Translation of "Bezugsdrehzahl" in English

Die Bezugsdrehzahl wird anhand folgender Begriffsbestimmung festgelegt:
The reference speed shall be determined by the following definition:
DGT v2019

Die Bezugsdrehzahl wird anhand folgender Formel festgelegt:
The reference speed shall be determined by the following formula:
DGT v2019

Die Bezugsdrehzahl ist in Anhang III Abschnitt 4.3.1 festgelegt.
Reference speed is defined in section 4.3.1 of Annex III.
DGT v2019

Die Berechnung der thermisch Bezugsdrehzahl basiert auf einer Wärmebilanz am Lager.
Calculation of thermal reference speed is based on heat balance data on the bearing.
ParaCrawl v7.1

Das normierte Drehmoment wird als Prozentwert des abgebildeten Drehmoments bei der entsprechenden Bezugsdrehzahl ausgedrückt.
The normalized torque is expressed as a percentage of the mapped torque at the corresponding reference speed.
DGT v2019

Wird die Toleranz überschritten, ist die ermittelte Bezugsdrehzahl für die Emissionsprüfung zu verwenden.
If the tolerance is exceeded, the measured reference speed shall be used for the emissions test.
DGT v2019

Die thermisch zulässige Betriebsdrehzahl wird mit Hilfe des Drehzahlverhältnisses aus der thermischen Bezugsdrehzahl berechnet.
Thermally permissible service speed is calculated using the speed ratio from the thermal reference speed.
ParaCrawl v7.1

Die Bezugsdrehzahl (nref) entspricht den im Ablaufplan für den Motorleistungsprüfstand in AnhangIII Anlage4 genannten 100 % normierten Drehzahlwerten.
The reference speed (nref) corresponds to the 100 % normalised speed values specified in the engine dynamometer schedule of Annex III, Appendix 4.
DGT v2019

Zur Verringerung der Verzerrungswirkung der Zeitverzögerung zwischen den Messwerten und den Bezugszykluswerten kann die gesamte Motordrehzahl- und -drehmomentmesssignalfolge zeitlich nach vorn oder hinten verschoben werden (bezogen auf die Bezugsdrehzahl und -drehmomentfolge).
To minimise the biasing effect of the time lag between the feedback and reference cycle values, the entire engine speed and torque feedback signal sequence may be advanced or delayed in time with respect to the reference speed and torque sequence.
DGT v2019

Eine Leerlaufphase wird definiert als Phase mit normiertem Bezugsdrehmoment von 0 % und einer normierten Bezugsdrehzahl von 0 %.
An idle point is defined as a point having a normalised reference torque of 0 % and a normalised reference speed of 0 %.
DGT v2019

Die Bezugszyklusarbeit muss über den Prüfzyklus bestimmt werden, indem man synchron die Momentanwerte der Motorleistung aus der Bezugsdrehzahl und dem Bezugsdrehmoment berechnet, wie in den Absätzen 7.4.6 und 7.4.7 festgelegt.
Reference cycle work shall be determined over the test cycle by synchronously calculating instantaneous values for engine power from reference speed and reference torque, as determined in paragraphs 7.4.6 and 7.4.7.
DGT v2019

Die Bezugsdrehzahl und das Bezugsdrehmoment, jeweils ausgedrückt in kohärenten Einheiten, werden multipliziert, um die Werte der Bezugsleistungswerte zu berechnen.
The reference speed and reference torque values expressed in coherent units are multiplied to calculate the reference power values.
DGT v2019

Die Bezugsdrehzahl (nref) entspricht den im Ablaufplan für den Motorprüfstand (siehe Anlage 3) spezifizierten 100 % Drehzahlwerten.
The reference speed (nref) corresponds to the 100 per cent speed values specified in the engine dynamometer schedule of appendix 3.
DGT v2019

Zur Verringerung der Verzerrungswirkung der Zeitverzögerung zwischen den Messwerten und den Bezugszykluswerten kann die gesamte Motordrehzahl- und Drehmomentmesssignalfolge zeitlich nach vorn oder hinten (bezogen auf die Bezugsdrehzahl und -drehmomentfolge) verschoben werden.
To minimise the biasing effect of the time lag between the feedback and reference cycle values, the entire engine speed and torque feedback signal sequence may be advanced or delayed in time with respect to the reference speed and torque sequence.
DGT v2019

In diesen Fällen wird empfohlen, den Leistungsprüfstand so zu steuern, dass vorrangig das Bezugsdrehmoment anstatt der Bezugsdrehzahl eingehalten wird und die Drehzahl durch den Motor gesteuert wird.
In such cases, it is recommended to control the dynamometer so it gives priority to follow the reference torque instead of the reference speed and let the engine govern the speed.
DGT v2019

Unter solchen Bedingungen führen sehr niedrige normierte Drehzahlen dazu, dass die Bezugsdrehzahl unter dieser erhöhten Leerlaufdrehzahl liegen.
Under these conditions, very low normalized speeds will generate reference speeds below this higher enhanced idle speed.
DGT v2019

In diesem Fall wird empfohlen, den Leistungsprüfstand so zu steuern, dass vorrangig die Bezugsdrehzahl eingehalten wird und die Drehzahl bei minimaler Bedieneingabe vom Motor geregelt wird.
In this case it is recommended controlling the dynamometer so it gives priority to follow the reference torque and let the engine govern the speed when the operator demand is at minimum.
DGT v2019

Bezugszyklusarbeit muss über den Prüfzyklus bestimmt werden, indem man synchron die Momentanwerte der Motorleistung aus der Bezugsdrehzahl und dem Bezugsdrehmoment berechnet, wie in den Absätzen 7.4.6 und 7.4.7 festgelegt.
Reference cycle work shall be determined over the test cycle by synchronously calculating instantaneous values for engine power from reference speed and reference torque, as determined in paragraphs 7.4.6 and 7.4.7.
DGT v2019

Die Bezugsdrehzahl (nref) entspricht den im Ablaufplan für den Motorprüfstand in Anhang 5 vorgegebenen normierten 100 %-Drehzahlwerten.
The reference speed (nref) corresponds to the 100 per cent normalized speed values specified in the engine dynamometer schedule of Annex 5.
DGT v2019

Ein Leerlaufpunkt ist definiert als ein Punkt, an dem das normierte Bezugsdrehmoment und die normierte Bezugsdrehzahl 0 % betragen.
An idle point is defined as a point having a normalized reference torque of 0 per cent and a normalized reference speed of 0 per cent.
DGT v2019

Der sich aus der Entnormierung zur Bezugsdrehzahl ergebende Bezugs-Motorzyklus hängt von der Wahl der ordnungsgemäßen Entnormierungsdrehzahl (ndenorm) ab.
The reference engine cycle resulting from denormalization to the reference speed, depends on the selection of the proper denormalization speed (ndenorm).
DGT v2019

Während des Übergangs zwischen den Phasen sind die entnormierte Bezugsdrehzahl und das entnormierte Bezugsdrehmoment zur Erzeugung von Bezugspunkten linear zu ändern.
During the transition between modes, the denormalized reference speed and torque values shall be linearly ramped between modes to generate reference points.
DGT v2019

Die in Anhang 4A Absatz 4.3.1 definierte Bezugsdrehzahl gilt nur fakultativ für Motoren, die nach Anhang 4A geprüft werden.
Reference speed is only optionally applicable for engines tested according to Annex 4A and is defined in paragraph 4.3.1. of Annex 4A.
DGT v2019

Eine Leerlaufphase wird definiert als Phase mit normiertem Bezugsdrehmoment von 0% und einer normierten Bezugsdrehzahl von 0%.
An idle point is defined as a point having a normalized reference torque of 0 % and a normalized reference speed of 0 %.
TildeMODEL v2018