Translation of "Austenitisieren" in English
Dem
partiellen
Austenitisieren
kann
ein
partielles
Presshärten
folgen.
The
partial
austenitization
can
be
followed
by
a
partial
press-hardening.
EuroPat v2
Bei
gegebener
chemischer
Zusammensetzung
hängen
Struktur
und
mechanische
Eigenschaften
von
der
Abkühlgeschwindigkeit
nach
dem
Austenitisieren
ab.
For
a
given
chemical
composition,
structure
and
mechanical
properties
depend
on
cooling
rate
after
austenitising.
EUbookshop v2
Auch
beim
direkten
Prozess
kann
durch
Austenitisieren
von
Teilbereichen
ein
partielles
Härten
erreicht
werden.
Also
during
the
direct
process,
a
partial
hardening
can
be
achieved
by
austenitizing
partial
areas.
EuroPat v2
Nach
dem
Austenitisieren
wird
je
nach
Stahlsorte
in
Luft,
Wasser
oder
Öl
abgekühlt.
After
austenitizing
cooling
is
performed
in
air,
water
or
oil,
depending
on
steel
grade.
ParaCrawl v7.1
Weiters
erfolgt
eine
Nitridbildung
bei
entsprechendem
Stickstoffgehalt
der
Legierung,
welche
Nitride
ein
Kornwachstum
bei
der
Härtung
bzw.
beim
Austenitisieren
bei
hohen
Temperaturen
behindern.
Furthermore
nitrides
are
formed
at
the
corresponding
nitrogen
content
of
the
alloy
and
they
prevent
grain
growth
during
hardening
or
austenization
at
high
temperatures.
EuroPat v2
Dem
Borierverfahren
können
sich
weitere
in
der
Metallbehandlung
bewährte
Verfahrensschritte
anschließen
Dem
Borieren
von
Stählen
kann
beispielsweise
das
Diffusionsglühen,
Austenitisieren,
Abschrecken
und/oder
Anlassen
folgen.
The
boriding
process
can
be
followed
by
other
process
steps
that
have
proved
successful
in
metal
treatment.
For
example,
the
boriding
of
steels
can
be
followed
by
diffusion
annealing,
austenitising,
quenching
and/or
tempering.
EuroPat v2
Bei
der
Wärmebehandlung
von
Stählen
stellt
die
Abschreckung
nach
dem
Austenitisieren
einen
entscheidenen
Abschnitt
des
Verfahrensablaufes
dar.
The
quenching
after
austenitization
in
the
heat
treatment
of
steels
represents
an
important
step
in
the
termination
of
the
process.
EuroPat v2
Dieser
Stahl
wird
nach
dem
Austenitisieren
derart
abgeschreckt,
dass
er
zwischen
5
und
65
%
Ferrit,
Rest
Martensit
enthält.
After
austenitizing,
this
steel
is
quenched
in
such
a
way
that
it
contains
between
5
and
65%
ferrite,
and
the
remainder
martensite.
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
8,
9
oder
10,
bei
dem
Schritt
(e)
ein
Austenitisieren
über
etwa
3
bis
5
Minuten
bei
etwa
1020
bis
1080
°C
umfaßt.
The
method
of
claim
9,
in
which
step
(e)
comprises
an
austenization
for
3
to
5
minutes
at
a
temperature
between
1020
and
1080°
C.
EuroPat v2
Bei
Verwendung
des
oben
erwähnten
Werkstoffes
und
der
oben
erwähnten
Geometrie
hat
es
sich
als
vorteilhaft
erwiesen,
die
Rohlinge
nach
dem
Einspannen
in
der
Vorrichtung
zunächst
über
etwa
1,5
bis
2,5
Stunden
bei
einer
Temperatur
von
etwa
600
bis
700
°C
zu
rekristallisieren,
bevor
ein
Austenitisieren
über
etwa
3
bis
5
Minuten
bei
etwa
1.020
bis
1.080
°C
durchgeführt
wird.
If
the
material
mentioned
above
and
the
geometry
mentioned
above
are
used,
it
has
turned
out
to
be
advantageous
to
recrystallize
the
blanks,
after
clamping
in
the
device,
first,
for
about
1.5
to
2.5
hours
at
a
temperature
of
about
600
to
700°
C.,
before
an
austenization
for
about
3
to
5
minutes
in
a
temperature
range
of
about
1020
to
1080°
C.
is
carried
out.
EuroPat v2
Dieser
Stahl
wird
nach
dem
Austenitisieren
derart
abgeschreckt,
daß
er
5
bis
65
%
Ferrit,
Rest
Martensit
enthält.
After
austenitising,
this
steel
is
quenched
to
such
an
extent
that
it
contains
5
to
65%
ferrite,
the
remainder
being
martensite.
EuroPat v2
Danach
erfolgte
ein
Austenitisieren,
was
mit
einer
ersten
Vorwärmstufe
bei
etwa
500
°C
bei
einer
kurzen
Haltezeit
von
einigen
Minuten
und
einer
zweiten
Vorwärmstufe
bei
900
°C,
wiederum
mit
einer
Haltezeit
von
einigen
Minuten
erfolgte,
wobei
dann
anschließend
auf
1050
°C
aufgeheizt
und
etwa
vier
Minuten
lang
gehalten
wurde,
bevor
der
Abschreckvorgang
erfolgte.
After
that,
an
austenization
was
carried
out,
what
was
done
with
a
first
preheating
step
at
about
500°
C.,
with
a
short
stop
time
of
some
minutes,
and
a
second
preheating
step
at
900°
C.,
again
with
a
stop
time
of
some
minutes,
whereby,
in
the
following,
temperature
was
increased
up
to
1050°
C.
and
was
kept
about
four
minutes,
before
the
quenching
process
started.
EuroPat v2
Unlegierte
und
legierte
Vergütungsstähle
verlangen
aus
Gründen
der
Härtbarkeit
ein
grobes
Austenitkorn
(ASTM-Kornzahl
6
oder
kleiner)
beim
Austenitisieren
vor
dem
Härten.
For
reasons
of
hardenability,
unalloyed
and
alloyed
heat-treated
steels
require
a
coarse
austenite
grain
(ASTM
number
6
or
smaller
No.)
during
austenitization
prior
to
hardening.
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
1
bis
3,
bei
welchem
im
dritten
Schritt
ein
Austenitisieren
des
Werkstoffes
beim
Härten
bei
einer
Temperatur
von
1200°C,
vorzugsweise
von
höchstens
1160°C,
mit
einer
Haltedauer
auf
dieser
von
höchstens
15
min.
erfolgt.
The
method
according
to
claim
3,
wherein
austenitization
of
the
shaped
tool
occurs
at
a
temperature
of
1200°
C.
with
a
dwell
period
thereat
of
maximum
15
minutes.
EuroPat v2
Ein
Austenitisieren
des
Werkstoffes
bei
einer
Temperatur
von
unter
1210°C
und
mindestens
ein
Anlassen
des
gehärteten
Stahles
im
Temperaturbereich
von
500°C
bis
600°C
sind
vorteilhafte
Herstellungsparameter.
An
austenitization
of
the
material
at
a
temperature
of
below
1210°
C.
and
at
least
one
tempering
of
the
hardened
steel
in
the
temperature
range
of
500°
C.
to
600°
C.
are
advantageous
production
parameters.
EuroPat v2
Ein
Vergütungsprozeß
setzt
sich
bekanntermaßen
aus
drei
Teilschritten
zusammen,
dem
Austenitisieren
eines
Werkstoffs,
d.h.
das
Auf-
und
Durchwärmen
des
Werkstücks
und
Homogenisierung
des
Gefüges,
dem
Abschrecken
zur
Einstellung
eines
Härtegefüges
sowie
dem
Anlassen
zur
Verbesserung
der
Zähigkeitseigenschaften.
As
known,
quenching
and
tempering
process,
as
known,
consists
of
three
steps,
namely,
austenitization
of
the
stock,
i.e.,
of
heating-up
and
heating
through
of
the
stock
and
homogenization
of
the
structure;
quenching
for
obtaining
a
hard
structure;
and
tempering
for
improving
toughness
characteristics.
EuroPat v2
Erreicht
wird
dieses
partielle
nicht/teil
Austenitisieren,
indem
zu
Beginn
der
Wärmebehandlung
(bevor
Bauteil
in
den
Ofen
kommt)
partiell
die
Absorptionsmasse
an
das
Bauteil
angelegt
wird.
This
partial
austenitization/partial
non-austenitization
is
achieved
by
placing
the
absorption
mass
partially
against
the
component
at
the
beginning
of
the
heat
treatment
(before
the
component
travels
into
the
furnace).
EuroPat v2
Aluminium
wird
ebenfalls
als
Desoxidationsmittel
verwendet
und
behindert
infolge
von
AlN-Bildung
die
Vergröberung
des
Austenitkorns
beim
Austenitisieren.
Al:
Aluminum
is
likewise
used
as
a
deoxidant
and,
as
a
result
of
AlN
formation,
hinders
the
coarsening
of
the
austenite
grain
in
the
course
of
austenitization.
EuroPat v2
Ti:
Titan
trägt
ebenfalls
zur
Verbesserung
der
Festigkeitseigenschaften
durch
Verhinderung
des
Kornwachstums
beim
Austenitisieren
bzw.
durch
Ausscheidungshärtung
beim
Haspeln
bei.
Ti:
Titanium
likewise
contributes
to
improving
the
toughness
properties
by
preventing
grain
growth
in
the
course
of
austenitization
or
by
precipitation
hardening
in
the
course
of
coiling.
EuroPat v2
Nach
dem
Vorformen
findet
dann,
wie
beim
direkten
Prozess,
ein
Austenitisieren
und
Warmformen
statt,
wobei
das
Bauteil
seine
Endkontur
erhält
und
gehärtet
wird.
After
the
pre-forming,
an
austenitisation
and
hot
forming
takes
place,
as
in
the
direct
process,
wherein
the
component
receives
its
final
contour
and
is
hardened.
EuroPat v2
Vorzugsweise
umfasst
eine
Wärmebehandlung
ein
Austenitisieren
des
Stahlwerkstoffs
bei
900
bis
1000°C
für
eine
Stunde,
ein
Abschrecken
des
Stahlwerkstoffs
in
Öl
oder
einem
anderen
geeigneten
Abschreckmedium
und
ein
Anlassen
des
Stahlwerkstoffs
bei
420
bis
470°C
für
eine
Stunde.
Preferentially
heat
treatment
comprises
austenitisation
of
the
steel
material
at
900
to
1000°
C.
for
one
hour,
quenching
of
the
steel
material
in
oil
or
another
suitable
quenching
medium
and
annealing
of
the
steel
material
at
420
to
470°
C.
for
an
hour.
EuroPat v2
Diese
erfolgt
durch
Austenitisieren
oberhalb
der
Ac3-Temperartur
der
Stahlwerkstoffzusammensetzung,
Abschrecken
in
Öl,
und
Anlassen
bei
einer
Temperatur
im
Bereich
von
400
bis
700°C
in
einem
Schutzgasofen.
This
is
achieved
by
austenitising
above
the
Ac3
temperature
of
the
steel
material
composition,
quenching
in
oil,
and
tempering
in
a
controlled
atmosphere
furnace
at
a
temperature
in
the
range
from
400
to
700°
C.
EuroPat v2
Aluminium
wird
ebenfalls
als
Desoxidationsmittel
verwendet
und
behindert
infolge
von
A1N-Bildung
die
Vergröberung
des
Austenitkorns
beim
Austenitisieren.
Al:
Aluminum
is
likewise
used
as
a
deoxidant
and,
as
a
result
of
AlN
formation,
hinders
the
coarsening
of
the
austenite
grain
in
the
course
of
austenitization.
EuroPat v2
Durch
eine
rekristallisierende
Wärmebehandlung
mit
einer
Maximaltemperatur
von
T
max
>
Ac1,
erfolgt
ein
Austenitisieren
des
Stahls
und
die
anschließende
rasche
Abkühlung
bildet
ein
mehrphasige
Gefüge
im
Stahl
aus,
welches
Ferrit
und
mindestens
einen
der
Gefügebestandteile
Martensit,
Bainit
und/oder
Restaustenit
umfasst.
By
means
of
a
recrystallizing
heat
treatment
with
a
maximum
temperature
of
T
max
>Ac1,
an
austenitizing
of
the
steel
takes
place
and
the
subsequent
rapid
cooling
forms
a
multiphase
structure
in
the
steel,
which
comprises
ferrite
and
at
least
one
of
the
structure
components
martensite,
bainite,
and/or
residual
austenite.
EuroPat v2
Al:
Aluminium
wird
ebenfalls
als
Desoxidationsmittel
verwendet
und
behindert
infolge
von
AlN-Bildung
die
Vergröberung
des
Austenitkorns
beim
Austenitisieren.
Al:
Aluminum
is
likewise
used
as
a
deoxidant
and,
as
a
result
of
AlN
formation,
hinders
the
coarsening
of
the
austenite
grain
in
the
course
of
austenitization.
EuroPat v2
Auch
ist
vorteilhafter
Wese
vorgesehen,
dass
die
Erwärmung
zum
Härten
beziehungsweise
Austenitisieren
des
Rohres
in
einem
ersten
Ofen
und
der
Temperaturausgleich
im
Rohr
in
einem
zweiten
Ofen
stattfindet.
Provision
may
also
be
made
that
the
heating
for
hardening
or
austenitization
of
the
pipe
takes
place
in
a
first
furnace
and
the
temperature
equalization
in
the
pipe
takes
place
in
a
second
furnace.
EuroPat v2