ParaCrawl v7.1

Auf der Innenseite sind sie glatt, auf der Außenseite kann man die Blattstruktur sehen und fühlen.
They are smooth on the inside, but the outside is textured so that you can feel the leaf effect.
ParaCrawl v7.1

In einer Ausgestaltung der Erfindung kann die quasi-duktile, nicht-metallische Zwischenschicht ein Material mit schwachen Bindungen, bevorzugt Materialien mit Blattstruktur oder hexagonalem Gitteraufbau, die ein leichtes Abscheren des Materials ermöglichen oder leicht aktivierbare Gleitebenen umfassen, aufweisen, wobei die Blattebenen oder Basalbenen des Materials bzw. die leicht aktivierbaren Gleitebenen parallel zur Bauteiloberfläche angeordnet sind.
In an embodiment of the invention, the pseudoductile, non-metallic intermediate layer may comprise a material having weak bonds, preferably materials having a sheet structure or a hexagonal lattice structure which make easy shearing-off of the material possible or comprise easily activatable sliding planes, with the sheet planes or basal planes of the material or the easily activatable sliding planes being arranged parallel to the surface of the component.
EuroPat v2

So sind beispielsweise Arsen und Antimon geeignete Materialien, da sie eine Blattstruktur aufweisen, oder beispielsweise Graphit, Molybdändisulfid und/oder hexagonales Bornitrid, da sie einen hexagonalen Gitteraufbau aufweisen.
Thus, arsenic and antimony, for example, are suitable materials since they have a sheet structure, and also, for example, graphite, molybdenum disulfide and/or hexagonal boron nitride since they have a hexagonal lattice structure.
EuroPat v2

Bei der Variante gemäß den Figuren 6 und 7 ist ein deutlich reduzierter Aufwand bei der Integration in die Blattstruktur gegeben, da alle Einbauten und entsprechenden Trennwände, die notwendig sind, unmittelbar an den Stegen 13 und 14 angeordnet sind und keinerlei Modifikation in den Blattschalen erforderlich ist.
With the variant according to the FIGS. 6 and 7, a significantly reduced effort is given with the integration into the blade structure because all internals and respective partition walls, which are necessary, are disposed directly at the webs 13 and 14, and no modifications are necessary in the blade shell.
EuroPat v2

Eine weitere Reduzierung der Belastungen des Rotorblattes im Bereich der Trennfuge wird dadurch erreicht, daß die Übergänge zwischen den geradlinig verlaufenden Kanten des Verbindungselementes abgerundet sind, so daß auch hier keine sprunghaften Veränderungen der Blattstruktur auftreten.
A further reduction in the rotor blade loads in the region of the separation line is achieved by the fact that the transitions between the rectilinearly extending edges of the connecting element are rounded, so that discontinuous changes in the blade structure do not occur here either.
EuroPat v2

Überraschend ist ferner, dass mit bis zu 60% Pigment-Harzteilen ein hoher Materialeintrag in die Blattstruktur eingebracht werden kann, ohne die gewünschte Festigkeit wesentlich zu beeinträchtigen.
It is also surprising that, with up to 60% pigment-resin parts, a high material load can be introduced into the sheet structure without significantly impairing the desired strength.
EuroPat v2

Im Betrieb wird die Blattstruktur sowohl durch das Eigengewicht als auch durch den Wind dynamisch belastet, die Außenhaut ist dem Wetter ausgesetzt und die Laminate können Feuchtigkeit aufnehmen.
During use, the blade structure is dynamically loaded by both its own weight and the wind, the outer skin is exposed to the weather, and the laminate can take on moisture.
EuroPat v2