Translation of "Anwerbeabkommen" in English
Das
sogenannte
Anwerbeabkommen
zwischen
der
Bundesrepublik
und
dem
damaligen
sozialistischen
Jugoslawien
wurde
im
Oktober
1968
geschlossen.
The
recruitment
agreement
between
the
Federal
Republic
of
Germany
and
the
then
socialist
Yugoslavia
was
settled
in
October
1968.
ParaCrawl v7.1
Außerdem
wurde
in
diesem
Jahr
ein
Anwerbeabkommen
zwischen
der
Bundesrepublik
Deutschland
und
Jugoslawien
geschlossen,
im
Zuge
dessen
auch
viele
Kroaten
als
Gastarbeiter
nach
Deutschland
kamen.
At
that
year
West
Germany
and
Yugoslavia
signed
an
agreement
on
labour
force
which
allowed
a
large
number
of
Croats
to
go
to
work
in
Germany
as
guest
workers.
WikiMatrix v1
Da
auch
zu
Jugoslawien
ein
Anwerbeabkommen
bestand,
lässt
sich
damit
der
relativ
hohe
Anteil
an
Arbeitsemigranten
(28
Prozent)
und
Familienmitzüglern
(59
Prozent)
aus
Südosteuropa
erklären.
As
there
was
also
a
recruitment
agreement
with
Yugoslavia,
this
explains
the
relatively
high
proportion
of
labour
emigrants
(28
percent)
and
accompanying
family
members
(59
percent)
from
south-eastern
Europe.
ParaCrawl v7.1
Vor
50
Jahren
am
31.
Oktober
1961
wurde
in
Bad
Godesberg
das
Anwerbeabkommen
zwischen
der
Bundesrepublik
Deutschland
und
der
Türkei
unterzeichnet.
Before
50
Years
on
31.
October
1961
the
recruitment
agreement
was
signed
between
the
Federal
Republic
of
Germany
and
Turkey
in
Bad
Godesberg.
ParaCrawl v7.1
Anlässlich
der
50-jährigen
Jubiläen
der
Anwerbeabkommen
zwischen
Deutschland
und
Griechenland
sowie
Deutschland
und
Spanien
wurde
»Lebenswege«,
das
Online-Migrationsmuseum
Rheinland-Pfalz,
um
den
Bereich
»Sonderausstellungen«
erweitert.
On
the
occasion
of
the
50th
anniversary
of
the
recruitment
agreements
between
Germany
and
Greece
as
well
as
between
Germany
and
Spain
a
new
special
exhibition
was
launched
within
the
online
migration
museum
»Lebenswege«
(paths
of
life).
ParaCrawl v7.1
Seit
den
ersten
Anwerbeabkommen
Mitte
der
Fünfziger
wurden
sie
zumeist
in
so
genannten
Gastarbeiterunterkünften
untergebracht,
die
von
den
Arbeitgebern
bereitgestellt
werden
sollten.
For
the
first
recruitment
contracts
in
the
mid-1950s,
they
were
mostly
accommodated
in
dormitories
provided
by
their
employers.
ParaCrawl v7.1
Diesem
Rahmen
entsprechend
handelt
es
sich
bei
der
Periode
der
"Gastarbeit"
um
einen
begrenzten
Zeitraum,
der
sich
grob
gesprochen
zwischen
der
Mitte
der
1950er-Jahre
und
der
durch
den
Ölpreisschock
ausgelösten
Wirtschaftskrise
1973
erstreckte,
der
durch
ein
"Entwicklungsgefälle"
zwischen
nord(west)europäischen
und
südeuropäischen
bzw.
zum
Teil
nordafrikanischen
Ländern
in
den
Jahrzehnten
nach
dem
Zweiten
Weltkrieg
geprägt
war
und
in
dem
zwischen
den
betreffenden
Staaten
bilaterale
Anwerbeabkommen
über
den
(mehr
oder
weniger
temporären)
Transfer
von
Arbeitskräften
abgeschlossen
wurden.
According
to
this
framework,
the
period
of
"guest
work"
was
limited,
roughly
between
the
mid-1950s
and
the
oil
shock
of
the
1973
economic
crisis;
characterized
by
a
"development
gap"
between
Northern
(Western)
and
Southern
Europe,
as
well
as
some
North
African
countries,
in
the
decades
following
the
Second
World
War;
and
further
characterized
by
bilateral
recruitment
agreements
concluded
between
the
states
concerned
in
relation
to
the
(more
or
less
temporary)
transfer
of
workforce.
ParaCrawl v7.1
Bei
Migranten
aus
Ländern
mit
denen
kein
Anwerbeabkommen
bestand,
spielen
Flucht
und
Asyl
als
Migrationsgrund
eine
wichtige
Rolle.
Refuge
and
asylum
as
a
reason
for
migration
play
an
important
role
among
migrants
from
countries
with
no
recruitment
agreement.
ParaCrawl v7.1
So
ist
der
Anteil
der
Arbeitsmigranten
aus
Ländern,
mit
denen
Deutschland
zu
Zeiten
des
"Wirtschaftswunders"
in
den
60er
Jahren
ein
Anwerbeabkommen
geschlossen
hat,
besonders
groß.
The
proportion
of
labour
migrants
from
countries
with
which
Germany
concluded
recruitment
agreements
during
the
period
of
the
"economic
miracle"
in
the
1960s
is
especially
large.
ParaCrawl v7.1
Als
Erstes
unterzeichnete
sie
1955
ein
Anwerbeabkommen
mit
Italien,
im
Laufe
der
1960er-Jahre
folgten
weitere
Abkommen
mit
Spanien,
Griechenland,
der
Türkei,
Portugal
und
Jugoslawien.
Initially,
it
signed
a
labour
recruitment
treaty
with
Italy
in
1955,
and
subsequently
concluded
agreements
with
Spain,
Greece,
Turkey,
Portugal,
and
Yugoslavia
throughout
the
1960s.
ParaCrawl v7.1
Am
15.
Mai
1964
unterzeichnete
die
österreichische
Regierung
ein
Anwerbeabkommen
mit
der
Türkei,
um
den
akuten
Mangel
an
Arbeitskräften
zu
beheben.
On
May
15,
1964
the
Austrian
government
signed
a
recruitment
deal
with
Turkey
in
order
to
remedy
the
acute
shortage
of
workers.
ParaCrawl v7.1
Koloniale
Verbindungen
der
Schweiz
wirken
bis
heute,
den
Anwerbeabkommen
mit
Italien
folgten
keine
Schritte
zur
rechtlichen
Absicherung
von
Arbeitsmigrant_innen.
Switzerland's
colonial
connections
are
effective
until
today
and
the
recruitment
agreement
with
Italy
was
not
succeeded
by
steps
for
legal
protection
of
migrant
laborers.
ParaCrawl v7.1
Weil
in
den
60er
Jahren
in
Deutschland
Arbeitskräftemangel
herrschte,
erhoffte
man
sich
Hilfe
aus
den
Mittelmeerländern
und
es
wurden
Anwerbeabkommen
–
darunter
auch
mit
der
Türkei
–
unterzeichnet.
Because
in
the
60s
there
was
a
labor
shortage
in
Germany,
was
hoped
for
help
from
the
Mediterranean
countries
and
there
were
labor
recruitment
–
including
with
Turkey
–
signed.
ParaCrawl v7.1
Mit
dem
Abschluss
von
Anwerbeabkommen
mit
muslimischen
Staaten,
wie
der
Türkei
(1961),
Marokko
(1963),
Tunesien
(1965)
und
Jugoslawien
(1968)
kamen
Muslime
in
größerer
Zahl
nach
Deutschland.
Muslims
came
to
Germany
in
greater
numbers
with
the
signing
of
recruitment
agreements
with
Muslim
states,
such
as
Turkey
(1961),
Morocco
(1963),
Tunisia
(1965)
and
Yugoslavia
(1968).
ParaCrawl v7.1
Bekanntlich
wurde
Deutschlands
Wirtschaftswunder
angetrieben
vom
ständigen
Zustrom
qualifizierter
und
motivierter
Arbeitskräfte
aus
dem
Osten,
und
als
dieser
versiegte,
wurden
Anwerbeabkommen
mit
Italien,
Spanien,
Griechenland
und
schließlich,
wenige
Monate
nach
dem
Mauerbau
1961,
sogar
mit
der
Türkei
geschlossen,
trotz
damals
bereits
geäußerter
Bedenken
wegen
möglicher
kultureller
Unverträglichkeiten.
Germany's
economic
miracle
was,
of
course,
driven
by
the
steady
influx
of
skilled
and
motivated
workers
from
the
East,
and
when
that
source
dried
up,
recruitment
agreements
were
concluded
with
Italy,
Spain,
Greece
and
lastly,
a
few
months
after
the
Berlin
Wall
was
erected
in
1961,
even
with
Turkey,
despite
doubts
already
being
voiced
about
possible
cultural
incompatibilities.
ParaCrawl v7.1
Seit
Sommer
gibt
es
für
einige
Balkanländer
Anwerbeabkommen:
Ab
2016
dürfen
auch
»wenig
Qualifizierte«
aus
den
Westbalkanstaaten
bei
einem
konkreten
Ausbildungs-
oder
Arbeitsplatzangebot
in
der
BRD
arbeiten
–
wenn
sie
bis
zum
24.10.
ihren
Asylantrag
zurückgezogen
haben
und
ausgereist
sind.
In
the
case
of
some
of
the
Balkan
states
new
recruitment
agreements
were
settled
in
summer
2015:
from
2016
onwards
also
“less
qualified”
workers
from
the
western
Balkan
states
(who
already
reside
in
Germany)
are
allowed
to
work
in
Germany
if
they
can
prove
they
have
a
concrete
apprenticeship
or
job
offer
–
but
only
under
the
condition
that
they
withdrew
their
application
for
asylum
by
24th
of
October
2015
and
returned
to
their
countries
of
origin
(in
order
to
re-enter
when
required).
ParaCrawl v7.1