Translation of "Bindemittelmatrix" in English
Sodann
wird
der
aufgewickelte
Faserstrang
unter
Bildung
einer
Bindemittelmatrix
mit
flüssigem
Kunstharz
getränkt.
Thereafter
the
wound
fiber
cord
is
impregnated
with
a
fluid
plastic
resin
to
form
a
binder
matrix.
EuroPat v2
Dadurch
steht
bei
kurzen
Diffusionswegen
durch
die
Bindemittelmatrix
mehr
Adsorbens
zur
Verfügung.
By
this
means
more
adsorbent
material
is
available
where
there
are
short
diffusion
paths
through
the
binder
matrix.
EuroPat v2
Bei
dieser
Temperatur
bleibt
das
als
Bindemittelmatrix
verwendete
Polyamid
6.6
ausreichend
thermisch
stabil.
At
this
temperature
the
polyamide
6.6
used
as
binder
matrix
remains
sufficiently
thermally
stable.
EuroPat v2
Ein
weiterer
Nachteil
der
Siloxanacrylate
ist
die
nicht
ausreichende
Kompatibilität
mit
der
Bindemittelmatrix.
A
further
disadvantage
of
siloxane
acrylates
is
the
poor
compatibility
with
the
binder
matrix.
EuroPat v2
Die
Absorptionspigmente
sind
vorzugsweise
in
eine
organische
Bindemittelmatrix
eingebunden.
The
absorption
pigments
are
preferably
bound
in
an
organic
binder
matrix.
EuroPat v2
Die
miteinander
verbundenen
Gewebelagen
werden
12
h
bei
Raumtemperatur
in
der
Bindemittelmatrix
getrocknet.
The
fabric
layers
bonded
to
each
other
are
dried
in
the
binder
matrix
at
room
temperature
for
12
hours.
EuroPat v2
Die
die
Minen-lnhaltsstoffe
zusammenhaltende
Bindemittelmatrix
kann
nämlich
durch
den
Grad
ihrer
thermischen
Zersetzung
verändert
werden.
That
is,
the
binding
agent
matrix
holding
together
the
lead
constituents
can
be
changed
through
the
degree
of
its
thermal
decomposition.
EuroPat v2
Diese
können
in
pigmentöser
Form
oder
gelöst
als
Farbstoff
in
einer
anorganischen
oder
organischen
Bindemittelmatrix
vorliegen.
These
can
be
present
in
pigmentary
form
or
in
solution
as
a
dye
in
an
organic
or
inorganic
binder
matrix.
EuroPat v2
Durch
die
Auswahl
der
Materialien
für
die
Bindemittelmatrix
lässt
sich
gezielt
die
Geschwindigkeit
der
Wasserdampfdiffusion
beeinflussen.
The
rate
of
water
vapor
diffusion
can
be
influenced
as
desired
by
selecting
specific
materials
for
the
binder
matrix.
EuroPat v2
Eine
Alternative
zu
dem
oben
beschriebenen
Polyamid
als
Material
zur
Bildung
der
Bindemittelmatrix
stellt
Polypropylen
dar.
One
alternative
to
the
aforementioned
polyamide
as
the
material
for
forming
the
binder
matrix
is
polypropylene.
EuroPat v2
Eine
sehr
starke
Belegung
der
Partikeloberfläche
durch
sonstige
Komponenten
der
Bindemittelmatrix
ist
den
erzielbaren
Haftkräften
abträglich.
Very
high
occupation
of
the
particle
surface
by
other
components
of
the
binder
matrix
is
deleterious
to
the
bonding
forces
which
are
attainable.
EuroPat v2
Diese
thermisch
aktivierbaren
Substanzen
sind
bei
Raumtemperatur
fest
und
feinteilig
homogen
in
der
Bindemittelmatrix
verteilt.
These
thermally
activatable
substances
are
solid
at
room
temperature
and
homogenously
distributed
in
the
binder
matrix
in
the
form
of
fine
particles.
EuroPat v2
Als
Bindemittelmatrix
für
die
Klebstoffe
können
im
Prinzip
alle
für
Klebstoffe
geeignete
Polymere
eingesetzt
werden.
Any
polymers
suitable
for
adhesives
may,
in
principle,
be
used
as
the
binder
matrix
for
the
adhesives.
EuroPat v2
Es
findet
keine
Zersetzung
der
Bindemittelmatrix
im
Einsatz
statt
und
die
Beschichtungen
können
dauerhaft
eingesetzt
werden.
No
decomposition
of
the
binder
matrix
takes
place
in
use
and
the
coatings
can
be
used
in
the
long
term.
EuroPat v2
Als
Bindemittelmatrix
für
die
erfindungsgemäßen
Klebstoffe
können
im
Prinzip
alle
für
Klebstoffe
geeignete
Polymere
eingesetzt
werden.
In
principle,
any
polymers
suitable
for
adhesives
may
be
used
as
the
binder
matrix
for
the
adhesives
according
to
the
invention.
EuroPat v2
Die
Absorptionspigmente
bzw.
-farbstoffe
sind
vorzugsweise
in
eine
organische
Bindemittelmatrix
eingebunden
bzw.
in
einer
solchen
gelöst.
The
absorption
pigments
or
dyes
are
preferably
bound
into,
or
dissolved
in,
an
organic
binder
matrix.
EuroPat v2
Die
EL-Leuchtstruktur
C
ist
im
Allgemeinen
aus
einer
Bindemittelmatrix
mit
darin
homogen
dispergierten
EL-Pigmenten
aufgebaut.
The
EL
light
structure
C
is
generally
constructed
from
a
binding
agent
matrix
with
EL
pigments
which
are
dispersed
therein
in
a
homogeneous
manner.
EuroPat v2
Dies
führt
wiederum
im
Verkokungsstadium
zu
einer
Anreicherung
des
Porenvolumens
in
der
Bindemittelmatrix
und
damit
zur
Schwächung
derselben.
In
turn,
at
the
cooking
stage,
this
leads
to
an
increase
in
the
pore
volume
of
the
binder
matrix
and
with
that
a
weakening
of
the
same.
EuroPat v2
Es
wurde
nun
gefunden,
daß
sich
magnetische
Aufzeichnungsträger
durch
Dispergieren
von
pulverförmigem
magnetischen
Material
in
einem
in
organischen
Lösungsmitteln
gelösten
Bindemittelgemisch,
im
wesentlichen
bestehend
aus
einem
elastomeren
Polyurethan
und
einem
hochmolekularen
hydroxylgruppenhaltigen
Polymeren,
unter
Zugabe
von
Dispergierhilfsmitteln
und
üblichen
Zusatzstoffen,
schichtförmiges
Auftragen
der
zuvor
mit
Di-und/oder
Polyisocyanaten
versetzten
Dispersion
auf
ein
Trägermaterial
und
anschließendes
Verfestigen
der
Schicht
und
Vernetzen
der
Bindemittelmatrix
aufgabengemäß
herstellen
lasen,
wenn
die
Zugabe
der
Di-
und/oder
Polyisocyanate
zu
der
Dispersion
erfolgt
und
vor
dem
Aufbringen
der
Dispersion
auf
das
Trägermaterial
15
bis
55
%
der
vorhandenen
NCO-Gruppen
mit
dem
hydroxylgruppenhaltigen
Polymeren
des
Bindemittelgemisches
reagieren.
We
have
found
that
this
object
is
achieved
and
that
the
required
magnetic
recording
media
can
be
prepared
by
dispersing
pulverulent
magnetic
material
in
a
binder
mixture
which
is
dissolved
in
an
organic
solvent
and
essentially
consists
of
an
elastomeric
polyurethane
and
a
high
molecular
weight
hydroxyl-containing
polymer,
with
addition
of
dispersing
assistants
and
conventional
additives,
applying
a
layer
of
the
dispersion,
to
which
a
diisocyanate
and/or
polyisocyanate
has
first
been
added,
to
a
base
material
and
then
solidifying
the
layer
and
crosslinking
the
binder
matrix,
if
the
diisocyanate
and/or
polyisocyanate
is
added
to
the
dispersion
and,
before
applying
the
dispersion
to
the
base,
from
15
to
55%
of
the
NCO
groups
present
react
with
the
hydroxyl-containing
polymer
of
the
binder
mixture.
EuroPat v2
Das
Ausmaß
der
erfindungsgemäß
angestrebten
schwachen
Beweglichkeit
kann
gesteuert
werden
durch
Variation
von
Substituenten
um
beispielsweise
die
Löslichkeit
im
organischen
Medium
des
Ölbildners
oder
die
Affinität
zur
Bindemittelmatrix
in
gezielter
Weise
zu
beeinflussen.
The
extent
of
the
slight
mobility
required
in
accordance
with
the
invention
may
be
controlled
by
I0
variation
of
substituents
in
order,
for
example,
specifically
to
influence
solubility
in
the
organic
medium
of
the
oil
former
or
affinity
for
the
binder
matrix.
EuroPat v2
Das
die
Bindemittelmatrix
der
Magnetschicht
der
erfindungsgemäßen
magnetischen
Aufzeichnungsträger
bildende
Gemisch
aus
niedermolekularen
OH-gruppenhaltigen
Polyharnstoffurethan
und
Polyurethanharnstoff(meth)acrylat
enthält
das
letztgenannte
vorzugsweise
in
einer
Menge
von
nicht
mehr
als
30
und
insbesondere
von
nicht
mehr
als
15
Gew.-%.
The
mixture
forming
the
binder
matrix
of
the
magnetic
layer
of
the
novel
magnetic
recording
media
and
consisting
of
low
molecular
weight
OH-containing
polyureaurethane
and
polyurethaneurea
(meth)acrylate
contains
the
last-mentioned
component
preferably
in
an
amount
of
not
more
than
30,
in
particular
not
more
than
15,
%
by
weight.
EuroPat v2
Im
Falle
von
magnetischen
Aufzeichnungsträgern,
welche
magnetisierbare
Teilchen,
wie
das
Chromdioxid,
in
der
Bindemittelmatrix
der
Magnetschicht
enthalten,
bedeutet
dies,
daß
neben
der
Verringerung
der
Schichtdicke
eine
Erhöhung
der
Koerzitivfeldstärke
der
Magnetteilchen
sowie
eine
Verringerung
ihrer
Teilchengröße
notwendig
wird.
In
the
case
of
magnetic
recording
media
which
contain
magnetizable
particles,
such
as
chromium
dioxide,
in
the
binder
matrix
of
the
magnetic
layer,
this
means
that,
in
addition
to
the
reduction
in
the
layer
thickness,
an
increase
in
the
coercive
force
of
the
magnetic
particles
and
a
reduction
in
the
magnetic
particle
size
are
necessary.
EuroPat v2
Das
Ausmaß
der
erfindungsgemäß
angestrebten
schwachen
Beweglichkeit
kann
gesteuert
werden
durch
Variation
von
Substituenten,
um
beispielsweise
die
Löslichkeit
im
organischen
Medium
des
Ölbildners
oder
die
Affinität
zur
Bindemittelmatrix
in
gezielter
Weise
zu
beeinflussen.
The
degree
of
low
mobility
aimed
at
according
to
the
invention
can
be
controlled
by
variation
of
substituents
in
order
for
example
deliberatly
to
influence
the
solubility
of
the
oil
former
in
the
organic
medium
or
the
affinity
for
the
binder
matrix.
EuroPat v2
Magnetische
Aufzeichnungsträger
gemäß
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Anteil
des
Polyurethanharnstoff(meth)acrylats
in
der
Bindemittelmatrix
5
bis
55
Gew.-%
beträgt.
A
process
as
claimed
in
claim
1,
wherein
the
amount
of
the
polyurethaneurea
(meth)-acrylate
in
the
binder
matrixis
from
5
to
55%
by
weight.
EuroPat v2
Zur
Auflösung
bzw.
Solvatisierung
der
Bindemittelmatrix
(Komponente
A)
können
beispielsweise
solche
eingesetzt
werden,
wie
sie
später
auch
für
die
aus
den
erfindungsgemäßen
Bindemitteldispersionen
hergestellten
Überzugsmittel
eingesetzt
werden.
The
solvents
used
for
dissolving
or
solvating
the
binder
matrix
(component
A)
may,
for
example,
be
the
same
as
those
later
used,for
the
coating
compounds
prepared
from
the
binder
dispersions
according
to
the
invention.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
magnetischen
Aufzeichnungsträgern
durch
Dispergieren
von
pulverförmigem
magnetischen
Material
in
einem
in
organischen
Lösungsmitteln
gelösten
Bindemittelgemisch,
im
wesentlichen
bestehend
aus
einem
elastomeren
Polyurethan
und
einem
hochmolekularen
hydroxylgruppenhaltigen
Polymeren,
unter
Zugabe
von
Dispergierhilfsmitteln
und
üblichen
Zusatzstoffen,
schichtförmiges
Auftragen
der
zuvor
mit
Di-
und/oder
Polyisocyanaten
versetzten
Dispersion
auf
ein
Trägermaterial
und
anschließendes
Vorfertigen
der
Schicht
und
Vernetzen
der
Bindemittelmatrix,
wobei
die
Zugabe
der
Di-
und/oder
Potyisocyanate
zu
der
Dispergiersion
erfolgt
und
vor
dem
Aufbringen
der
Dispersion
auf
das
Trägermaterial
15
bis
55%
der
vorhandenen
NCO-Gruppen
mit
dem
hydroxylgruppenhaltigen
Polymeren
des
Bindemittelgemisches
reagieren.
A
process
for
the
preparation
of
a
magnetic
recording
medium
by
dispersing
pulverulent
magnetic
material
in
a
binder
mixture
which
is
dissolved
in
an
organic
solvent
and
essentially
consists
of
an
elastomeric
polyurethane
and
a
high
molecular
weight
hydroxyl-containing
polymer,
with
addition
of
dispersing
assistants
and
conventional
additives,
applying
a
layer
of
the
dispersion,
to
which
a
diisocyanate
and/or
polyisocyanate
has
first
been
added,
to
a
base
material
and
the
solidifying
the
layer
and
crosslinking
the
binder
matrix,
wherein
the
diisocyanate
and/or
polyisocyanate
is
added
to
the
dispersion
and,
before
applying
the
dispersion
to
the
base,
from
15
to
55%
of
the
NCO
groups
present
react
with
the
hydroxyl-containing
polymer
of
the
binder
mixture.
EuroPat v2
Der
Verbund
der
Füllstoffe
mit
der
Bindemittelmatrix
kann
unter
Umständen
durch
Zusatz
üblicher
Haftvermittler,
beispielsweise
solcher
aus
der
Gruppe
der
organofunktionellen
Silane
und
Titane,
deutlich
verbessert
werden.
The
bonding
of
the
fillers
to
the
binder
matrix
can
under
certain
circumstances
be
markedly
improved
by
the
addition
of
customary
adhesion
promoters,
for
example
those
from
the
group
comprising
the
organofunctional
silanes
and
titanes.
EuroPat v2
Insbesondere
die
glashaltigen
Füllstoffe
können
mit
Aminogruppen
oder
Epoxidgruppen
tragenden
Silanen
beschichtet
sein,
so
daß
sie
zur
Reaktion
mit
den
Anhydridgruppen
des
Bindemittels
und/oder
den
Carboxylgruppen
der
Bindemittelmatrix
befähigt
sind.
The
glass-containing
fillers,
in
particular,
can
be
coated
with
silanes
carrying
amino
groups
or
epoxide
groups,
so
that
they
are
capable
of
reacting
with
the
anhydride
groups
of
the
binder
and/or
the
carboxyl
groups
of
the
binder
matrix.
EuroPat v2
Die
Additive
können
Gruppen
aufweisen,
die
zur
Reaktion
mit
den
Anhydridgruppen
des
Bindemittels
und/oder
den
Carboxylgruppen
der
Bindemittelmatrix
befähigt
sind.
The
additives
may
contain
groups
which
are
capable
of
reacting
with
the
anhydride
groups
of
the
binder
and/or
the
carboxyl
groups
of
the
binder
matrix.
EuroPat v2