Translation of "Ausgleichskegelrad" in English

Das Ausgleichskegelrad wird in zwei getrennten Aufspannungen auf vertikalen Pick-up-Drehmaschinen gefertigt.
The differential pinion is manufactured in two separate clamping operations on vertical pick-up turning centers.
ParaCrawl v7.1

Das zweite Ausgleichskegelrad 51 ist mit der gegenüberliegenden Ritzelwelle 57 des Vorderachsdifferentials 8 verbunden.
The second differential bevel gear 51 is connected with the opposite pinion shaft 57 of the front axle differential 8.
EuroPat v2

In der Zeichnung sind nur zwei dieser Ausgleichskegelräder 148 dargestellt, die mittels einer Welle 149 jeweils im Differentialgehäuse 147 drehbar gelagert sind, wobei auf der Außenseite des Differentialgehäuses 147 an der Welle 149 jeweils eine Reibplatte 150 angeordnet ist, welche das zugehörige Ausgleichskegelrad 148 über eine Bremse 151 gegenüber dem Differentialgehäuse 147 mit einem vorbestimmbaren Drehmoment abbremst.
FIG. 5 shows only two of the differential pinions 148 which are each mounted rotatably in the differential casing 147 by means of a respective shaft 149. Arranged on the outside of the differential casing 147 on each shaft 149 is a respective friction plate 150 which brakes the associated differential bevel pinion 148 by way of a brake 151 relative to the differential casing 147, with the application of a predeterminable braking torque.
EuroPat v2

Der Zusammenbau des Differentials wird weiter erleichtert, wenn sich am Gehäuse jeweils eine Zentrierhülse abstützt, die durch den Käfig ragt und diesen und das Ausgleichskegelrad lagerichtig zentriert.
The assembly of the differential is further facilitated if one centering sleeve, respectively, is supported on the case. The centering sleeve projects through the cage and centers it and the differential bevel gear in the correct position.
EuroPat v2

Ein weiterer und noch viel größerer Nachteil zeigt sich bei diesem Aufbau dadurch, daß durch das übertragene Moment der zwischen dem Ausgleichskegelrad und dem Achswellenrad herrschende Zahndruck versucht, das Achswellenrad in Richtung Lamellensatz zu verschieben und damit das Ausgleichsgetriebe bis zu einem gewissen Grad zu sperren.
A further and much greater disadvantage exists with this prior art construction in that as a result of the transmitted torque the tooth pressure which exists between the differential bevel gear and the axle shaft gear, seeks to displace the axle shaft gear in the direction toward the lamellae set and therewith to lock the differential gear up to a certain degree.
EuroPat v2