Translation of "Antidiarrhoika" in English
Ein
proaktives
Management
bei
Diarrhoe
mit
Antidiarrhoika
ist
von
großer
Bedeutung.
Proactive
management
of
diarrhoea
with
anti-diarrhoeal
agents
is
important.
ELRC_2682 v1
Ereignisse
von
Diarrhö
sprachen
gut
auf
eine
proaktive
Behandlung
mit
Antidiarrhoika
an.
Diarrhoeal
events
responded
well
to
proactive
management
with
anti-diarrhoeal
agents.
ELRC_2682 v1
Ein
proaktives
Management
bei
Diarrhö
mit
Antidiarrhoika
ist
von
großer
Bedeutung.
Proactive
management
of
diarrhoea
with
anti-diarrhoeal
medicinal
product
is
important.
ELRC_2682 v1
Ein
proaktives
Management
bei
Diarrhöen
mit
Antidiarrhoika
ist
von
großer
Bedeutung.
Proactive
management
of
diarrhoea
with
anti-diarrhoeal
agents
is
important.
EMEA v3
Diarrhö
sollte
mit
Antidiarrhoika
und
unterstützenden
Maßnahmen
behandelt
werden.
Diarrhoea
should
be
managed
with
anti-diarrhoeal
agents
and
supportive
care.
TildeMODEL v2018
Idiot
im
Untersuchungszimmer
1
braucht
Antidiarrhoika
und
ein
Wörterbuch.
Idiot
in
exam
room
one
needs
antidiarrheals
and
a
dictionary.
OpenSubtitles v2018
Bei
häufigem
Stuhlgang
kann
der
Zustand
mit
Antidiarrhoika
normalisiert
werden,
einschließlich:
With
frequent
stools,
the
condition
can
be
normalized
with
antidiarrheal
drugs,
including:
ParaCrawl v7.1
Antidiarrhoika
sind
selten
vorgeschrieben,
nur
mit
einer
wirklich
starken
Verletzung
des
Defäkationsrhythmus.
Antidiarrheal
drugs
are
rarely
prescribed,
only
with
a
really
strong
violation
of
the
rhythm
of
defecation.
ParaCrawl v7.1
Imodium
gehört
zu
der
Klasse
von
Medikamenten
der
so
genannten
Antidiarrhoika.
Imodium
belongs
to
the
family
of
medications
called
antidiarrheals.
ParaCrawl v7.1
Antidiarrhoika
(zB
Loperamid)
können
Menschen
helfen,
deren
Durchfall
eines
der
Hauptsymptome
ist.
Antidiarrheal
medications
(eg
loperamide)
can
help
people
whose
diarrhea
is
one
of
the
main
symptoms.
ParaCrawl v7.1
Diese
Nebenwirkungen
wurden
symptomatisch
mit
Antiemetika
gegen
Übelkeit
und
Erbrechen,
Antidiarrhoika
gegen
Diarrhoe
sowie
Laxantien
und/oder
Stuhlweichmachern
gegen
Obstipation
behandelt.
These
adverse
reactions
were
managed
symptomatically
with
anti-emetics
for
nausea
and
vomiting;
anti-diarrhoeals
for
diarrhoea,
and
laxatives
and/or
stool
softeners
for
constipation.
ELRC_2682 v1
Bei
mit
Farydak
behandelten
Patienten
wurden
schwere
Übelkeit,
Diarrhoe,
Obstipation
und
Erbrechen
berichtet,
die
manchmal
die
Anwendung
von
Antiemetika
und
Antidiarrhoika
erforderlich
machten
(siehe
Abschnitt
4.8).
Severe
nausea,
diarrhoea,
constipation
and
vomiting,
sometimes
requiring
the
use
of
anti-emetic
and
anti-diarrhoeal
medicinal
products,
have
been
reported
in
patients
treated
with
Farydak
(see
section
4.8).
ELRC_2682 v1
Die
meisten
Patienten
erholten
sich
von
der
Diarrhoe
nach
Unterbrechung
der
Behandlung,
einer
Behandlung
mit
Antidiarrhoika
und
einer
Dosisreduktion
von
Nintedanib.
Most
patients
recovered
from
diarrhoea
following
treatment
interruption,
anti-diarrhoeal
therapy
and
nintedanib
dose
reduction.
ELRC_2682 v1
Diarrhoe
sollte
bei
den
ersten
Anzeichen
mit
ausreichender
Flüssigkeitszufuhr
und
Antidiarrhoika,
zum
Beispiel
Loperamid,
behandelt
werden
und
kann
eine
Unterbrechung,
Dosisreduktion
oder
ein
Absetzen
der
Therapie
mit
Vargatef
erfordern
(siehe
Abschnitt
4.2).
Diarrhoea
should
be
treated
at
first
signs
with
adequate
hydration
and
anti-diarrhoeal
medicinal
products,
for
example
loperamide,
and
may
require
interruption,
dose
reduction
or
discontinuation
of
therapy
with
Vargatef
(see
section
4.2).
ELRC_2682 v1
In
klinischen
Leitlinien
wird
eine
aggressive
Behandlung
des
ATID
einschließlich
spezifischer
Empfehlungen
zur
Aufklärung
und
Sensibilisierung
der
Patienten,
Erkennung
von
frühen
Warnsignalen,
Gebrauch
von
Antidiarrhoika
und
Antibiotika,
Änderung
der
Flüssigkeitsaufnahme
und
Ernährungsgewohnheiten,
und
die
Notwendigkeit
für
Hospitalisierungen
beschrieben.
Clinical
guidelines
describing
the
aggressive
management
of
CTID
includes
specific
recommendations
on
patient
communication
and
awareness,
recognition
of
early
warning
signs,
use
of
anti-diarrhoeals
and
antibiotics,
changes
in
fluid
intake
and
diet,
and
need
for
hospitalization.
EMEA v3
Therapeutische
Interventionen
im
Zusammenhang
mit
nicht-hämatologischen
Ereignissen
beinhalteten
Antiemetika,
die
bei
47%
der
Patienten
in
38%
der
Zyklen
gegeben
wurden,
und
Antidiarrhoika,
die
bei
15%
der
Patienten
in
6%
der
Zyklen
gegeben
wurden.
Therapeutic
interventions
associated
with
non-haematological
effects
included
anti-emetic
agents,
given
to
47%
of
patients
in
38%
of
courses
and
anti-diarrhoeal
agents,
given
to
15%
of
patients
in
6%
of
courses.
EMEA v3
In
klinischen
Leitlinien
wird
eine
aggressive
Behandlung
des
ATID
einschließlich
spezifischer
Empfehlungen
zur
Aufklärung
und
Sensibilisierung
der
Patienten,
Erkennung
von
frühen
Warnsignalen,
Gebrauch
von
Antidiarrhoika
und
Antibiotika,
Änderung
der
Flüssigkeitsaufnahme
und
Ernährungsgewohnheiten,
und
die
Notwendigkeit
für
Hospitalisierungen
beschrieben
(siehe
Abschnitte
4.2
und
4.8).
Clinical
guidelines
describing
the
aggressive
management
of
CTID
include
specific
recommendations
on
patient
communication
and
awareness,
recognition
of
early
warning
signs,
use
of
anti-diarrhoeals
and
antibiotics,
changes
in
fluid
intake
and
diet,
and
need
for
hospitalisation
(see
sections
4.2
and
4.8).
ELRC_2682 v1
Daher
muss
sie,
insbesondere
in
den
ersten
6
Behandlungswochen,
bereits
bei
ersten
Anzeichen
proaktiv
mit
adäquater
Hydrierung
und
Antidiarrhoika
behandelt
werden.
Proactive
management
of
diarrhoea
including
adequate
hydration
combined
with
anti-diarrhoeal
medicinal
products
especially
within
the
first
6
weeks
of
the
treatment
is
important
and
should
start
at
first
signs
of
diarrhoea.
ELRC_2682 v1
Patienten
sind
auf
Anzeichen
und
Symptome
von
Diarrhö
oder
Kolitis
zu
überwachen
und
durch
Anpassungen
der
CemiplimabBehandlung
sowie
Gabe
von
Antidiarrhoika
und
Kortikosteroiden
zu
behandeln
(siehe
Abschnitt
4.2).
Patients
should
be
monitored
for
signs
and
symptoms
of
diarrhoea
or
colitis
and
managed
with
cemiplimab
treatment
modifications,
anti-diarrhoeal
agents,
and
corticosteroids
(see
section
4.2).
ELRC_2682 v1
Wenn
bei
Patientinnen
nach
der
Anwendung
von
Apealea
Übelkeit,
Erbrechen
und
Diarrhö
auftreten,
können
sie
mit
Antiemetika
und/oder
Antidiarrhoika
behandelt
werden.
If
patients
experience
nausea,
vomiting
and
diarrhoea
following
the
administration
of
Apealea,
they
may
be
treated
with
antiemetics
and/or
antidiarrhoeal
agents.
ELRC_2682 v1
Diarrhö
sollte
ab
dem
Auftreten
der
ersten
Anzeichen
proaktiv
behandelt
werden,
vor
allem
innerhalb
der
ersten
2
Wochen
nach
dem
Beginn
der
Behandlung
mit
Dacomitinib,
einschließlich
einer
ausreichenden
Flüssigkeitszufuhr
in
Kombination
mit
Antidiarrhoika.
Proactive
management
of
diarrhoea
should
start
at
the
first
sign
of
diarrhoea
especially
within
the
first
2
weeks
of
starting
dacomitinib,
including
adequate
hydration
combined
with
anti-diarrhoeal
medicinal
products
and
continued
until
loose
bowel
movements
cease
for
12
hours.
ELRC_2682 v1
Falls
Selincro
gleichzeitig
mit
Opioid-Agonisten
eingenommen
wird
(z.
B.
mit
bestimmten
Arten
von
Husten-
und
Erkältungsmitteln,
bestimmten
Antidiarrhoika
sowie
Opioid-Analgetika),
wird
der
Patient
möglicherweise
nicht
von
dem
Opioid-Agonisten
profitieren.
If
Selincro
is
taken
concomitantly
with
opioid
agonists
(for
example,
certain
types
of
cough
and
cold
medicinal
products,
certain
antidiarrhoeal
medicinal
products,
and
opioid
analgesics),
the
patient
may
not
benefit
from
the
opioid
agonist.
ELRC_2682 v1
Es
wurden
keine
weiteren
formalen
DDI-Studien
mit
Olaratumab
und
Arzneimitteln,
die
häufig
bei
Krebspatienten
verwendet
werden,
inklusive
denen
mit
Weichgewebesarkom
(z.
B.
Antiemetika,
Analgetika,
Antidiarrhoika,
orale
Kontrazeptiva)
durchgeführt.
No
other
formal
DDI
studies
with
olaratumab
and
medicinal
products
commonly
used
in
cancer
patients,
including
those
with
STS
(e.g.
antiemetics,
analgesics,
anti-diarrheal
drugs,
oral
contraceptives,
etc.),
have
been
performed.
ELRC_2682 v1
Die
Patienten
sollten
überwacht
und,
in
Abhängigkeit
von
der
klinischen
Indikation,
entsprechend
der
Standardversorgung
einschließlich
Antidiarrhoika,
Antiemetika
oder
Flüssigkeitssubstitution
behandelt
werden.
Patients
should
be
monitored
and
managed
using
standards
of
care,
including
anti-diarrhoeals,
anti-emetics
or
fluid
replacement,
as
clinically
indicated.
ELRC_2682 v1