Translation of "Badewanneneffekt" in English

Diese Inhomogenität in der Stromverteilung macht sich dann sofort in der Leuchtdichteverteilung der OLED bemerkbar und führt dazu, dass die Helligkeit zur Mitte der OLED hin stark abfällt, was auch als so genannter Badewanneneffekt bezeichnet wird.
This inhomogeneity in the current distribution then immediately becomes apparent in the luminance distribution of the OLED and has the effect that the brightness decreases greatly toward the center of the OLED, which is also referred to as the so-called bathtub effect.
EuroPat v2

In einer OLED gemäß dem gezeigten Ersatzschaltbild würde die Intensität des abgestrahlten Lichts von links nach rechts mit steigendem Abstand zum elektrischen Anschluss 93 absinken, was zum so genannten "Badewanneneffekt" führt.
In an OLED in accordance with the equivalent circuit diagram shown, the intensity of the emitted light would decrease from left to right with increasing distance from the electrical connection 93, which leads to the so-called “bathtub effect”.
EuroPat v2

Da hochviskose Medien im Gegensatz zu niederviskosen nicht unten liegen bleiben (Badewanneneffekt), sondern von den Rotoren über den ganzen Umfang des Reaktors/Mischers verteilt werden, ist eine entsprechende Anordnung für viele Anwendungen sinnvoll.
Since highly viscose media do not remain lying (bath tub effect) in contrast to low viscose media, but are distributed by the rotors across the entire circumference of the reactor/mixer, a corresponding arrangement is meaningful for many applications.
EuroPat v2

Um einen homogenen Leuchteindruck über die gesamte Abstrahlfläche, die durch die dem aktiven Bereich 4 abgewandte Hauptoberfläche des Substrats 6 gegeben ist, zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass die Stromdichteverteilung in den elektrolumineszierenden Schichten 41, 42 und 43 des aktiven Bereichs 4 homogen ist und keinen oben beschriebenen "Badewanneneffekt" bewirkt.
In order to enable a homogeneous luminous impression over the entire emission area, which, in the exemplary embodiment shown, is given by the main surface of the substrate 6 which faces away from the active region 4, it is necessary for the current density distribution in the electroluminescent layers 41, 42 and 43 of the active region 4 to be homogeneous and not to bring about a “bathtub effect” described above.
EuroPat v2