Translation of "Behälterauslauf" in English

Mindestens eine Düse kann auch am Behälterauslauf angeordnet werden.
At least one nozzle can also be arranged at the container outlet.
EuroPat v2

Am Behälterauslauf sind Ablagerungen besonders störend.
Deposits are a particular nuisance at the container outlet.
EuroPat v2

Deshalb wird der Behälterauslauf mit der dort angeordneten Düse frei gespült.
For this reason, the container outlet is rinsed clear by the nozzle positioned there.
EuroPat v2

Die bedruckten Behälter werden der jeweiligen Druckposition 4.1 an einem Behälterauslauf 7 entnommen.
The printed containers are removed from the respective printing position 4 . 1 at a container discharge 7 .
EuroPat v2

Die gefüllten Behälter 2 werden den Füllpositionen 4 an einem Behälterauslauf entnommen.
The filled containers 2 are extracted from the filling positions 4 at the container outlet 6 . 2 .
EuroPat v2

Die etikettierten Behälter 2 verlassen die Etikettiermaschine an einem ebenfalls nicht dargestellten Behälterauslauf.
The containers 2 to be labeled leave the labeling machine at a container outlet (also not shown).
EuroPat v2

Der Behältereinlauf 34 und Behälterauslauf 40 sind durch eine Fördervorrichtung 42 gebildet.
A conveyor device 42 forms both the container inlet 34 and the container outlet 40 .
EuroPat v2

Die behandelten Flaschen 2 werden an einem nicht dargestellten Behälterauslauf den Behandlungspositionen 5 wieder entnommen.
The processed bottles 2 are again removed at a container outfeed, not shown, from the processing positions 5 .
EuroPat v2

Der Behältereinlauf 3 und der Behälterauslauf 4 sind bei dieser Ausführungsform ähnlich diesen Zwischentransporteuren 19 ausgeführt.
The container inlet 3 and the container outlet 4 in these embodiments are designed similar to these intermediate conveyors 19 .
EuroPat v2

Die gefüllten Flaschen 2 werden den Füllstationen 4 an einem den Behälterauslauf bildenden Transportstern 9 entnommen.
The filled bottles 2 are removed from the filling stations 4 at a star-wheel conveyor 9 which constitutes the container outlet.
EuroPat v2

Die gefüllten Behälter 2 werden von den Füllpositionen 4a und 4b an einem Behälterauslauf 1.2 abgenommen.
The filled containers 2 are taken up from the processing positions 4 a, 4 b at a container outlet 1 . 2 .
EuroPat v2

Der Behälterauslauf 16 ist mittig am trichterförmigen Behälterboden angeordnet und mit einem Hohlstopfcn 13 versehen.
The outlet 16 of the container is arranged centrally in the funnel-shaped base of the container and fitted with a hollow plug 13 .
EuroPat v2

In einem anderen Ausführungsbeispiel ist der Behälterauslauf des Aktivatorbehälters außermittig angeordnet, um zu verhindern, daß von oben herunterfallendes Konzentrat bzw. durch die Suspension oder Lösung absinkendes Konzentrat sich sofort auf dem Auslauf ablagert.
In another embodiment, the outlet of the activator container is arranged off-center in order to prevent concentrate falling from above or concentrate sinking through the suspension or solution being deposited immediately on top of the outlet.
EuroPat v2

Zu diesem Zweck wird das am Behälterauslauf (15) entstandene Granulat vermittels Transporteinrichtungen (16) einem Fließbettrockner (17) zugeführt, der zweckmäßig in mehrere Behandlungskammern unterteilt ist.
For this purpose the granulate at container exit 15 is supplied by conveyors 16 to a fluidized-bed drier 17 that is in a practical way divided into several processing compartments.
EuroPat v2

Über Transporteinrichtungen (23) gelangt das Granulat aus dem Behälterauslauf (15) in eine Vakuum-Strangpresse (24), in der es entlüftet, verdichtet und durch ein Mundstück in Strangform angetrieben wird.
The granulate in this case leaves exit 15 and is transported by conveyors 23 to a vacuum pug mill 24, in which it is deaerated, compacted and extruded in billets through a die.
EuroPat v2

Die Figur 1 zeigt in sehr vereinfachter Darstellung einen mehreren Flaschenzellen 3 aufweisenden Flaschenkorb 4 einer Flaschen- oder Behälterreinigungsmaschine 5, mit dem die über eine Transportstrecke 6 zugeführten Flaschen 1 zum Reinigen von einem Behältereinlauf 5.1 durch verschiedene Reinigungszonen an einen Behälterauslauf 5.2 transportiert werden, von dem die gereinigten Flaschen 1 dann über eine Transportstrecke 7 der weiteren Verwendung zugeführt werden (Fig. 2).
FIG. 1 shows, in a very simplified illustration, a bottle basket 4 of a bottle or container cleaning machine 5, which bottle basket 4 has a plurality of bottle cells 3 in which the bottles 1 that are fed via a conveyor line 6 are transported for cleaning from a container inlet 5 . 1 through various cleaning zones to a container outlet 5 . 2, from which the cleaned bottles 1 are then fed via a conveyor line 7 for further use (FIG. 2).
EuroPat v2

Die Behälter 2 werden, nachdem sie die Transportstrecke 3 in der Transportrichtung A passiert haben, von der Transportstrecke 3 über einen oberen Behälterauslauf 5 in Transportrichtung A an einem nicht dargestellten äußeren Transporteur zur weiteren Verwendung und/oder Behandlung weitergeleitet.
The containers 2, after they have passed the transport path 3 in the transport direction A, are transferred from the transport path 3 via an upper container output 5 in transport direction A to an external conveyor (not depicted) for further use and/or treatment.
EuroPat v2

Im Detail besteht die Transportstrecke 3 u.a. aus zwei sich jeweils wendelförmig um die Maschinenachse MA vom Behältereinlauf 4 bis an den Behälterlauf 5 erstreckenden Gleitführungen 6 und 7, die zwischen dem Behältereinlauf 4 und dem Behälterauslauf 5 jeweils niveaugleich verlaufen und einen Abstand voneinander aufweisen, der etwas kleiner ist als die Breite, die die Behälter 2 in Transportrichtung A besitzen, sodass die Behälter 2 während der Bewegung auf der Transportstrecke 3 mit ihrem unten liegenden Behälterboden in der Nähe ihrer längeren Umfangsseiten auf den beiden Gleitführungen 6 und 7 aufstehen.
In detail, the transport path 3 consists among others of two spiral slideways 6 and 7 extending around the machine axis MA from the container input 4 to the container output 5, at the same level between the container input 4 and the container output 5 respectively and with a distance between each other which is smaller than the width of the containers 2 in transport direction A, so that during the movement on the transport path 3 the containers 2 stand upright with their downward facing container bottom in the area of their longer circumferential sides on the two slideways 6 and 7 .
EuroPat v2

Die Transportstrecke 3 besteht weiterhin aus zwei die Maschinenachse MA ebenfalls wendelartig umschließenden und im Wesentlichen vom Behältereinlauf 4 bis an den Behälterauslauf 5 reichenden Führungsgeländern 8 und 9, die jeweils oberhalb der von den Gleitführungen 6 und 7 gebildeten wendelartigen Transport- oder Gleitebene verlaufen und Anlagen für die längeren Umfangsseiten der Behälter 2 bilden.
The transport path 3 further consists of two guide rails 8 and 9 likewise spirally enclosing the machine axis MA and essentially reaching from the container input 4 to the container output 5 and extending above the spiral transport or sliding plane formed by the slideways 6 and 7 and forming supports for the longer circumferential sides of the containers 2 .
EuroPat v2

Am Behälterauslauf 5 enden die beiden Gleitführungen 6 und 7 jeweils in einer bei der dargestellten Ausführungsform von Führungsblechen 26 und 27 gebildeten Gleitführung 28 für die Behälterböden.
On the container output 5 the two slideways 6 and 7 respectively end in a slideway 28 formed in the depicted embodiment by guide plates 26 and 27 for the container bottom.
EuroPat v2

An der Gleitführung 28 sind weiterhin zwei Transportbänder 30 und 31 mit Antrieb 32 vorgesehen, über die die Behälter 2 aus dem Behälterauslauf 5 an den nicht dargestellten äußeren Transporteur weitergefördert werden.
On the slideway 28, furthermore, two conveyor belts 30 and 31 are provided with the drive 32 for further transport of the containers 2 from the container output 5 to the external conveyor (not depicted).
EuroPat v2

Ebenso sind der Behältereinlauf und der Behälterauslauf bevorzugt mit einem tunnelartigen Gehäuseelement ausgebildet, wie dies in den Figuren mit 33 und 34 angedeutet ist.
The container input and the container output are likewise preferably designed with a tunnel-like housing element indicated by 33 and 34 in the drawings.
EuroPat v2

Die gefüllten Flaschen 2 werden an einem Behälterauslauf von dem jeweiligen Behälterträger 4 abgenommen und einer Maschine zum Verschließen (Verschließer) zugeführt.
The filled bottles 2 are removed from the respective container holders 4 at a container outlet and conducted to a machine in which they are closed or capped (closer or capper).
EuroPat v2

Tatsächlich überstreichen die Kunststoffflachen 1 auf ihrem Weg entlang des Rotors 5 eine Behandlungsstrecke 6, die von dem Einlaufstern 3 bis zu einem Auslaufstern 7 reicht, welcher die Kunststoffflaschen 1 nach ihrer Behandlung an einen Behälterauslauf 8 übergibt.
Indeed the plastic bottles 1 traverse a treatment section 6 on their way along the rotor 5, which reaches from the in-feed star 3 to the discharge star 7, which transfers the plastic bottles 1 to a container discharge 8 after treatment.
EuroPat v2

Bei einer Füllmaschine umlaufender Bauart ist diese Auffangwanne 25 dann beispielsweise fest an einem Maschinenelement unterhalb der Bewegungsbahn der Füllelemente 3 vorgesehen, und zwar in demjenigen Winkelbereich der Drehbewegung des Rotors 4, der zwischen einem Behälterauslauf, an dem während des Füllbetriebes die gefüllten Flaschen 2 entnommen werden, und einem Behältereinlauf gebildet ist, an dem während des Füllbetriebes die leeren Flaschen zugeführt werden, und an dem (Winkelbereich) sich auch bei normalem Füllbetrieb keine Flasche 2 an den Füllelementen 3 befindet.
In the case of a filling machine of the rotary type, said collecting tray 25 is provided, for example, fixedly on a machine element below the path of movement of the filler elements 3, in that angular region of the rotational movement of the rotor 4 that is formed between a container outlet, at which the filled bottles 2 are removed during the filling operation, and a container inlet, to which the empty bottles 2 are supplied during the filling operation, and also at which (angular region) no bottle 2 is situated at the filler elements 3 during a normal filling operation.
EuroPat v2