Translation of "Beischrift" in English

Die Beischrift unter den Personen lautet:
The inscription below the persons reads:
ParaCrawl v7.1

Auf der linken Seite lautet die Beischrift über Sobek:
On the left side the inscription of Sobek reads:
ParaCrawl v7.1

Die Beischrift über der Szene lautet nach Caminos:
The accompanying inscription reads (according to Caminos):
ParaCrawl v7.1

Die Beischrift über der Szene identifiziert die Min als:
The inscription above identifies Min as the:
ParaCrawl v7.1

Nach der erhaltenen Beischrift ist der vordere Mann der:
According to the accompanying inscription the man is the:
ParaCrawl v7.1

Die Beischrift zu Min über der Szene lautet:
The inscription above Min reads:
ParaCrawl v7.1

Die Beischrift rechts hinter Amun lautet:
The text right behind Amun reads:
ParaCrawl v7.1

Die Beischrift zu Senenmut lautet (Niedziólka, 1999):
The inscription concerning Senenmut reads (Niedziólka, 1999):
ParaCrawl v7.1

Nach der erhaltenen Beischrift ist der Mann der:
According to the accompanying inscription the man is the:
ParaCrawl v7.1

Die Beischrift über Thutmosis lautet:
The inscription above Thutmosis reads:
ParaCrawl v7.1

Der Beischrift zum Amun lautet:
The text of Amun reads:
ParaCrawl v7.1

Auch die Beischrift über der Figur fehlt, so dass eine Identifizierung nicht möglich ist.
Furthermore, an inscription related to figure is missing, thus it is not possible to identify the person.
ParaCrawl v7.1

Die Beischrift zu Pakhet-Weret-Hekau lautet:
The text of Pakhet-Weret-Hekau reads:
ParaCrawl v7.1

Die Beischrift des Kupferstiches weist ausdrücklich auf die Vorlage eines Gemäldes von Eger hin,
The inscription of the engraving refers explicitly to the model of a painting by Eger
ParaCrawl v7.1

Die Beischrift zu Hatschepsut lautet:
The inscription concerning Hatshepsut reads:
ParaCrawl v7.1

Die Beischrift zu Neferu-Ra lautet:
The text accompanying Neferu-Ra reads:
ParaCrawl v7.1

Die Beischrift vor Hathor lautet:
The text in front of Hathor reads:
ParaCrawl v7.1

Die Beischrift zur Szene fehlt.
An accompanying text is missing.
ParaCrawl v7.1

Eine Beischrift MA/HTH/ILD/AB/BH/II erlaubt die Identifikation der Sanctimonialen mit Äbtissin Mathilde.
An inscription MA/HTH/ILD / AB/BH/II makes it possible to identify the monastic as the Abbess Mathilde.
WikiMatrix v1

Die Zuweisung erfolgt aufgrund einer lateinischen Beischrift auf der (von Seneca aus gesehen) rechten Seite der Büste, Sokrates wird durch eine Inschrift in griechischer Sprache identifiziert.
The attribution is proven by a Latin inscription on the left side of the bust (from the point of view of someone looking at Seneca), while Socrates is identified by a Greek inscription on the right hand side.
WikiMatrix v1